Leistung GTD ok?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe seit knapp zwei Monaten den GTD.Nun habe ich ca 4500km auf der Uhr und bin auch ganz zufrieden.Bis auf gestern:Ich war auf der Bahn,vor mir der neue Astra mit Turbo Schild
drauf.Bei 160Km/h gab der Gas als die Bahn frei war und ich konnte nur sehr schwer mithalten.Ich habe danach zu Hause gegooglet und der Leistunsstärkste Astra hat 180 Ps,aber seine Daten sind schlechter als von meinem GTD.Meint ihr,daß ich nicht genug Leistung habe oder muß mein GTD
noch mehr eingefahren werden?
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

ist das nicht völlig Banane? Gibt immer schnellere - selbst bei Sportwagen.

Wer sich einen GTD kauft muss sich ja schon von vornherein im klaren sein, dass ein 1er BMW 120d oder 123d fixer ist als ein GTD. Der GTD hat seine Stärken ja auch auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn und warum so ein Vergleich? Der GTD fahrer fährt ja GTD weil er Sprit sparen will - sonst hätte er auch den günstigeren GTI kaufen können und dann stellen sich solche Fragen nicht mit Normal-Astras. Wenn man das dann mit seinem Umweltbewusstsein vereinbaren kann...!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous


hallo,

kurzum die leistung wird schon in ordnung sein. ab 160, ich kanns selber bestätigen ist der 1.6 Turbo dynamischer als mein 2.0 cdti
zudem hast du die 350nm in einem sehr begrenzten drehzalbereich, geschätztes fenster von 1.500 bis 2.500 ergo ~ 1.000. der benziner hat nicht so viel drehmoment, aber der bereich ist bei weiterem größer ~ 2.500

da du auch sagst du hast extremst runtergeschaltet, "weniger ist manchmal mehr". über 4.000 upm zu fahren macht kein sinn, die leistungskurve geht rapide den bach runter... 🙂

Natürlich macht es Sinn über 4000rpm zu drehen, wenn erst bei 4200rpm die max. Leistung erreicht wird

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous


hallo,

kurzum die leistung wird schon in ordnung sein. ab 160, ich kanns selber bestätigen ist der 1.6 Turbo dynamischer als mein 2.0 cdti
zudem hast du die 350nm in einem sehr begrenzten drehzalbereich, geschätztes fenster von 1.500 bis 2.500 ergo ~ 1.000. der benziner hat nicht so viel drehmoment, aber der bereich ist bei weiterem größer ~ 2.500

da du auch sagst du hast extremst runtergeschaltet, "weniger ist manchmal mehr". über 4.000 upm zu fahren macht kein sinn, die leistungskurve geht rapide den bach runter... 🙂

Natürlich macht es Sinn über 4000rpm zu drehen, wenn erst bei 4200rpm die max. Leistung erreicht wird

gut, korrigiere von 4.000 auf 4.200 - in dem fall war ich zu faul auf der volkswagen seite die technischen daten zu lesen, dachte sie liegen in etwa wie bei meinem 😁

worauf ich hinaus wollte ist, bei deinem gtd gilt NICHT heizen in der nähe des roten bereiches - ein diesel ist nunmal kein benziner

das einzige was in den keller geht, ist die drehmomentkurve, die leistungskurve steigt bis zur nenndrehzahl an!
für die besten fahrleistungen muss auch der diesel gedreht werden!

max. drehmomente zu vergleichen hilft auch nix!
der diesel hat mehr motordrehmoment, allerdings nur in einem sehr kleinen bereich!
das höhere drehmoment wird ausserdem durch die längere übersetzung zunichte gemacht!

der benziner hat zwar insgesamt weniger motordrehmoment, allerdings hat er einerseits sein max. drehmoment über einen weiten drehzahlbereich und andererseits die kürzere übersetzung, um seinen "drehmomentnachteil" zu kompensieren!

je nach Übersetzung lohnt es sich auch über das Leistungsmaximum zu drehen, wenn die Radzugkraft trotzdem höher ist
kommt gerade bei längeren Gangspreizungen vor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von power golf


Das mag ja sein(mit dem 4.Gang),ich habe auch runtergeschaltet und bin nicht hintergetuckelt.
Ich gebe es ungern zu,aber der zog gut ab.

Du hast glaube ich vergessen das der Astra 180 PS und der GTD "nur" 170 PS hat. 😉

Du hast glaube ich vergessen das der Astra 180 PS und der GTD "nur" 170 PS hat. 😉Das stimmt,doch dachte ich mein GTD wäre laut Leistungsdaten im Vorteil.
Übrigens einen GTI wollte ich nicht ,weil ich mich beim Tanken freuen will-
sofern man das dort kann.😛

Zitat:

Original geschrieben von power golf



[/quote
Du hast glaube ich vergessen das der Astra 180 PS und der GTD "nur" 170 PS hat. 😉

[/quote

Das stimmt,doch dachte ich mein GTD wäre laut Leistungsdaten im Vorteil.
Übrigens einen GTI wollte ich nicht ,weil ich mich beim Tanken freuen will-
sofern man das dort kann.😛

Laut welchen Daten?

Nicht vergessen, selbst der 160PS TSI ist beim Beschleunigen nicht langsamer als der 10PS stärkere GTD. Was dann ein 180PS Benzinerturbo kann ist doch eigentlich klar.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nicht vergessen, selbst der 160PS TSI ist beim Beschleunigen nicht langsamer als der 10PS stärkere GTD. Was dann ein 180PS Benzinerturbo kann ist doch eigentlich klar.

könnte man eigentlich meinen, richtig!

trotzdem wär es interessant, mal die übersetzungsverhältnisse zu kennen, vielleicht ist der Astra ja ellenlang übersetzt, besitzt vielleicht zudem noch eine verhunzte drehmomentkurve, das könnte die schlechteren fahrleistungen zumindest auf dem papier erklären!

vielleicht läuft er sogar in der praxis schlechter als der GTD, nur hatte in diesem vergleich der GTD vielleicht den "falschen" gang drin und der Astra den "richtigen"?

fragen über fragen...😉

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der 180PS Astra ein wenig schlechter läuft als der 160PS TSI im Golf. Der Astra sollte also eigentlich auch minimal hinter dem GTD herhinken.

Hallo Leute, ich kann die Diskusion über Leistung gut verstehen.
Ich fahre zur Zeit noch einen Ver GTI und bin mit der Leistung sehr zufrrieden. Als ich mir aus kosterngründen den GTD bestellt habe, war da schon der Gedanke ob der überhaupt genug Leistung hat. Schließlich gewöhnt man sich ja nach einer Zeit an die vorhandene Leistung. Also habe ich folgendes gemacht: Am 15.08 werde ich meinen GTD in Wolfsburg abholen und ca 1 Woche später wenn dieser gut eingefahren wurde, werde ich meinen schon vorhandenen Termin bei der Firma Wendland warnehmen. Ich hoffe dass so der Leistungeinbruch nahe zu aufgehoben werden kann und die 1300Euro (inkl. TÜV) gut investiertes Geld sind.
Diesen Weg hatte ich gewählt da es leider bei VW keinen stärkeren Diesel zur Zeit gibt. Also liebe Gemeinde der PS . Vielleicht solltet es der ein oder andere mir gleich tun wenn er wie ich meint nicht genügnd Leistung unterm Ar.... zu haben :-)

@Tomexs: Ein BMW 123d stand nie zur Diskussion?

Mein Bericht bezog sich keines wegs auf einen BMW!

Wer liest ist klar im Vorteil.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Tomexs: Ein BMW 123d stand nie zur Diskussion?

"Danke" für den brüsken Hinweis.

Ein neues Auto sogleich den Händen einer Tuningschmiede zu überantworten, da die Leistung ja von vornherein als unzureichend bewertet wird, ist nunmal nicht der Königsweg. Wobei ich mir nicht anmaße, Deine - sicher nach einiger Überlegung getroffene - Entscheidung als schlecht zu beurteilen (allenfalls als suboptimal 😉).

Hingegen erfüllt z. B. ein 123d den Anspruch, an die Leistung des Ver GTI anzuknüpfen, bereits ab Werk; - BMW-Phobie hin oder her. Daher meine Frage.

@-Alle:ich war nie der Meinung,daß mein GTD schlecht läuft,ich zweifelte nur an der Leistung,als der Astra mir "weg"fuhr.Wenn ich hier teilweise die Antworten höre ,bin ich scheinbar unfähig richtig zu schalten oder zu fahren.Nochmal ich bin nicht mit der Leistung unzufrieden,hatte mich nur gewundert.

Ich dachte es wäre klar, dass in der Regel ein Benziner mit gleicher Leistung bzw. mehr Leistung immer schneller sein sollte, wenn es um die Maximalbeschleunigung geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen