1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Leistungsloch unter 2000/min beim 1,9 TDI

Leistungsloch unter 2000/min beim 1,9 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich ärger mich schon ewig damit rum.
Hatte auch schon mal dazu eine Frage gestellt, aber die Formulierung war wohl falsch.
War schon bei 2 VW Autohäusern, bin mit 2 Meistern probegefahren.
Man meint grad, die haben kein Gefühl.
Der eine merkt gar nix, der andere meint er hätte wohl ein bisschen wenig Leistung und will mir die Einspritzventile reinigen.
Aber das glaub ich nicht, dass es daran liegt. Ich hab das Gefühl der will nur die Werkstatt auslasten.

Also ich beschreibs noch mal:
Wagen ist aus zweiter Hand. Hat von Anfang an das Problem. (Habe ihn mit 125000km übernommen)
Je niedriger der Gang, um so deutlicher ist bei ca. 2000/min ein mehr oder weniger starker Ruck zu spüren.
Es gibt Tage da ist der Ruck nicht da, aber in niedrigen Drehzahlen, fehlt mir immer Leistung. Als ob jemand bis 2000/min den Fuß auf der Bremse hat.
Fehlerspeicher oder so sind keine drin.
Marderspuren sind keine zu sehen. Es soll wohl mal einer drin gewesen sein, aber die Schläuche sehen alle gut aus.
Ich bilde es mir auch nicht ein, weil ich manchmal mit Golf und Touran mit gleichem TDI Motor unterwegs bin. Deren Leistungsentfaltung ist wesentlich gleichmässiger.
Es regt mich einfach auf!
Hab das ganze Forum schon rauf und runter gelesen:
Luftmassenmesser, Turbo, Kühler, Schläuche usw. aber das mal jemand genau dieses Problem hatte... nix gefunden.
Vielleicht ist hier ja doch jemand, der das schon mal hatte ?
Danke herzlich vorab, für jede Hilfe!

22 Antworten

Nabend coretto1,

Zitat:

Je niedriger der Gang, um so deutlicher ist bei ca. 2000/min ein mehr oder weniger starker Ruck zu spüren.
Es gibt Tage da ist der Ruck nicht da, aber in niedrigen Drehzahlen, fehlt mir immer Leistung. Als ob jemand bis 2000/min den Fuß auf der Bremse hat.

ist das jetzt nur ein einmaliger Ruck oder eher ein Stottern?

Gruß Torsten

Hallo Torsten,
Stottern eher nicht.
Es gibt jedesmal einen mehr oder weniger starken Ruck, wenn man von unten bei 2000/min vorbei kommt.
Manche Tage gar nicht, dann zieht er einfach nicht so stark von unten raus.
Ein Kollege von mir hat so einen Zwischenstecker zur Leistungssteigerung in seinem Touran.
Den haben wir mal spasshalber draufgesteckt.
Hat aber auch nichts gebracht.
Ich will eigentlich auch nicht unbedingt mehr Leistung, sondern halt nicht so ein gebremstes Gefühl von unten raus.
Ich sag mal von 0-2000 gefühlte 50PS, darüber ganz normal.

Ich hatte jetzt allerdings vor 2 Tagen das erste Mal seit einem Jahr ein Ruckeln nach dem Starten und losfahren.
Da hatte er das erste Mal kontinuierlich keine Leistung, als ob er auf 3 Zylindern laufen würde.
Nach einigen Minuten stellte ich den Caddy am Ziel ab. 10 Minuten später war alles wieder so wie immer.
Im Fehlerspeicher wieder nichts drin gewesen.
Das Ding macht mich noch wahnsinnig!

Viele Grüße
coretto

Welchen Motor hast du denn (BJB, BSU, BLS) ?

Schonmal geschaut ob es ne neue Software fürs Motorsteuergerät gibt ?

MFG

Ja die kann man Updaten.

Schau mal auf deine Zahnriemenverkleidung da ist nen Aufkleber drauf wo u.A. auch der Motorkennbuchstabe drauf steht.

Hallo AudiJunge,
Der Motor ist ein BLS, das Getriebe ein GQR
Softwarestand habe ich noch nicht.
Viele Grüße
coretto 

Hallo
Was ist mit dem Dieselfilter?
Meiner ruckelte in den unteren Drezahlen auch oft. Bei mehr Gas war es weg.
Nach einem Filtertausch war das ruckeln sofort weg.

Mit frdl.Grüßen Heiko

Moin coretto,

Zitat:

Was ist mit dem Dieselfilter?

viel Gück!

😛

Gruß Torsten

Das Leben hat wieder einen Sinn.
Ich habe wieder eine Perspektive!
Ich glaube der wurde vor 15000km getauscht, aber ich schau noch mal nach.
Vielen Dank für die Hilfe.
Kann ne Woche dauern, aber ich melde mich bei Euch.
Viele Grüße
coretto

So: Diesel und Motorölfilter ist gewechselt.
Motoröl auch.
Aber: er ruckelt immer noch.
Motor dreht jetzt zwar etwas leichter, wird aber wohl vom neuen Öl kommen.
Vielleicht fahr ich noch mal zu einem dritten VW Händler.
Viele Grüße
coretto

Hallo Gemeinde,
er ruckelt immer noch :-(
Die Woche soll ich einen neuen Hallsensor vom Kupplungsschalter kriegen.
Den könne man nicht im System erkennen wenn er kaputt sei.
Ich krieg noch die Krätze!

Halte Euch auf dem Laufenden

Coretto

Hallo, meiner hat auch geruckelt und bei ca. 1800 Umdrehungen "keine" Leistung bis ca. 2000 u/min.
Es war das Zweimassenschwungrad. Der ganze Antrieb hat sich bei der Drehzahl dermaßen "aufgeschaukelt" das vermutl. die Motorsteuerung die Leistung reduziert hat.
Macht der Motor im Leerlauf Geräusche aus der Getriebegegend oder spürst du eine Vibration im Kupplungspedal beim leichten Antippen ? Die Syntome hatte ich allerdings erst im Endstadium.
Mangelnde Leistung kann natürlich noch viele andere Ursachen haben...Kraftstoffilter, fehlender Ladedruck, Luftmassenmesser verschmutzt/defekt....

Gruß Bambi

Ich würd mal einen Kompressionstest machen um zu sehen wie verschlissen der Motor ist. Ist der Motor an der Meeresküste gelaufen mit hohem Salzgehalt? Vielleicht war der Vorbesitzer ein Kalttreter und der Motor ist schon sehr verschlissen. Wie freigängig ist der Turbo, leicht selber zu testen, Ansaugung wegmachen und am Turbinenläufer mal drehen...

Wie war das Fahrprofil des Vorgängers? Kurzstrecke oder Autobahn? Hat der vielleicht Bioöle getankt?
Vorgeschichte des Fahrzeuges kann evtl die Fehlersuche eingrenzen. Auf jeden Fall ist Vorraussetzung das die Mechanik einwandfrei ist bevor man auf die Elektrik losgeht.

Hast du schonmal das Ladedruckregelventil getauscht ?

Wenn nein würde ich das mal Probehalber machen.

Ich hätte da noch ein funktionierendes rumliegen 😉.

Ich kenne einen ähnlichen Fall wo der Motor auch erst bei einer höheren Drehzahl (weiss leider nicht mehr ab wann) schlagartig die volle Leistung gebracht hat.

Am Ende hat der Tausch des Turboladers das Problem gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen