Leistungsabfall/verlust beim Audi 80 B4 2,3 5 Zylinder
Hallo.
Seit einiger zeit habe ich das Problem das mein Audi einfach nicht mehr richtig oder besser gesagt gar nicht mehr zieht. Zum Beispiel wenn ich los fahren will stirbt er mir bei nahe ab, ich muss so stark auf das gaspedal drücken damit er überhaupt voran kommt. Und dann auch noch wenn ich fahre, ich will beschleunigen aber man spührt nicht das geringste. Das einzige was ist, ist das er ganz kurz voll durchzieht und dann wieder die leistung voll abfällt. Ich habe bissher die Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen und den Benzinfilter gewechselt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Es ist echt zum kotzen, sogar ein Polo hat mich fertig gemacht. Kann mir da jemand mal weiter helfen was es sein könnte. Danke im voraus.
MFG
46 Antworten
HI,
hab mir´ grad nochmal deine ganzen Beschreibungen durchgelesen.....
Kann es sein,daß dein Kat dicht ist?Klopf mal mit der Faust von unten gegen den kat,ob der klappert....?
deine Symtome sind so,als wenn die Abgasanlage ´nen
Verschluß hat....
Zur Not mal Flammrohr testweise abflanschen.....
Gruß
Hallo,
also wenn der NG nicht zieht, dann hat das häufig den Grund darin, das er zu mager läuft.
Wie sehen die Zündkerzen aus? Hell? Dann waäre er zu mager.
ich hatte das gleiche problem, wobei er bei mir garnicht zog, als er kalt war, warm war es etwas besser, hatte aber auch nicht die volle Leistung.
Ich habe bei mir den Drucksteller verstellt, somit läuft er nun etwas fetter. Alle Probleme waren weg und volle Leistung.
Der Drucksteller ist für die Gemischanreicherung bei Beschleunigung und Volllast zuständig.
Er befindet sich vorne am Mengenteiler. Mit 2 Inbusschrauben befestigt. Lösen.. Vorsicht Sprit steht unter Druck.
Dann die Schlitzschraube lösen und darunter befndet sich eine kleine Inbus-Einstellschraube. Diese 1/8 bis max. 1/4 reindrehen.
Sollte das nicht helfen, liegt es an Falschluft oder der lambdasonde.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß
moonsail
Ähnliche Themen
Tja, das kann ich jetzt auch ausschließen. Hab es so gemacht wie beschrieben, aber es rührte sich nicht einbisshen was. wie kann ich den testen ob die lambdasonde kaputt ist. ich hab sie mal abgesteckt und bin gefahren aber es hat sich auch da nichts geändert. ob es an falschluft liegt glaub ich zu 90 % nicht, ich habe alle schläuche die ich sehen konnte überprüft, aber ich hab nichts gefunden. den ansaugschlauch hab ich angeschaut, dann die zwei schläuche vom leerlaufregler, und da war dann nohc einer der in den ansaugschlauch reingeht. hab ich vielleicht einen übersehen. bitte um weitere tips.
mfg
Ist die Lambdasonde I.O?Zieh mal den Stecker(1-polig )am Zylinderkopf auseinander.Läuft er dann,Sonde vermutlich platt.Systemdruck mal prüfen
lassen muss min.5,8 Bar sein,sonst Benzinpumpe schlapp.Leerlaufschalter arbeitet?Einfach mit einem
Messgerät prüfen,wenn er nicht arbeitet nimmt der Motor schlecht Gas an.Ist dér Ansaugschlauch (Hutze) I.O. oder zieht er irgendwo Falschluft ?Prüf auch mal die Vitalfunktionen(Kerzen,Verteilerkappe+
Finger,Luftfilter,Kraftstoffilter ...)
hallo.
also ich bin mir jetzt nicht sich aber ich glaub langsam das die lambdasonde hin ist. es ist so, wenn das auto läuft und ich die sonde abstecke ändert sich nichts. das heißt jetzt das die sonde hin ist oder? was müsste normal passieren wenn ich die sonde abstecke, wenn alles normal wäre?
ansaugschlauch, kerzen, verteilerkappe und die anderen sachen hab ich schon zehn mal durch geschaut.
hallo.
was ich noch vergessen habe ist , das mein auto jetzt schon 16 liter auf 100 km verbraucht. vielleicht hat es was mit dem leistungsverlust zu tun.
mfg
prüfe mal die Sonde mit einem analogen Handmultimeter.An der Signalleitung muss bei warmen Motor (Motor muss laufen) ca.07,Volt anliegen,der Zeiger des Multimeters muss dabei stark schwanken,wenn nicht,
oder keine Spannung, ist die Sonde defekt.Es können auch die Einspritzdüsen Verharzt sein.Die
müssen zum prüfen aus dem Saugrohr herausgezogen werden,dann Benzinpumpe am
Relais überbrücken,mit der Hand die Stauscheibe
im Luftmengenmesser langsam anheben,alle Düsen
müssen gleichmässig zerstäuben und nicht pieseln.Wenn nicht I.O. gibt es Neue bei Bosch,sind viel billiger wie bei Audi.
Also ich werd langsam verrückt mit dieser schei* kiste. heute hab ich mir ne neue lambdasonde gekauft in hoffnung das das auto wieder geht. aber das gegenteil war der fall. nachdem einbau hat sich nicht aber auch gar nichts geändert. ich bin echt enttäuscht von audi das sie so ein mist zusammen gebaut haben. jeder schwärmt so vom 5 zylinder, dabei ist es der größte mist. ich glaub schröttmühle verkauf ich langsam, weils mir schon reicht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Warum hast du den Zusatzwasserkühler drin ??
Normalerweise haben den nur die 20V, so zumindest mein Kenntnisstand
Hier ist der mit dem Zusatzkühler 😁
Warum ich den drin habe? Gute Frage 🙄 Ih habe ja nix spezielles verbaut, was mich von anderen NG's unterscheidet. Mit dem Automatik-Getriebe wird das ja nicht viel zu tun haben oder? Hmmm jetzt hast du mich stutzig gemacht.......mein Audi ist nicht "normal"
schade, habe den Beitrag hier mal verfolgt und die ganze Zeit auf dei Lambdasonde getippt, weil er ja sangeblich bei höheren Drehzahlen besser läuft. Deutet beim 1,8T immer darauf hin, dass mit dem Teil was nicht i.O. ist, weil ab. ca. 4.000 U/min die Sonde "überbrückt" und das Gemisch nur über den LMM geregelt wird!
Hat hier schonmal jemand drüber nachgedacht, dass die Drosselklappe vielleicht verkokt ist und deswegen trotz kräftigen Gasgebens nicht richtig öffnet? Gaszug ist vielleicht auch lose und/oder verstellt. Könnte mir vorstellen, dass die Klappe sich dann mit steigender Drehzahl erst vollständig öffnet, weil die Strömung sie öffnet. Ist nur so ne Vermutung, bin kein 5-Zylinder Spezi😉
schauen, ob der seilzug noch genug spannung hat und wenn dort kein fehler ist, dann das drosselklappengehäuse von innen mit teilereiniger säubern (mit wattestäbchen oder sonst irgendwas, je nachdem, wie´s da drinne aussieht (geometrisch). ansonsten eine werkstatt damit beauftragen.