1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Leises Knistern Bang & Olufsen

Leises Knistern Bang & Olufsen

Audi A3 8V

Guten Morgen liebe Community 🙂

- Habe leider bis jetzt nichts hilfreiches gefunden deswegen der neue Threat -

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meinen neuen A3 und nehme zu Anfang der Lieder (wenn ein Lied leiser anfängt etc.) immer wieder ein leichtes Knistern wahr, welches allerdings dann mit der Lautstärke wenn ich aufdrehe übertont wird.

Es nervt schon eine gewisse Weise.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen?

An den Audio Dateien kann es nicht liegen die sind High End Produkte (gekauft).

Kann ein Lautsprecher defekt sein?

Wollte natürlich die Tage zum 🙂 fahren, allerdings glaube ich nicht das sie mir helfen werden/können.. :/

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:30:04 Uhr:


Ja bist du. Siehe erste Seite in diesem Thread:

https://drive.google.com/folderview?...

Spiel die beiden Dateien bei dir zuhause ab, du wirst keinen Unterschied hören. Spiel beide Dateien per SD-Karte im Auto ab, du wirst bei der 44,1 KHz Datei sehr deutlich ein Knistern hören.

Auch bei meiner B&O ist bei dem ersten File das knistern sehr deutlich zu hören. Hätte das B&O bei den bisher abgespielten Liedern auch nur ansatzweise so geknistert, wäre mir das aufgefallen.
Also gut, meine Anlage knistert auch. Hoffentlich werde ich es nie bei meiner Musik hören.

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Zitat:

@pasci2132 schrieb am 22. März 2017 um 21:10:25 Uhr:


Kleiner Tipp von mir: Regelt in den Soundeinstellungen die Höhen etwas herunter. Dann hört man das knistern nicht mehr.

Ich habe es getestet, es funktioniert wirklich. Ganz weg geht es damit allerdings auch nicht, selbst wenn man die Höhen auf Minimum dreht.

Hört euch bei Spotify mal das Album "Straßenklaviermusik" an. Das ist bislang das krasseste Beispiel, das ich finden konnte. Die Musik knistert so dermaßen, dass es nicht erträglich ist. Wer behauptet dass seine B&O-Anlage davon nicht betroffen ist, der hat dieses Album definitiv noch nicht gehört!

Meine ist nicht betroffen, egal was für Musik. Wer ein neues Auto kauft, und die neue B&O Anlage gleich voll aufdreht, der braucht sich nicht zu wundern, das es knistert. Man sollte die Lautsprecher wie jeden anderen auch, einspielen lassen, die Materialien müssen erst elastisch werden. Ich habe mir richtig Zeit gelassen, und es hat sich gelohnt, mit der Zeit klingt die B&O immer besser. Bei meinen Autos habe ich immer so gemacht, und dadurch nie Probleme gehabt. Für die Wiedergabe benutze ich eine SD Karte, Radio nur über DAB, und natürlich die richtigen Einstellungen.
Einen neuen Motor dreht man auch nicht gleich über 5000 Umdrehungen.

LoeweHeinrich, es ist ein Problem mit dem Audioprozessor, also hör bitte auf uns für dumm zu verkaufen und uns zu unterstellen dass wir die Anlage zerstört hätten! Die Probleme treten immer auf, bei Songs mit einer Frequenz von 44100Hz, ändert man die Files auf 48000Hz ist auch das Knistern wegg! Das hat garantiert nichts mit kaputten Boxen zu tun, Audi hat dies auch schon bestätigt, hat aber auch nach 3 Jahren noch keine anderen Komponenten verbaut! Auch du hast mit 99% Wahrscheinlichkeit das Problem, spiele mal so einen ansteigenden Testton mit 44100Hz (leise) ab und du wirst es knistern hören.

@loeweheinrich: Absoluter Schwachsinn! Das Problem ist bei jedem! Das ist Fakt und unwiderlegbar. Du hast es nur noch nicht gehört, weil du entweder Glück hattest, Musik im passenden Format oder es allgemein an deiner Musik liegt. Ansonsten sind deine Ohren vllt nicht mehr zu 100% gut (nicht böse gemeint!). Und das B&O wird mit der Zeit nicht besser! Das ist auch totaler Quatsch.
Hast du mal die beiden Testdateien ausprobiert? Da hörst du volles Rohr das Knistern! Dann weisst du wenigstens mal, wovon alle reden und was unsere guten Ohren in etlichen Liedern ständig hören...übrigens ist das auch Laien (Beifahrerinnen) oft aufgefallen ohne, dass ich denen die Thematik je erklärt habe ;-)

Ich muss noch mal nachfragen.
So wie ich das verstehe...

...Tritt das Knistern bei allen MMI-High mit B&O Sound auf? (Bei entsprechend falscher Samplerate)
Richtig?

...Beim MMI-Low mit B&O tritt es NICHT auf?
Richtig?

Danke...

Wenn man was an einem Fahrzeug finden will, findet sich immer etwas. Hört einfach nur Musik und keine spezifischen Testtöne. Und hier verkauft keiner jemanden für dumm, jeder schreibt seine Erfahrungen, aber es finden sich immer welche, die der Meinung sind, alles besser zu wissen, mir egal, hört weiterhin eure Testtöne, anstatt Musik zu hören, und sucht weiter nach neuen Geräuschen, viel Spaß dabei.

Schreib doch nicht so einen Schwachsinn! Die Testdatei ist FÜR DICH nicht für uns! Weil DU behauptest, bei dir knistert nichts! Die Testdatei widerlegt deine These aber! Wir suchen nicht, wir HÖREN und haben uns gewundert und so wurde das Problem einst identifiziert. Wenn man Ahnung von so etwas hat, dann weiß man, dass man eben genau so eine Testdatei benötigt, um einen Fehler reproduzierbar eingrenzen zu können. Normalerweise wäre es mit der Datei ein leichtes für die die Entwickler den Fehler zu beheben, aber Audi weigert sich absichtlich, weil man stolz auf das Knistern ist.

Das ganze hat also nichts mit Erfahrungen und Meinungen zu tun! Dein System knistert genauso wie alle anderen. Punkt! Du hörst es nur nicht und das ist ja auch ok. Aber behaupte nicht, dass es bei dir nicht auch auftritt und wenn man dir dann unwiderlegbare Fakten (Testdatei) vorlegen will, bleib beim Thema und weich nicht mit einem "Angriff" aus, dass wir ja nur danach suchen.

Nochmal: JEDER Beifahrer, der bei mir mitgefahren war und mit Musik gehört hat, hat das Knistern gehört und mich drauf angesprochen, ohne, dass ich den Personen jemals von diesem Problem berichtet habe. Es waren Laien. Junge Frauen, die von solcher Technik überhaupt keine Ahnung hatten. Man muss das Problem also nicht suchen, es ist da. Permanent und es nervt.

Lautsprecher einspielen ... So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört! Aber um mich nicht zu blamieren habe ich danach gegoogelt und tatsächlich - er hat recht. In der Regel muss man Lautsprecher beim ersten Mal wenige Sekunden einspielen 😁
Aber ich denke nicht das das auf eine Bang und Olfusen Anlage zutrifft...

Laut Audioholics muss tatsächlich die Zentrierspinne im Lautsprecher zunächst durch Einspielen ausgedehnt werden, die für die Zentrierung der Schwingspule und für die Rückführung der Membran in die Ruhelange zuständig ist. Allerdings: Dieses Einspielen durch sinusförmige Schallwellen dauert nur ein paar Sekunden. Und: Es wird bereits bei der Herstellung der Lautsprecher vorgenommen. "Ein fertiges System benötigt [...] kein zusätzliches Einspielen durch den Konsumenten, sobald er den Lautsprecher vom Händler mit nach Hause genommen hat." Außerdem erfährt man bei Audioholics, dass das zusätzliche Einspielen zu Hause von bereits bei der Produktion eingespielten Lautsprechern so gut wie überhaupt keine Auswirkungen hat, egal, wie viel Zeit man damit verbringt.

Das ist wahrscheinlich so wie:
- vergoldete Kontakte in der Steckerleiste, damit der Strom bereits "sauber" in den Verstärker geht
- oder der 5. Standfuß in der Mitte der Yamaha AV-Receiver der AVENTAGE-Serie, damit der Klang noch besser ist, weil der Verstärker sonst zu sehr vibriert und die ganzen Elektronen durcheinander schüttelt!

:-D :-D :-D

Ich habe mit meinem S3 07/2014 das selbe Problem. Aber ich nehme mal an, dass es bisher noch keine richtige Lösung gab ?.

Finde ich echt schade. Ich konne die Anlage bis jetzt nicht einmal richtig ausreizen. Das Auto hat leider nur FM, kein DAB. Das Handy per USB anschließen geht nicht, da mein Auto nur so ein nutzlosen AMI-Anschluss hat und das Auto mein Handy per AMI-USB Adapter nicht erkennt. Und die Bluetooth-Verbindung knistert bei hohen Tönen.

Zudem habe ich während der Bluetooth-Verbindung ein hörbares Rauschen wenn Musik gemutet ist.

Dann hast du den falschen Adapter. Hatte mein Smartphone 7 Jahre per diesem AMI Adapter per Kabel ohne Probleme mit dem Auto und B&O System verbunden! Kein Knistern!

Hatte das Problem mit dem Knistern der Lautsprecher auch.
Quelle und Lautstärke waren dabei egal.
Anfangs sporadisch ein Knistern der Lautsprecher.
Später dann sporadischer Komplettausfall vom Ton.
Am Ende dauerhaft Komplettausfall vom Ton.

Das ist ein bekanntes Problem im VAG Konzern und hängt mit der Mainunit im Handschuhfach zusammen.
Es gibt einige Anbieter die diese wieder reparieren.

Ich habe es von FayTec in Gifhorn machen lassen.
Mit einschicken hat das ganze 3 oder 4 Werktage gedauert bis ich die Mainunit zurück hatte.
Kostet 200€ und gibt 2 Jahre Garantie.

@Roman8v
Hallo, habe das selbe Problem mit dem knistern der Boxen sobald ich über Bluetooth Musik höre, bei meinem A3 8v 184ps quattro aus 2015. Auch über Freisprechanlage knistersts und der Ton der Parksensoren über die Boxen ist ebenfalls unschön anzuhören. Über die CD-Quelle habe ich einen super Sound und Tonausfall hatte ich auch (noch) keinen gehabt...aber vielleicht ist das alles hier ja nur die Vorstufe..??
Habe das von Fay-Tec bei dir gelesen und sie auf dieses Problem hin, mit Bluetooth, kontaktiert und sie sagten das mit Bluetooth, da könnten sie nix machen, nur bei Tonkomplettausfall, Ausfall der Quellen, Ausfall des MMI's, ect.
Er sagte aber er würde sichs anschauen.
Meine Frage: Hängt das sowieso alles zusammen, und sie wechseln/modifizieren was mit dem alle Probleme behoben sind, oder ist es so mit diesem Problem jetzt unnütz ihnen die Unit zuzusenden?
Weißt du was sie bei dir gewechselt/modifiziert haben dass das knistern weg war?

Danke im vorraus,

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen