Leidiges Ölthema....
moinsen..
hab da ma ne frage....hab die SuFu benutzt aba nicht wirklich was gefunden..vllt hab ich auch einfach nicht die richtigen Begriffe benutzt aba egal..
zur zeit nutze ich für mein 3.20cd FL Motoröl von Castrol...da jez in den nexten Tagen mal ein Ölwechsel ansteht wollt ich ma in die runde fragen was ihr so drinne habt oder auch empfehlen könnt..
danke schonmal
glg dew
Beste Antwort im Thema
Um gleich mal was vorwegzunehmen:
Merke: Leute, die Öle allein anhand der Viskosität vergleichen haben keine Ahnung.
Die Diskussion, ob nun 10W40 oder 15W40 besser ist macht genausoviel Sinn wie die Diskussion, ob Spam, Spam, Eggs, Ham and Spam besser schmeckt als Spam, Eggs, Ham, Spam and Spam.
Also lasst bitte das Gerede über Viskositäten erstmal sein. Zuallererst muss man über Freigaben, Normen und Richtlinien diskutieren.
Und richtig, hier wirds leicht: BMW hat die Longlife 98 Norm nicht ohne Grund schnell abgeschafft. Die starke Ausgasungsneigung vieler Öle wurde da nicht beachtet und somit verdreckten viele Motoren. Das Problem hat nicht nur BMW...schaut mal, was andere Hersteller so für Probleme mit Motoren aus dieser Zeit haben...
Die Longlife 01 Norm erlaubt das nicht mehr und deswegen würde ich nur noch ein Öl mit dieser Norm einfüllen, denn da kann ich sicher sein, dass mein Ansaugtrakt inkl. Luftmassenmesser und Leerlaufsteller nicht so arg verdreckt.
Bei der Schmierung gibts selbstverständlich keine großen Unterschiede, ob nun LL-01, LL-98 oder einfach Baumarktöl nach ACEA Norm wenn man die jeweiligen Wechselfristen einhält.
Zitat:
Von der Viskosität solltest du das Öl nehmen was vorher auch drin ist/war
Das ist absolut unsinnig. Der Unterschied in der Viskosität, hervorgerufen durch den Temperaturunterschied bei Nacht und bei Tag, ist höher als der Viskositätsunterschied aller auf dem Markt befindlichen Öle mit ACEA A3 Freigabe bei Betriebstemperatur.
Die Definition der Viskositätangaben auf den Ölflaschen ist IMO bereits seit ihrer Erweiterung auf Mehrbereichsöle nicht mehr als eine kleine "Richtungsanzeige", aber sicher keine auswertbare Größe.
Zitat:
Aber wie genau erklärt man, wann ein 5W30 oder ein 5W40 besser sein soll?
Erstmal: Wie schon oben geschrieben, die Viskosität ist zweitrangig.
Zweitens: Meistens liegt der Unterschied zwischen zwei Werten bei nur einem Schritt im Bereich der Messungenauigkeit wenn das Öl schon ein paar km gefahren wurde, sprich man kann oft nicht sicher unterschieden, ob das Öl nun ein 5W30 oder ein 5W40 Öl ist oder ein 0W40 oder 5W40 ist....
Drittens: Der Unterschied zwischen den beiden Zahlenwerten kann vorsichtig als "Qualitätsmerkmal" herangenommen werden...man sagt ein 0W40 habe z.B. ein hochwertigeres Grundöl als ein 5W30...
Zitat:
Sprich, Kurzstreckenfahrer sollten eher zu 5W30 greifen oder ist das völlig egal?
Wie schon oben geschrieben sind die Unterschiede minimal. Ich würde ein 0W40 nehmen, denn dieses ist kalt ein bisschen weniger "dick" und warm hat es Reserven bzgl. der Verdünnung mit Benzin.
21 Antworten
Du hast nichts gefunden?
Wieso gibst Du nicht einfach "Öl" in die Suchfunktion ein?
Ergebnis: Von BMW freigegebenen Öle
Oder "Öl 320d" meinetwegen.
Das Ergebnis ist dasselbe
Wieso schaust Du nicht ins Handbuch?
Wieso fragst Du nicht Google?
Wieso nicht BMW?
Die Antwort immer wieder dieselbe: Von BMW freigegebene Öle.
Um eine ganz spezifische Ölempfehlung für Dein Auto zu geben, braucht es deutlich mehr Informationen.
Es liegt doch auf der Hand, dass ein 320d im Rennsporteinsatz ein anderes Öl brauchen "könnte" als ein 2-km-Brötchenhol-320d ...
Letzter bekommt ein 0W-Öl und ersterer kann sich gern ein 40er-Öl gönnen.
Somit bekommst Du alles mit 0W-40 abgedeckt ...
