Leihwagen 325i oder 325i gegen 330D
Moin
habe heute morgen meinen 330D E93 Automatic in die Werkstatt gebracht und einen 325i e90 Schalter bekommen. Ich möchte jetzt wirklich keinen neuen Benziner/Diesel Fred aufmachen. möchte aber einfach noch mal meinen persönlichen Endruck zum besten geben.
Ich kann jedem nur sehr, sehr raten entweder einen 330/335i zu nehmen oder grundsätzlich einen Diesel. Der 325i hat keinerlei Druck, auch hohe Drehzahlen zwischen 5000 und 7000 U/min führen nicht zu einem "Leistungsgefühl". Wenn ich mir jetzt das Ding noch als Automatic vorstelle, dann ist der Ofen ganz aus. Dazu einen Verbrauch von ca 10 Litern, mein 330D Automatic braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca 8.5 Liter.
Dann wirklich lieber einen 320D als eine 325i. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Moin
habe heute morgen meinen 330D E93 Automatic in die Werkstatt gebracht und einen 325i e90 Schalter bekommen. Ich möchte jetzt wirklich keinen neuen Benziner/Diesel Fred aufmachen. möchte aber einfach noch mal meinen persönlichen Endruck zum besten geben.Ich kann jedem nur sehr, sehr raten entweder einen 330/335i zu nehmen oder grundsätzlich einen Diesel. Der 325i hat keinerlei Druck, auch hohe Drehzahlen zwischen 5000 und 7000 U/min führen nicht zu einem "Leistungsgefühl". Wenn ich mir jetzt das Ding noch als Automatic vorstelle, dann ist der Ofen ganz aus. Dazu einen Verbrauch von ca 10 Litern, mein 330D Automatic braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca 8.5 Liter.
Dann wirklich lieber einen 320D als eine 325i. Wie seht ihr das?
Wennste einen 330d gewöhnt bist, muste deine Fahrweise komplett umstellen. Er fährt eben unspäktakulerer. der 325i ist aber (richtig gefahren) in allen Lebenslagen schneller als ein 325dA. Habe jetzt 2,5 Jahre nen 325i gehabt und jetzt 14 Monate nen 325dA, ich habe ca. 10000 km gebraucht das ich mich an den Diesel richtig gewöhnt habe, im umkehrschluss hast du auch eine gewissen eingewöhnungszeit bis du ihn Artgerecht bewegen wirst.
Von den Fahrleistung liegt rund 1 sec bei der Beschleunigung auf der Strecke, v-max war real 20 km/h differenz. Und diverse Messpunkte sind auch große differenzen da.
Von den Fahrleistungen lag mein alter nahezu gleichauf mit nem A6 3.0 tdi. Durfte ich über 270 km weit testen, mit mehreren Spurts von 80 auf 260.
Das ein Leistungskick fehlt, dass glaube ich dir gerne, er ist eben sehr linear und somit anders als der Diesel.
Von den Verbrauchswerten her:
Der Größte unterschied ist in der Stadt und beim BAB rasen. Beim gemütlichen fahren hingegen ist der unterschied mager. Langstreckenfahrten konnte ich sowohl im 325dA als auch im 325i mit 6L erledigen und bei meiner Fahrweise lieg ich über alles bei nicht mal einem Liter mehr.
Noch ein paar hinweise:
Den vollen "Schub" hatte ich erst nach rund 10tkm gehabt.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Ich würde da ohne 10 Sekunden nachzudenken, den Diesel nehmen. Aus einem einzigen Grund: Fahrspass!!!!
Bei mir genau das Gegenteil!
Und vielleicht schaust du dir mal die Datenblätter an. 177PS gegen 218PS - welcher glaubst du wohl ist schneller? Bitte nicht schon wieder mit dieser lächerlichen Drehmomentdiskussion anfangen. PS sind PS. Den 325i wirst du schon mit dem 325d vergleichen müssen. Alles andere ist Humbug!
Ich sehe das so: 😉😉😉😉😉😉😉
Leider hast Du auch den Diesel-Virus. Die Symptome sind zumindest vorhanden. Dieser führt dazu, dass man es verlernt, die Leistungsentfaltung eines Benziners (insbesondere Saugbenziners) wahrzunehmen. Diese Krankheit hatte ich auch mal.😉 Geht manchmal wieder weg. Manchmal nicht.😁😁😁
Das von Dir beschriebene Leistungsgefühl ist spürbares Drehmoment. Vorzugsweise - plötzlich einsetzendes Drehmoment. Dieses Gefühl ist aber nicht identisch mit der tatsächlichen Leistungsentwicklung. Der aktuelle (!!) E90 325i als Schalter beschleunigt schneller als Dein E93 330d und erreicht eine etwas höhere Endgeschwindigkeit. Er entwickelt seine Leistung allerdings kultivierter, hintergründiger. Diese Leistung bringt man im Bedarfsfall auch besser auf die Straße.
lG Tom 😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Manchmal geht es hier zu wie im Kindergarten.
Du.... mein grosser starker Wagen läuft schneller als deiner. Meiner ist aber der bessere, weil, er beschleunigt 0,1 Sekunden schneller als deiner. Buah...... hast du eine langsame Kiste. Schau mal her, wie stark mein Motor ist, bin ich jetzt gross und stark.
Wirklich! Ich verstehe nicht wieso sich die 325i Anhänger (oder 'Benziner-ohne-Turbo' Anhänger etc) in ihrem Ego verletzt fühlen. Es geht doch allein darum, was man subjektiv bevorzugt. Das der 325i besser als ein 320d oder 325d beschleunigt, wenn man die Gänge voll ausdreht ist klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Ich fahre ab und an auch den 325i in einem E90(Familie) und ein 3.0d im Cabrio bzw. ein 3.0d im E60 konnte mir auf der BAB bis jetzt keine Probleme bereiten 🙂. Gefühle trügen gerne mal das Absolute, Maxell.Der ausschlagebende Punkt beim Kauf des 325i's im Vergleich zum 320d ist einfach die Souveränität eines über Jahre hinweg entwickelten Reihensechsers, der die Worte Laufruhe, sehr dezentem Klang und Eleganz neu definiert. Einen solchen 6 Zylinder findest du bei keinem anderen Anbieter. Zudem lässt er sich mit 8-9,5l für ein 218PS-Benziner in der Stadt rel. verbrauchsarm bewegen. Und lieber fahr ich ein Fahrzeug, dass linear beschleunigt und turbinenartig hochdreht als ein 2LiterSpritzer ohne Dampf oben rum.
Achja, als ich mich von meinem Auto in einen 330d setzte, dachte ich mir auch, wie kann man nur so langsam unterwegs sein....
Immer dieses lästern auf hohem Niveau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Ich fahre ab und an auch den 325i in einem E90(Familie) und ein 3.0d im Cabrio bzw. ein 3.0d im E60 konnte mir auf der BAB bis jetzt keine Probleme bereiten 🙂. Gefühle trügen gerne mal das Absolute, Maxell.Der ausschlagebende Punkt beim Kauf des 325i's im Vergleich zum 320d ist einfach die Souveränität eines über Jahre hinweg entwickelten Reihensechsers, der die Worte Laufruhe, sehr dezentem Klang und Eleganz neu definiert. Einen solchen 6 Zylinder findest du bei keinem anderen Anbieter. Zudem lässt er sich mit 8-9,5l für ein 218PS-Benziner in der Stadt rel. verbrauchsarm bewegen. Und lieber fahr ich ein Fahrzeug, dass linear beschleunigt und turbinenartig hochdreht als ein 2LiterSpritzer ohne Dampf oben rum.
Achja, als ich mich von meinem Auto in einen 330d setzte, dachte ich mir auch, wie kann man nur so langsam unterwegs sein....
Genauso isses
Immer dieses lästern auf hohem Niveau 🙂
alles luxusprobleme. ich hatte eine 320i e91 mit 170 ps und das war eine besch...... vierzylinder kiste. jetzt habe ich einen 325i und er beschleunigt wie der 320i, also gleichmässig ohne plötzlichen schub aber die laufkultur ist einfach klasse.
der 320i war sehr sparsam aber das war es auch schon. der motor war ekelhaft, auch mit 170ps.
der 325i hat gegenüber den vierzyindern eine unglaubliche laufkultur. ich höre ihm sehr, sehr gerne zu. der 320i hört und fühlt sich wie ein moped an. der 325i ist seidenweich. ahhhh...... klasse.
ich weiß, dass es noch den 330i und den 335i gibt aber nach einem 320i ist ein 325i, wie ein kühles bier im hochsommer.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Moin
habe heute morgen meinen 330D E93 Automatic in die Werkstatt gebracht und einen 325i e90 Schalter bekommen. Ich möchte jetzt wirklich keinen neuen Benziner/Diesel Fred aufmachen. möchte aber einfach noch mal meinen persönlichen Endruck zum besten geben.Ich kann jedem nur sehr, sehr raten entweder einen 330/335i zu nehmen oder grundsätzlich einen Diesel. Der 325i hat keinerlei Druck, auch hohe Drehzahlen zwischen 5000 und 7000 U/min führen nicht zu einem "Leistungsgefühl". Wenn ich mir jetzt das Ding noch als Automatic vorstelle, dann ist der Ofen ganz aus. Dazu einen Verbrauch von ca 10 Litern, mein 330D Automatic braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca 8.5 Liter.
Dann wirklich lieber einen 320D als eine 325i. Wie seht ihr das?
lieber einen 325d (204PS) als einen 325i 😉 der 325i (3Liter) ist halt ein kastrierter Motor und das merkt man ...
und nix 320d, nie wieder vier Zylinder 😁
.
ansonsten stimme ich dir in allen Belangen zu...🙂
.
.
.
und zu den irrealen Kostenrechnungen 325d/325i muss man ja nichts mehr sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
und der 325d ist nicht kastriert? ;-)Gruß OK GO
ja stimmt, aber es ist noch genug übrig geblieben 😉
wie mans nimmt - ist und bleibt halt auch ein Diesel 😁 letzendlich ist das eine reine Geschmacksfrage...
Gruß OK GO
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ja stimmt, aber es ist noch genug übrig geblieben 😉
Anscheinend nicht, sonst wäre ja der 325d schneller als der 325i.
Ahh, schon wieder ein 325i-Thread! Ist ja was ganz neues... als ich "gegen 330d" in der Überschrift gelesen habe, war mir schon alles klar 😁
Naja, aber ich kann die Diskussion auch ein bisschen nachvollziehen... gerade bei dem Gewicht des E9x macht sich die Charakteristik eines Saugers eben etwas negativer bemerkbar, das ist auch beim 330i noch so... zwar hat der Hobel stolze 272 PS, aber die Leistungsentfaltung ist linear, fast schon unspektakulär. Es sei denn, man bewegt sich bei hohen Drehzahlen und geht dann aufs Gas 😉 Dann gibt es auch eine Art "Tritt ins Kreuz". Den Vorteil dieser linearen Kraftentfaltung sehe ich z.T. auch bei der Dosierbarkeit zur Querdynamik, aber das ist eine andere Geschichte 😁
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Anscheinend nicht, sonst wäre ja der 325d schneller als der 325i.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ja stimmt, aber es ist noch genug übrig geblieben 😉
330d 245ps <> 325d 204PS
330i 272 PS <> 125i 218PS 😉
aber das war für meine Aussage net ausschlaggebend....