Leistung GTD ok?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe seit knapp zwei Monaten den GTD.Nun habe ich ca 4500km auf der Uhr und bin auch ganz zufrieden.Bis auf gestern:Ich war auf der Bahn,vor mir der neue Astra mit Turbo Schild
drauf.Bei 160Km/h gab der Gas als die Bahn frei war und ich konnte nur sehr schwer mithalten.Ich habe danach zu Hause gegooglet und der Leistunsstärkste Astra hat 180 Ps,aber seine Daten sind schlechter als von meinem GTD.Meint ihr,daß ich nicht genug Leistung habe oder muß mein GTD
noch mehr eingefahren werden?
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

ist das nicht völlig Banane? Gibt immer schnellere - selbst bei Sportwagen.

Wer sich einen GTD kauft muss sich ja schon von vornherein im klaren sein, dass ein 1er BMW 120d oder 123d fixer ist als ein GTD. Der GTD hat seine Stärken ja auch auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn und warum so ein Vergleich? Der GTD fahrer fährt ja GTD weil er Sprit sparen will - sonst hätte er auch den günstigeren GTI kaufen können und dann stellen sich solche Fragen nicht mit Normal-Astras. Wenn man das dann mit seinem Umweltbewusstsein vereinbaren kann...!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich dachte es wäre klar, dass in der Regel ein Benziner mit gleicher Leistung bzw. mehr Leistung immer schneller sein sollte, wenn es um die Maximalbeschleunigung geht.

Aber doch eigentlich nicht beim "Durchzug" oder liege ich da völlig falsch?!?!?

greenkeeper

Beim "Durchzug" ist das ne andere Geschichte, wobei die Turbobenziner jetzt schon stark aufgeholt haben. Wobei gerade beim Durchzug die Übersetzung eine sehr große Rolle spielt.

Okay, sehe ich auch so!
Aber vorliegend ging es ja maßgeblich um den "Durchzug" auf der BAB.

greenkeeper 

Nein, wenn man runterschaltet geht es wieder um Maximalbeschleunigung. Durchzug findet eher unter 3000rpm statt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomexs


Hallo Leute, ich kann die Diskusion über Leistung gut verstehen.
Ich fahre zur Zeit noch einen Ver GTI und bin mit der Leistung sehr zufrrieden. Als ich mir aus kosterngründen den GTD bestellt habe, war da schon der Gedanke ob der überhaupt genug Leistung hat. Schließlich gewöhnt man sich ja nach einer Zeit an die vorhandene Leistung. Also habe ich folgendes gemacht: Am 15.08 werde ich meinen GTD in Wolfsburg abholen und ca 1 Woche später wenn dieser gut eingefahren wurde, werde ich meinen schon vorhandenen Termin bei der Firma Wendland warnehmen. Ich hoffe dass so der Leistungeinbruch nahe zu aufgehoben werden kann und die 1300Euro (inkl. TÜV) gut investiertes Geld sind.
Diesen Weg hatte ich gewählt da es leider bei VW keinen stärkeren Diesel zur Zeit gibt. Also liebe Gemeinde der PS . Vielleicht solltet es der ein oder andere mir gleich tun wenn er wie ich meint nicht genügnd Leistung unterm Ar.... zu haben :-)

Darf man fragen was diese Leistungssteigerung bei der Steuer/Versicherung ausmacht? Wieviel hat er denn danach ca.? 205 PS und über 400 Nm oder? Ist das eigentlich kein Problem mit der Garantie bzw Gewährleistung von VW? Danke+Gruß

na hoffen wir mal, dass er kein DSG hat...

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


na hoffen wir mal, dass er kein DSG hat...

das DSG kann 400Nm problemlos ab!

viele Ed30 sowie S3/Golf .:R fahren mit deutlich über 400Nm rum, ohne probleme!

z.b. MTB hat sogar seit mehreren jahren einen Scirocco im renneinsatz, welcher mit DSG 460Nm stemmt! 😉
am DSG wird nichts verändert, abgesehen vom aufheben der drehmomentbegrenzung (360Nm)

...ich würd mich nicht drauf verlassen.

Wenn ich schon vorher weiß, dass ich zum Chippen muss sollte ich mir mal Gedanken um ein anderes Auto machen - wie schon erwähnt mit dem 123d oder z.B. der 204PS-Dieselmotor von Mercedes etc. Warum gleich die Garantie verhunzen...

ach ja und...

Zitat:

Original geschrieben von power golf


Übrigens einen GTI wollte ich nicht ,weil ich mich beim Tanken freuen will-
sofern man das dort kann.😛

...und genau das ist der Punkt. Entweder nie "gekränkt" sein beim Autobahnrennen und an der Tanksäule heulen oder es eben nehmen wie ein Mann und sich mit 170 PS zufrieden geben - und dafür an der Tankstelle die ganze Sache gelassener sehen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


...ich würd mich nicht drauf verlassen.

Wenn ich schon vorher weiß, dass ich zum Chippen muss sollte ich mir mal Gedanken um ein anderes Auto machen - wie schon erwähnt mit dem 123d oder z.B. der 204PS-Dieselmotor von Mercedes etc. Warum gleich die Garantie verhunzen...

natürlich hat man keine garantie drauf, dass alles ohne probleme hält!
chiptuning ist nunmal mit dem ausreizen der bauteilreserven verbunden, das sollte aber jedem klar sein! 😉

bevor ich den GTD genommen hätte, hätte ich ebenfalls z.b. zum 123d gegriffen!
der fährt wenigstens auf GTI-niveau und geht serie teilweise besser als ein gechippter GTD!

...und genau das ist der Punkt. Entweder nie "gekränkt" sein beim Autobahnrennen und an der Tanksäule heulen oder es eben nehmen wie ein Mann und sich mit 170 PS zufrieden geben - und dafür an der Tankstelle die ganze Sache gelassener sehen... 🙂

genauso isses!
mit der meinung, mit dem GTD eine rennsemmel gekauft zu haben, liegt man genauso falsch, wie mit der meinung, mit dem GTI ein sparmobil zu besitzen!

...und jetzt sollte das hier bloß nicht zu einem Standard-Chiptuning-Thread werden 😁

Wie dem auch sei... natürlich gibts auch Garantie auf Tuning (z.B. ABT) - nur die hat leider so gar nix mit der Garantie- und Kulanzleistung von VW zu tun. Ich hatte mal einen Getriebeschaden mit einem Cabrio und ABT-Chip und was hatte ich da für eine Rennerei und für Ärger und vor allem für Klärungsbedarf...

Nie wieder, aber das werden sicher auch alle sagen, die soetwas schon einmal erlebt haben. Das Geld kann man auch gleich in einen anderen Motor stecken und wer sofort Chiptuning will macht beim Kauf irgendwas falsch... 🙂

Ich lass meinen GTD so. Mir gefiel er so - besser als ein 123d - und hätte ich Gas geben wollen - ich hätt wohl den GTI gekauft.

Wäre gerne auf BMW umgestiegen, aber ich pass nicht hinein :-(

Und mit brüsken hat das wenig zu tun! Ich will nur eben wieder die selbe Leistung wie mein altes Auto, mit dem Unterschied weniger Kraftstoff zu verbrauchen.

Gruß aus Mannheim

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


"Danke" für den brüsken Hinweis.

Ein neues Auto sogleich den Händen einer Tuningschmiede zu überantworten, da die Leistung ja von vornherein als unzureichend bewertet wird, ist nunmal nicht der Königsweg. Wobei ich mir nicht anmaße, Deine - sicher nach einiger Überlegung getroffene - Entscheidung als schlecht zu beurteilen (allenfalls als suboptimal 😉).

Hingegen erfüllt z. B. ein 123d den Anspruch, an die Leistung des Ver GTI anzuknüpfen, bereits ab Werk; - BMW-Phobie hin oder her. Daher meine Frage.

Hallo, da ich zum ersten mal ein Autotuning vornehmen lasse, kann ich die zu erwartende Leistung nur schätzen.

Hinzu kommt noch dass die Firma Wendland so weit es mir bekannt ist, noch keinen GTD getunt hat. Meiner hat übrigens DSG und deshalb liegen die zu erwartenden NM so bei 380. Des weiteren wird ein K&N Luftfilter verbaut. Was ich sagen kann ist dass die Firma Wendland kein standadiesiertes Programm aufspielt sondern jedes Fahrzeug individuell anpasst. Gerne auf der Firmen Homepage nach zu lesen.

Gruß aus Mannheim

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime



Zitat:

Original geschrieben von Tomexs


Hallo Leute, ich kann die Diskusion über Leistung gut verstehen.
Ich fahre zur Zeit noch einen Ver GTI und bin mit der Leistung sehr zufrrieden. Als ich mir aus kosterngründen den GTD bestellt habe, war da schon der Gedanke ob der überhaupt genug Leistung hat. Schließlich gewöhnt man sich ja nach einer Zeit an die vorhandene Leistung. Also habe ich folgendes gemacht: Am 15.08 werde ich meinen GTD in Wolfsburg abholen und ca 1 Woche später wenn dieser gut eingefahren wurde, werde ich meinen schon vorhandenen Termin bei der Firma Wendland warnehmen. Ich hoffe dass so der Leistungeinbruch nahe zu aufgehoben werden kann und die 1300Euro (inkl. TÜV) gut investiertes Geld sind.
Diesen Weg hatte ich gewählt da es leider bei VW keinen stärkeren Diesel zur Zeit gibt. Also liebe Gemeinde der PS . Vielleicht solltet es der ein oder andere mir gleich tun wenn er wie ich meint nicht genügnd Leistung unterm Ar.... zu haben :-)
Darf man fragen was diese Leistungssteigerung bei der Steuer/Versicherung ausmacht? Wieviel hat er denn danach ca.? 205 PS und über 400 Nm oder? Ist das eigentlich kein Problem mit der Garantie bzw Gewährleistung von VW? Danke+Gruß

@ Themenstarter: Wie kannst du denn sicher sein dass das ein "fairer" Vergleich war ? Wie kannst du ausschließen dass der Opel nicht gechipt war ??? Das wäre für mich bei ähnlichen Katalogdaten die einfachste und plausibelste Erklärung... Auch Opels kann man chipen 🙂🙂😁

Die Leistung ist mehr als Ausreichend! Ich hatte 6 Monate einen GTD Sportwagen, es war die schönste Autozeit meines Lebens obwohl ich momentan der Herr der 4 Ringe bin! Also der GTD geht schon gut gegen, bin nie ein schnelleres Auto gefahren! Ich hatte es immer auf BMW und Mercedes abgesehen und ab und zu auch auf A6er und zu 90% haben die auch keine Sonne gesehen 🙂 nur die paar Duelle gegen den Konzernbruder GTI sind immer negativ ausgefallen!

MfG

ich zitiere..."gtd sportwagen"...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen