Leistungsmessung beim F11
Hat schon mal jemand die Leistung seines BMW messen lassen?
Ich war auf dem Prüfstand und der zeigte Werte an, die ich nicht glauben konnte.
Da kauft man einen BMW mit 204 PS und 270 NM und erhält 188 PS und 210 NM.
Dafür ist der Verbrauch statt bei 8l bei 11l.
Hab jetzt zwar einmal eine neue Software bekommen, aber eine Überprüfung durch BMW wurde noch nicht vorgenommen. Bin aber gespannt wie es hier weitergehen wird.
Beste Antwort im Thema
Hat schon mal jemand die Leistung seines BMW messen lassen?
Ich war auf dem Prüfstand und der zeigte Werte an, die ich nicht glauben konnte.
Da kauft man einen BMW mit 204 PS und 270 NM und erhält 188 PS und 210 NM.
Dafür ist der Verbrauch statt bei 8l bei 11l.
Hab jetzt zwar einmal eine neue Software bekommen, aber eine Überprüfung durch BMW wurde noch nicht vorgenommen. Bin aber gespannt wie es hier weitergehen wird.
26 Antworten
Das unterstellt hier ja auch niemand! Das Ergebnis der Werkstatt wird stimmen, nur hat das nichts mit der tats. Leistung des Motors zu tun.
Diese Disk. gabs im E70 Forum vor Jahren auch schon mal. Da gab es auch den einen oder anderen, der Schnappatmung bekam, als er hörte, dass das AD schon über 20 PS "frisst"... 🙂
Die offizielle Leistungsangabe ist natürlich die Leistung an der Kurbelwelle - sonst würde ja für Automatikfahrzeuge eine geringere Leistung angegeben als für Schalter, ebenso solche mit Klimaanlage, Allräder, etc..
Meines Wissens ist es aber so, dass auf Rollenprüfständen die Verluste des Antriebsstranges und der Nebenaggregate berücksichtigt werden und von der gemessenen Leistung auf die nominelle extrapoliert wird... anders würd's auch keinen Sinn machen.
Oder?
Grüße
Michael.
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Meines Wissens ist es aber so, dass auf Rollenprüfständen die Verluste des Antriebsstranges und der Nebenaggregate berücksichtigt werden und von der gemessenen Leistung auf die nominelle extrapoliert wird... anders würd's auch keinen Sinn machen.Oder?
Grüße
Michael.
Ja Michael, genau so ist es. Bei meiner Messung (noch mit E61) waren 2 Messphasen. Die Antriebs- und die Auslaufphase, die die Verluste darstellt. Die werden zu der Antriebsphase zugerechnet. Stimmt ziemlich genau.
LG Addiction
Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Weil auch mein Wagen die Vmax nicht erreicht, habe ich kürzlich mal beim Bosch Dienst in der Äppelallee (Wiesbaden) angerufen, die messen aber kein Drehmoment...
Musst Du nicht messen, kannst Du einfach ausrechnen.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Musst Du nicht messen, kannst Du einfach ausrechnen.Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Weil auch mein Wagen die Vmax nicht erreicht, habe ich kürzlich mal beim Bosch Dienst in der Äppelallee (Wiesbaden) angerufen, die messen aber kein Drehmoment...Amen
Hallo Amen,
verrätst Du mir auch, wie man das Drehmoment ausrechnet?
Habe meinen BMW F11-525D 6 Zylinder 150Kw, 11 Monate alt, 25000km, Verbrauch 8,7 Liter ebenfalls auf einen Rollenprüfstand beim Boschdienst messen lassen.
Ergebniss nach mehreren Prüfdurchgänge ebenfalls Erstaunlich: Mittelwert 173 Kw !
Kfz war bis dato noch in keiner Werkstatt, es wurde also nichts verändert. In Kürze muß ich den ersten Motorölwechsel durchführen lassen.
Messprotokoll im Anhang.
Darf ich fragen was bei Bosch die Leistungsmessung gekostet hat und wie lange die gedauert hat?
Der Test kostete inkl.Steuer 86,87€ (bei Allradantrieb mehr).
Die Prüfung dauerte insgesamt ca.35min.
Zitat:
Weil auch mein Wagen die Vmax nicht erreicht, habe ich kürzlich mal beim Bosch Dienst in der Äppelallee (Wiesbaden) angerufen, die messen aber kein Drehmoment...
Das Drehmoment spielt bezüglich der Vmax keine Rolle. Trotzdem natürlich interessant zu wissen...
da ist mein 525d R6 ja richig schwach :-) denn der hatte auf dem Bosch Prüfstand bei 22 Grad nur schlappe 172 kW gebracht. Die Messung war jedoch gar nicht so einfach, da man dabei die Fahrregelsysteme abschalten muß.
Zitat:
Original geschrieben von rennteufel
Habe meinen BMW F11-525D 6 Zylinder 150Kw, 11 Monate alt, 25000km, Verbrauch 8,7 Liter ebenfalls auf einen Rollenprüfstand beim Boschdienst messen lassen.
Ergebniss nach mehreren Prüfdurchgänge ebenfalls Erstaunlich: Mittelwert 173 Kw !Kfz war bis dato noch in keiner Werkstatt, es wurde also nichts verändert. In Kürze muß ich den ersten Motorölwechsel durchführen lassen.
Messprotokoll im Anhang.
Würde sagen, das ist der gleiche Wert (172Kw).
Die Mess-Begleiterscheinungen kann ich nur bestätigen.
Warum weichen die Leistungsabgaben so viel vom Eintrag im KFZ Brief ab?
.
Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
da ist mein 525d R6 ja richig schwach :-) denn der hatte auf dem Bosch Prüfstand bei 22 Grad nur schlappe 172 kW gebracht. Die Messung war jedoch gar nicht so einfach, da man dabei die Fahrregelsysteme abschalten muß.
Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
Zitat:
Original geschrieben von rennteufel
Habe meinen BMW F11-525D 6 Zylinder 150Kw, 11 Monate alt, 25000km, Verbrauch 8,7 Liter ebenfalls auf einen Rollenprüfstand beim Boschdienst messen lassen.
Ergebniss nach mehreren Prüfdurchgänge ebenfalls Erstaunlich: Mittelwert 173 Kw !Kfz war bis dato noch in keiner Werkstatt, es wurde also nichts verändert. In Kürze muß ich den ersten Motorölwechsel durchführen lassen.
Messprotokoll im Anhang.
Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Hallo Amen,verrätst Du mir auch, wie man das Drehmoment ausrechnet?
Ups, da sich noch niemand erbarmt hat:
Drehmoment (Nm) =( Leistung (kW) x 9550 )/ Drehzahl (U/min)
So kannst Du aus der Leistungskurve eine Drehmomentkurve ausrechen - macht die PrüfstandSW meist direkt.
Drehmoment ist eine abhängige Grösse. Daher auch irrelevant für die vmax.
Die - konsistent - zu niedrigen Werte sprechen für Prüfstandsfehler. Beide - der 3l Benzinsauger und der 3l Turbodiesel - sind gedrosselt und müssten daher ihre Leistung nun wirklich bringen.
Amen