Leise Reifen in 18" nach Michelin PSS gesucht

BMW 3er F30

Grüß euch,

Suche für meinen 330d F30 LCI neue möglichst leise Sommerreifen in 18" (225/45 u. 255/40), non Runflat.
Ab Werk waren Michelin Pilot Super Sport * Non Runflat montiert (gab es bei den Styling 398 in orbitgrau), welche ab dem ersten Meter laut abrollten. Nach und nach wurden sie immer lauter... Bitte jetzt keine Diskussion über wie gut ist der F30 gedämmt (ich weiß das ist er nicht gut), aber mit den 17" Winterreifen Conti TS850P rollt er wirklich so leise und geschmeidig ab wie ich mir das vorstelle.
Ich dachte an den Goodyear Eagle Ass.3 oder den Dunlop Sportmaxx RT2. Hat die jemand drauf und kann kurz berichten?

Vielen Dank!

24 Antworten

Hallo, ich habe es das erste Mal gewagt, den Hankook Ventus S1 zu probieren, allerdings in 20 Zoll und ich muss sagen, dass der wirklich viel besser als erwartet ist. Bin sonst immer Dunlop Fan gewesen, aber da kann der Hankook auch mithalten und das Abrollgeräusch ist für meinen Geschmack sehr leise. Was mir aber am meisten gefällt ist, dass ich das Lenkrad nicht mehr klammern muss, da Spurrillen trotz 20 Zoll kaum mehr merkbar sind. Beim Pirelli zuvor spürte ich alles im Lenkrad, war echt übel.

Zitat:

@andraxxx schrieb am 13. März 2019 um 21:53:51 Uhr:


Ok, meine Reifen sind Made in France.

Anscheinend gibt es da wirklich Unterschiede zwischen MO und *Stern oder ohne zusätzliche Kennung..
Name, Profil und Aussehen sind ident, aber von der Mischung jeweils angepasst.

Werden nun entweder den Dunlop SportMaxx RT2 oder den Pirelli Cinturator P7 * (aber ohne Runflat) nehmen. Den hat eine Bekannte auf Ihren 2er Active Tourer drauf und der schleudert zumindest keine Steine wild rum und am 2er sind sie auch angenehm leise...

Wird berichten.. Wird aber noch ein-zwei Monate dauern..

Spät aber doch eine kurze Rückmeldung von mir.
Habe nach den Michelin PSS die Pirelli P7 Cinturator P7C2 (neue 2020 Version) mit BMW Sternsymbol aber ohne Runflat 225/45R18 und 255/40R18 montiert, was soll ich sagen -> anderes Auto, zwar schwammiger (klar) aber endlich leise und kein Steinchen was hochgeschleudert wird. Bin total happy 🙂

Das mit den Steinchen kann ich mir kaum vorstellen schon gar nicht bei der einem Sommerreifen, womöglich auch ein blöder Zufall. Mir hat es zum Beispiel bei den Winterreifen auf der Vorderseite vorne zwei Steine genau an die Kotflügelkante gehauen, sind zwei blöde Lackabplatzer an dummen stellen gewesen. Es kommt natürlich auch immer darauf an wie schnell man einen Schotterweg fährt, ich bin da immer sehr vorsichtig. Es gibt auch Leute die heizen da mit 50 durch dann muss man sich nicht wundern wenn es die Steine hochwirbelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das mit den Steinchen kann ich mir kaum vorstellen schon gar nicht bei der einem Sommerreifen, womöglich auch ein blöder Zufall. Mir hat es zum Beispiel bei den Winterreifen auf der Vorderseite vorne zwei Steine genau an die Kotflügelkante gehauen, sind zwei blöde Lackabplatzer an dummen stellen gewesen. Es kommt natürlich auch immer darauf an wie schnell man einen Schotterweg fährt, ich bin da immer sehr vorsichtig. Es gibt auch Leute die heizen da mit 50 durch dann muss man sich nicht wundern wenn es die Steine hochwirbelt.

Hallo, das mit den Steinchen ist absolut tatsächlich so, siehe auch von einen andern User weiter oben.. Beim Porsche eines Verwandten mit den PSS komplett das selbe, und ich rede nicht von einer Schotterstraße! Einfach auf Nebenstraßen Reste von im Winter gestreuten Rollsplit.
Der Lack hat davon nichts abbekommen, landete alles im Kunststoff-Radkasten... jedes Steinchen wird aufgegabelt, das hat mich so extrem genervt, aber endlich kann ich über dies alles drüber fahren ohne Geräusch von hochgeschleuderten Split 🙂 und natürlich die Laufruhe 🙂 viel ruhiger als neue PSS!

Aber muss ja nicht bei jedem F30 mit PSS so sein, vielleicht hatte ich eine blöde Charge... Will den PSS absolut nicht schlecht reden, was die Direktheit betrifft kann er selbst jedem Runflat Reifen die Sirn bieten, ist dabei aber nicht so pockig hart. Mir hat wirklich nur das laute Abrollgeräusch und die hochgeschleuderten Steinchen gestört.

Der Michelin PSS oder auch Nachfolger PS4s ist eben ein Sportreifen und demzufolge mit etwas weicherer Laufflächenmischung.
Bedingt durch die weichere Gummimischung auf der Lauffläche bleiben da dann eher Steinchen von der Fahrbahn dran kleben und werden somit dann hochgeschleudert.
Bei Winterreifen verhält es sich anders, dort werden Steinchen von den Lamellen aufgenommen und dann hochgeschleudert, sofern die Fliehkräfte groß genug sind, dass sich die Steinchen aus den Lamellen herauslösen.

Das mit der klebrigen Lauffläche ist nicht nur ein Phänomen vom PSS, das haben alle vergleichbaren Reifen mit weicher Gummimischung so.
Die Laufruhe vom PSS oder PS4s ist nach meiner Erfahrung deutlich besser als bei den meisten Reifen.
Grundsätzlich nimmt die Laufruhe im Verlauf ab was bedeutet, dass ein Reifen etwas lauter wird, umso mehr er abgefahren ist. Ebenso verhält es sich mit dem Spurrillen nachlaufen. Mit neuwertigem Profil ist diese Eigenschaft am Geringsten, in abgefahrenem Zustand am Ausgeprägtesten vorhanden.

Eine abschließende Aussage über einen Reifen sollte man insofern erst treffen können, wenn man einen Satz komplett gefahren ist.
Ich persönlich bin mit den Michelins bestens zufrieden, auch nimmt das Abrollgeräusch in abgefahrenem Zustand nur geringfügig zu.
Meine schlechtesten Erfahrungen hinsichtlich Abrollgeräusch bzw. lauter werden, habe ich mit Pirellis gemacht.

Zitat:

Der Michelin PSS oder auch Nachfolger PS4s ist eben ein Sportreifen und demzufolge mit etwas weicherer Laufflächenmischung.
Bedingt durch die weichere Gummimischung auf der Lauffläche bleiben da dann eher Steinchen von der Fahrbahn dran kleben und werden somit dann hochgeschleudert.
Bei Winterreifen verhält es sich anders, dort werden Steinchen von den Lamellen aufgenommen und dann hochgeschleudert, sofern die Fliehkräfte groß genug sind, dass sich die Steinchen aus den Lamellen herauslösen.

Das mit der klebrigen Lauffläche ist nicht nur ein Phänomen vom PSS, das haben alle vergleichbaren Reifen mit weicher Gummimischung so.
Die Laufruhe vom PSS oder PS4s ist nach meiner Erfahrung deutlich besser als bei den meisten Reifen.
Grundsätzlich nimmt die Laufruhe im Verlauf ab was bedeutet, dass ein Reifen etwas lauter wird, umso mehr er abgefahren ist. Ebenso verhält es sich mit dem Spurrillen nachlaufen. Mit neuwertigem Profil ist diese Eigenschaft am Geringsten, in abgefahrenem Zustand am Ausgeprägtesten vorhanden.

Eine abschließende Aussage über einen Reifen sollte man insofern erst treffen können, wenn man einen Satz komplett gefahren ist.
Ich persönlich bin mit den Michelins bestens zufrieden, auch nimmt das Abrollgeräusch in abgefahrenem Zustand nur geringfügig zu.
Meine schlechtesten Erfahrungen hinsichtlich Abrollgeräusch bzw. lauter werden, habe ich mit Pirellis gemacht.

Genau so ist es- man kann eben keine allgemein gültige Aussage treffen. So muss jeder seine Erfahrung machen. Ich habe eben meine gemacht und schildere damit nur einen Erfahrungsbericht, mehr nicht. Ohne etwas gut oder schlecht darzustellen.
Grundsätzlich habe ich bei anderen Autos etc. sonst nur gute Erfahrungen mit Michelin gemacht.

So klinke mich hier wieder aus - vielleicht hat oder hilft es ja den einen oder anderen

ggf. taugt dann auch der normale Michelin Pilot Sport 4. Wäre meine nächste Wahl nach dem 4S.

Richtig, der normale PS4 wäre auch eine Alternative, vorausgesetzt man fährt die passende Radgröße.
Der PS4 ist bei 18" und 19" möglich, der PS4s bei 19" und 20".

Der PS4 sei wohl ein Ticken weniger sportlich ausgelegt. Somit ist die Lauffläche weniger klebrig und dann klappern die Steinchen auch nicht so im Radkasten 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen