Leise Reifen für den Octavia 225/45 R18

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo, suche für meinen Octavia 4 einen sehr leisen Reifen.
Ab Werk ist der Bridgestone T005 montiert den ich als sehr laut empfinde.
Jetzt habe ich mir mal den MICHELIN PRIMACY 4 225/45 R18 95 Y XL - B, A, A, 68 DB ausgesucht.

Was sagt ihr dazu und vor allem ist der Michelin spürbar leiser als der Bridgestone T005 ?

45 Antworten

Unser O4 hatte die Bridgestone turanza ab Werk montiert. Vor kurzem habe ich Ganzjahresreifen auf die 18 Zoll Felgen aufziehen lassen. Das Fahrzeug fährt sich mit neuen Reifen außerordentlich gut.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:59:16 Uhr:


Unser O4 hatte die Bridgestone turanza ab Werk montiert. Vor kurzem habe ich Ganzjahresreifen auf die 18 Zoll Felgen aufziehen lassen. Das Fahrzeug fährt sich mit neuen Reifen außerordentlich gut.

Ich bin auch am Überlegen auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Welche hast du denn genommen?

Ich hab lange überlegt, weil die Reifen in der Größe ja kein Schnäppchen sind. Ich habe vor 2 Wochen bei der ebay Aktion zugeschlagen und habe kumho solus 4s gekauft. Machen nach 1 Woche erstmal einen guten Eindruck. Spannend wird es, wenn die Profiltiefe dann etwas weniger wird. Aber zumindest waren sie vom Preis her ein guter Kompromiss zwischen Chinareifen (55 Euro pro Stück) und Goodyear für 140 Euro pro Stück. Die kumho haben 94 Euro pro Stück gekostet.
In unseren Breitengraden in Mitteldeutschland reichen GJR aus meiner Sicht völlig aus.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 22. Oktober 2023 um 18:43:07 Uhr:


Von einer Empfehlung weiß ich nichts, es gibt da aber schon unterschiedliche Reifen. In Reifenshops im Internet findet man OE-Ausführungen. Mir ist in Frühjahr beim Reifen wechseln aufgefallen, dass der Bridgestone Turanza T005 auf meinem Octavia ein leicht anderes Profil hat als der auf dem 1er BMW unserer Tochter. Daher bin ich im Internet auf die Suche gegangen. Die OE-Version vom Octavia z.B. wird mit 72 dB angegeben, die für den BMW mit 70 dB, es gibt auch eine Mercedes-Versiom, auch mit 70 bB, das macht sicher etwas aus. Mein Kollege fährt auf seinem Octavia den Good Year Eagle F1, der ist so leise, da glaubt man, das ist ein komplett anderes Fahrzeug.

Wie lautet denn die OE-Bezeichnung bei Skoda? BMW hat ein Stern, Audi "AO" und Skoda?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 26. Oktober 2023 um 14:43:58 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 22. Oktober 2023 um 18:43:07 Uhr:


Von einer Empfehlung weiß ich nichts, es gibt da aber schon unterschiedliche Reifen. In Reifenshops im Internet findet man OE-Ausführungen. Mir ist in Frühjahr beim Reifen wechseln aufgefallen, dass der Bridgestone Turanza T005 auf meinem Octavia ein leicht anderes Profil hat als der auf dem 1er BMW unserer Tochter. Daher bin ich im Internet auf die Suche gegangen. Die OE-Version vom Octavia z.B. wird mit 72 dB angegeben, die für den BMW mit 70 dB, es gibt auch eine Mercedes-Versiom, auch mit 70 bB, das macht sicher etwas aus. Mein Kollege fährt auf seinem Octavia den Good Year Eagle F1, der ist so leise, da glaubt man, das ist ein komplett anderes Fahrzeug.

Wie lautet denn die OE-Bezeichnung bei Skoda? BMW hat ein Stern, Audi "AO" und Skoda?

Das weiß ich nicht, ob es da eine spezielle Bezeichnung gibt, ich hab’s teilweise gelesen in Reifenkonfiguratoren, daher bin ich darauf gekommen. Hier 2 Bilder, wo man sieht, ein Reifenmodell mit unterschiedlichen Werten. Der mit MO ist z.B. 3dB leiser.

Turanza ohne Kennzeichnung
Turanza mit MO Kennzeichnung

Man kann auch antworten OHNE DEN VORHERGEHENDEN BEITRAG ZU ZITIEREN!!!

Moin,

Ich bekomme am Donnerstag meinen neuen Octavia RS.

Bereits jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich Ganzjahresreifen fahren soll oder mir zusätzlich ein Satz Winterräder beschaffen soll, die ich in 3 Jahren ggf. Privat wieder loswerden müsste.

Persönlich bin ich noch nie Ganzjahresreifen gefahren und bin jetzt etwas unsicher was die beste Lösung wäre.

Vllt gibt es ja ein paar gute Ratschläge von euch.

Danke vorab.

Hängt wohl extrem davon ab wo Du wohnst.
Ich komme mit Ganzjahresreifen gut klar. Sind bei mir aber auch nur ca. 3 Tage mal Schnee im Jahr.

Sehr viel Schnee gibt es bei uns auch nicht mehr. Wohne in Rheinhessen.

Moin,

Ich fahre seit einer Woche den Octavia RS Limousine 4x4.

Ab Werk waren die Bridgestone Turanza T005 montiert in der Dimension 225/40 19.

Ich habe viel negatives über den Reifen gelesen und muss nun selbst feststellen, dass dieser sich teilweise wie auf rohen Eiern fährt. Teilweise Schlangenlinien, bei Geschwindigkeit über 130 kmh.

Ich stelle mir nun die Frage ob es wirklich die Reifen an sich sind(sollen auch nicht für sportliches Fahrstil geeignet sein?), oder diese noch nicht richtig eingefahren sind (1200 km).

Ich tendiere momentan dazu, wenn es sich nicht bessert, neue Reifen zu montieren (in Richtung Michelin Ps4/5, oder Goodyear Asym 6)

Wie sind eure Erfahrungen?

Danke!

Fahrinstabilität hatte ich mit diesem Reifen (bei mir waren es die 18 Zöller) nicht. Nur die Fahrgeräusche haben mich immens gestört!
Mit den Pirellis jetzt ist es wesentlich besser.

Ich habe die Bridgestone auch wegen den Abrollgeräuschen und fehlender Nasshaftung gegen die Goodyear Eagle F1 Asy 6 getauscht. Deutlich besseres Fahren allerdings immer noch lauter und härter als meine Continental 18 Zoll Winterreifen.

Mit welchem Luftdruck fahrt ihr? Ich habe den Eindruck, dass die Angaben am Tankdeckel viel zu hoch sind, dafür, dass ich in der Regel alleine und komplett unbeladen fahre.

Teilbeladung ist ja schon mit 3 Personen und 3 Koffern mit 2,5 bar vorne und hinten 2,7 bar angegeben.

Könnte ich da auch guten Gewissens nach unten abweichen?

Fahre 2,7/2,7, also 0,2 bar über Herstellerangabe.
Warum denkst du, dass die Angaben zu hoch sind?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 4. April 2024 um 12:26:05 Uhr:


Fahre 2,7/2,7, also 0,2 bar über Herstellerangabe.
Warum denkst du, dass die Angaben zu hoch sind?

Ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen