Leistungsmangel E46 320d Euro4 - Lösung!
Hallo,
ich fahre nun den dritten 320 Diesel.
Nach 2 E46 320td mit Euro3-Motoren, welche sehr gute Leistung hatten, war ich von meinem neuen E46 320d mit Euro4-Motor mehr als enttäuscht.
Er hatte deutlich weniger Leistung. W Ich war dann bei BMW und hab den Wagen testen lassen - ohne Fehlerbefund.
Durch Zufall habe ich nun eine Lösung im Netz gefunden.
Der alte Euro3 im E46 , als auch der neue Euro4 im E90, hat keinen Ansaugrüssel am Luftfilterkasten. Den hat nur der Euro4 im E46 und dieser verringert den Ansaugquerschnitt um ca. 2/3 !
Nach Kürzen des Rüssels auf die Abmaße des Euro3, erkennt ihr den Motor kaum wieder. Deutlich früher Drehmomentaufbau und mehr Spitzenleistung. Verbrauch bleibt weitestgehend gleich.
Wo findet ihr den Ansaugrüssel?
Die Luft witrd oberhalb der Niere angesaugt und dann links durch den Flexschlauch in die Airbox geleitet.
In den Flexschlauch ragt der Rüssel.
Um ihn zu demontieren, baut ihr besagte Plastikteile samt Flexschlauch ab. Dann eine Schraube an dem Ansaugrüssel lösen und das Teil abnehmen.
Mit einer Eisensäge oder einer Flex könnt ihr dann die Verjüngung bis zur Nut für den Flexschlauch kürzen.
Ist in 5min erledigt.
Bei mir war der Unterschied enorm (in Verbindung mit einer Speedbuster-Box). Auch ohne die Box merkte man den Unterschied recht deutlich.
Ich empfehle euch daher wirklich den Versuch. Im schlimmsten Fall braucht ihr ein eues Plastiktel für ein paar Euro :-)
82 Antworten
Bezüglich RPF und Euro4 will ich mcih nicht zuw eit aus dem Fenster lehnen.
Ich weiß nur, dass eine Nachrüstung des RPF nicht die Schadstoffklasse senken kann und somit hab ich daraus den oben dargestellten Schluß gezogen.
Weicht jetzt ja auch etwas vom Thema ab und ist sicher eine nette Aufgabe für Google ;-)
Das Ansauggeräusch wird minimal lauter (wenn ich mir das nicht einbilde), wobei die neuen 163PS-Diesel den Rüssel ja wieder nicht haben. Muss demnach ein anderer Grund sein.
Kann mal jemand die Teilenummer posten. Vieleicht über realoem.com das Bild hochladen und kennzeichnen ?
Hallo!
Ersteinmal danke für diese Infos hier. Ich habe seit ein paar Wochen auch einen EU4 320d E46. Bin ebenfalls etwas enttäuscht von der Leistung.
Kann jemand mal ein Foto von diesem Rüssel bereitstellen? Würde mich mal interessieren, bevor ich an meinem neuen Auto rumschraube.
Hat jemand sich eigentlich mal erkundigt, ob es evtl. ein Softwareupdate für das Steuergerät gibt?
Bei mir ist bald der erste Ölservice fällig. Ich werde dann auch alle Fälle mal nachfragen.
Gruss
Knubbi
...noch was: was mich eigentlich noch mehr stört ist das Anfahren und die darauf folgenden ersten Sekunden.
Der Motor sackt immer etwas zusammen.
Ist das bei Euch auch so?
Ähnliche Themen
Bilder sind eine Seite vorher.
Ist echt nicht schwer zu finden bzw. auszubauen etc.
Software schliesse ich aus.
Bei meinem Wagen wurde schon alles kontrolliert.
Postet ruhig eure Erfahrungen damit.
Ich bin mir sicher, dass ihr es merken werdet.
Ja, das ist bei mir auch so.
Um es ausführlicher zu schreiben:
Ich fahre nun den dritten Motor mit der identischen Speedbusterbox.
Die beiden Euro3 hatten einen frühen, steilen Leistungsanstieg mit deutlichem Turbokick.
Der Euro4 nicht.
Nach Absägen des Rüssels ist die Characteristik nahezu auf dem Niveau der beiden Euro3.
Einbuldung und Placebo schliesse ich mal aus. Bin schließlich 30.000km mit den Motoren gefahren....
Der Euro4 baut nun früher drehmoment auf (ab ca. 1800U/min) und die Leistung steigt deutlich steiler an.
Wer nicht gleich sägen will, der kann den Rüssel ja mal samt Schlauch abschauben. Saugt der Motor zwar die warme Luft aus dem Motorraum an, aber den Effekt werdet ihr da wohl auch merken. Luftfilter etc wird davon ja nicht beeinflusst.
Die Anfahrschwäche wurde dem 320d seit jeher attestiert. Hält sich aber in Grenzen, wenn man oberhalb von ca. 1700/min einkuppelt.
Bilder von dem TRICHTER fehlen aber noch - bis jetzt habe ich nur den umgebenden Rüssel gesehen. Ach, ich geh mal in die Garage und schaue nach (Euro-3)! 😉
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Die Anfahrschwäche wurde dem 320d seit jeher attestiert. Hält sich aber in Grenzen, wenn man oberhalb von ca. 1700/min einkuppelt.
Welcher Diesel hat die nicht? Alle von mir bis jetzt gefahrenen Turbodiesel haben diese Anfahrschwäche. Und ich bin schon einige gefahren (C220CDI, Vectra DTI, 320d, Touran TDI, Mondeo TDCi). Bei jedem dieser Autos ging erst über 1800/min die Lutzie ab.
Bye Peter
So, da bin ich wieder, und was soll ich sagen?!
-> Auch mein Euro-3 hat diesen engen "Trichter"! 😰😉
Die Teilenummer seht ihr hier (Nr. 13). Foto siehe unten.
Viele Grüße, Timo
Klar, die neueren Motoren haben vielleicht eine andere Laderbeschaufelung oder mehr Volumen in der Saugbrücke oder im Luftfilterkasten oder...
BMW betreibt auch Soundtuning, d.h. die Ansauggeräusche müssen BMW-typisch sein.
Ich verlange von niemandem, dass er glaubt, was ich hier schreibe!
Für mich sieht es trotzdem aus, wie eine nachträglich reingebastelte Geräuschmaßnahme. Ich habe schon viele gesehen. Es gibt auch Lösungen, die für den normalen Betrachter viel unglaublicher sind.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sui77
Das Ansauggeräusch wird minimal lauter (wenn ich mir das nicht einbilde), wobei die neuen 163PS-Diesel den Rüssel ja wieder nicht haben. Muss demnach ein anderer Grund sein.
So, hier die Teilenummer: 13717787518
Das Bild dazu
http://mitglied.lycos.de/frechens2/Ansaugruessel.jpg
Also ich weiß es nicht.
Wir schreiben hier nun so viel umher....
Fakt ist, dass meine Euro3 den Rüssel nicht hatten, die neuen 2-Liter-Diesel den nicht haben und nach dem Entfernen mein Wägelchen deutlich besser geht.
Probiert es halt selbst mal aus.
Man kann den Trichter ja mit einer Schraube abschrauben. Das sollte jeder schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Sui77
So, hier die Teilenummer: 13717787518
Das Bild dazu
http://mitglied.lycos.de/frechens2/Ansaugruessel.jpg
das bild funzt nicht (bei mir zumindest)
Bild s.o., selbst gemacht... 😉
Abschrauben? Musst schon absägen, oder? Sonst hängt ja der Luffi offen herum.
Eben, probiert's halt aus. Aber wie gesagt: Mein Euro-3 hat ihn auch. Daran kann der Unterschied nicht liegen.
Schönes Wochenende!
Timo