Da Du kein geschlossenes Rußpartikelfiltersystem hast, brauchste keine LL-04-Freigabe.
Und ob nun 0W-30, 5W-30, 0W-40 oder 5W-40 ... alles rattenegal .. ob nun LL-01 oder auch LL-04 is bei Deinem Diesel auch egal ...
LL-98 geht glaub ich auch noch ... muss dann aber auch nicht sein.
Und ob nun Castrol, Mobil1 oder Shell Helix oder sonst was ... auch total egal.
Der Ölverbrauch hängt von deutlcih anderen Faktoren als dem Öl ab.
Und auch Laufruhe und so hängt von anderen Faktoren ab.
... die Zeiten des Sterndocktors sind vorbei als man um das Öl eine heilige Wissenschaft machte 😉
Da aber Mobil1 0W-40 im Internet nicht wirklich mehr kostet als günstigere 5W-30-Öle, kann es trotzdem gern von der guten Suppe sein.
Gruß, Frank
Von der Viskosität solltest du das Öl nehmen was vorher auch drin ist/war.
Ansonsten wie schon erwähnt von BMW freigegebenes Öl verwenden.
Ich fahre Mobil1 Öl anstelle des von BMW angebotenen Castrol Öls.
Zitat:
Original geschrieben von DrDew
moinsen..hab da ma ne frage....hab die SuFu benutzt aba nicht wirklich was gefunden..vllt hab ich auch einfach nicht die richtigen Begriffe benutzt aba egal..
zur zeit nutze ich für mein 3.20cd FL Motoröl von Castrol...da jez in den nexten Tagen mal ein Ölwechsel ansteht wollt ich ma in die runde fragen was ihr so drinne habt oder auch empfehlen könnt..
danke schonmal
glg dew
Salatöl von ALDI
Ähnliche Themen
Ist doch alles Rotz... Ob von BMW freigegben oder nicht...
Öl ist öl.
Ich fahre seit einigen tausend KM ein Kaufland-Öl.. hier haben mich meine 6,5L gerade mal 35 Euro gekostet. Das Auto fährt nicht schlechter oder besser wie vorher mit dem castrol-öl.
Habe mir früher auch immer Kopfzerbrechen gemacht wegen dem ÖL. Habe mit vielen unterschiedlichen leuten darüber gesprochen, auch Mitarbeitern aus Raffenariewerken. Jeder meinte: Öl sei Öl.. Also von daher kümmerts mich nicht mehr.
Ich klatsch ein 5-40er rein und gut ist.
Aber wie genau erklärt man, wann ein 5W30 oder ein 5W40 besser sein soll?
Sprich, Kurzstreckenfahrer sollten eher zu 5W30 greifen oder ist das völlig egal?
Stehe ebenso vor dem Ölwechsel (auch weil wir in 1 Woche in Urlaub fahren) und frage mich
selber ob ich das 5W40 weiter fahren soll, was vom Händler reingekippt wurde, oder ob ein 5W30
die bessere Wahl, bei generell Kurzstrecke und auf Autobahn maximal im 200km/h betriebenem Motor.
Um gleich mal was vorwegzunehmen:
Merke: Leute, die Öle allein anhand der Viskosität vergleichen haben keine Ahnung.
Die Diskussion, ob nun 10W40 oder 15W40 besser ist macht genausoviel Sinn wie die Diskussion, ob Spam, Spam, Eggs, Ham and Spam besser schmeckt als Spam, Eggs, Ham, Spam and Spam.
Also lasst bitte das Gerede über Viskositäten erstmal sein. Zuallererst muss man über Freigaben, Normen und Richtlinien diskutieren.
Und richtig, hier wirds leicht: BMW hat die Longlife 98 Norm nicht ohne Grund schnell abgeschafft. Die starke Ausgasungsneigung vieler Öle wurde da nicht beachtet und somit verdreckten viele Motoren. Das Problem hat nicht nur BMW...schaut mal, was andere Hersteller so für Probleme mit Motoren aus dieser Zeit haben...
Die Longlife 01 Norm erlaubt das nicht mehr und deswegen würde ich nur noch ein Öl mit dieser Norm einfüllen, denn da kann ich sicher sein, dass mein Ansaugtrakt inkl. Luftmassenmesser und Leerlaufsteller nicht so arg verdreckt.
Bei der Schmierung gibts selbstverständlich keine großen Unterschiede, ob nun LL-01, LL-98 oder einfach Baumarktöl nach ACEA Norm wenn man die jeweiligen Wechselfristen einhält.
Zitat:
Von der Viskosität solltest du das Öl nehmen was vorher auch drin ist/war
Das ist absolut unsinnig. Der Unterschied in der Viskosität, hervorgerufen durch den Temperaturunterschied bei Nacht und bei Tag, ist höher als der Viskositätsunterschied aller auf dem Markt befindlichen Öle mit ACEA A3 Freigabe bei Betriebstemperatur.
Die Definition der Viskositätangaben auf den Ölflaschen ist IMO bereits seit ihrer Erweiterung auf Mehrbereichsöle nicht mehr als eine kleine "Richtungsanzeige", aber sicher keine auswertbare Größe.
Zitat:
Aber wie genau erklärt man, wann ein 5W30 oder ein 5W40 besser sein soll?
Erstmal: Wie schon oben geschrieben, die Viskosität ist zweitrangig.
Zweitens: Meistens liegt der Unterschied zwischen zwei Werten bei nur einem Schritt im Bereich der Messungenauigkeit wenn das Öl schon ein paar km gefahren wurde, sprich man kann oft nicht sicher unterschieden, ob das Öl nun ein 5W30 oder ein 5W40 Öl ist oder ein 0W40 oder 5W40 ist....
Drittens: Der Unterschied zwischen den beiden Zahlenwerten kann vorsichtig als "Qualitätsmerkmal" herangenommen werden...man sagt ein 0W40 habe z.B. ein hochwertigeres Grundöl als ein 5W30...
Zitat:
Sprich, Kurzstreckenfahrer sollten eher zu 5W30 greifen oder ist das völlig egal?
Wie schon oben geschrieben sind die Unterschiede minimal. Ich würde ein 0W40 nehmen, denn dieses ist kalt ein bisschen weniger "dick" und warm hat es Reserven bzgl. der Verdünnung mit Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
Salatöl von ALDIZitat:
Original geschrieben von DrDew
moinsen..hab da ma ne frage....hab die SuFu benutzt aba nicht wirklich was gefunden..vllt hab ich auch einfach nicht die richtigen Begriffe benutzt aba egal..
zur zeit nutze ich für mein 3.20cd FL Motoröl von Castrol...da jez in den nexten Tagen mal ein Ölwechsel ansteht wollt ich ma in die runde fragen was ihr so drinne habt oder auch empfehlen könnt..
danke schonmal
glg dew
herzlichen dank...auf diese superintiligente idee wäre ich ja noch nicht gekommen du held...
sowas hasse ich
Zitat:
Original geschrieben von DrDew
herzlichen dank...auf diese superintiligente idee wäre ich ja noch nicht gekommen du held...Zitat:
Original geschrieben von HZ543
Salatöl von ALDI
sowas hasse ich
du Hansdampf, dann benutz doch die Suche und langweil nicht alle mit den Scheiß-Ölthemen die schon tausend mal durchgekaut worden sind. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von basti313
Die Longlife 01 Norm erlaubt das nicht mehr und deswegen würde ich nur noch ein Öl mit dieser Norm einfüllen, denn da kann ich sicher sein, dass mein Ansaugtrakt inkl. Luftmassenmesser und Leerlaufsteller nicht so arg verdreckt.
Nun erklär mir mal bitte in welcher Verbindung der Luftmassenmesser mit dem Ölkreislauf steht.
Gruß, Frank
führt die KGE nicht über den LMM ab? - das dachte ich jedenfalls immer, so dass ich die diskussionen über ölgetränkte k&n-filter für genauso überflüssig hielt wie den ganzen thread hier. jedoch habe ich den luftweg noch nicht genau verfolgt ...
oh mann - jetzt hab ich doch hier reingeschrieben 🙄
ich bin mir nicht sicher (habs ja auch mitm ?-zeichen markiert). aber wo geht die KGE denn rein? ich dachte immer direkt unten in den luffilterkasten ...
Zitat:
Original geschrieben von piolek
ich bin mir nicht sicher (habs ja auch mitm ?-zeichen markiert). aber wo geht die KGE denn rein? ich dachte immer direkt unten in den luffilterkasten ...
In der Regel ist das auch so! Daher können die LMM dadurch schneller verdrecken, wenn ein K&N zu stark geölt wird. Auch sind Öle, mit großen Verdampfungsverlusten nicht so dolle.
Und das man ein 5W30 und 5W40 nach einigen Kilometern nicht unterscheiden kann, ist Unsinn! Unser Labor kann dies sogar bei meinem 15 tkm Alt-Öl! Die sagen dir sogar Hersteller und Produktbezeichnung!
Ich würde mich aber der Meinung anschließen, dass ein gutes 0W40 zu empfehlen ist. Marken-Öle bekommt man schon locker für 25€/4 ltr.
MfG
@HZ543: Bitte keine weiteren Off-Topic Kommentare! Entweder zum Thema (z.B. nen Link!) oder garnicht! Kein Streit provozieren.