Leistungsaussetzer Allroad 2000 2,5 TDI AKE
Hallo!
Mein Vater hat einen Allroad AKE 180 PS TDI Quattro Handschalter.
Seit einigen Tagen hat er des öfteren Leistungsverlust. Neulich auf der Autobahn kam er mit dem 6. Gang kaum auf 100 KM/h, er musste dann runterschalten und langsam wurde er wieder wie normal.
Gestern kam er auf der normalen Straße fast zu stehen weil er keine Leistung hatte. Auf einmal ging wieder alles wie es sein sollte. Fehlerlampe kam keine im Tacho!
Fehlerspeicher kann ich momentan nicht auslesen da ich nicht in der Gegend bin, werde ich aber gleich machen sobald ich Zeit habe.
Gibt es von der Seite hier vielleicht eine Vorahnung oder etwas das man überprüfen sollte?
Ansonsten läuft er recht gut und springt auch immer sofort an. Glühstifte kamen alle neu rein und der Nadelhubgeber auch (der war im Fehlerspeicher). Nockenwellen usw. sind bei dem Fahrzeug auch schon getauscht. Er läuft sehr ruhig und weich im Stand.
Was ich jetzt so im Google gefunden habe könnte es der LMM sein der den Geist aufgibt.
Bei meinem 745i war er kaputt was sich in Ruckeln zeigte, jedoch war im Fehlerspeicher nichts abgelegt. Wird bei Audi nicht anders sein denke ich, oder?
Danke!
LG
Peter
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Hallo,lese mich jetzt schon seit einigen Wochen durch! Finde zwar immerwieder die gleichen Symptome wie bei meinem A6 aber keiner schreibt ne Lösung rein bzw. hört dann auf zu berichten. Ob es einen Erfolg gegeben hat oder nicht!
Jetzt wende ich mich nochmal an Euch(glaube habe schon in mind. drei Threads gepostet)
Die Unterdruckschläuche von mir sind alle Dicht. Magnetventile bringen auch keine Fehler im Fehlerspeicher. Es kommt nur die Meldung Saugrohrdruck unterschritten. Gestäge ohne der Unterdruckdose funktioniert einwandfrei. Wie teste ich die Unterdruckdose??? Habe versucht mit dem Mund Vakuum zu erzeugen bewegt sich aber nicht.
VTG bzw. Turbo ausgebaut und wieder zusammengebaut - VTG bewegt sich leicht. War heute beim Freundlichen war ich heute auch schon, aber wie es so ist. Muss ich einen Termin ausmachen und warten. Der wagen steht schon seit Drei Wochen still.LMM wurde schon getauscht.
Wenn du wirklich viel gelesen hättest wüstest du das Unterdruckdosen sehr einfach mittels einer großen Einwegspritze zu testen sind. 🙄
Das der VTG-Hebel am TL außen leichtgängig ist heisst nicht das die Mechanik im Inneren (bei Normalbetrieb) fehlerfrei funktioniert!
Und wenn du schon dran rumgeschraubt hast: Die Einstellung der Einstellstange zum VTG-Hebel ist sensibel. Wenn da nur einen halben Millimeter was in der Längeneinstellung geändert wurde hast du ein Problem.
habe echt viel gelesen. Bloß bin immer von den Threads entweder abgekommen da wieder eine andere Fehlerquelle als Ursache beschrieben wurde. Oder die Threads nie eine Antwort haben ob es nun wirklich geklappt hat oder nicht. So finde ich dieses Board richtig sinnvoll. ABER da ich noch beruflich sehr eingespannt bin und nur übers WE Zeit habe kann ich auch eben nur da Schrauben.
Überallroad:
Das musst du bitte verstehen, da ja wie gesagt das Auto schon seit DREI Wochen steht. Ist schon frustrierend.
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
habe echt viel gelesen. Bloß bin immer von den Threads entweder abgekommen da wieder eine andere Fehlerquelle als Ursache beschrieben wurde. Oder die Threads nie eine Antwort haben ob es nun wirklich geklappt hat oder nicht. So finde ich dieses Board richtig sinnvoll. ABER da ich noch beruflich sehr eingespannt bin und nur übers WE Zeit habe kann ich auch eben nur da Schrauben.Überallroad:
Das musst du bitte verstehen, da ja wie gesagt das Auto schon seit DREI Wochen steht. Ist schon frustrierend.Danke und Gruß
Deinen Frust versteht ich schon.
Aber strukturieren mußt du dich selber. Wenn du wirklich liest dann kopier dir gelesene Infos - in deinen Kopf - oder einfach in eine Textdatei. 😉
Dir zu helfen wird auch nicht leichter wenn du in verschieden Themen zu deinem Problem schreibst. 😕
Ja sorry. Denke muss mal richtige Struktur reinbringen und die Fehler(-quellen) nach der Reihe abarbeiten. Denn nur so ist eine fehlerfreie Diagnose sicher. Nur noch ne letzte Frage wie genau gehts mit der Einwegspritze und der Unterdruckdose?
Danke und viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Ja sorry. Denke muss mal richtige Struktur reinbringen und die Fehler(-quellen) nach der Reihe abarbeiten. Denn nur so ist eine fehlerfreie Diagnose sicher. Nur noch ne letzte Frage wie genau gehts mit der Einwegspritze und der Unterdruckdose?Danke und viele Grüße
Neues Stück Verbindungschlauch zum Verbinden der Spritze mit der Dose.
Spritze ziehen bis Anschlag erreicht ist und so festhalten. (Zieht sich sonst wieder rein]
Sollte jetzt einige Zeit stabil am Anschlag anliegen.
Und:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3004Hallo Überallroad,
Es ist die Unterdruckdose! 😉) Ich wollt mich bei dir bedanken und gleichmals entschuldigen falls ich lästig war. Werde mal aus meinem Fehler lernen. Und nächstes mal Step by Step vorgehen. Danke nochmals
Muss jetzt nur noch eine Dose finden/kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Hallo Überallroad,Es ist die Unterdruckdose! 😉) Ich wollt mich bei dir bedanken und gleichmals entschuldigen falls ich lästig war. Werde mal aus meinem Fehler lernen. Und nächstes mal Step by Step vorgehen. Danke nochmals
Muss jetzt nur noch eine Dose finden/kaufen.
🙂 Wärst du lästig geworden hättest du das schon in Klartext bekommen. 😉
Wieder ein geholfen. Will ja auf Stufe 1 im Himmel. 😉 😁