Leistungsmangel wegen Sprit???

Audi TT 8N

Hi zusammen, hab mich heute den ganzen tag gewundert warum mein TT so langsam vorwärts geht...
gestern an eienr Nomame Tanke 10 Liter getankt dann heute nochmal Super + an ner anderen Noname Tanke
heute voll getankt (da Sprit günstig war) und immer noch so lahm....

Hab dann mal geloggt und gesehen, dass er immer 3 bis teilweise 9 Grad Zündung zurück nimmt (und das schon bei Teillast also die 3 Grad) Luftmasse waren max 150g und Drehmoment gemessen ca 260... normal habe ich knapp über 300 ....

Ich denke dass der Leistungsverlust und die niedrige Luftmasse von der Zündungsrücknahme kommt.... oder was könnte es noch sein?
Liegt das einzig und allein am schlechten Sprit an der Noname Tanke, oder was kann noch eine Zündungsrücknahme verursachen?

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


...denke auch, dass er die Luftmasse nicht erreichen kann, da ja die Leistung gemindert wird!

..denke, dass umgekehrt eher ein Schuh draus wird.

Der Motor dreht doch ungestört hoch, oder nicht? Die Luftmasse wird nach Eingang in den LMM erfasst und gemessen.
Zu dieser gemessenen Luftmasse gibt das MStg das Gemisch vor.

Liefert der LMM einen unpassenden Wert, wird dementsprechend auch das Gemisch nicht für hohe Luftmasse berechnet.

63 weitere Antworten
63 Antworten

mit der aktuellen Software greift die Klopfregelung bei mir zu 99% der Fälle gar nicht ein. Und ich fahre kein VPower oder Ultimate oder was weiß ich. Ganz selten hat er mal Werte um die 1,5 auf Zylinder 1 und/oder 2.

Du hast aber nicht aus versehen Normalbenzin getankt?

siehst Du NOS, genauso ist es bei mir normal auch, wenn ich Super + bei Esso tanke... kein Ultimate, kein Vpower...

Und nein es war Super + ... aber wer weiss was die tanke da wirklich für nen Sprit drin hatte....
naja, wie gesagt hab noch 300km, die ich die nächsten tage verfahre und dann schauen wir mal...
wenn es wirklich der Sprit ist, dann werde ich dort nie wieder tanken... denn das wäre mehr als heftig...

wie ich Dir shcon per PN geschrieben habe: Tank leer fahren, tanken und schauen

So Jungs, also ich habe heute die Reservelampe gesehen und dann bin ich zu Aral....
Also sind zwar nicht 100% Aral drin, aber immerhin! Die ersten 5-10km kein Unterschied, immer noch Regelung bis 10 Grad. Dan bin ich aber weter gefahren und hab nen paar Logs gefahren und nach und nach wurde es besser... ich habe jetzt nach ca 20-25km zwar immer noch vereinzelte Zündrücknahme von 3-4 Grad, aber lange nicht wie davor (waren heute max. 12,5 Grad)

Also Luftmasse habe ich einmal 2 Gang gemessen 161g (also ganz ok)
Drehmoment waren es ca 298, also auch fast 300NM (davor max 250-260)
Zündaussetzer wie gesagt jetzt auch nur noch 3-4 Grad....

Hoffe das wird noch besser....
Aber was sagt usn das? Doch lieber bei Marken-Tankstellen tanken.... das ist schon der Hammer, oder?

PS: wieviel Sprit ist denn ungefähr in den Zuleitungen, Pumpe....der müsste jetzt ja dann raus sein, oder eigentlöich schon lange, oder?
wundert mich echt, dass es erst wesentlich besser wurde nach ca 10km

Ähnliche Themen

wenn man die Karre nicht immer Vollgas für logs prügeln würde, dann wär die Zündwinkelrücknahme auch nicht so wild.. wenn meiner bis 12.5 klopfen würde, würd ich nicht mehr wie ein Vollhorst aufs Gas steigen.. *kopfschüttel*
ich seh schon Fragen bez. gerissener Krümmer und Turboschäden auf uns zukommen🙁
Die Klopfsensoren brauchen keine 25km um sich auf die neue Spritqualität einzustellen. Schmeiss das VAGCOM weg! UNd mit 100Oktan sprit sollte er gar nicht klopfen..

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Die Klopfsensoren brauchen keine 25km um sich auf die neue Spritqualität einzustellen.

Hallo,

richtig.

Da stellt sich nix ein, es werden ja nur die vorhandenen Schwingungen angezeigt.

Gruß
TT-Eifel

Recht haste! meinte auch eher, dass die Spritqualität sich nicht erst nach 25km auswirkt und daher das Klopfen, sofern es am Sprit lag, recht schnell abnehmen müsste- das bissl aus der leitung hält keine 25km vor..
Randinfo..
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,67353,00.html

Ich sagte auch nach ca 10km (und mich hat es auch gewundert...es ist aber so!!!)

@ Patrick: Die Klopfregelung arbeitet schon wie sie soll... Was glaubst Du sonst was wir bei uns
im Unternehmen in echten Schlecht-Spirt-Ländern für Probleme mit den Motoren hätten.....
und da streichelt auch nicht jeder das Gas.....

Und keine Ahnung wie Ihr darauf kommt, dass sich die Klopfegelung erst einstellen muss, erwähnte ich das???
Das wäre fatal, wenn diese so träge reagieren würde....

Und natürlich tanke ich ab jetzt wieder nur bei Esso, oder sogar Aral.....auf keinen Fall mehr bei dieser Billig-Tanke

Sehr komisch...gerade mit Aral habe ich, besser gesagt ein Bekannter mal schlechte Erfahrung gemacht.

Ein 1.4 er A2 lief plötzlich wie von 34 PS befeuert.
Der Besitzer ist dann zu ATU , die haben ihn zu VW geschickt.....und dann kam von denen der Tipp, doch mal woanders zu tanken.

Und tatsächlich, er hatte mittlerweile ein Tankkarte vom Arbeitgeber und musste somit zu Aral.
DAvor hat er immer nur Normalbenzin von einer Score getankt.

Bei der Aral musste er nun Super tanken, damit die ganzen PS bereit standen.

Ist so ca 3 Jahre her, da gab es zwischen Normal un dsuper ja noch einen Unterschied, bevor sie den NOrmalkraftstoff so teuer gemacht haben....

Gruß

@Jens..
weil deine Klopfregelung bis zu 25km noch stark aktiv war war obwohl du 100Oktan im Tank hattest.
die spritqualität wirkt sich nicht erst nach 25km aus.
mach was mörf dir geraten hat und wirf das VAGCOM weg.. damit tust du nicht nur dir nen Gefallen😉

@ Patrick, hast PN

Jetzt aber nochmal zu meinem Problem.... leider ist die Klopfregelung noch immer nicht ganz weg!
Wie gesagt, ich habe Aral Ultimate getankt... seither habe ich auch wieder 295NM Drehmoment statt 255....

Trotzdem habe ich noch eine Klopfregelung (die ich bis vor kurzem nicht hatte) von bis zu 6 Grad. Entweder haben gerade alle Tanken schlechten Sprit, oder ich habe ein anderes Problem.....

Komisch ist, dass ich meist auf Zylinder 4 Klopfen habe und zwar ohne Belastung vorhin einige Male reproduzierbar bis 6 Grad, wenn ich im leerlauf nur das Gaspedal angetipt habe.... das ist doch nicht normal.....

Dann wiederum bei Bergauffahrt im 5 Gang, also mit echter Last auf allen Zylindern nur 3-5 Grad....

Wer hat einen Tip was es sein könnte?
Ich werde nachher nochmal den LMM abziehen und dann loggen, sollte dieser mit schuld sien, müsste es ja zumindest besser werden.

du hörst aber auch die flöhe husten... sorry

defektes, brummendes 2Massenschwungrad, dass zu falschem "klopfen" führt?
poste mal Logs, dann sieht man weiter..

Danke!

Ja hier mal nen Log!

wie gesagt verwunderlich ist ja, dass der ARAL Sprit auf jeden Fall wieder fast das alte Drehmoment von 300Nm zurück gebracht hat.... sprich es fährt sich wieder wesentlich besser... aber ist noch nicht komplett weg....

Hast Du wirklich bei Bergauffahrt im 5. Gang absolut 0,0 Klopfregelung?

nö, is mir aber wurscht.. und deine Klopfregelung ist alles andere als beunruhigend..regelt doch immer nur kurz. also mein AUQ hat deutlich mehr und schlimmer geklopft.über nen längeen Zeitraum.. ich fahr aber auch nicht vollgas im 5. nen Berg hoch und forcier irgendwas.. dass er da ab und an klopft weil er voll unter Last steht ist wohl nicht wirklich verwunderlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen