Leistung des 1,6ers

Audi A3 8P

Hallo erstmal,

habe vor mir einen A3 BJ 07 evtl Anfang 08 zu kaufen. Bisher hatte ich einen Golf 4 BJ 98 mit dem 1,6 er Benziner 101 PS. Mit dem hab ich niemandem die Wurst vom Brot gezogen. Meine Mum hat genau das selbe Auto allerdings BJ 2001. Da ist der Motor anscheinend überarbeitet worden. Kommt mir zumindest ruhiger, etwas spritziger und sparsamer vor. Wie sieht es da mit den ganz neuen 1,6ern aus? Habe Angst dass der Motor im A3 noch schwachbrüstiger ist da er ja noch das Mehrgewicht Golf 4 - A3 zu tragen hat. Interessant wäre auch der Verbrauch. Ein TFSI würde mir auch gefallen, allerdings sieht da das Gebrauchtwagenangebot sehr mager aus...

Beste Antwort im Thema

die aktuellen 1,6er (Kennbuchstabe : BSE) sind ums einfach auszudrücken,
die 75KW Motoren aus dem 8L von 2003 (BFQ) , mit ein bischen anderem Tanksystem,
anderer SW und keinen Modis,sonst völlig gleich geblieben.

Ist ein anspruchsloser,treuer Motor der halt bei viel Last sich doch etwas quäult,
und auf Autobahnen weniger daheim ist.

Wenn die möglichkeit besteht, dann zu nem TSI (1,4er) greifen.

Ist verbrauchs- und Lauftechnisch deutlich besser.

Als reines Stadt/Land Auto reicht der 1,6er aber alle mal, kenne
viele die damit sehr zufrieden sind, aber die haben es alle nicht mehr eilig 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

@Scotty: Nur mal aus Neugierde, was ist denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Motorenbezeichnungen des 1.6ers (BGU, BSE,...) ? Und ab wann wurden die jeweils verbaut? Danke schon mal im Voraus für die Antwort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rockwilda


Hallo erstmal,

habe vor mir einen A3 BJ 07 evtl Anfang 08 zu kaufen. Bisher hatte ich einen Golf 4 BJ 98 mit dem 1,6 er Benziner 101 PS. Mit dem hab ich niemandem die Wurst vom Brot gezogen. Meine Mum hat genau das selbe Auto allerdings BJ 2001. Da ist der Motor anscheinend überarbeitet worden.

Richtig! Irgendwann so um 2000-2001, wurde ein anderer 1,6er verbaut! Ein komplett anderer Motor! Der hat ein anderes Verhältniss von Hub zu Bohrung, einen anderen Zylinderkopf (16V), der Block war nicht mehr aus Alu (nur der Kopf, wie beim alten) und er hatte kein Schaltsaugrohr mehr!

Hoffe ich hab nichts vergessen!🙂

Ich glaube, er wird in leicht überarbeiteter Form zur Zeit nur noch im Polo verbaut!

Also ich kann nur sagen, dass der 1.6 ein top zuverlässiger, sehr schön leiser und von der Leistung her absolut ausreichender Motor ist. Ich hatte einen in meinem ersten Audi A3 8P BJ 2004.
Meiner Meinnung nach der Motor mit der besten Laufkultur, den ich im A3 bisher gefahren bin. Ich hatte dannach einen 1.6 FSI, der zwar gut einen Liter weniger verbrauchte und etwas spritziger war, dafür aber leicht an Laufruhe eingebüßt hat.
Zurzeit fahre ich den 1,8 TFSI, der leistungsmäßig natürlich in ganz anderen Dimensionen angesiedelt ist.

Gruß,
Stephan

Hallo,

ich denke und hoffe ebenfalls, dass man mit dem 1,6er einen zuverlässigen, problemlosen Motor kauft. Schließlich habe ich ebenfalls einen bestellt, weil ich auf LPG umrüsten möchte und die Kombination Direkteinspritzer+LPG noch in den Kinderschuhen steckt.

Zum Verbrauch würde ich mal bei spritmonitor.de unter VW, Skoda, Seat oder halt Audi nachsehen und als Vorgabe die 75 KW - Benzin eingeben. Für die letzten Jahre müsste das für alle Marken der 1,6 Liter Motor - Kennbuchstabe BSE sein.

Viel Spaß mit dem Motor.

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ballex


@Scotty: Nur mal aus Neugierde, was ist denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Motorenbezeichnungen des 1.6ers (BGU, BSE,...) ? Und ab wann wurden die jeweils verbaut? Danke schon mal im Voraus für die Antwort 🙂

Mechanisch ist der Motor (bezogen auf Mj.2006+) mechanisch völlig identisch.

Leider gabs den BGU 2006 nicht mehr in Europa, BGU bis ende Mj.05, danach BSE.

Der BGU besitzt ne externe AGR, der BSE hat keine mehr, zudem diverse geänderte
Anbauteile, vom Saugrohr über drosselklappe, anderer Kraftstoffverteiler, anderes MSG,
geänderter Kat,etc.

die 2004/2005er BGU haben noch nen anderes Kurbelgehäuse (Motorblock),
andere Kolben, etc.
 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von ballex


@Scotty: Nur mal aus Neugierde, was ist denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Motorenbezeichnungen des 1.6ers (BGU, BSE,...) ? Und ab wann wurden die jeweils verbaut? Danke schon mal im Voraus für die Antwort 🙂
Mechanisch ist der Motor (bezogen auf Mj.2006+) mechanisch völlig identisch.
Leider gabs den BGU 2006 nicht mehr in Europa, BGU bis ende Mj.05, danach BSE.

Der BGU besitzt ne externe AGR, der BSE hat keine mehr, zudem diverse geänderte
Anbauteile, vom Saugrohr über drosselklappe, anderer Kraftstoffverteiler, anderes MSG,
geänderter Kat,etc.

die 2004/2005er BGU haben noch nen anderes Kurbelgehäuse (Motorblock),
andere Kolben, etc.

Sorry, für die dumme Frage! Was ist ne AGR?

War der BGU denn so viel besser, weil du es so bedauerst, das er nicht mehr verfügbar ist? Danke🙂

AGR = AbGasRückführung

Nein zwischen BSE und BGU tut sich von der Haltbarkeit nichts.. Beide sind absolut SOLIDE und man hört fast gar nichts von defekten an den Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


AGR = AbGasRückführung

Nein zwischen BSE und BGU tut sich von der Haltbarkeit nichts.. Beide sind absolut SOLIDE und man hört fast gar nichts von defekten an den Motoren...

Danke, Verbrauch und Leistung wird sich sicher auch nichts nehmen!

Einfach gesagt, ist der olle 1.6er & 1.9er leicht verdientes Geld für AUDI, denn das sind die ollen Motoren, kaum verändert. Sind natürlich auch lang erprobt und halten ewig. Hab noch wie gehört, dass der 1.6 oder 1.9 Probleme verursacht hat. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle den 1.4 TFSI nehmen. Toller Kompromiss aus Sport, Spass & Wirtschaftlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


AGR = AbGasRückführung

Nein zwischen BSE und BGU tut sich von der Haltbarkeit nichts.. Beide sind absolut SOLIDE und man hört fast gar nichts von defekten an den Motoren...

Danke, Verbrauch und Leistung wird sich sicher auch nichts nehmen!

ich hab nen BGU aus 2003 drin und bin den BSE noch nicht gefahren, doch kann ich sagen das mein bruder der einen 97'er A3 8L fährt (MKB: AEH) auch keine großartig anderen verbrauchswerte hat wie ich. zwischen 7 und 10l kann man alles hinkriegen wenn man will. nur der 8L laut tacho gut seine 210km/h läuft und dabei ein wenig in den roten drehzahlbereich reingeht was ich noch nie mit dem 2003'er 8P hinbekommen habe. da is bei strich 200 (tachowert) ende egal ob mit benzin oder autogas, er will einfach nich aber wie oben bereits jemand schrieb ist es recht schwer mal über eine längere strecke solche geschwindigkeiten zu fahren, selbst auf meiner hausstrecke der A14 die recht viele stellen hat ohne speedlimit aber entweder man hat lkw's drin oder nette leute die die lkw's dann mit 110km/h überholen und hat man dann beschleunigt hat der nächste lkw und das ist in den letzten jahren immer schlimmer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Und mal ehrlich- wo kann man heute auf den AB noch längere STrecken über 160-180km/h fahren? - dafür langt der 1.6er alle male...

Mfg
Andy

So siehts aus....

Klar reicht der aus, mein 1.9er reicht mir ja auch 😉 Nur, wenn man das Optimum herausholen will, ist man mit dem 1.4 TFSI am besten dran.

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu



Zitat:

Original geschrieben von Rockwilda


Hallo erstmal,

habe vor mir einen A3 BJ 07 evtl Anfang 08 zu kaufen. Bisher hatte ich einen Golf 4 BJ 98 mit dem 1,6 er Benziner 101 PS. Mit dem hab ich niemandem die Wurst vom Brot gezogen. Meine Mum hat genau das selbe Auto allerdings BJ 2001. Da ist der Motor anscheinend überarbeitet worden.

Richtig! Irgendwann so um 2000-2001, wurde ein anderer 1,6er verbaut! Ein komplett anderer Motor! Der hat ein anderes Verhältniss von Hub zu Bohrung, einen anderen Zylinderkopf (16V), der Block war nicht mehr aus Alu (nur der Kopf, wie beim alten) und er hatte kein Schaltsaugrohr mehr!
Hoffe ich hab nichts vergessen!🙂

Ich glaube, er wird in leicht überarbeiteter Form zur Zeit nur noch im Polo verbaut!

Wobei der 1,6 16V mit 105 PS weder im 8L jemals oder jetzt im 8P verbaut wurde. ;-)

Hallo,
habe seit 4 Wochen meinen 1,6 Sportback mit Automatik und Tempomat.
Zum ersten mal getankt nach 400 Km } 28 Liter !! Mixverkehr.
Ich bin von der Automatik sowie von dem Auto begeistert.
Klar, kein Sportwagen aber schön zu fahren.
Gruss

Zum Verbrauch:
Wir sind gerade eine größere Strecke Land/Stadt gefahren (waren insgesamt 128km) der Verbrauch stand am Ende bei 5,9L/100km :-)

Mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen