Leises Knistern Bang & Olufsen

Audi A3 8V

Guten Morgen liebe Community 🙂

- Habe leider bis jetzt nichts hilfreiches gefunden deswegen der neue Threat -

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meinen neuen A3 und nehme zu Anfang der Lieder (wenn ein Lied leiser anfängt etc.) immer wieder ein leichtes Knistern wahr, welches allerdings dann mit der Lautstärke wenn ich aufdrehe übertont wird.

Es nervt schon eine gewisse Weise.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen?

An den Audio Dateien kann es nicht liegen die sind High End Produkte (gekauft).

Kann ein Lautsprecher defekt sein?

Wollte natürlich die Tage zum 🙂 fahren, allerdings glaube ich nicht das sie mir helfen werden/können.. :/

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:30:04 Uhr:


Ja bist du. Siehe erste Seite in diesem Thread:

https://drive.google.com/folderview?...

Spiel die beiden Dateien bei dir zuhause ab, du wirst keinen Unterschied hören. Spiel beide Dateien per SD-Karte im Auto ab, du wirst bei der 44,1 KHz Datei sehr deutlich ein Knistern hören.

Auch bei meiner B&O ist bei dem ersten File das knistern sehr deutlich zu hören. Hätte das B&O bei den bisher abgespielten Liedern auch nur ansatzweise so geknistert, wäre mir das aufgefallen.
Also gut, meine Anlage knistert auch. Hoffentlich werde ich es nie bei meiner Musik hören.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Okay, dann werde ich da noch einmal beim Händler nachfragen. Ich möchte mich damit ungern zufrieden geben, die ganze Musik umzuwandeln. Das war nicht meine Intention beim Kauf des B&O Sound System.

Grüße
Pascal

Audi lässt einen hier leider im Regen stehen. Ich höre meine gesamte Musik über Spotify, da ist leider nichts mit vorher umwandeln. Bei den meisten Liedern hört man es zum Glück kaum, bei manchen Liedern leider sehr extrem.

Bei folgendem Lied hört man es meiner Meinung nach am besten:

Selena Gomez - Kill Em With Kindness (aus dem Album Revival (Deluxe))

Direkt in den ersten Takten bei Gesang knistert es extrem, selbst wenn man den Effekt noch nicht kennt, kann man ihn eigentlich nicht überhören.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 8. Juli 2016 um 11:00:35 Uhr:


Audi lässt einen hier leider im Regen stehen. Ich höre meine gesamte Musik über Spotify, da ist leider nichts mit vorher umwandeln. Bei den meisten Liedern hört man es zum Glück kaum, bei manchen Liedern leider sehr extrem.

Bei folgendem Lied hört man es meiner Meinung nach am besten:

Selena Gomez - Kill Em With Kindness (aus dem Album Revival (Deluxe))

Direkt in den ersten Takten bei Gesang knistert es extrem, selbst wenn man den Effekt noch nicht kennt, kann man ihn eigentlich nicht überhören.

Das ist nur das Auto, dass sich gegen schlimme Musik wehren möchte 😉

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 8. Juli 2016 um 11:00:35 Uhr:


Audi lässt einen hier leider im Regen stehen. Ich höre meine gesamte Musik über Spotify, da ist leider nichts mit vorher umwandeln. Bei den meisten Liedern hört man es zum Glück kaum, bei manchen Liedern leider sehr extrem.

Bei folgendem Lied hört man es meiner Meinung nach am besten:

Selena Gomez - Kill Em With Kindness (aus dem Album Revival (Deluxe))

Direkt in den ersten Takten bei Gesang knistert es extrem, selbst wenn man den Effekt noch nicht kennt, kann man ihn eigentlich nicht überhören.

Stehe ja seit jeher diesem Knisterthread skeptisch gegenüber ...

Habe gerade den Song in verschiedenen Lautstärken (14 - 18 - 24 und [Aua] 29) gehört über spotify.
Entweder sind meine Ohren schon zu alt oder eure Boxen kaputt.
Bei mir kommt da kein Knistern... Sorry.

Ach so, und nein, ich lade mir keine Testfiles runter um dann da doch ein Knistern zu hören...
Warum auch, meine Musik spielt ja tadellos per BT.

Gruss
Turbo

Image
Ähnliche Themen

Doppelt

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 8. Juli 2016 um 11:00:35 Uhr:


Audi lässt einen hier leider im Regen stehen. Ich höre meine gesamte Musik über Spotify, da ist leider nichts mit vorher umwandeln. Bei den meisten Liedern hört man es zum Glück kaum, bei manchen Liedern leider sehr extrem.

Bei folgendem Lied hört man es meiner Meinung nach am besten:

Selena Gomez - Kill Em With Kindness (aus dem Album Revival (Deluxe))

Direkt in den ersten Takten bei Gesang knistert es extrem, selbst wenn man den Effekt noch nicht kennt, kann man ihn eigentlich nicht überhören.

Hörst du über AMI oder BT? Bei BT hab ich Mega das knistern, aber über AMI sehr gute Quali ohne jetzt das Lied bewerten zu wollen. Nutze Spotify Premium mit Soundqualität: extrem

BT siehe Symbol am MMI Display
Spoty Premium
Qualität hoch
Kein Knistern

Ja hab ich bei dir gesehen. Das ist verrückt aber natürlich gut 🙂

Hmmm, also ich hab's jetzt auch mal getestet:
MJ2016
Bluetooth
Google Play Music All Inclusive
Qualität hoch (320k)
Kein Knistern...

Jetzt hört doch bitte auf wieder darüber zu streiten ob es das Problem gibt und ob ihr es habt oder nicht,

JEDER der ein B&O System verbaut hat hat auch dieses knistern, wenn es euch nicht stört oder ihr es nicht wahrnimmt umso besser, es ist definitiv bei allen B&O's vorhanden.

Über AMI->iPhone tritt das Problem nicht auf, bei allen anderen Quellen (inkl. USB über AMI) existiert das knistern.

Komisch, ich habe ein gutes Gehör und ein bissl Ahnung von HiFi, und ich habe das Knistern weder über CD noch über Android-Spotify je gehört. Habe es eben mal versucht zu reproduzieren, aber nichts.

Und jetzt komm mir nicht mit "dann hörst du es halt nicht". Ich bin da generell empfindlich und habe meine B&W zuhause ewig eingemessen, bis es gepasst hat und der Sound stimmte.

Ich bin zwar klanglich kein großer Fan des B&O im A3, aber knistern tut's nicht.

Android Spotify und Ahnung von Hifi? Falsche Quelle... falsches Format. Auch die CD kann man jetzt nicht zum Vergleich heranziehen weil im MMI anders decodiert wird als beim MP3 Codec. Es ist wie geschrieben bei allen vorhanden. Die Titel müssen auch diese Frequenz beinhalten ohne Störgeräusche oder großes Tamtam drum rum. Darum war der Titel von Birdy ein gutes Beispiel. Dort zischt es im Intro beim Gesang.

Hier grüßt eigentlich nur noch täglich das Murmeltier 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 10. Juli 2016 um 23:26:33 Uhr:


Android Spotify und Ahnung von Hifi? Falsche Quelle... falsches Format. Auch die CD kann man jetzt nicht zum Vergleich heranziehen weil im MMI anders decodiert wird als beim MP3 Codec. Es ist wie geschrieben bei allen vorhanden. Die Titel müssen auch diese Frequenz beinhalten ohne Störgeräusche oder großes Tamtam drum rum. Darum war der Titel von Birdy ein gutes Beispiel. Dort zischt es im Intro beim Gesang.

Hier grüßt eigentlich nur noch täglich das Murmeltier 😉

Stell dir vor, ich definiere mich nicht darüber, dass ich im Auto auf dem Weg zur Arbeit Musik mit der maximal möglichen Qualität höre und sonst gar nichts... scheint ja nicht bei allen so zu sein. Spotify an, Playlist an, fertig. Mehr brauche ich für eine halbe Stunde nervigen Stop&Go nicht, weil ich mich im Auto eh nicht zu 100% auf die Musik konzentrieren kann. Und wie gesagt, die B&O im A3 ist ohnehin eine mittelmäßige Hifi-Anlage.

Ich höre Musik in erster Linie der Musik wegen. Leute, die meinen, Musik ist nur gut, wenn sie auf SACD oder als FLAC kommt, am besten direct to SACD Master aus dem Studio, die hören keine Musik. Die hören nur Klang.

Ich höre zuhause auch gerne das maximal mögliche, wenn es geht und verfügbar ist. Und das auf Lautsprechern, die ca. 1/5 eines durchschnittlichen Audi A3 kosten. Da höre ich dann auch NUR Musik, mit 100%igem Fokus auf das, was da aus den Boxen kommt. In reinem Stereo mit reinem Stereoverstärker und schalloptimiertem Zimmer, denn der einzige Zweck dieses Zimmers ist Musik. Also ja, ich hab ein klein wenig Ahnung.

Und das bei IRGENDEINER Quelle in IRGENDEINER Frequenz bei IRGENDEINEM BESTIMMTEN Lied ein Knistern zu hören ist.... läuft bei euch.

Außerdem sollte man da auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das ist eine 700 Euro Anlage. Mit 14 Lautsprechern. Also 50 Euro pro Speaker. Das ist keine High-End Anlage. Das große B&O im A7 durfte ich mal hören, das gehört sicherlich zum besten, was es im Auto so gibt. Das im A3 ist ein akzeptables System mit schicken Lichtchen in der Tür.

Es würde niemand etwas kritisieren wenn einfach die Lautsprecher an Ihre Grenzen stossen würden. Hier ist aber eine verbaute Komponente fehlerhaft und das ist einfach nicht in Ordnung, egal ob 100€ oder 700€ Aufpreis...

Egal, wie dlorek schon sagte, täglich grüsst das Murmeltier, die Diskussion führt zu nix und ist sinnlos...

Dass die Diskussion sinnlos ist unterschreibe ich sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen