Leistungsloch unter 2000/min beim 1,9 TDI
Hallo, ich ärger mich schon ewig damit rum.
Hatte auch schon mal dazu eine Frage gestellt, aber die Formulierung war wohl falsch.
War schon bei 2 VW Autohäusern, bin mit 2 Meistern probegefahren.
Man meint grad, die haben kein Gefühl.
Der eine merkt gar nix, der andere meint er hätte wohl ein bisschen wenig Leistung und will mir die Einspritzventile reinigen.
Aber das glaub ich nicht, dass es daran liegt. Ich hab das Gefühl der will nur die Werkstatt auslasten.
Also ich beschreibs noch mal:
Wagen ist aus zweiter Hand. Hat von Anfang an das Problem. (Habe ihn mit 125000km übernommen)
Je niedriger der Gang, um so deutlicher ist bei ca. 2000/min ein mehr oder weniger starker Ruck zu spüren.
Es gibt Tage da ist der Ruck nicht da, aber in niedrigen Drehzahlen, fehlt mir immer Leistung. Als ob jemand bis 2000/min den Fuß auf der Bremse hat.
Fehlerspeicher oder so sind keine drin.
Marderspuren sind keine zu sehen. Es soll wohl mal einer drin gewesen sein, aber die Schläuche sehen alle gut aus.
Ich bilde es mir auch nicht ein, weil ich manchmal mit Golf und Touran mit gleichem TDI Motor unterwegs bin. Deren Leistungsentfaltung ist wesentlich gleichmässiger.
Es regt mich einfach auf!
Hab das ganze Forum schon rauf und runter gelesen:
Luftmassenmesser, Turbo, Kühler, Schläuche usw. aber das mal jemand genau dieses Problem hatte... nix gefunden.
Vielleicht ist hier ja doch jemand, der das schon mal hatte ?
Danke herzlich vorab, für jede Hilfe!
22 Antworten
Es ist schon witzig, aber mein Caddy 1.9 TDI 4motion ruckelt zw. 1900-2000 UpM auch gelegentlich. Wenn ich bergab fahre und danach aufs Gas steige, dann ist kurz gar keine Leistung vorhanden. Wenn ich in der 30er Zone um 2000 UpM fahre ist es extrem nervig. Zurückschalten und in einer höheren Drehzahl fahre erledigt das Problem sofort. Als ich in der Werkstatt im vergangenen Jahr das Problem schilderte und auch das Auto einen Tag dort hatte wurde mir bei der Übergabe gesagt, daß ich zu wenig/ungleichen Luftdruck in den Reifen hatte. Daher würde schon mal das ESP regeln und die Drehzahl korrigieren. Auf gut Deutsch gesagt bin ich mir ordentlich verarscht vorgekommen. Trotzdem kontrolliere ich extrem oft den vorgeschriebenen Luftdruck, der aber immer gleich ist, obwohl die Karre immer noch ruckelt wie Sau.
Ich habe aber keine Lust, ständig in die Werkstatt zu fahren.
Aber.....es nervt!!
Hallo Freunde, neuer Zwischenbericht und Antwort auf Eure Mitteilungen:
Das Zweimassenschwungrad glaub/hoff ich eher nicht. Kenn mich nicht so aus, aber ich sag mal, wenn es was mechanisches wär, dann wär es doch vermutlich immer gleich. Die Vibrarion im Kupplungspedal fühle ich auch nicht.
Kraftstofffilter, Luftmassenmesser ist ja getauscht. Ladedruck würde man hoffentlich im Auslesesystem sehen, wenn da was nicht passt?
Der Effekt ist mal da, mal nicht, mal mehr mal weniger.
Was ich mittlerweile noch bemerkt hab: Wenn der gebremste Effekt da ist, und Hugo kommt dann endlich über 2000 u/min, kommt in diesem Moment ne riesen Qualmwolke hinten raus.
An der Küste (hoher Salzgehalt ist er nicht gelaufen.) Ist eher Langstrecke gewesen.
Den empfohlenen Turbotest mach ich mal, danke für den Tipp!
Ladedruckregelventil? Hört sich spannend an… Mal mit meinem Mechaniker sprechen, ob der so was rumfliegen hat.
ESP? Die haben Dir glaube ich nen Haufen Mist erzählt. Reifendruck! Interessante Theorie! Aber kommt mir doch sehr unglaubwürdig vor.
Was mich immer wundert: Das Auto ist voll gestopft mit Elektronik und allen möglichen Diagnosetools aber keiner der VW Meister findet was.
Mittlerweile hat er 165000 km drauf. Die eine VW Werkstatt hat die Nockenwelle ausgetauscht, da war aus unerfindlichen Gründen eine Nocke und ein Stößel extrem abgenutzt. So was hatten die noch nie gesehen. Danach lief er ruhiger, hat über 1000,- Euro gekostet, aber das Geruckel ist immer noch.
Ich halt Euch auf dem Laufenden und danke allen für Ihre Tipps!
Coretto
Zitat:
Original geschrieben von -Allgäuer-
Es ist schon witzig, aber mein Caddy 1.9 TDI 4motion ruckelt zw. 1900-2000 UpM auch gelegentlich. Wenn ich bergab fahre und danach aufs Gas steige, dann ist kurz gar keine Leistung vorhanden. Wenn ich in der 30er Zone um 2000 UpM fahre ist es extrem nervig. Zurückschalten und in einer höheren Drehzahl fahre erledigt das Problem sofort. Als ich in der Werkstatt im vergangenen Jahr das Problem schilderte und auch das Auto einen Tag dort hatte wurde mir bei der Übergabe gesagt, daß ich zu wenig/ungleichen Luftdruck in den Reifen hatte. Daher würde schon mal das ESP regeln und die Drehzahl korrigieren. Auf gut Deutsch gesagt bin ich mir ordentlich verarscht vorgekommen. Trotzdem kontrolliere ich extrem oft den vorgeschriebenen Luftdruck, der aber immer gleich ist, obwohl die Karre immer noch ruckelt wie Sau.
Ich habe aber keine Lust, ständig in die Werkstatt zu fahren.Aber.....es nervt!!
Das Problem habe ich auch bei bestimmten Fahrsituationen wo fast keine Leistung gebraucht wird. Da geht die Einspritzung auf Schubabschaltung/Nullförderung und im nächsten Moment kommt die Fördermenge wieder, dadurch entsteht eine Lastwechselreaktion. Besonders habe ich diesen Effekt auf meiner Heimstrecke wo ich nur 120 km/h fahren kann und es leicht bergab geht.... da nervt es, dann gebe ich halt etwas mehr Gas und fahr auf diesem Stück etwas schneller.
Fahr doch einfach mal zur Probe mit etwas weniger Reifenluftdruck, dann ist der Fahrwiderstand höher und du musst etwas mehr Gas geben.... dann ist auch das Ruckeln weg... Geht es in Deiner 30iger Zone vielleicht leicht bergab?
Wenn du bergab fährst und keine Last auf dem Turbolader hast dann hat der Turbo auch keine Drehzahl. Der muss erst wieder Drehzahlen aufbauen wenn Du gleich voll beschleunigen willst... Bei Schubabschaltung Berg runter hat der Motor keinen Abgasmassenstrom der den Turbo antreibt. Also Berg runter immer Vollgas damit der Turbo auf Drehzahl bleibt damit Du, wenns den Berg wieder hoch geht, volle Leistung hast....😁😁😁
Besser einen Motor mit zweistufiger Aufladung fahren, im unteren Drehzahlbereich werkelt der kleinere Turbo und wenns zur Sache geht rumpelt der zweite grössere Turbo voll mit. Richtige Motoren haben zwei oder vier Turbolader. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von coretto1
Hallo Freunde, neuer Zwischenbericht und Antwort auf Eure Mitteilungen:Der Effekt ist mal da, mal nicht, mal mehr mal weniger.
Was ich mittlerweile noch bemerkt hab: Wenn der gebremste Effekt da ist, und Hugo kommt dann endlich über 2000 u/min, kommt in diesem Moment ne riesen Qualmwolke hinten raus.
Sieht so aus als wenn der auf Saugmenge läuft wenn er gebremst läuft und dann der Turbo ruckartig anläuft. Die eingespritzte Menge passt nicht zum Luftvolumen. Wenn der Turbo dann auf einmal bessere Drehzahlen bekommt verbrennt der Motor dann auf einmal die überschüssige Kraftstoffmenge die sich im Brennraum befindet und schiebt es ruckartig zum Abgassystem aus. Ich tippe schwer auf Turbolader!
Ähnliche Themen
Ja wäre mal intressant zu wissen was der Ladedruck sagt wenn das Problem auftritt.
Hat der eiegentlich gar keinen DPF das du das rußen sehen kannst ?
Hallo wir haben heute einen neuen Anlauf gemacht.
Ansaugschlauch vom Ladeluftkühler und die Drosselklappe sind sehr verrust und verdreckt.
An den Turbo kommt man leider nicht dran um zu sehen ob er leicht dreht.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Ansonsten, kenn jemand einen wirklichen Dieselspezialisten, im Rhein-Main Gebiet? Hab keine Lust auf die dauernde Bastelei...
Grüße
Coretto
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Hat der eiegentlich gar keinen DPF das du das rußen sehen kannst ?
Hallo melde mich au mal zu Wort.
Ich habe die selbe Motor und Getriebekombination wie coretto1.
Der Motor hat ab Werk Euro 4, heißt grüne Plakete, und das auch ohne DPF.
Ich seh au ab und an Ruß bei mir 🙂
Jedoch habe ich auch oft ein Leistungsloch im 2. Gang unter 2000/min, weis aber auch nicht woran das liegt, meiner hat nun knapp 100000 runter.
Schwarzen Qualm habe ich bei ca. 90000 gehabt, Grund war ein defekte Pumpe-Düse.
Nachdem eine neue Verbaut wurde besteht das Problem nicht mehr, nur wenn er kalt ist rußt er noch ein wenig.
Bitte um Rückmeldung coretto1 was bei eurem neuen Anlauf rausgekommen ist, interessiert mich auch.
Gruß
Kraemsman