Leidiges Thema..Wasser Betriebstemparatur wird nicht erreicht...

BMW 3er E36

Ich hatte bis vor kurzem das Problem, dass bei konstanter AB Fahrt ( 120 KM/h ) der Zeiger wieder auf den linken weißen Strich fiel...Wenn ich schnell gefahren bin, dann ging er in die Mitte ( nie drüber ). Dann hab ich gestern das Thermostat gewechselt, Kühlmittel nachgefüllt und entlüftet...Heute bin ich durch die Stadt gefahren ( so max 2500 u/min ) und die Kiste wurd nicht warm..Ging so bis zum linken weißen Strich..Nur bei längerem stehen ging sie in die Mitte..Auf der AB das gleiche bei 120 KM/h...

Wenn ich kein Gas gebe an der Ampel ( im Stand ) ist die Heizung kalt..

Was kann das sein?? Schläuche sind alle warm..Auch die am Wasserventil..Der eine ist heiß und der andere Lauwarm ( ist ja normal )...

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Naja, für mich stellt sich erstmal die Frage, wo wird die Kühlmitteltemp. eigentlich genau gemessen, wo sitzt der Fühler dafür ?

Am Block unter der Ansaugbrücke.

Grüße

Hmm dann raff ich die ganze Sache auch nicht so ganz 😁

Da fällt mir ein, ich hätte nochn Thermostat rumoxidieren was an nen 323-er paßt. Ist gebraucht, aber absolut okay, wenn du es haben willst Lila, kannste gern gegen ne kleine Spende bekommen, ich hab eh keine Verwendung dafür 😉

Ich spinne den Fall mal bissl durch:

Wasserpumpe fördert nicht ausreichend, also wenig Bewegung im Kühlsystem, somit erhöhte Motortemperatur und schlechtere Heizleistung.

Termostat breit, sprich immer geöffnet. Somit also zu niedrige Temperatur und somit schlechte Heizleistung.

So seh ich das, wers verbessern will, bitte 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


...somit erhöhte Motortemperatur...
(...)
...Somit also zu niedrige Temperatur und somit schlechte Heizleistung....

Was denn nu? Erhöhte oder zu niedrige Temperatur? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Da fällt mir ein, ich hätte nochn Thermostat rumoxidieren was an nen 323-er paßt. Ist gebraucht, aber absolut okay, wenn du es haben willst Lila, kannste gern gegen ne kleine Spende bekommen, ich hab eh keine Verwendung dafür 😉

Ich spinne den Fall mal bissl durch:

Wasserpumpe fördert nicht ausreichend, also wenig Bewegung im Kühlsystem, somit erhöhte Motortemperatur und schlechtere Heizleistung.

Termostat breit, sprich immer geöffnet. Somit also zu niedrige Temperatur und somit schlechte Heizleistung.

So seh ich das, wers verbessern will, bitte 🙂

Grüße

seh ich irgendwie genauso

@the_deity

eigentlich sehe ich es genauso wie du. Bin eben durch die Stadt gefahren ( mit vielen Ampeln ) und er kam auf die Mitte..Dann nach Hause ( Landstraße ca 6 KM bei 70 KM/h ) und er fiel auf den linken weißen Strich...An der Ampel kommt immernoch keine warme Luft aus den Düsen..Auch wenn er in der Mitte steht..

Morgen wird mein Fahrwerk eingebaut..Dann soll sich mein Mechaniker mal den Hobel nochmal angucken..Vielleicht ist das Thermostat doch defekt..Abwohl es neu war..Wenn es defekt ist, dann wird es ja kostenlos bei BMW umgetauscht.. ( aber trotzdem Danke für dein Angebot!!!!! )

Eben nochmal nen kleinen Test gemacht... Den Motor nur leicht warm fahren ( bis kurz nach blau ) und dann hab ich die beiden Schläuche am Thermostat gefühlt..Beide waren warm..Nicht heiß, aber warm..Die beiden Schläuche am Wasserventil auch..Der rechts war heiß und der linke warm...

An der Ampel hab ich Gas geben im Stand und man konnte per Hand fühlen wie immer wärmer die Luft wurde....

Wenn der obere Schlauch warm wird, ist das Thermostat offen.
Sollte aber erst öffnen wenn der Motor warm ( Zeiger auf 12 Uhr) ist.
Die haben Dir bestimmt ein falsches Thermostat verkauft oder eingebaut.
Das die Heizung nicht richtig Druck macht, ist nur die Folge davon.

sind zur zeit einige kollegen hier mit der selben krankheit,
also am auto mein ich😉

kann ja auch bei dir nur das schaufelrad von der WaPu lose sitzen😉

na sei froh das dir das nicht im sommer passiert ist 😉

mfg

Leider konnten wir immer noch nicht den genauen Fehler ermitteln..Ich werde jetzt nächste Woche eine neue WaPu und ein neues Wasserventil bestellen..

Das Wasserventil kostet 56,- Euro und ne WaPu ca 65,- Euro..Mit ein paar Prozenten bekomme ich das ganze für 90,- Euro..Für den Einbau soll ich 35-40 Euro rechnen..Wenn es dann noch nicht läuft, dann baue ich mir aus nem T4 ne Zusatzwasserpumpe ein, die permanent läuft und Drehzahlunabhängig pumpt..Somit immer warme Luft...

heizungsproblem

Wenn man den Thermostat erneuert macht man doch eh die Wasserpumpe raus dann kann man sie doch eh anschauen oder nicht? Und erklär mal wo du die T4 Wasserpumpe hinbauen willst?
Gruss

Re: heizungsproblem

Zitat:

Original geschrieben von Timmiii


Wenn man den Thermostat erneuert macht man doch eh die Wasserpumpe raus dann kann man sie doch eh anschauen oder nicht? Und erklär mal wo du die T4 Wasserpumpe hinbauen willst?
Gruss

Beim Thermostat Wechsel muss die Wasserpumpe nicht raus..Die Wasserpumpe sitzt unterm Thermostat..

Die Zusatzwasserpumpe würd ich hinter die Ansaugbrücke verbauen..So groß ist die net..Dann noch nen Schalter dazwischen und gut ist...Aber nur wenn es wirklich nicht anders geht...

ich muss meinen thermostaten auch wechseln...
habe eine 320i touring von 11/95 mit m52 motor

welchen der zwei aufgeführten thermostaten muss ich nehmen und was sollte ich noch gleich mit wechseln... dichtungen

->http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

mfg
alex

Zitat:

Original geschrieben von Thrill-Seeker85


ich muss meinen thermostaten auch wechseln...
habe eine 320i touring von 11/95 mit m52 motor

welchen der zwei aufgeführten thermostaten muss ich nehmen und was sollte ich noch gleich mit wechseln... dichtungen

->http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

mfg
alex

du nimmst das Thermostat mit der Endnummer 083..Dann die Nummer 6 und 8 dazu..Mehr braucht man nicht...

Ich hab nun nicht alles gelesen...

Aber ich hatte das selbe Problem damals bei Wechsel des Thermostates... Neuer drin und nix Betriebstemp... Eeewig gedauert. Dann einen neuen geholt (hattre den 90° drin und dann den 87° (oder eben den kleineren, hab die Temps nicht im Kopf) beim 1. Tausch genommen. Dann beim 2. Kauf den, der für meinen Wagen sein soll (BEIDE BEI BMW GEKAUFT!!!) und siehe da: Die kleinere Scheibe war bei beiden nicht gleihc groß., Der 92° (Oder eben dergrößere) war dadurch wohl passgenauer und dichtete ab, so dass er dann normal öffnen kann, während der kleinere Thermostat Wasser durch liess und immer den großen Kreislauf auf hatte.

Wie gesagt, nur die kleinere Scheibe war ungleich gro0. Sonst alles das selbe.

Vielleicht liegts ja da dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen