Leistungs- und Drehmomentdiagramme von 1,4 TSI (beide); TDI CR (81 und 103 kW); 1,4; 1,6 Benziner

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
da es schon in vielen Themen im Forum Wünsche nach Drehmomentdiagrammen geäußert wurden, stelle ich die hier ein.
Quelle: Selbststudienprogramm Nr 423 "Golf 2009"
Viel Spaß beim Studieren und Vergleichen!

MfG Vilent

Tsi_90kw
Tsi-118-kw
Tdi-cr-81-kw
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,
da es schon in vielen Themen im Forum Wünsche nach Drehmomentdiagrammen geäußert wurden, stelle ich die hier ein.
Quelle: Selbststudienprogramm Nr 423 "Golf 2009"
Viel Spaß beim Studieren und Vergleichen!

MfG Vilent

Tsi_90kw
Tsi-118-kw
Tdi-cr-81-kw
+3
50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich rede auch nicht von m/s, sondern von m/min. Sonst kriegst du am Ende NIE Newton raus!
Und ich habe auch nie behauptet, dass Newtonmeter rauskommen soll.

Also, sorry, aber wenn du wirklich Physik studierst, dann verstehe ich nicht wie du deine Klausuren bestehst.

Meine 181N sind jedenfalls formell richtig, ob deine Formel stimmt, steht auf einem anderen Blatt. 😉

Physik-001

Zitat:

Original geschrieben von 343mps



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Nee, deine Rechnung stimmt leider nicht!
Wie gesagt, du darfst nicht mit 50km/h rechnen, sonst kommt am Ende nicht Newton raus, sondern Nm*h/(min*km).
du kannst meinetwegen auch mit m/s oder seemeilen/jahr rechnen, dadurch verändert sich aber der faktor in der formel.

die einheit des faktors ist
(u*Nm*km)/(min*h*N)

oder wenn du den faktor lieber hinten dran oder im zähler hast

0,3769 (min*h*N)/(u*Nm*km)

ZUFRIEDEN ???

edit: einheit extra für dich nochmal dick gemacht.

hast du meinen beitrag eigentlich gelesen ????

du kannst rechnen WOMIT DU WILLST - hauptsache es ist eine geschwindigkeitseinheit .... !!!

und du passt den faktor an !!!

und extra für dich:: AUCH DIE EINHEIT DES FAKTORS :-P

Hallo,
hast du auch eine Leistungkurve von den 2 l mit 119 gr. CO2 ?????

Gruß
Rolf

nein dein Co2 hat die falsche einheit

edit: hier nochmal die rechnung nach der formel in der version RICHTIG

Ähnliche Themen

dein schweigen sehe ich als einsicht.
na endlich.

Richtig, der Klügere gibt nach. 😉

...ohne dass ich mir jetzt die Mühe mache, die Rechnung zu verifizieren, aber was die Einheiten angeht, hat 343mps vollkommen recht. Solange er seine Konstante entsprechend anpasst, ist es wurscht, welche Geschwindigkeitseinheit er verwendet. Das Vorgehen ist nicht einmal unüblich.

danke ;-)

so hier nochmal in der version richtig und schön:

Zum ausrechnen, wieviel kraft das auto anschiebt:
Siehe anhang

@ sir_d

haste eigentlich schonmal die formel P=drehmoment*drehzahl / 9550 angeklagt? die passt auch nicht, da kommt

(Nm*U)/min raus und das ist ja gar keine kleinen Watts :-P

ps
wenn du willst, schicke ich dir morgen den scan von der herleitung.
weil einfach nachgeben finde ich nicht sinn der sache. sowas sollte man schon klären können ;-)

3kN sind richtig. Das entspricht einer Gewichtskraft von 300kG. Damit würde ein Auto mit 1300kG Masse (f=m*a) mit 2,3 m/s² beschleunigt werden. Das könnte man auch als 1/4 g bezeichnen.

ich muss zugeben ich freu mich gerade etwas 😁

Was sind denn das da für lustige Einheiten in deiner Anschubformel? Sind das die Einheiten von den 2,653 ? Wenn ja, dann mag die Rechnung stimmen. 😉
Das hättest du vielleicht mal in deinem ersten Post erwähnen sollen, dann hätten wir uns das Gezanke sparen können! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Was sind denn das da für lustige Einheiten in deiner Anschubformel? Sind das die Einheiten von den 2,653 ? Wenn ja, dann mag die Rechnung stimmen. 😉
Das hättest du vielleicht mal in deinem ersten Post erwähnen sollen, dann hätten wir uns das Gezanke sparen können! 😉

ja das sind die einheiten ^^ *G*

ich bin ein ziemlicher einheitenmuffel 🙄

sry *g*

so ich guck jetzt fernsehn :-P

Grummel... 😉
Tolle Wurst, ich müh mir hier einen ab und du baust da so einen Korrekturterm ein. 😉

Weil ohne die Einheiten vom Korrekturterm hätte es sonst nicht gepasst!

Zitat:

Original geschrieben von 343mps


ich muss zugeben ich freu mich gerade etwas 😁

Hier von der Mathematiker-Front bekommst Du auch noch unterstützung 😁

Laut der P-Formel von oben leistet der Motor bei 2000 Umdrehungen und 200 Nm ~41.885 Watt.

Die kinetische Energie des Autos berechnet sich: E = m/2 * v²
Das nach t abgeleitet ergibt die Leistung: P = dE/dt = m * v * dv/dt = m * v * a
Dann ersetzt man m * a: F = m * a
=> P = F * v <=> F = P / v

Konkret (1 W = 1 N*m/s):
F = (41.885 N*m/s) / (50/3,6 m/s) = 3015,72 N

Edit: Ich habe nochmal etwas fett hervorgehoben für Anwärter auf einen gewissen Award 😉

Ja des sag ich auch schon lang xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen