Leistungsaussetzer Allroad 2000 2,5 TDI AKE

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Mein Vater hat einen Allroad AKE 180 PS TDI Quattro Handschalter.

Seit einigen Tagen hat er des öfteren Leistungsverlust. Neulich auf der Autobahn kam er mit dem 6. Gang kaum auf 100 KM/h, er musste dann runterschalten und langsam wurde er wieder wie normal.

Gestern kam er auf der normalen Straße fast zu stehen weil er keine Leistung hatte. Auf einmal ging wieder alles wie es sein sollte. Fehlerlampe kam keine im Tacho!

Fehlerspeicher kann ich momentan nicht auslesen da ich nicht in der Gegend bin, werde ich aber gleich machen sobald ich Zeit habe.

Gibt es von der Seite hier vielleicht eine Vorahnung oder etwas das man überprüfen sollte?

Ansonsten läuft er recht gut und springt auch immer sofort an. Glühstifte kamen alle neu rein und der Nadelhubgeber auch (der war im Fehlerspeicher). Nockenwellen usw. sind bei dem Fahrzeug auch schon getauscht. Er läuft sehr ruhig und weich im Stand.

Was ich jetzt so im Google gefunden habe könnte es der LMM sein der den Geist aufgibt.

Bei meinem 745i war er kaputt was sich in Ruckeln zeigte, jedoch war im Fehlerspeicher nichts abgelegt. Wird bei Audi nicht anders sein denke ich, oder?

Danke!

LG
Peter

37 Antworten

Hallo,
also ich habe am Samstag neuer Druckwandler für den Turbo eingebaut(beim freundlichen für 58€)und alles wieder angeschlossen wie es sein muss,aber wieder nur schwarze rauch aus dem Auspuff und mit dem leistung ist auch nicht so wie es sein muss.
Grüß

Zitat:

Original geschrieben von audilive


Hallo,
also ich habe am Samstag neuer Druckwandler für den Turbo eingebaut(beim freundlichen für 58€)und alles wieder angeschlossen wie es sein muss,aber wieder nur schwarze rauch aus dem Auspuff und mit dem leistung ist auch nicht so wie es sein muss.
Grüß

Zuletzt hast du geschrieben: "Fehler diagnose wurde schon gemacht aber wird nichts angezeigt.Als erstes verde ich AGR-Ventil austauschen.

Danke erstmal.Grüß"

? 😕

Hi!

Mein Vater hatte den Fehler nun auch wieder 2 mal innerhalb von einem Tag.

Ich glaube immer dann wenn es recht heiß ist ?!

Ich werde morgen Fehler auslesen, ich denke es wird wieder 0575 Saugrohrdruck sein.

Was würdet ihr nun als erstes tauschen?

Bei einem Bekannten war es das gleiche Problem beim A8 TDI, da wars der Ladedrucksensor.

Kann man den beim 180 PS TDI AKE selbst tauschen und was kostet der ca.?

Danke!

LG
Peter

Ja da hast du recht aber als ich die Schleuche und die Schalter umgetauscht habe ist er gelaufen wie eine rakete,deswegen habe ich gedacht das der Druckwandler defekt sei.Das war er auch, nur ich bin weiter nach der suche wegen dem schwarzen rauch.

Ähnliche Themen

Hat noch jemand eine Idee was ich machen könnte - Fehler löschen ist ja auch keine Lösung!

Kann ich das VTG und AGR Ventil "vertauschen" und es so probieren?

Danke!

LG

Peter

Kann mir jemand sagen was das VTG Ventil kostet bei Audi?

Im Ebay finde ich leider nichts dazu, ich denke das sollte ich als erstes tauschen.

Die Druckdose funktioniert vom Turbo und die Schläuche sehen auch alle gut aus?

Es kommt dennoch immer "0575 Saugrohrdruck"

Sieht das Ventil so aus:

http://www.autoteile-direkt24.de/.../druckwandler,-turbolader.html

Danke!

LG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Kann mir jemand sagen was das VTG Ventil kostet bei Audi?

Im Ebay finde ich leider nichts dazu, ich denke das sollte ich als erstes tauschen.

Die Druckdose funktioniert vom Turbo und die Schläuche sehen auch alle gut aus?

Es kommt dennoch immer "0575 Saugrohrdruck"

Sieht das Ventil so aus:

http://www.autoteile-direkt24.de/.../druckwandler,-turbolader.html

Danke!

LG
Peter

Hallo Peter,

nochmal die selbe Frage wie auf Seite 1 😁 - Saugrohrdruck überschritten oder unterschritten?

00575 Saugrohrdruck überschritten schreibt er als einzigen Fehler raus.

Ich habe heute wieder ausgelesen. Bei Zündung aus/an läuft er sofort wieder ganz normal.

Anbei noch ein Foto von einem Ventil oder was auch immer das ist dass rechts neben dem Kühlwasserbehälter sitzt.

Für was ist das Ding gut?

Da geht auch ein kleiner Schlauch hin der mittlerweile etwas erledigt aussieht.

Kann mir jemand sagen für was das Teil gut ist?

Werde erstmal einen neuen Schlauch kaufen und montieren....

Hier das Teil:

http://i56.tinypic.com/1ymmg3.jpg

Hier der Schlauch

http://i52.tinypic.com/29pzz2w.jpg

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


00575 Saugrohrdruck überschritten schreibt er als einzigen Fehler raus.

Ich habe heute wieder ausgelesen. Bei Zündung aus/an läuft er sofort wieder ganz normal.

Anbei noch ein Foto von einem Ventil oder was auch immer das ist dass rechts neben dem Kühlwasserbehälter sitzt.

Für was ist das Ding gut?

Da geht auch ein kleiner Schlauch hin der mittlerweile etwas erledigt aussieht.

Kann mir jemand sagen für was das Teil gut ist?

Werde erstmal einen neuen Schlauch kaufen und montieren....

Hier das Teil:

http://i56.tinypic.com/1ymmg3.jpg

Hier der Schlauch

http://i52.tinypic.com/29pzz2w.jpg

Teil? Magnetventil - steuert die Abstellklappe:

http://www.motor-talk.de/.../...tellklappe-ohne-funktion-t3038535.html

Schlauch? Sieht fertig aus! Tauschen! Wo geht der hin? Auf dem Bild verschwindet er Mitte hinter einem dickeren Schlauch.

Alles klar, danke!

Der schlauch geht dann beim Motor auf einen Anschluss - auch so eine Art Dose.

Werde ich tauschen sobald ich den Schlauch habe.

Und das Ventil werde ich bestellen

http://www.autoteile-direkt24.de/.../druckwandler,-turbolader.html

Muss ich beim Wechsel auf etwas aufpassen? Oder einfach nur die 3 Schläuche und den Stecker drauf und fertig?

Dann sind die Probleme hoffentlich mal für eine Weile vorbei ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Alles klar, danke!

Der schlauch geht dann beim Motor auf einen Anschluss - auch so eine Art Dose.

Werde ich tauschen sobald ich den Schlauch habe.

Und das Ventil werde ich bestellen

http://www.autoteile-direkt24.de/.../druckwandler,-turbolader.html

Muss ich beim Wechsel auf etwas aufpassen? Oder einfach nur die 3 Schläuche und den Stecker drauf und fertig?

Dann sind die Probleme hoffentlich mal für eine Weile vorbei ;-)

Hast du dich belesen? Ich glaube nicht. 😉

Das Magnetventil steuert die Abstellklappe an. In dem Moment wo du die Zündungausstellst schaltet ein elektrischer Inpuls auf das Ventil den Unterdruck durch das Ventil frei auf die Unterdruckdose an der Abstellklappe. Diese schließt dann solange der Unterdruck anliegt.

Wenn du einen Fehler durch dauernde Ansteuerung der Klappe mit Unterdruck vermutest ( Magnetventil hat Dauerleck) dann ziehst du einfach den Schlauch von der Unterdruckdose der Klappe und verschließt ihn.

Dann merkst du ob das Auswirkungen im Fahrbetrieb hat. (Jetzt kann es das der Motor nicht mehr sauber aus geht wenn du Zündunge aus machst - das ist normal bis der ursprügliche Zustand wiederhergestellt ist.)

Ich meinte nicht das Abstellventil, ich meinte das Turbo (VTG) Magnetventil werde ich wechseln.

Beim Abstellventil nur den Schlauch, der sieht so erledigt aus...

Das Abstellventil wird ja mit dem 00575 Saugrohdruck nichts zu tun haben denke ich, den Schlauch haben wir nur zufällig im Motorraum entdeckt...

Mir gehts hier ja hauptsächlich um den Notlauf in den er an heißen Tagen manchmal geht... das möchten wir beheben...

DANKE!

LG aus Österreich

So, der Schlauch zum Abstellventil ist gewechselt.

VTG Magnetventil hab ich auch gekauft aber leider ein falsches erhalten.

Der originale Stecker ist 4-Eckig, das erhaltene Magnetventil hat einen ovalen Anschluss.

Muss ich noch umtauschen, werde dann weiter berichten ob der Fehler behoben ist!

Danke erstmal an alle hier!

LG
Peter

Magnetventil ist nun auch getauscht.

Wenn man den LMM ausbaut kommt man schön hin und in ca. 10 Minuten ist es gewechselt.

Mein Vater fährt am So in den Urlaub mit dem Allroad, bin gespannt ob wieder mal 00575 Saugrohrdruck drinnen steht ;-)

LG
Peter

Hallo,

lese mich jetzt schon seit einigen Wochen durch! Finde zwar immerwieder die gleichen Symptome wie bei meinem A6 aber keiner schreibt ne Lösung rein bzw. hört dann auf zu berichten. Ob es einen Erfolg gegeben hat oder nicht!

Jetzt wende ich mich nochmal an Euch(glaube habe schon in mind. drei Threads gepostet)
Die Unterdruckschläuche von mir sind alle Dicht. Magnetventile bringen auch keine Fehler im Fehlerspeicher. Es kommt nur die Meldung Saugrohrdruck unterschritten. Gestäge ohne der Unterdruckdose funktioniert einwandfrei. Wie teste ich die Unterdruckdose??? Habe versucht mit dem Mund Vakuum zu erzeugen bewegt sich aber nicht.
VTG bzw. Turbo ausgebaut und wieder zusammengebaut - VTG bewegt sich leicht. War heute beim Freundlichen war ich heute auch schon, aber wie es so ist. Muss ich einen Termin ausmachen und warten. Der wagen steht schon seit Drei Wochen still.

LMM wurde schon getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen