Leistung 170Ps TDI

VW Passat B6/3C

Seit 24.3. bin ich stoözer Besitzer des Passat Variant und wartete ungeduldug auf die Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit auszuprobieren. Jetz habe ich die ersten 1300km hinter mir und gab Gas. Also irgendwie komme ich nicht auf die 220km/h bzw sogar noch darüber.
215 laut Tacho ist das letzte was ich mit viel Anlauf erreichen konnte. Ist Das normal?
Wenn die Geschwindigkeit mir der Drehzahl vergleiche, dann habe ich folgende Werte beobachtet. (immer im 6. Gang!)
160 kmh/2900Um, 200kmh/3300Um und 215 bei 3900-4000.
Hat man mir etwa einen 140ps TDI verbaut?

Es wäre nett wenn ihr mal vergleichswerte nennt. Wenn ich so lese, dass bis zu 235 lt Tacho erreicht werden, dann fehlen mir noch ein paar km.

22 Antworten

Guten Morgen,

was für eine Bereifung fährst du denn?

Gruß,

Tom

Habe 1500km drauf. Habe kurzes Stück 2km auf BAB Vollgas gegeben. 220km/h auf Tacho. Drehzahl 4400U/Min laut Navi 215km/h. Reifen Serie 215/55 16 DSG Getriebe.

Ich habe die 235/45 Macau Bereifung

Hallo,

müssten Drehzahl und Geschwindigkeit nicht in einem bestimmten Verhältnis sein? 160 km bei 2900 U/min, 200km bei 3300 U/min müssten im selben Gang doch 240 km bei 3700 U/min ergeben. Vielleicht stimmt etwas mit der Tachoanzeige nicht

viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uglybird


Ich habe die 235/45 Macau Bereifung

Hallo HDD/DVD

Die etwas breiteren Reifen machen schon etwas aus. Durch den größeren Luftwiderstand gehen ein paar Km/h verloren.
Bei mir (140 PS gechipt) waren mit den Winterreifen laut GPS 221 Km/h drin. Jetzt mit den Breitreifen sind es echte 5 - 7 Km/h weniger !

Grüße,
Jürgen

Moin nochmal,

was mich verwundert sind die "extremen" Drehzahlunterschiede zwischen JW3C und HDD:

JW3C: 215km/h (Tacho) <4.000Umdrehungen
HDD: 220km/h (Tacho) 4.400 Umdrehungen

oder liegt das am DSG ?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Moin nochmal,

was mich verwundert sind die "extremen" Drehzahlunterschiede zwischen JW3C und HDD:

JW3C: 215km/h (Tacho) <4.000Umdrehungen
HDD: 220km/h (Tacho) 4.400 Umdrehungen

oder liegt das am DSG ?

Bin mir jetzt nicht sicher ob das 4400 oder 4200 waren. Auf jeden Fall hatte ich das Gefühl, das da noch mehr gekommen wäre. Habe ende nächste Woche längere Strecke auf BAB vor. Berichte dann über die Drehzahlen. Das Getriebediagramm von AMS Test Golf 170PS TDI sagt in etwa folgendes 1900 bei 100 km/h 3000 bei 160 km/h 4200 bei 220 km/h alles 6. Gang. Die ersten beiden Werte sind bei mir identisch. Den dritten Wert teste ich noch mal.

Habe zwar den 140Ps aber bei mir musste ich auf jedenfall 6000km fahren bis ich die angebenen 209km/h auf gerader Stecke gepackt habe. Jetzt habe ich 15000km runter und meine das er noch mehr eingefahren ist. Auch der Verbrauch ist leicht gesunken. Habe letztes laut Tacho sogar >235 Bergab geschafft. Habe das mit dem Einfahren auch nicht geglaubt, aber habe jetzt schon zweimal die Erfahrung beim PumpeDüseDiesel gemacht.

Der 140Ps Motor (ohne DPF) müsste bis auf andere Injektoren für die Einspritzung gleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Die etwas breiteren Reifen machen schon etwas aus. Durch den größeren Luftwiderstand gehen ein paar Km/h verloren.
Bei mir (140 PS gechipt) waren mit den Winterreifen laut GPS 221

Der Luftwiderstand spielt da keine so große Rolle. Die breiteren Reifen haben aber einen höheren Rollwiderstand, deswegen ist die Aussage im Ergebnis völlig richtig, nur der Grund passte nicht ganz.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Moin nochmal,

was mich verwundert sind die "extremen" Drehzahlunterschiede zwischen JW3C und HDD:

JW3C: 215km/h (Tacho) <4.000Umdrehungen
HDD: 220km/h (Tacho) 4.400 Umdrehungen

oder liegt das am DSG ?

Ähmm.... ich hab doch gar keine Drehzahlangaben gemacht ??!

Vielleicht verwechselst Du da auch was....

Aber wenn wir schon dabei sind: Tacho 220 Km/h = ca 4200 U/m bei mir.

Hallo Jan !
Ich glaub trotzdem das der Luftwiderstand größer als der Rollwiderstand ist. Zumindest habe ich das mal in einem Beitrag im Fernsehen recht anschaulich mitbekommen. Auch wenn ich es jetzt hier nicht widergeben kann (werd mal die Formelsammlung suchen....grins). Vielleicht kann das ja ein besserer Physiker als ich hier im Forum mal "aufbröseln" ?!
Wär echt mal interessant find ich. Aber nix für ungut, es ist sicher die Summe aus beiden Widerständen ;-) !!
Grüße,
Jürgen

Sorry, meinte natürlich den uglybird 😉

Tachowerte, DSG

bei 4000 Umin: 220km/h bei 4250Umin: >~230 Km/h
Tachowerte! Motor wird sehr laut!
Ansonsten: Erst ab 10.000 Km wurde mein Wagen (subjektiv?) lebendiger... Der Dienstwagen mit 140PS und DSG (18.000) kommt laut Tacho auch locker an Vmax 220 ran ... aber ebend etwas Anlauf erforderlich und erheblich träger ab Tempo 180 Km/h...

Verbrauch: 140PS, DSG, DPF: 7,1 Ltr/100; 170 PS, DSG, DPF: 7,0 Ltr/100 (etwa im vergleichbaren Strecken- und Außentemoperaturprofil...)

Mein Vergleich ist schon witzig, wenn man fast zwei baugleiche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Motoren und Farben abwechseln fährt...
Kann mir vorstellen, dass auch ein 140 PS seinen Reiz hat und ne echte Alternative für den täglichen Fahrbetrieb ist.

@Rudineu:

Ist der Unterschied zwischen den beiden Versionen wirklich signifikant oder vermisst man die stärkere Version nicht, wenn man sie nie kennengelernt hat, weil es eh nur Nuancen sind, die die beiden trennen (was ich mir bei 30PS Leistungsunterschied aber eigentlich nicht vorstellen kann!!)

Marty

Zitat:

Original geschrieben von hard2drive


@Rudineu:

Ist der Unterschied zwischen den beiden Versionen wirklich signifikant oder vermisst man die stärkere Version nicht, wenn man sie nie kennengelernt hat, weil es eh nur Nuancen sind, die die beiden trennen (was ich mir bei 30PS Leistungsunterschied aber eigentlich nicht vorstellen kann!!)

Marty

Wenn man den Vergleich direkt hat, merkt man schon den Unterschied... aber ich persönlich (!!!) finden ihn zwar deutlich, aber nicht sooooo sehr gravierend, wie er in manchen Foren dargestellt wird...will keinen beleidigen!!!

Richtig deutlich (m.E.) wird es bei Geschwindigkeiten über 180Km/h. Da merkt man das höhere Drehmoment.

Fraglich ist nur, wie oft ich die fahren kann und will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen