Leise Reifen für den Octavia 225/45 R18

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo, suche für meinen Octavia 4 einen sehr leisen Reifen.
Ab Werk ist der Bridgestone T005 montiert den ich als sehr laut empfinde.
Jetzt habe ich mir mal den MICHELIN PRIMACY 4 225/45 R18 95 Y XL - B, A, A, 68 DB ausgesucht.

Was sagt ihr dazu und vor allem ist der Michelin spürbar leiser als der Bridgestone T005 ?

45 Antworten

Habe auf meinem Octavia den Goodyear Eagle F1 (Werksbereifung) im 2. Jahr (aktuell 71 TKM, ca 50 % davon Winter) und bin sehr zufrieden. Sowohl Langstrecke als auch Bundesstraße, Stadt oder Regen.

Tut zwar nicht direkt was zur Sache, aber ich habe festgestellt, dass der octavia zwar grundsätzlich leise ist, also alles was man konstruktiv wegrechnen kann, aber sehr empfindlich auf schlechten/rauen Asphalt reagiert. Alle Geräusche, die dann entstehen werden schlecht weggedämmt. Meine eigentlich Erwartung einen guten autobahnwagen zu bekommen, wurden dadurch ein wenig enttäuscht. Und das ist umso ärgerlicher, da er auch bei 200km/h kaum Windgeräusche, kaum Motorgeräusche hat, aber eben die singenden Reifen.

Habe jetzt (erstmal vorne) von den serienmäßigen Bridgestone Turanza auf Pirelli Cinturato gewechselt.
Die Geräuschkulisse auf der (Beton-)Autobahn ist jetzt etwas besser.

Zitat:

@mas20699 schrieb am 28. August 2022 um 12:53:04 Uhr:


Tut zwar nicht direkt was zur Sache, aber ich habe festgestellt, dass der octavia zwar grundsätzlich leise ist, also alles was man konstruktiv wegrechnen kann, aber sehr empfindlich auf schlechten/rauen Asphalt reagiert. Alle Geräusche, die dann entstehen werden schlecht weggedämmt. Meine eigentlich Erwartung einen guten autobahnwagen zu bekommen, wurden dadurch ein wenig enttäuscht. Und das ist umso ärgerlicher, da er auch bei 200km/h kaum Windgeräusche, kaum Motorgeräusche hat, aber eben die singenden Reifen.

Das stimmt, bei etwas unruhiger Fahrbahn bzw. rauhem Asphalt dringen Poltergeräusche bzw. Fahrgeräusche stärker durch. Sollte bei einem Wagen um die 40 T € nicht sein!

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

Bin zur Zeit auf der Suche nach dem Nachfolger meines BMW 320D, Standardfahrwerk, 18 Zoll. Bin super unzufrieden weil er sehr nervös fährt bei Spurrillen, wenig Wind, usw.

Bin nun auf den Octavia gestoßen.

Vorher hatte ich nie Probleme mit sowas gehabt und gehe daher davon aus, dass es an den 18 Zoll liegt.

Wie sind die Erfahrungen hier beim Octavia, ob Sportline oder RS ist erstmal egal.

Danke

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 24. September 2022 um 13:38:50 Uhr:


Moin zusammen,

Bin zur Zeit auf der Suche nach dem Nachfolger meines BMW 320D, Standardfahrwerk, 18 Zoll. Bin super unzufrieden weil er sehr nervös fährt bei Spurrillen, wenig Wind, usw.

Bin nun auf den Octavia gestoßen.

Vorher hatte ich nie Probleme mit sowas gehabt und gehe daher davon aus, dass es an den 18 Zoll liegt.

Wie sind die Erfahrungen hier beim Octavia, ob Sportline oder RS ist erstmal egal.

Danke

Vom Geräuschniveau im Innenraum sowie von den Fahreigenschaften ist der Octavia mind. eine Klasse schlechter als der BMW. Mein Octavia hat 18 Zoll und Standard Fwk. Hoffe mit DDC im nächsten Octavia wird das Fahrwerk besser.
Schon mal mit anderen Reifen auf dem BMW versucht? Kann gemäß deinen Schilderungen nämlich eigentlich gar nicht sein. Hier stimmt irgendwas nicht!

Ja wurden verschiedene Reifen gefahren, verschiedene 3er mit und ohne Sportfahrwerk, aber alle 18 Zoll aufwärts. Für mich persönlich unfahrbar.

Wenn ich gleiche Strecke fahre mit dem 1er meiner Mutter, und 16/17 Zoll, fährt sich alles wunderbar ohne rumgezicke.

Vllt bin ich da in gewisser Hinsicht auch zu feinfühlig aber es stört ungemein und Fahrfreude kommt zu keiner Zeit auf.

Ich werde den Octavia Mal mit 17 Zoll testen und mir mein Bild machen.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 27. September 2022 um 09:17:27 Uhr:


Ja wurden verschiedene Reifen gefahren, verschiedene 3er mit und ohne Sportfahrwerk, aber alle 18 Zoll aufwärts. Für mich persönlich unfahrbar.

Wenn ich gleiche Strecke fahre mit dem 1er meiner Mutter, und 16/17 Zoll, fährt sich alles wunderbar ohne rumgezicke.

Vllt bin ich da in gewisser Hinsicht auch zu feinfühlig aber es stört ungemein und Fahrfreude kommt zu keiner Zeit auf.

Ich werde den Octavia Mal mit 17 Zoll testen und mir mein Bild machen.

Für mich war der 3er auch in der engeren Auswahl, die für mich unbequemen Sitze aber vor allem der schlechte Geradeauslauf war das Ko-Kriterium. Ich bin 5 gefahren und nur einer ist halbwegs ordentlich geradeaus gefahren. Auch der 1er in unserer Familie hat dieses Phänomen nicht.
Der Geräuschpegel ist aber im 3er sicher um einiges niedriger, ja sogar in unserem 1er ist es leiser, da sind zufällig genau die gleichen Reifen montiert wie auf unserem RS. Ich Fahre aber 19Zoll. Bei der Probefahrt hatte ich das Gefühl, dass er sehr laut ist, bis mir die Verkäuferin gesagt hat, es ist über 3 Bar Druck in den Reifen, da es ein Ausstellungsfahrzeug ist. Bei der zweiten Probefahrt haben sie den Druck auf 2,7 Bar eingestellt und es war gleich viel besser. Der Druck kann die Geräusche durchaus beeinflussen.

Der Octavia ist relativ laut; meine Frau war jetzt ein halbes Jahr unseren Subaru gewohnt. Dann Firmenwagen (Octavia 3 als Limousine 110kW TDI DSG mit neuen Bravuris 5 Reifen in 225 45 17) und sie hat mich angerufen weil das Auto so laut ist und sie einen Defekt vermutet hat.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 27. September 2022 um 09:17:27 Uhr:


Ja wurden verschiedene Reifen gefahren, verschiedene 3er mit und ohne Sportfahrwerk, aber alle 18 Zoll aufwärts. Für mich persönlich unfahrbar.

Wenn ich gleiche Strecke fahre mit dem 1er meiner Mutter, und 16/17 Zoll, fährt sich alles wunderbar ohne rumgezicke.

Vllt bin ich da in gewisser Hinsicht auch zu feinfühlig aber es stört ungemein und Fahrfreude kommt zu keiner Zeit auf.

Ich werde den Octavia Mal mit 17 Zoll testen und mir mein Bild machen.

Äußerst seltsam...

Naja dann versuche mal dein Glück mit den 17" beim Octavia

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 27. September 2022 um 11:00:15 Uhr:


Der Octavia ist relativ laut; meine Frau war jetzt ein halbes Jahr unseren Subaru gewohnt. Dann Firmenwagen (Octavia 3 als Limousine 110kW TDI DSG mit neuen Bravuris 5 Reifen in 225 45 17) und sie hat mich angerufen weil das Auto so laut ist und sie einen Defekt vermutet hat.

Der Octavia 3 ist in Sachen Geräuschkulisse überhaupt nicht mit dem Octavia 4 zu vergleichen!
Der O4 ist wesentlich besser gedämmt.

Moin,

Mich würde Mal interessieren ob es bei Skoda auch bestimmte Reifenempfehlung gibt mit Markierung analog zu BMW, Audi, Mercedes. Oder ist da Wurscht was man draufzieht?

Bekomme im März meinen ersten Skoda.

Von einer Empfehlung weiß ich nichts, es gibt da aber schon unterschiedliche Reifen. In Reifenshops im Internet findet man OE-Ausführungen. Mir ist in Frühjahr beim Reifen wechseln aufgefallen, dass der Bridgestone Turanza T005 auf meinem Octavia ein leicht anderes Profil hat als der auf dem 1er BMW unserer Tochter. Daher bin ich im Internet auf die Suche gegangen. Die OE-Version vom Octavia z.B. wird mit 72 dB angegeben, die für den BMW mit 70 dB, es gibt auch eine Mercedes-Versiom, auch mit 70 bB, das macht sicher etwas aus. Mein Kollege fährt auf seinem Octavia den Good Year Eagle F1, der ist so leise, da glaubt man, das ist ein komplett anderes Fahrzeug.

Ich werfe mal den Fulda Sportcontrol 2 in den Raum. Ein völlig unterschätzter Reifen in meinem Augen. Fahre den auf meinem Sommergefährt und bin top zufrieden.
Auf dem O4 hab ich den Pirelli P7 - auch nicht verkehrt.
Letzten Endes ist (fast) alles besser als der Bridgestone Turanza ab Werrk!

Ich habe auch den Goodyear Eagle F1 ab Werk drauf und empfinde diesen ebenso als sehr leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen