Leidiges Thema..Wasser Betriebstemparatur wird nicht erreicht...

BMW 3er E36

Ich hatte bis vor kurzem das Problem, dass bei konstanter AB Fahrt ( 120 KM/h ) der Zeiger wieder auf den linken weißen Strich fiel...Wenn ich schnell gefahren bin, dann ging er in die Mitte ( nie drüber ). Dann hab ich gestern das Thermostat gewechselt, Kühlmittel nachgefüllt und entlüftet...Heute bin ich durch die Stadt gefahren ( so max 2500 u/min ) und die Kiste wurd nicht warm..Ging so bis zum linken weißen Strich..Nur bei längerem stehen ging sie in die Mitte..Auf der AB das gleiche bei 120 KM/h...

Wenn ich kein Gas gebe an der Ampel ( im Stand ) ist die Heizung kalt..

Was kann das sein?? Schläuche sind alle warm..Auch die am Wasserventil..Der eine ist heiß und der andere Lauwarm ( ist ja normal )...

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Heizt der Wagen wenn du im Stand die Drehzahl erhöhst?Dann kanns auch an der Wasserpumpe liegen.

Greetz

Cap

Der Cap hat vermutlich recht. Schätze auch es liegt an der Wasserpumpe.

heizung

Ich möchte euch keineswegs widersprechen, hört sich wirklich nach wasserpumpe an.

Aber unabhängig von allen gesagten Sätzen, möchte ich das mir mal jemand erklärt warum bei langsam kaputtgehender Wasserpumpe die Wasser temperatur nicht auf die richtige Gradzahl geht. Der Thermostat funktioniert (neu) und der motor arbeitet auch wie immer also hat er doch die selben Belastungen, warum dann aber weniger Grad`?

hab in den letzten tagen das selbe problem... die wassertemperatur geht nie ganz bis zur mitte (immer so 2,3 mm links davon)

die heizung ist auch nicht mehr richtig heiß...

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


hab in den letzten tagen das selbe problem... die wassertemperatur geht nie ganz bis zur mitte (immer so 2,3 mm links davon)

die heizung ist auch nicht mehr richtig heiß...

genau so hat es bei mir auch angefangen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


genau so hat es bei mir auch angefangen...

argh ich könnte kotzen..

wieviel kostet ne wapu oder thermostat?

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


argh ich könnte kotzen..

wieviel kostet ne wapu oder thermostat?

er hat immer seltener die Mitte erreicht..Jetzt ist er meistens auf dem weißen linken Strich...

Thermostat ( ab 01/99 ) 11 53 7 511 083 27,96 Euro
plus Dichtungen ( 2 Stück )...
WaPu 11 51 7 527 799 75,98 Euro...

Re: heizung

Zitat:

Original geschrieben von Timmiii


Ich möchte euch keineswegs widersprechen, hört sich wirklich nach wasserpumpe an.

Aber unabhängig von allen gesagten Sätzen, möchte ich das mir mal jemand erklärt warum bei langsam kaputtgehender Wasserpumpe die Wasser temperatur nicht auf die richtige Gradzahl geht. Der Thermostat funktioniert (neu) und der motor arbeitet auch wie immer also hat er doch die selben Belastungen, warum dann aber weniger Grad`?

Das Problem ist, dass das Schaufelrad von der Welle reißt. Bedingt durch die Reibung die zwischen Welle und Schaufelrad herrschen wird dann zwar das Schaufelrad noch bewegt, allerdings bei niedriger Drehzahl viel zu wenig. Erst wenn die Drehzahl ansteigt ist genug schmackes vorhanden um auch das Schaufelrad ausreichend schnell zu bewegen und somit für ausreichende Wasserzirkulation zu sorgen.

Ich habe für meinen WaPu wechsel bei BMW knapp 160€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


er hat immer seltener die Mitte erreicht..Jetzt ist er meistens auf dem weißen linken Strich...

Thermostat ( ab 01/99 ) 11 53 7 511 083 27,96 Euro
plus Dichtungen ( 2 Stück )...
WaPu 11 51 7 527 799 75,98 Euro...

okay, das geht ja noch...werd ich zusammen mit meinem diff wechseln lassen.

hat jemand noch n diff günstig abzugeben?

Wasser fehlte keins...Ich hab ihn heute Morgen extra bissl zügiger gefahren und trotzdem kam er nicht über den linken weißen Strich...

Ab 01/99 gab es das 92° Thermostat. Also hab ich das drin...

Wie lange dauert so ein WaPu wechsel??

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Wie lange dauert so ein WaPu wechsel??

Unwesentlich länger wie ein Thermostatwechsel würd ich meinen. An die Wasserpumpe kommt man recht vernünftig ran.

Riemen runter, Viskolüfter ab, Riemenscheibe weg und man kann das Teil demontieren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Unwesentlich länger wie ein Thermostatwechsel würd ich meinen. An die Wasserpumpe kommt man recht vernünftig ran.

Riemen runter, Viskolüfter ab, Riemenscheibe weg und man kann das Teil demontieren.

Grüße

besten Dank!! Dann wird es nicht zu teuer...

Spar Dir das Geld für die Wasserpumpe, Dein Problem ist das Thermostat.
Bei kaputter Wapu hast Du eher Probleme, dass der Motor überhitzt, aber nicht, dass er kalt bleibt.
Ich hab hier mal gelesen, dass es zwei verschiedene Thermostaten gibt, also mit verschiedenen Durchmessern.
Da Du ja einen Austauschmotor hast, hast Du eventuell das falsche gekauft.
Oder Du hast einfach ein kaputtes erwischt.

Re: Re: heizung

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Erst wenn die Drehzahl ansteigt ist genug schmackes vorhanden um auch das Schaufelrad ausreichend schnell zu bewegen und somit für ausreichende Wasserzirkulation zu sorgen.

Wenn aber das Wasser nicht genügend zirkulieren kann, müsste der Motor doch eigentlich wärmer werden, weil er eben nicht so gut gekühlt wird. Oder nicht?

Naja, für mich stellt sich erstmal die Frage, wo wird die Kühlmitteltemp. eigentlich genau gemessen, wo sitzt der Fühler dafür ?

Re: Re: Re: heizung

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Wenn aber das Wasser nicht genügend zirkulieren kann, müsste der Motor doch eigentlich wärmer werden, weil er eben nicht so gut gekühlt wird. Oder nicht?

Das ist ja das was ich persönlich auch gedacht hab, aber hier scheinen schon einige die Erfahrung gemacht zu haben, das bei zu kaltem Motor die Wasserpumpe breit ist.

Wie das genau technisch funktionieren soll rall ich aber auch ne 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen