Leises Knistern Bang & Olufsen

Audi A3 8V

Guten Morgen liebe Community 🙂

- Habe leider bis jetzt nichts hilfreiches gefunden deswegen der neue Threat -

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meinen neuen A3 und nehme zu Anfang der Lieder (wenn ein Lied leiser anfängt etc.) immer wieder ein leichtes Knistern wahr, welches allerdings dann mit der Lautstärke wenn ich aufdrehe übertont wird.

Es nervt schon eine gewisse Weise.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen?

An den Audio Dateien kann es nicht liegen die sind High End Produkte (gekauft).

Kann ein Lautsprecher defekt sein?

Wollte natürlich die Tage zum 🙂 fahren, allerdings glaube ich nicht das sie mir helfen werden/können.. :/

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:30:04 Uhr:


Ja bist du. Siehe erste Seite in diesem Thread:

https://drive.google.com/folderview?...

Spiel die beiden Dateien bei dir zuhause ab, du wirst keinen Unterschied hören. Spiel beide Dateien per SD-Karte im Auto ab, du wirst bei der 44,1 KHz Datei sehr deutlich ein Knistern hören.

Auch bei meiner B&O ist bei dem ersten File das knistern sehr deutlich zu hören. Hätte das B&O bei den bisher abgespielten Liedern auch nur ansatzweise so geknistert, wäre mir das aufgefallen.
Also gut, meine Anlage knistert auch. Hoffentlich werde ich es nie bei meiner Musik hören.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@LupoLars schrieb am 10. Juli 2016 um 23:03:23 Uhr:


Ich bin da generell empfindlich und habe meine B&W zuhause ewig eingemessen, bis es gepasst hat und der Sound stimmte.

Wenn du es so genau nimmst, hast du doch bestimmt auch die Test-Files angehört. Was kam denn dabei raus?

Nee, sorry. Ich höre mir bestimmt nicht irgendwelche 2 Liedchen an, nur damit ich mal das Knistern höre. Das ist wirklich absurd.

Mir ist aufgefallen das solange ich musik höre wav 44.1 khz kein problem auch mp3 320kbit / 256kbit / 128kbit. keine probleme jedoch wenn ich ein Video schaue mit AAC 320kbit oder 256kbit stört das knistern meist bei musik mit vielen Hohen tönen im oberen Frequenz bereich, bis jetz festgestellt bei Deep House

Zitat:

@LupoLars schrieb am 11. Juli 2016 um 09:58:11 Uhr:


Nee, sorry. Ich höre mir bestimmt nicht irgendwelche 2 Liedchen an, nur damit ich mal das Knistern höre. Das ist wirklich absurd.

Das sind keine Lieder, sondern Test-Töne.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

Ich nerve mich auch schon über ein halbes Jahr über das Knistern. Teilweise fällt die Musik sogar für ne Gedenksekunde aus.

Gibt es hier einen aktuelleren Status?

Grüsse

Zitat:

@deangoesmoto schrieb am 20. März 2017 um 15:37:09 Uhr:


Hallo Zusammen

Ich nerve mich auch schon über ein halbes Jahr über das Knistern. Teilweise fällt die Musik sogar für ne Gedenksekunde aus.

Gibt es hier einen aktuelleren Status?

Grüsse

Ich habe mich damit abgefunden. Laut Audi ist das Stand der Technik. War diesbezüglich auch schon 2x beim Händler.

Hallo,

Tritt das Knistern eigentlich auch beim MMI-Low mit B&O auf?

Danke...

Das Problem wird niemals mehr behoben, da Audi es als gewollt ansieht. Die Kundenbetreuung aus der Vorstandsebene, also nicht die normale Kundenbetreuung, hat mir nach Rücksprache mit der Fachabteilung mitgeteilt, dass es so gewollt ist und man darauf stolz sei. Ja, richtig gelesen! Man findet das Lautsprechersystem sei so dermaßen gut, dass es sogar knistert. Man ist der kompletten Überzeugung, dass es kein Fehler ist. Dass man das Knistern weltweit in Milliarden anderen Lautsprechersystemen, egal ob beim Smarpthone oder bei einem High-End-System für 20.000 EUR nicht hört, interessiert Audi nicht. Man ist da ernsthaft der Überzeugung, dass das B&O-System NOCH BESSER ist. Ernsthaft! Ich war schockiert, als man mich so dermaßen für dumm verkaufen wollte...

Das Problem ist auch, dass der Fehler Konzern-übergreifend besteht. Es hat also nichts mit dem B&O-System zu tun. Es ist ein Problem vom Verstärker oder der Headunit (bei Audi: das MMI). Da werden Bauteile verwendet, die in allen VW-Konzern-Fahrzeugen verwendet werden und daher tritt das Problem z.B. auch bei Skoda und Canton-Lautsprechern auf.

Auch bei Audi tritt das Problem in allen Modellen auf. Also auch im aktuellen A4 und jetzt im nagelneuen A5. Wird sich wie gesagt auch niemals ändern, da Audi es als gewollt sieht und nicht als Fehler. Es kann sich da erst etwas ändern, wenn alle betroffenen weiterhin ordentlich Druck ausüben. Dann besteht zumindest die Hoffnung, dass bei der nächsten Generation der Headunits neue Bauteile verwendet werden, dass dies nicht mehr auftritt. Vielleicht schon im nächsten A3.

Kleiner Tipp von mir: Regelt in den Soundeinstellungen die Höhen etwas herunter. Dann hört man das knistern nicht mehr. Klappt bei mir einwandfrei.

Höhen gehören auf Mitte 🙂 Alles andere verfälscht den Klang.

Zitat:

@LupoLars schrieb am 22. März 2017 um 21:16:58 Uhr:


Höhen gehören auf Mitte 🙂 Alles andere verfälscht den Klang.

Naja das knistern verfälscht auch den Klang. Ich finde den Unterschied merkt man so gut wie kaum und dafür ist das knistern weg. Ich wollte nur den Tipp an andere weitergeben. Kann also jeder für sich entscheiden wie er es haben möchte.

Wenn es euch bei euren Mp3-Files / FLAC Files stört: Re-Sampling der Files von 44100Hz auf 48000Hz durchführen und alles klingt einwandfrei... Eine Lösung wird es wie bereits erwähnt nicht geben für die aktuellen A3/A4/A5 Modelle...

Bei so einer haarsträubenden Aussage von Audi hätte ich den Raum niemals verlassen, weshalb sollte man das Knistern bei 44100Hz Files hören und bei 44800Hz nicht?!?

Die Firmenpolitik vieler Autohersteller ist in Bezug auf Kundendiesnt einfach nur noch erbärmlich mittlerweile...

So long...
Era

Die Umwandlung ist natürlich nervig oder für Laien nicht machbar. In meinem Fall höre ich aber per Bluetooth z.B. Internet Radio, da kann ich leider nichts umwandeln :-(

Bei Spotify geht es ebenfalls nicht.

Das ist mir schon klar, deshalb hab ich ja erwähnt falls es sich um eure Mp3 / Flac Files handelt... Dass es für Streaming keine Lösung ist und keinen Workaround gibt steht schon auf den Seiten zuvor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen