Leidiges Thema..Wasser Betriebstemparatur wird nicht erreicht...

BMW 3er E36

Ich hatte bis vor kurzem das Problem, dass bei konstanter AB Fahrt ( 120 KM/h ) der Zeiger wieder auf den linken weißen Strich fiel...Wenn ich schnell gefahren bin, dann ging er in die Mitte ( nie drüber ). Dann hab ich gestern das Thermostat gewechselt, Kühlmittel nachgefüllt und entlüftet...Heute bin ich durch die Stadt gefahren ( so max 2500 u/min ) und die Kiste wurd nicht warm..Ging so bis zum linken weißen Strich..Nur bei längerem stehen ging sie in die Mitte..Auf der AB das gleiche bei 120 KM/h...

Wenn ich kein Gas gebe an der Ampel ( im Stand ) ist die Heizung kalt..

Was kann das sein?? Schläuche sind alle warm..Auch die am Wasserventil..Der eine ist heiß und der andere Lauwarm ( ist ja normal )...

127 Antworten

ob du es glaubst oder nicht,das macht meine auch und die von einem freund von mir auch.
der hat das problem aber am schwimmer gehabt,war ne kalte lötstelle.

schade ,weisst du wie ein termostat denn technisch funtioniert? reagiert auf wärme klar,aber wie?

im thermostat ist ein dehnstoffelement.das reagiert auf unterschiedliche wärme.wird es warm dehnt es sich aus und drückt dabei das ventil auf.so kann das wasser fliessen.

mmh dann wäre ja die einzige möglichkeit das es termostate gibt mit unterschiedlichen denstoffelementen.

auf die idee komme ich weil ich das gefunden habe.

Zitat:

Dann kam die Ablösung durch den M43, allerdings noch nicht in der endgültigen Version. Dieser hatte zwar schon Vorzüge einer Steuerkette sowie die ruhende Hochspannungsverteilung und eine bessere Motronic, aber er musste noch mit dem alten Ölfiltergehäuse und dem veralteten Leerlaufsteller des M40 vorlieb nehmen. Die „finale“ Version des M43 kam dann im September 95 in alle Vierzylinder Modelle

mein bmw ist baujahr 10/1994,würde evt da reinfallen. ein bischen wage aber versuche den fehler zufinden🙁

Zitat:

Original geschrieben von BöseZX6R


das mit dem zeiger ist ja so ne sache. der bleibt meistens unter dem blauen bereich und geht dann nach einer guten weg strecke auf die mitte. das wäre ja noch ok,aber dann verabschiedet er sich meistens nach ein paar sekunden wieder auf kurz hinter blau. das alles geht auch ziemlich zügig.

auch wenn jetzt einige lachen,welcher pfeil auf dem termostat?

kühlwasserkreislauf: wenn der motor warm geworden ist, bleibt der schlauch vom termostat zum kühler trotzdem noch ganz lau ist das normal?

auf dem tehrmostaht befindet sich ein pfeil in einbaurrichtung und das thermostat muss mit dem pfeil nach oben eingebaut werden, sonst funktioniert es nicht richtig und in deinem fall ist es das thermostat ganz klar

Ähnliche Themen

sehe auf dem gesamten termostat keinen einzigen pfeil und wegen den 3 unterschiedlich angeordenten löchern gibt es wohl nur eine möglichkeit das teil dran zukriegen.

könnte ich vielleicht auch falsch befüllt bzw entlüftet haben so das sich zuviel luft hinter dem termostat gesammelt hat,die schlecht entweichen kann?

Ich war eben bei BMW um ein paar Teile abzuholen und habe das Problem dem Meister geschildert...

Ich sollte mal testen ob die Wassertemp. immernoch zurück geht, wenn die Lüftung bzw. Heizung aus ist..Bin eben ne Strecke von 12 KM gefahren und es war merklich besser...Die Temp. hat er sehr viel besser halten können...Nur einmal ist er runter ( da ne Strecke von 1KM im leerlauf gerollt ). Er meinte wenn der in der Mitte bleibt, dann ist es der Wärmetauscher...

So ganz sicher bin ich mir jetzt auch net...Denn ganz weg ist es ja immer noch nicht....

hi,

und du bist dir wirklich 100%ig sicher, dass die viscokupplung des lüfterrades nicht fest ist?
d.h. du kannst das rad bei laufendem, kalten motor mit der hand anhalten?
das wäre nämlich ein guter grund, warum der motor ned auf temp kommt bzw,. nur nei höheren drehzahlen.. wenn da ständig gekühlt wird...

Bin jetzt mal ne Strecke von 25 KM gefahren..Ab, Land und Stadt...Ohne Heizung bzw. Lüftung...Die Temp. blieb konstant in der mitte...Konstant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen