Leistung 170Ps TDI

VW Passat B6/3C

Seit 24.3. bin ich stoözer Besitzer des Passat Variant und wartete ungeduldug auf die Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit auszuprobieren. Jetz habe ich die ersten 1300km hinter mir und gab Gas. Also irgendwie komme ich nicht auf die 220km/h bzw sogar noch darüber.
215 laut Tacho ist das letzte was ich mit viel Anlauf erreichen konnte. Ist Das normal?
Wenn die Geschwindigkeit mir der Drehzahl vergleiche, dann habe ich folgende Werte beobachtet. (immer im 6. Gang!)
160 kmh/2900Um, 200kmh/3300Um und 215 bei 3900-4000.
Hat man mir etwa einen 140ps TDI verbaut?

Es wäre nett wenn ihr mal vergleichswerte nennt. Wenn ich so lese, dass bis zu 235 lt Tacho erreicht werden, dann fehlen mir noch ein paar km.

22 Antworten

Habe seit gestern einen 2.0 TDI mit 170 PS.
Lt. meinem Freundlichen ist ein Einfahren nicht mehr nötig und man kann / darf wenn der Motor richtig warm ist (ca. nach 30 Minuten Fahrt) auch mal anständig Gas geben.

Habe dies heute natürlich auch gleich mal auf der Autobahn ausprobiert. 230 km/h lt. Tacho (also so in etwa 220 km/h in der Wirklichkeit) war nicht wirklich schwer zu erreichen.

Bin mit der Leistung wirklich sehr zufrieden.
Hatte letzte Woche noch einen A4 TDI mit 140 PS als Leihwagen. Meiner Meinung nach merkt man die 30 PS schon sehr deutlich. Vor allem bei der Elastizität auf Landstrassen und Autobahnen.

Zitat:

Original geschrieben von marabuti


Habe seit gestern einen 2.0 TDI mit 170 PS.
Lt. meinem Freundlichen ist ein Einfahren nicht mehr nötig und man kann / darf wenn der Motor richtig warm ist (ca. nach 30 Minuten Fahrt) auch mal anständig Gas geben.

......

Wenn Du meinst? Klar dass Dein Händler sowas sagt. Ist ja schließlich nicht sein Geld, was irgendwann hineingesteckt werden muss.

Wenn Du den Wagen etwas länger fahren willst, dann fahre ihn vernünftig ein. Eingefahrene Motoren danken es später mit geringerem Ölverbrauch und besserer Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


Wenn man den Vergleich direkt hat, merkt man schon den Unterschied... aber ich persönlich (!!!) finden ihn zwar deutlich, aber nicht sooooo sehr gravierend, wie er in manchen Foren dargestellt wird...will keinen beleidigen!!!
Richtig deutlich (m.E.) wird es bei Geschwindigkeiten über 180Km/h. Da merkt man das höhere Drehmoment.
Fraglich ist nur, wie oft ich die fahren kann und will...

Danke Rudi, dass Du das mal hier so deutlich sagst. Man meint ja manchmal wirklich, man hätte sich mit dem 140er eine lahme Ente bestellt, wenn man so manchen Beitrag von den 170er-Fahrern liest.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Wenn Du meinst? Klar dass Dein Händler sowas sagt. Ist ja schließlich nicht sein Geld, was irgendwann hineingesteckt werden muss.

Wenn Du den Wagen etwas länger fahren willst, dann fahre ihn vernünftig ein. Eingefahrene Motoren danken es später mit geringerem Ölverbrauch und besserer Leistung.

Auch wenn ich das auch noch mache... wo steht das eigentlch mal schwarz auf weiss mit Statistiken oder oder oder und nicht aus dem Jahr 1975, wo die Genauigkeit noch "bissi" anders war wie heute... ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HDD/DVD


Habe 1500km drauf. Habe kurzes Stück 2km auf BAB Vollgas gegeben. 220km/h auf Tacho. Drehzahl 4400U/Min laut Navi 215km/h. Reifen Serie 215/55 16 DSG Getriebe.

Hallo,

wo zeigt das Navi denn die Geschwindigkeit an?

Gruß Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von HSCOOL


Hallo,
wo zeigt das Navi denn die Geschwindigkeit an?

Gruß Hendrik

Habe PDA mit Navi! Da wird dir die Geschwindigkeit angezeigt. Wenn du anfängst zu fliegen auch die Höhe über n.n. Ob das VW Navi das anzeigt weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Wenn Du meinst? Klar dass Dein Händler sowas sagt. Ist ja schließlich nicht sein Geld, was irgendwann hineingesteckt werden muss.

Wenn Du den Wagen etwas länger fahren willst, dann fahre ihn vernünftig ein. Eingefahrene Motoren danken es später mit geringerem Ölverbrauch und besserer Leistung.

"Premiummotoren" halten das aus. Später is wurschd, da geht die Kiste zurück zum Händler, und ein nigelnagelneuer "Premiummotor" hält das wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Der 140Ps Motor (ohne DPF) müsste bis auf andere Injektoren für die Einspritzung gleich sein.

Nicht ganz! Beide Motoren (103kW ohne DPF und der 125kW TDI) haben Piezo-Einspritzung. Sie sind aber in vielen Punkten unterschiedlich: Turbolader, Kurbelwellenmaterial, DPF, Schaltsaugrohr und noch einige (habe nicht alle im Kopf parat)

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


Wenn man den Vergleich direkt hat, merkt man schon den Unterschied... aber ich persönlich (!!!) finden ihn zwar deutlich, aber nicht sooooo sehr gravierend, wie er in manchen Foren dargestellt wird...will keinen beleidigen!!!
Richtig deutlich (m.E.) wird es bei Geschwindigkeiten über 180Km/h. Da merkt man das höhere Drehmoment.
Fraglich ist nur, wie oft ich die fahren kann und will...

Ich bin dienstlich einige Male einen 125kW TDI im Variant gefahren und habe selber einen 103kW TDI. Hier mein Fazit:

Bis 100km/h kein Unterschied feststellbar.

Von 100 bis 180km/h minimaler Unterschied feststellbar, wenn man die Gänge ausfährt (Drezahl >3500 ).

Ab 180km/h ist der Unterschied eher schon erkennbar aber nicht enorm. Von 30 PS mehr hätte ich ein wenig mehr erwartet. Aber wer viel um die 180 und mehr fährt, ist mit dem 125er gut bedient. Wer dies nicht tut, der kommt mit einem 103er sehr gut zurecht.

Bezüglich der Geräusche und Laufruhe konnte ich die besagten Unterschiede auch nicht erkennen. Im Leerlauf ist der neue ein wenig leiser. Im Fahrbetrieb erkenne ich keine DIfferenz!!

Aber dafür ist der Aufpreis von 1000 Euro nicht enorm! Schließlich bekommt man neben der Mehrleistung auch die neue, auslaufende Technik!

Ich hoffe, dass der 1.4TSI mit 125 kW bald im Passat verfügbar ist. Endlich ein starker und sparsamer Benziner.
Der 110kW FSI taugt überhaupt nichts und der 147kW ist zu teuer!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen