Leistungsprüfstand
Hallo ich werde heute mal auf nen Leistungsprüfstand gehen mit meinem R....
Wird die leistung da im 4. oder im 5. Gang gemessen? Oder ist das egal und der Prüfstand errechnet anhand der Übersetzung die Motorleistung?
Ich glaub welche hier drin waren doch auch schon aufm Prüfstand??
Greez simi-deluxe
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
hab gehört du sollst eigentlich recht flott um die kurven düsen 🙂 von daher glaub ich passt das schon!
Allgemein:
Ich will hier keinem ans bein pissen oder so... aber ich habe manchmal das gefühl die leute bauen sich die leistungsupgrades ein nur um weng zu prollen das sie mehr ps haben als die anderen und was für tolle teile sie eingebaut haben! Oder zu unterdrücken, dass das auto doch schneller ist als man es selbst handeln kann.Will hier keinen Angreifen oder so, kommt nur manchmal so rüber!
Vielleicht währe bei manch einem ein Fahrsicherheitstraining oder ein Fahrertraining angepasster als manch nm oder ps 🙂
Jein lol...
Mein Auto ist so laut das man denkt es wäre schnell, was es nicht ist 😰 😛
aber im moment fast alles stock...
Schnell fahren um die Kurven kann ich einigermassen, aber ich habe Angst ohne Beifahrer zu fahren, weil ich dann wohl zu weit pushen würde.
ich wollte hinter dem DOMCTR dranbleiben uaf dem NBR, habe aber gesagt das ich es ehh nicht packe lol...
Karfreitag Andre, Karfreitag 🙂 🙂 🙂
PS. natürlich kann man nie genügend Leistung haben. Wer würde sich schon gegen ein paar Mehr-PS wehren? ;-)
Nur sind die Mods, die den CTR wirklich eine Klasse höer bringen in der Summe schon erheblich.
Ich habe nur für die Nordschleife gesprochen, und da sind 20PS mehr oder weniger für die meisten Fahrer (die noch weit vom Limit des Autos entfernt sind, wie ich) unerheblich.
Zitat:
Original geschrieben von DOMCTR
Karfreitag Andre, Karfreitag 🙂 🙂 🙂
😁
Ich sag jetzt nix zu dem Tag. 😁
Zitat:
Original geschrieben von getri
😁
Ich sag jetzt nix zu dem Tag. 😁
Er hatte Honda Händler in der nähe angerufen und so, aber die hatten keine 😛
DA musste dein Auto nunmal hinhalten, Sei einfach nur froh das du in der nähe deines CTR warst 😁
haha, davon kommen wir wohl nie weg oder? 😁
Ähnliche Themen
Mal schauen was Karfreitag 2006 so passiert. 😁
Also ich wollte auch niemanden anpinkeln. Und ich habe ja extra geschrieben "jeder nach seiner Fason". Also jeder soll halt tun, worauf er Bock hat. Ich habe halt nur aus Neugier gefragt, warum die Leute das tun.
Erwartet hätte ich jetzt eigentlich antworten wie: "Ich mach gerne 1/4 Meile Rennen" oder "Ich bin ein Ampelheitzer" oder vielleicht "ich habe am Bergwerk Probleme und will deswegen mehr Drehmomen" oder solche Dinge.
@STFB
Bist ja ein Hecht...
Um mal sachlich zu bleiben: Die Leistung zählt natürlich auch was! Hab ich ja nicht anders behauptet. Aber sie zählt weniger als Fahrkönnen oder Fahrwerk. Wer was anderes sagt, hatte noch nie das Glück auf Könner auf der NS zu treffe und somit keine Ahnung!
Schau dir mal Langstreckenpokal an. Da siehst, was Sache ist. Da fährt ein CTR mit einem Könner einem Anfänger im Porsche um die Ohren. Abgesehen auf der Geraden natürlich...
Überspitzt gesagt braucht wohl keiner ein anderes Fahrwerk um im normalen Straßenverkehr schon viel Spaß zu haben.
Das Problem ist nur, nicht jeder geht auf die Strecke bzw. will sein teures Auto auf der Strecke nutzen.
Warum man letztendlich Leistungstuning betreib ist doch jedem selbst überlassen. Ich würde nie einem 260 Sauger PS CTR Fahrer einen Narren nennen, weil er gegen einen Stock CTR auf der Piste verlieren würde. Jeder gibt sein Geld für andere Sachen aus, wär doch sonst auch langweilig.
Das die Type R Fangemeinde in der Überwiegenden Mehrheit das Auto nicht zum Pimp Mobile macht, liegt einfach an dem Gesammtkonzept und den Unterhaltskosten.
Jemandem der seinen R "sportlich" im Öffentlichen Straßenverkehr bewegen will würde ich zu aller erst zu einem guten bremsen Setup raten. Anschließend Fahrwerk/Federn und paar Streben. Wenn man dann noch das Geld für ein wenig extra Leistung übrig hat, umso besser.
Der Morn
niemand fühlt sich hier angepisst, also ich zumindest nicht. finde es gut wenn hier jeder dazu sagt was er denkt.
finde es aber auch gut dass niemand den rest von meinem auto kennt, oder zumindest nicht gut kennt. da kann es einem schon anders vorkommen als es ist 😉
STFB durfte ja schon mit fahren. er wird zustimmen, wenn ich sage, dass der motor das schwächste glied ist (neben den reifen vielleicht). also von daher find ich auf leistung zu gehn durchaus legitim. außerdem macht man so ne hondata und auspuff geschichte ja nicht nur wegen der leistung. der ganze motor läuft runder und zieht viel gleichmäßiger, braucht weniger sprit, klingt besser ect...also leistung ist so ein nebeneffekt 🙂
Zitat:
Überspitzt gesagt braucht wohl keiner ein anderes Fahrwerk um im normalen Straßenverkehr schon viel Spaß zu haben
Überspitzt gesagt, braucht aber auch keiner mehr als 200PS "im normalen Strassenverkehr" !
@Tralien
Wenn die anderen Komponenten schon stimmen, macht es Sinn. Aber warst ja nich nur du gemeint, mit meiner Frage. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von othello
Die Leistung zählt natürlich auch was! Hab ich ja nicht anders behauptet. Aber sie zählt weniger als Fahrkönnen oder Fahrwerk. Wer was anderes sagt, hatte noch nie das Glück auf Könner auf der NS zu treffe und somit keine Ahnung!
Schau dir mal Langstreckenpokal an. Da siehst, was Sache ist. Da fährt ein CTR mit einem Könner einem Anfänger im Porsche um die Ohren. Abgesehen auf der Geraden natürlich...
...ja ja, haben mich beide schon massenhaft überholt. Gerade die VLN ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, dass ohne Motorleisung gar nichts geht!!!
Leider ist es so, dass man den Prosches mal für 500 Meter um die Ohre fahren kann...wenn ein Anfänger drauf sitzt, z.B. im Hatzenbachgeschlängel, leider leider sind sie am Ende dann doch 2 Minuten schneller........wegen der Motorleistung.
Auf der Nordschleife kannst Du denen sogar ein Scheißfahrwerk einbauen, und spätestens auf der Häfte Kesselschen haben sie die wieder, meistens schon am Schwedenkreuz oder vor der Hohen Acht, oder vor Kallenhard oder oder oder......
Wie gesagt: Es geht leider nicht ohne Fahwerk nicht ohne Fahrer nicht ohne Reifen und nicht ohne MOTORLEISTUNG.
Erst bei Fahrzeugen auf annähernd gleichem Leistungsniveau stellt sich überhaupt die Frage nach den Vorteilen kleinerer Optimieurngen. Und da ist leider DER Fahrer der Punkt der am meisten Unterschied bringt, dann kommen die Reifen (Straßenreifen, Seimis oder Slicks) und dann der Rest.
Also ich habe ein langes Gespräch genau über dieses Thema mit dem 2-fachen Sieger des Civic Type R Pokals (2002+2004) gehabt. Da standen wir 2h am Brünnchen und haben darüber gequaselt. Es gibt genug Leute in der VLN die mit vermeintlich schnelleren Autos, deutlich langsamere Rundenzeiten, als die mit schwächeren Autos! Das stimmt als nicht was du sagst. Und wenn nicht mein Gesprächspartner das beurteilen kann, wer dann???
Beweis: letzter VLN Lauf z.B.: Startnummer 168 BMW M3GT
langsamere schnellste Runde als z.B. 514 Honda CTR.
Mann sollte doch meinen, das ein M3GT DEUTLICH schneller is... oder doch nicht??? 😉
Zitat:
Gerade die VLN ist übrigens ein gutes Beispiel dafür, dass ohne Motorleisung gar nichts geht!!!
Nochmal: schau dir mal die Ergebnislisten an. Wieviele Motor technisch stärkere Autos HINTER den Civics liegen!!!!
Nochwas dazu wenn ich es noch nciht gesagt habe.
Falken Skyline: 550PS
andere: 700PS
der Falken gewinnt dennoch. durch die haltbarkeit und dadurch das er viel mehr NM hat untenrum sowie die Leistung schneller nutzen kann.
nur noch als beispiel das es zuviele faktoren gibt
es ist auch immer eine frage der investition.
man kann mit nem civic bestimmt 8:30 fahren oder auch 8:00.
wenn ein team seriennah führt und ein anderes 100k € investiert...
man weiß ja nicht ob der m3 einfach nicht so streckentauglich war.
nen donkerford ist auch schneller.
aber ohne leistung geht halt grad garnix, das is trotzdem fakt...
M3 nicht streckentauglich? Ich denke das der M3 den Othello ausgewählt hat sicher schon ne weile mit bei der VLN mitmischt....
Ist doch auch jedem seine eigenen Sache. Der eine baut sich
eine Musikanlage für 10000 € ein und der andere halt Fahrwerk,Bremsen und Motorsetup. Da die meisten von uns Normalfahrern das Limit des Autos kaum ausloten können ist auch klar. Aber was spricht dagegen sich sein Fahrzeug ein wenig individueller zu machen?
Der CTR ist eine gute Basis die man aber in jede Richtung noch verbessern kann.