Leistungsmessung beim F11
Hat schon mal jemand die Leistung seines BMW messen lassen?
Ich war auf dem Prüfstand und der zeigte Werte an, die ich nicht glauben konnte.
Da kauft man einen BMW mit 204 PS und 270 NM und erhält 188 PS und 210 NM.
Dafür ist der Verbrauch statt bei 8l bei 11l.
Hab jetzt zwar einmal eine neue Software bekommen, aber eine Überprüfung durch BMW wurde noch nicht vorgenommen. Bin aber gespannt wie es hier weitergehen wird.
Beste Antwort im Thema
Hat schon mal jemand die Leistung seines BMW messen lassen?
Ich war auf dem Prüfstand und der zeigte Werte an, die ich nicht glauben konnte.
Da kauft man einen BMW mit 204 PS und 270 NM und erhält 188 PS und 210 NM.
Dafür ist der Verbrauch statt bei 8l bei 11l.
Hab jetzt zwar einmal eine neue Software bekommen, aber eine Überprüfung durch BMW wurde noch nicht vorgenommen. Bin aber gespannt wie es hier weitergehen wird.
26 Antworten
erlaubt sind max 5 % minderleistung, also bei dir ca 193 ps. alles darunter kann, theoretisch, reklamiert werden.
da war doch am´sonntag auf kabel 1 (?) eine sendung, in der festgestellt wurde, dass viele fahrzeuge drunter liegen. ein passat hatte sogar 26 % weniger (129 statt 170 ps).
grundsätzlich sind die Leistungsmessungen auf Rollenprüfständen etwas ungenau.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass bis auf 5-8 PS die Leistung schon recht gut ermittelt werden konnte, im Vergleich zum ausgebauten Zustand des Motors.
Handelt es sich um den 25d Vierzylinder?
bei dem drehmoment - 270NM - muss es sich um einen benziner - 523i (?) handeln.
Hat jemand einen Tipp, wo man im Rhein-Main-Gebiet am besten eine Prüfstandsmessung vornehmen kann, die Auskunft über Leistung UND Drehmoment liefert?
Weil auch mein Wagen die Vmax nicht erreicht, habe ich kürzlich mal beim Bosch Dienst in der Äppelallee (Wiesbaden) angerufen, die messen aber kein Drehmoment...
dann wird es wohl auch schwer werden, Leistung rauszuholen; das ist ärgerlich und tut mir sehr leid für Dich, ich hatte das auch schon mal, einen 23d statt 204 PS mit nur 179 PS. Da das Fahrzeug aber geleast war und der Vertrag sich zum Ende neigte, habe ich nichts weiter unternommen; aber eine Frechheit ist es schon.
Wenn Du noch Gewährleistung hast, würde ich es reklamieren und zwar so schnell es geht....
hab ich schon und werde ich auch weiter betreiben, will das wofür ich gezahlt habe und auch zahle, denn die Steuer geht ja nach den PS unde ich zahle nicht für etwas, das ich nicht habe!
Oettinger Performance GmbH zum Beispiel; die haben schon Ahnung und schon alles mögliche gemessen
Zitat:
Original geschrieben von Loigge
hab ich schon und werde ich auch weiter betreiben, will das wofür ich gezahlt habe und auch zahle, denn die Steuer geht ja nach den PS unde ich zahle nicht für etwas, das ich nicht habe!
Ist zwar ärgerlich mit der Leistung aber die PS haben mit der Steuer nun mal gar nichts zu tun. Richtet sich nach Kubik und Co2 Ausstoß.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Loigge
tut mir leid zu widersprechen, aber bei uns in Österreich geht es nach PS bzw. KW
Uups
Dann nehm ich natürlich alles zurück. Sorry und viel Glück noch bei deiner Reklamation.
Mir fällt gerade noch ein, dass der Hersteller und der Leistungsprüfstand vielleicht unterschiedlich messen. Hersteller an der Kurbelwelle und der Prüfstand an der Hinterachse. Das würde dann eine Differenz erklären.
Ist aber nur so eine Idee.
Gruß Andreas
Ich glaube, mein alter 325i hatte auch weniger als 160 kW. Bei einer Literleistung von 87 PS / L ist die Wahrscheinlichkeit der Verfehlung eben höher als bei z.b 50 PS / L. Bei deinem sind es immerhin versprochene 68 PS / L
Nicht ärgern, da kann man nichts machen, mit minimalinvasiven Methoden 😉. Vielleicht waren die Rahmenbedingungen schlecht. Jedoch ist Kälte eher zuträglich nach meinem Dafürhalten.
Nächstes Mal lieber einen Turbo kaufen, die sollten ihr Versprechen eher halten.
LG
Hallo,
wenn an der Hinterachse gemessen wird, geht die Rechnung doch normalerweise so:
tats. Motorleistung ./. elktr. Leistung der Helferlein = deutlich niedrigeres Ergebnis
Zumindest würde das ganze so einen Sinn machen.
Viele Grüße
Tom
wurde ja nicht im Hinterhof sonmdern in einer zertifizierten Werkstatt gemessen und alle Daten sind vorhanden.
Aber ich sehe schon es hat keiner seinen BMW (F11) überprüfen lassen und daher auch keine Erfahrungswerte.
Grüße aus Österreich