1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Leises Knistern Bang & Olufsen

Leises Knistern Bang & Olufsen

Audi A3 8V

Guten Morgen liebe Community 🙂

- Habe leider bis jetzt nichts hilfreiches gefunden deswegen der neue Threat -

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meinen neuen A3 und nehme zu Anfang der Lieder (wenn ein Lied leiser anfängt etc.) immer wieder ein leichtes Knistern wahr, welches allerdings dann mit der Lautstärke wenn ich aufdrehe übertont wird.

Es nervt schon eine gewisse Weise.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen?

An den Audio Dateien kann es nicht liegen die sind High End Produkte (gekauft).

Kann ein Lautsprecher defekt sein?

Wollte natürlich die Tage zum 🙂 fahren, allerdings glaube ich nicht das sie mir helfen werden/können.. :/

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:30:04 Uhr:


Ja bist du. Siehe erste Seite in diesem Thread:

https://drive.google.com/folderview?...

Spiel die beiden Dateien bei dir zuhause ab, du wirst keinen Unterschied hören. Spiel beide Dateien per SD-Karte im Auto ab, du wirst bei der 44,1 KHz Datei sehr deutlich ein Knistern hören.

Auch bei meiner B&O ist bei dem ersten File das knistern sehr deutlich zu hören. Hätte das B&O bei den bisher abgespielten Liedern auch nur ansatzweise so geknistert, wäre mir das aufgefallen.
Also gut, meine Anlage knistert auch. Hoffentlich werde ich es nie bei meiner Musik hören.

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

@nixfuerungut : Sorry, aber das hat absolut NICHTS mit meinem Fahrzeug zu tun! Wie ich gerade sagte: Es ist EIN FAKT! Da gibt es absolut NICHTS dran zu rütten. GAR NICHTS. Punkt! Das Knistern ist auch bei DIR zu 100% der Fall! Nur, weil DU es nicht hörst, heißt es nicht, dass es nicht da ist. Das mit dem Gehör war eine ERNSTE und SACHLICHE Begründung, warum man es vielleicht nicht hört. Da brauchst du nicht gleich beleidigt sein, wenn es bei dir der Fall ist. Das war kein Angriff, sondern eine vermeintliche Erklärung, warum man es nicht hört. Wir brauchen hier aber nicht mehr darüber rumdiskutieren, OB es das Knistern gibt, denn die Antwortet lautet JA zu 100% und DEFINITIV.

Luft existiert übrigens auch, auch wenn du sie nicht siehst und ja, das hat ausnahmsweise nichts mit schlechten Augen zu tun 😁

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:30:04 Uhr:


Ja bist du. Siehe erste Seite in diesem Thread:

https://drive.google.com/folderview?...

Spiel die beiden Dateien bei dir zuhause ab, du wirst keinen Unterschied hören. Spiel beide Dateien per SD-Karte im Auto ab, du wirst bei der 44,1 KHz Datei sehr deutlich ein Knistern hören.

Auch bei meiner B&O ist bei dem ersten File das knistern sehr deutlich zu hören. Hätte das B&O bei den bisher abgespielten Liedern auch nur ansatzweise so geknistert, wäre mir das aufgefallen.
Also gut, meine Anlage knistert auch. Hoffentlich werde ich es nie bei meiner Musik hören.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 5. April 2016 um 12:34:30 Uhr:


Der Titel des Stranges lautet "leises Knistern Bang & Olufsen ?!", der Titel endet mit einem Satzzeichen, genannt Fragezeichen. Ich habe diese Frage beantwortet und habe durchaus eines Affinität zu Audiophilie.

Oberlehrerhafte Kommentare oder eine Aussage a la "haben einfach ein schlechtes Gehör" braucht kein Mensch.

Wie schon in dem anderen Strang nahegelegt: Verkauf Deinen Wagen, wandle ihn, gib Ihn zurück oder was auch immer, Dein Händler wird es Dir danken.

Du wirst mit diesem Wagen NIE glücklich werden, Du wirst NIE zufrieden sein, auch wenn sämtliche vermeintlichen Fehler und Mängel behoben werden. Du wirst IMMER neue Mängel finden!

Na-na, wenn der "Fehler" reproduzierbar ist und auch von anderen Besitzern als störend empfunden wird, hat dieser Thread durchaus seine Berechtigung, finde ich. 🙂

Wenn jemand noch andere Mängel hat, die hiermit nicht in Verbindung stehen, sollte das außen vor betrachtet werden - das interessiert ja nicht alle, die diesen Thread abonniert haben.

Ich bin zwar nicht betroffen, habe aber gerade erst ähnliche Erfahrung in einem anderen Autoforum gemacht - kaum kritisiert bzw. hinterfragt man ein paar Dinge, wird man von anderen, die das Problem nicht haben oder nicht sehen wollen, einen "Rüffel" und man bekommt nahegelegt, das Auto zu verkaufen bzw. sein Interesse abzulenken. Das trägt nicht wirklich zu einer Lösung bei. 😉

Wer nicht betroffen oder nicht (mehr) an einer Lösungsfindung interessiert ist, kann sein Abo ja löschen. Im Zweifelsfall sind das am Ende so viele, dass der TE hier allein ist und sich das quasi von selbst erledigt. 😁

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:37:29 Uhr:


..

Die Datei wird hingegen nicht korrekt abgespielt:
- ...
- ...
- Im Skoda Octavia mit großem Navi und Canton System

Was hat das Ganze nun mit B&O zu tun?

Es hat mit dem verbauten Audioprozessor zu tun, und dieser scheint unabhängig von den Lautsprecher-Systemen (Ob B&O, Canton o.ä.) der gleiche zu sein...

Grüsse
Era

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 5. April 2016 um 12:47:27 Uhr:



Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 5. April 2016 um 12:37:29 Uhr:


..

Die Datei wird hingegen nicht korrekt abgespielt:
- ...
- ...
- Im Skoda Octavia mit großem Navi und Canton System

Was hat das Ganze nun mit B&O zu tun?

Das Lautsprechersystem an für sich ist in Ordnung. Das hat mir B&O auch schon auf Nachfrage bestätigt. Die Wissen von dem Problem intern auch Bescheid. Das Problem liegt bei Audi (bzw. dem gesamten VW-Konzern). Entweder Software oder Audio-Prozessor im MIB. Und daher tritt das Problem auch beim A4 oder Octavia auf, da intern dann ja eh überall dasselbe verwendet wird, und nur nach Außen eine andere Optik der UI, etc. gegeben ist ;-)

Die Headunits für Audi und VW kommen von anderen OEM-Zulieferern:
Audi (Harman Automotive)
VW (Delphi, Technisat)

Was verstehst du unter Headunit? Der Audioprozessor (welcher wohl Bestandteil dieser Head/Mainunit ist) kann doch trotzdem vom selben Hersteller oder gar das selbe Modell sein!?!

Ja, "kann" natürlich sein - ist aber nicht garantiert (es sei denn, es gibt nur einen Zulieferer für das OEM-Produkt).
Solange das also nicht wirklich sicher ist, kann man nicht pauschalisieren, dass die Geräte vergleichbar sind bzgl. dieser Problematik.
Genauso gut kann es vorkommen, dass solche "Elemente" vom Hersteller im selben Modell ersetzt werden aber solange diese nicht abnahme-relevant sind (EMV, Radio) muss das nicht "gemeldet" werden.

Für all diejenigen welche die genaue technische Ursache wissen möchten, hier ist übrigens nochmals die englische Erklärung zu diesem Problem:

"The crackle when playing via Bluetooth, internal hard disk and SD card is known at Audi. It is because the MMI only transcodes the outputs from CD and AMI to 48kHz before it passes the audio stream to the amplifier. And because the amplifier only handles 48kHz properly it crackles"

Es ist also genau genommen der verbaute Verstärker...

Demnach gibt es kein "Knistern" beim Abspielen von Audiofiles via AMI oder DAB, also hab ich kein Problem.

Da aber nicht alle vergleichbaren Audiogeräte dieses Verhalten aufweisen, kann Audi es nicht mit den üblichen Worten "Stand der Technik" abtun. 😁
Es ist dann eher "Stand der Serie" (wie es bei Daimler heisst).

Dass das bei AUDI offensichtlich bekannt ist, kann man nur darauf hoffen, dass es per SW gelöst werden kann (und wird) oder man muss damit leben. Das "Bemängeln" hat demnach also keinen Sinn mehr.

Na dann gehe doch mit diesen Infos zu Audi und lass den Verstärker tauschen. Danach wird es aber weiterhin knistern weil Audi einfach einen aus der gleichen Charge nimmt. Das Spiel kannst Du dann - überspitzt gesagt - ewig treiben oder dein Auto einfach wandeln.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 5. April 2016 um 13:38:54 Uhr:


Demnach gibt es kein "Knistern" beim Abspielen von Audiofiles via AMI oder DAB, also hab ich kein Problem.

Sie schreiben doch "...from CD and

AMI

...". 😉

Zitat:

@Kraeuterorc schrieb am 5. April 2016 um 13:42:09 Uhr:


Na dann gehe doch mit diesen Infos zu Audi und lass den Verstärker tauschen. ...

Das sollte man als Betroffener in der Tat machen - nicht, um sich eine Lösung zu erhoffen sondern um bei Audi Arbeit zu verursachen. 🙂 Erst wenn genug Leute sich melden und Kosten verursachen, wird an einer Lösung gearbeitet, vorher nicht.

Zitat:

@bauks schrieb am 5. April 2016 um 13:46:26 Uhr:



Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 5. April 2016 um 13:38:54 Uhr:


Demnach gibt es kein "Knistern" beim Abspielen von Audiofiles via AMI oder DAB, also hab ich kein Problem.

Sie schreiben doch "...from CD and AMI...". 😉

Ja und? Also kein Problem für mich und auch kein "Knistern" feststellbar ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen