Leistungsmessung Honda Civic - Mehr Leistung als eingetragen, wie ist es bei euch?
Einen wunderschönen guten Tag allesamt,
ich war vor knapp 2 Wochen bei JP Performance und habe eine Leistungsmessung bei meinem Honda Civic 1.0 Elegance machen lassen. Eingetragen ist das Auto mit 129PS und 200Nm, das Ergebnis seht ihr bei den Bildern!
Wie ist es bei euch, hat jemand schon eine Leistungsmessung gemacht und was ist dabei rausgekommen?
Beste Antwort im Thema
Man möchte im Alltag ja nicht immer wie ein Irrer die Gänge ausdrehen oder zurückschalten wenn der Anzug im höheren Gang dem Beschleunigungswunsch schon genüge tut.
Es ist auch ein Erlebnis wenn man, egal ob Sauger oder Turbo, einen Motor aus dem Drehzahlkeller Volllast erleben kann. Wie er langsam anzieht, mit steigender Drehzahl immer bissiger wird und immer mehr loszieht.
103 Antworten
Teilweise sogar 20 PS Differenz im mittleren bereich, genau so fühlt sich das auch an. Danke für das Bild! 🙂
Bei meinem Accord läuft die immer zeitweise, also merkt man die nicht immer.
Also kann es sein, dass die nicht während jedem Test läuft, obwohl sie auf "an" steht.
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 27. März 2019 um 06:17:33 Uhr:
Evan hatte bestimmt seine Klimaanlage beim Leistungstest nicht ausgeschaltet, dass würde dann auch bedeuten, er hätte 150 PS gehabt.Also meine Klima zieht keine
10ps=7,35Kilowatt
Sprich:
7350 Watt hahahahahaP.s meine Klima im FK7 hat ein 1mm² Kabel das heißt es dürfen nicht über 10A fließen.
Was wiederum bedeutet, es sind 2KW (2,7ps)
Zapfwagen, jetzt bist du an der Reihe.
Du hast also einen elektrisch betriebenen Klimakompressor? Wow ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zavage schrieb am 27. März 2019 um 10:50:52 Uhr:
Bei meinem Accord läuft die immer zeitweise, also merkt man die nicht immer.
Also kann es sein, dass die nicht während jedem Test läuft, obwohl sie auf "an" steht.
Ja, das ist auch korrekt so, der Kompressor läuft in der Regel nie durchgängig sondern schaltet sich immer im gefühlten 20 bis 30 Sek. Abstand für eben so eine lange Zeit an / aus. Wenn er grad läuft, merkt man das sogar beim Anfahren weil die Drehzahl die man per kurzem Gastoß erhöht, schneller wieder fällt und man ihn tendenziell eher abwürgen kann wenn man nicht damit rechnet.
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 27. März 2019 um 06:17:33 Uhr:
Evan hatte bestimmt seine Klimaanlage beim Leistungstest nicht ausgeschaltet, dass würde dann auch bedeuten, er hätte 150 PS gehabt.Also meine Klima zieht keine
10ps=7,35Kilowatt
Sprich:
7350 Watt hahahahahaP.s meine Klima im FK7 hat ein 1mm² Kabel das heißt es dürfen nicht über 10A fließen.
Was wiederum bedeutet, es sind 2KW (2,7ps)
Zapfwagen, jetzt bist du an der Reihe.
LOOOOOOOOOOOOOOOOL
Ich glaube, Du bist entweder ein Troll 😉 oder tatsächlich so unwissend.
Egal, ich bin Dir nicht böse, nur bitte, bitte denke das nächste mal nach,
oder informiere Dich besser, bevor Du andere Beiträge als "Blödsinn" abstempelst.
Mehr möchte ich jetzt nicht dazu sagen.
Sorry Zapfwagen,
Aber Zahlen lügen nicht.
Es kann natürlich sein, dass du dem Ohmsche Gesetz URI nicht traust, aber dafür kann ich nichts.
Ich habe es Dir vorgerechnet.
Es lässt sich doch alles ausrechnen.
Aber du glaubst wohl auch noch, dass die Erde eine Scheibe ist und die Amerikaner nie auf dem Mond waren.
Darf ich fragen was du Beruflich machst?
Grüße Mika
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 27. März 2019 um 06:17:33 Uhr:
Also meine Klima zieht keine
10ps=7,35Kilowatt
Sprich:
7350 Watt hahahahahaP.s meine Klima im FK7 hat ein 1mm² Kabel das heißt es dürfen nicht über 10A fließen.
Was wiederum bedeutet, es sind 2KW (2,7ps)
Zapfwagen, jetzt bist du an der Reihe.
Du machst dich lächerlich, also noch mehr als du es ohnehin schon getan hast. 😁
Fahrzeuge haben keine elektrische Klimaanlage. Diese wird von einem Kompressor angetrieben welcher bedarfsabhängig per Magnetkupplung zu- und abgeschalten wird. Das Einschaltsignal kommt elektrisch zur Magnetkupplung, der Rest erfolgt durch mechanische Kompression, angetrieben via Flachriemen vom Motor.
https://www.auto-hirsch.eu/.../
Da du des Lesens scheinbar auch nicht mächtig bist, hier nochmal in Bild und Ton:
https://www.youtube.com/watch?v=JfcAf-Q2uoc
Ein 1 mm² Kabel darf übrigens bis 19 A belastet werden (Quelle: VDE 0298 T4), deine 10 ist ergo ebenfalls falsch. Für den Fall dass du dich jetzt an diesem Stohhalm klammerst und den Rest gekonnt ignorierst. 😉
Und, abgesehen vom ganz falschen Ansatz:
wie man von 10A auf 2kW kommt, bei 12V Bordnetz, war auch schon lustig...
19A bei 1mm². Oh Mann.
Ich weiß zum Glück, dass hier viele Elektriker unter uns sind die wissen was richtig oder was falsch ist.
Aber den Beitrag von tommy hast Du schon gelesen, oder?
Damit ist das Rumreiten auf dem Leitungsquerschnitten/ Strom in Verbindung mit der Klimaanlage eh hinfällig.
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 27. März 2019 um 14:00:49 Uhr:
19A bei 1mm². Oh Mann.
Ich weiß zum Glück, dass hier viele Elektriker unter uns sind die wissen was richtig oder was falsch ist.
Das geht schon. Hab schon über 20A über eine 1mm^2 Leitung gebracht. Wurde halt ziemlich warm (über 70 Grad).
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 27. März 2019 um 13:43:38 Uhr:
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 27. März 2019 um 06:17:33 Uhr:
Also meine Klima zieht keine
10ps=7,35Kilowatt
Sprich:
7350 Watt hahahahahaP.s meine Klima im FK7 hat ein 1mm² Kabel das heißt es dürfen nicht über 10A fließen.
Was wiederum bedeutet, es sind 2KW (2,7ps)
Zapfwagen, jetzt bist du an der Reihe.Du machst dich lächerlich, also noch mehr als du es ohnehin schon getan hast. 😁
Fahrzeuge haben keine elektrische Klimaanlage. Diese wird von einem Kompressor angetrieben welcher bedarfsabhängig per Magnetkupplung zu- und abgeschalten wird. Das Einschaltsignal kommt elektrisch zur Magnetkupplung, der Rest erfolgt durch mechanische Kompression, angetrieben via Flachriemen vom Motor.
https://www.auto-hirsch.eu/.../
Da du des Lesens scheinbar auch nicht mächtig bist, hier nochmal in Bild und Ton:
https://www.youtube.com/watch?v=JfcAf-Q2uocEin 1 mm² Kabel darf übrigens bis 19 A belastet werden (Quelle: VDE 0298 T4), deine 10 ist ergo ebenfalls falsch. Für den Fall dass du dich jetzt an diesem Stohhalm klammerst und den Rest gekonnt ignorierst. 😉
VDE 0298 T4 leider habe ich doch tatsächlich mal draufgeschaut!
Ich hoffe, du merkst es selber und dir ist das ein bisschen unangenehm, was du hier verlinkst.
Zitat:
@Zavage schrieb am 27. März 2019 um 14:06:24 Uhr:
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 27. März 2019 um 14:00:49 Uhr:
19A bei 1mm². Oh Mann.
Ich weiß zum Glück, dass hier viele Elektriker unter uns sind die wissen was richtig oder was falsch ist.
Das geht schon. Hab schon über 20A über eine 1mm^2 Leitung gebracht. Wurde halt ziemlich warm (über 70 Grad).
Alles ist möglich..... lol