Leihwagen 325i oder 325i gegen 330D
Moin
habe heute morgen meinen 330D E93 Automatic in die Werkstatt gebracht und einen 325i e90 Schalter bekommen. Ich möchte jetzt wirklich keinen neuen Benziner/Diesel Fred aufmachen. möchte aber einfach noch mal meinen persönlichen Endruck zum besten geben.
Ich kann jedem nur sehr, sehr raten entweder einen 330/335i zu nehmen oder grundsätzlich einen Diesel. Der 325i hat keinerlei Druck, auch hohe Drehzahlen zwischen 5000 und 7000 U/min führen nicht zu einem "Leistungsgefühl". Wenn ich mir jetzt das Ding noch als Automatic vorstelle, dann ist der Ofen ganz aus. Dazu einen Verbrauch von ca 10 Litern, mein 330D Automatic braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca 8.5 Liter.
Dann wirklich lieber einen 320D als eine 325i. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Moin
habe heute morgen meinen 330D E93 Automatic in die Werkstatt gebracht und einen 325i e90 Schalter bekommen. Ich möchte jetzt wirklich keinen neuen Benziner/Diesel Fred aufmachen. möchte aber einfach noch mal meinen persönlichen Endruck zum besten geben.Ich kann jedem nur sehr, sehr raten entweder einen 330/335i zu nehmen oder grundsätzlich einen Diesel. Der 325i hat keinerlei Druck, auch hohe Drehzahlen zwischen 5000 und 7000 U/min führen nicht zu einem "Leistungsgefühl". Wenn ich mir jetzt das Ding noch als Automatic vorstelle, dann ist der Ofen ganz aus. Dazu einen Verbrauch von ca 10 Litern, mein 330D Automatic braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca 8.5 Liter.
Dann wirklich lieber einen 320D als eine 325i. Wie seht ihr das?
Wennste einen 330d gewöhnt bist, muste deine Fahrweise komplett umstellen. Er fährt eben unspäktakulerer. der 325i ist aber (richtig gefahren) in allen Lebenslagen schneller als ein 325dA. Habe jetzt 2,5 Jahre nen 325i gehabt und jetzt 14 Monate nen 325dA, ich habe ca. 10000 km gebraucht das ich mich an den Diesel richtig gewöhnt habe, im umkehrschluss hast du auch eine gewissen eingewöhnungszeit bis du ihn Artgerecht bewegen wirst.
Von den Fahrleistung liegt rund 1 sec bei der Beschleunigung auf der Strecke, v-max war real 20 km/h differenz. Und diverse Messpunkte sind auch große differenzen da.
Von den Fahrleistungen lag mein alter nahezu gleichauf mit nem A6 3.0 tdi. Durfte ich über 270 km weit testen, mit mehreren Spurts von 80 auf 260.
Das ein Leistungskick fehlt, dass glaube ich dir gerne, er ist eben sehr linear und somit anders als der Diesel.
Von den Verbrauchswerten her:
Der Größte unterschied ist in der Stadt und beim BAB rasen. Beim gemütlichen fahren hingegen ist der unterschied mager. Langstreckenfahrten konnte ich sowohl im 325dA als auch im 325i mit 6L erledigen und bei meiner Fahrweise lieg ich über alles bei nicht mal einem Liter mehr.
Noch ein paar hinweise:
Den vollen "Schub" hatte ich erst nach rund 10tkm gehabt.
28 Antworten
Das Thema hat natürlich inzwischen sooooooo einen Bart 😉 Aber meine Meinung: Ich würde mir auch nie im Leben einen 325i holen. Natürlich beschleunigt die Kiste gut wenn man sie richtig hochdreht, auch wenn dabei immer noch das subjektive Leistungsgefühl fehlt, ist die objektive Kraft da. NUR: Wenn man die Leistung in dieser Art abruft, kostet das heftigst Sprit. Und ich habe einfach keine Lust im Stadtverkehr mit 12l rumzugurken. Daher mein persönliches Fazit: Für mich ist Sheer Driving Pleasure nur mit einem Turbo gegeben. 🙂 Bald wird es sowieso auch die 'kleinen' Benziner (nächster 3er) nur noch mit Turbo geben. IMO eigentlich schon zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Moin
habe heute morgen meinen 330D E93 Automatic in die Werkstatt gebracht und einen 325i e90 Schalter bekommen. Ich möchte jetzt wirklich keinen neuen Benziner/Diesel Fred aufmachen. möchte aber einfach noch mal meinen persönlichen Endruck zum besten geben.Ich kann jedem nur sehr, sehr raten entweder einen 330/335i zu nehmen oder grundsätzlich einen Diesel. Der 325i hat keinerlei Druck, auch hohe Drehzahlen zwischen 5000 und 7000 U/min führen nicht zu einem "Leistungsgefühl". Wenn ich mir jetzt das Ding noch als Automatic vorstelle, dann ist der Ofen ganz aus. Dazu einen Verbrauch von ca 10 Litern, mein 330D Automatic braucht bei vergleichbarer Fahrweise ca 8.5 Liter.
Dann wirklich lieber einen 320D als eine 325i. Wie seht ihr das?
Wennste einen 330d gewöhnt bist, muste deine Fahrweise komplett umstellen. Er fährt eben unspäktakulerer. der 325i ist aber (richtig gefahren) in allen Lebenslagen schneller als ein 325dA. Habe jetzt 2,5 Jahre nen 325i gehabt und jetzt 14 Monate nen 325dA, ich habe ca. 10000 km gebraucht das ich mich an den Diesel richtig gewöhnt habe, im umkehrschluss hast du auch eine gewissen eingewöhnungszeit bis du ihn Artgerecht bewegen wirst.
Von den Fahrleistung liegt rund 1 sec bei der Beschleunigung auf der Strecke, v-max war real 20 km/h differenz. Und diverse Messpunkte sind auch große differenzen da.
Von den Fahrleistungen lag mein alter nahezu gleichauf mit nem A6 3.0 tdi. Durfte ich über 270 km weit testen, mit mehreren Spurts von 80 auf 260.
Das ein Leistungskick fehlt, dass glaube ich dir gerne, er ist eben sehr linear und somit anders als der Diesel.
Von den Verbrauchswerten her:
Der Größte unterschied ist in der Stadt und beim BAB rasen. Beim gemütlichen fahren hingegen ist der unterschied mager. Langstreckenfahrten konnte ich sowohl im 325dA als auch im 325i mit 6L erledigen und bei meiner Fahrweise lieg ich über alles bei nicht mal einem Liter mehr.
Noch ein paar hinweise:
Den vollen "Schub" hatte ich erst nach rund 10tkm gehabt.
Kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich weiss auch nicht, wie oft schon solche Diskussionen hier erörtert wurden.
Dass der 320 d besser als der 325i gehen soll, ist ausgeschlossen.
Richtig ist aber, dass man beim Benziner vor allem im unteren Drehzahlbereich im Vergleich zum Diesel den `Bumms`etwas vermisst, dafür kommt beim 325i aber entgegen deinen Schilderungen im oberen Bereich richti guter Schub; da wird der 320er d vor allem bei höheren BAB-Geschwindigkeit überhaupt kein Land sehen.
Das was du schreibst, wurde auch schon beim 330 i bemängelt; man muss die Fahrzeuge als Dieseler sich aber erst angewöhnen.
Subjektiv, hast du vielleicht durch die höheren NM das Gefühl, der 320 d ziehe besser, objektiv ist der Benziner, 325i mit Sicherheit, aber deutlich schneller.
Ich bin einen 325i E92 gefahren, einen der Ersten. Mir hat er Vollkommen ausgereicht. Aber naja wenn man vom 330d kommt 🙄
Ähnliche Themen
Mmmh wie ich das sehe, wo ich mir garde einen 325iA E92 bestellt habe! Skeptisch!!! Aber ich wollte auch keine Straßenrennen fahren... und ich kann mir nicht vorstellen, dass 218 PS in der Luft verhallen oder in der Automatik hängen bleiben!
LG
Blue
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Mmmh wie ich das sehe, wo ich mir garde einen 325iA E92 bestellt habe! Skeptisch!!! Aber ich wollte auch keine Straßenrennen fahren... und ich kann mir nicht vorstellen, dass 218 PS in der Luft verhallen oder in der Automatik hängen bleiben!LG
Blue
Der i macht mehr spass als der iA.
Wie schon mehrfach diskutiert, das ist reine Geschmackssache. Ich kann dir insofern zustimmen, dass der Diesel sich sicher subjektiv um einiges kräftiger anfühlt.
Wenn allerdings der leichtere E90 325i gegen deinen schweren E93 330d auf der Autobahn richtig ernst macht, wirst du ihm nicht davon fahren können.
Aber wer geht schon täglich bis an die Grenzen...im Alltagsgebrauch ist der 330d sicherlich die spaßigere Alternative, aber halt auch die teurere.
Und lieber fahre ich einen 325i mit guter Ausstattung als das Geld in einen größeren Motor zu investieren und dann auf Stahlfelgen daher zu kommen...
Der X25er ist ein sehr schöner Motor. Ich persönlich habe lieber etwas mehr Druck von unten, daher kam er für mich halt nicht in Frage. Aber Spaß machen tut er tortzdem und schnell isser auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der i macht mehr spass als der iA.Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Mmmh wie ich das sehe, wo ich mir garde einen 325iA E92 bestellt habe! Skeptisch!!! Aber ich wollte auch keine Straßenrennen fahren... und ich kann mir nicht vorstellen, dass 218 PS in der Luft verhallen oder in der Automatik hängen bleiben!LG
Blue
Ich denke es ist alles individuell im Leben... ich bin älter geworden mit der Zeit (wer hätte das gedacht) :-) und will nicht mehr schalten. Bisher hat mich immer das rucken beim Automatikgetriebe gestört, dass gibt es ja nun fast nicht mehr... Deswegen Automatik!
Ich will ein Eis essen können, was trinken... ohne andauernd nach dem Schalthebel geifen zu müssen. Und ich bin davon überzeugt dass wenn ich schnell mal wohin will, ich auch dort zügig ankomme.
Zum Spritverbrauch möchte ich nur den Preisunterschied anführen, dafür kann ich lange und viel tanken... sehr viel!!
LG
Blue
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Ich denke es ist alles individuell im Leben... ich bin älter geworden mit der Zeit (wer hätte das gedacht) :-) und will nicht mehr schalten. Bisher hat mich immer das rucken beim Automatikgetriebe gestört, dass gibt es ja nun fast nicht mehr... Deswegen Automatik!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der i macht mehr spass als der iA.
Ich will ein Eis essen können, was trinken... ohne andauernd nach dem Schalthebel geifen zu müssen. Und ich bin davon überzeugt dass wenn ich schnell mal wohin will, ich auch dort zügig ankomme.
Zum Spritverbrauch möchte ich nur den Preisunterschied anführen, dafür kann ich lange und viel tanken... sehr viel!!
LG
Blue
na eben in der stadtzuschlag von bis zu 2 L und sonst auch 0,5 - 1L mehr und 2200 € mehr für den Automaten, macht sich deutlich bemerkbar. Dafür kann man viel und lange Tanken *gg*
Diesel ist in der Anschaffung teurer bis zu 3000€ manchmal und dann in den Steuern auch noch mal.
Da kann man echt lange mit fahren bis sich die 2L mehr erst bemerkbar machen.
Aber jeder soll da so einen fahren wie er meint das es der richtige für ihn ist.
also einen 325D und einen 325i vergleichen, ist wohl nicht einfach möglich und praxisrelevant, wie es einem die Hersteller oder die Fachzeitungen glauben machen möchten.
Nochmal, auch ein Drehen bis zum roten Bereich bringt nicht das Gefühl einer Beschleunigung. Da zu ist das Auto wohl einfach viel zu schwer. Habe eben noch mal drin gesessen, ist auch noch ein X-Drive, also noch mal schwerer...
Na klar ist das auch Geschmackssache, was aber ist der Grund, anstelle von einem 320D einen 325i zu kaufen? Ausser dem Sound fällt mir da keiner ein und die 2000 Euro mehrpreis für den 325i kann ich güt für Extras ausgeben. DEr eine ist 6 Zylinder und der andere ein 4 Zylinder... aber das ist doch zweitrangig, wenn ich Fahrleistungen und Verbrauch gegenüber stelle
Ich würde da ohne 10 Sekunden nachzudenken, den Diesel nehmen. Aus einem einzigen Grund: Fahrspass!!!!
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Diesel ist in der Anschaffung teurer bis zu 3000€ manchmal und dann in den Steuern auch noch mal.
Da kann man echt lange mit fahren bis sich die 2L mehr erst bemerkbar machen.Aber jeder soll da so einen fahren wie er meint das es der richtige für ihn ist.
Sicher??? rechne mal nen 325d und nen 325i ;-) du wirst überrascht sein!
Ich fahre ab und an auch den 325i in einem E90(Familie) und ein 3.0d im Cabrio bzw. ein 3.0d im E60 konnte mir auf der BAB bis jetzt keine Probleme bereiten 🙂. Gefühle trügen gerne mal das Absolute, Maxell.
Der ausschlagebende Punkt beim Kauf des 325i's im Vergleich zum 320d ist einfach die Souveränität eines über Jahre hinweg entwickelten Reihensechsers, der die Worte Laufruhe, sehr dezentem Klang und Eleganz neu definiert. Einen solchen 6 Zylinder findest du bei keinem anderen Anbieter. Zudem lässt er sich mit 8-9,5l für ein 218PS-Benziner in der Stadt rel. verbrauchsarm bewegen. Und lieber fahr ich ein Fahrzeug, dass linear beschleunigt und turbinenartig hochdreht als ein 2LiterSpritzer ohne Dampf oben rum.
Achja, als ich mich von meinem Auto in einen 330d setzte, dachte ich mir auch, wie kann man nur so langsam unterwegs sein....
Immer dieses lästern auf hohem Niveau 🙂