Leidiges Ölthema....

BMW 3er E46

moinsen..

hab da ma ne frage....hab die SuFu benutzt aba nicht wirklich was gefunden..vllt hab ich auch einfach nicht die richtigen Begriffe benutzt aba egal..

zur zeit nutze ich für mein 3.20cd FL Motoröl von Castrol...da jez in den nexten Tagen mal ein Ölwechsel ansteht wollt ich ma in die runde fragen was ihr so drinne habt oder auch empfehlen könnt..

danke schonmal

glg dew

Beste Antwort im Thema

Um gleich mal was vorwegzunehmen:
Merke: Leute, die Öle allein anhand der Viskosität vergleichen haben keine Ahnung.
Die Diskussion, ob nun 10W40 oder 15W40 besser ist macht genausoviel Sinn wie die Diskussion, ob Spam, Spam, Eggs, Ham and Spam besser schmeckt als Spam, Eggs, Ham, Spam and Spam.

Also lasst bitte das Gerede über Viskositäten erstmal sein. Zuallererst muss man über Freigaben, Normen und Richtlinien diskutieren.

Und richtig, hier wirds leicht: BMW hat die Longlife 98 Norm nicht ohne Grund schnell abgeschafft. Die starke Ausgasungsneigung vieler Öle wurde da nicht beachtet und somit verdreckten viele Motoren. Das Problem hat nicht nur BMW...schaut mal, was andere Hersteller so für Probleme mit Motoren aus dieser Zeit haben...
Die Longlife 01 Norm erlaubt das nicht mehr und deswegen würde ich nur noch ein Öl mit dieser Norm einfüllen, denn da kann ich sicher sein, dass mein Ansaugtrakt inkl. Luftmassenmesser und Leerlaufsteller nicht so arg verdreckt.
Bei der Schmierung gibts selbstverständlich keine großen Unterschiede, ob nun LL-01, LL-98 oder einfach Baumarktöl nach ACEA Norm wenn man die jeweiligen Wechselfristen einhält.

Zitat:

Von der Viskosität solltest du das Öl nehmen was vorher auch drin ist/war

Das ist absolut unsinnig. Der Unterschied in der Viskosität, hervorgerufen durch den Temperaturunterschied bei Nacht und bei Tag, ist höher als der Viskositätsunterschied aller auf dem Markt befindlichen Öle mit ACEA A3 Freigabe bei Betriebstemperatur.

Die Definition der Viskositätangaben auf den Ölflaschen ist IMO bereits seit ihrer Erweiterung auf Mehrbereichsöle nicht mehr als eine kleine "Richtungsanzeige", aber sicher keine auswertbare Größe.

Zitat:

Aber wie genau erklärt man, wann ein 5W30 oder ein 5W40 besser sein soll?

Erstmal: Wie schon oben geschrieben, die Viskosität ist zweitrangig.

Zweitens: Meistens liegt der Unterschied zwischen zwei Werten bei nur einem Schritt im Bereich der Messungenauigkeit wenn das Öl schon ein paar km gefahren wurde, sprich man kann oft nicht sicher unterschieden, ob das Öl nun ein 5W30 oder ein 5W40 Öl ist oder ein 0W40 oder 5W40 ist....

Drittens: Der Unterschied zwischen den beiden Zahlenwerten kann vorsichtig als "Qualitätsmerkmal" herangenommen werden...man sagt ein 0W40 habe z.B. ein hochwertigeres Grundöl als ein 5W30...

Zitat:

Sprich, Kurzstreckenfahrer sollten eher zu 5W30 greifen oder ist das völlig egal?

Wie schon oben geschrieben sind die Unterschiede minimal. Ich würde ein 0W40 nehmen, denn dieses ist kalt ein bisschen weniger "dick" und warm hat es Reserven bzgl. der Verdünnung mit Benzin.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei den 6-Zylinder-Benzinern E46 (und Z4) wird in die Ansaugbrücke hinein entlüftet - also nach dem LMM und nach der Drosselklappe.

Bei anderen Fahrzeugen ist die Entlüftung oftmals vor der Drosselklappe und sogar vor dem LMM, ja ...

Gruß, Frank

Zitat:

Und das man ein 5W30 und 5W40 nach einigen Kilometern nicht unterscheiden kann, ist Unsinn! Unser Labor kann dies sogar bei meinem 15 tkm Alt-Öl! Die sagen dir sogar Hersteller und Produktbezeichnung!

Ich bin nicht mehr in dem Metier, aber wir haben in der Uni mal in einer größeren Seminargruppe verschiedene Ölproben gezogen und mit Kugelfall-Viskosimetern untersucht. Obwohl die Geräte in sehr gutem Zustand waren und viel Aufwand in die Messungen gesteckt wurde waren keine den Angaben auf den Ölzetteln entsprechenden Ergebnisse zu erzielen, nur Tendenzen waren erkennbar.

Deswegen bin ich immer noch der Meinung: Was ich mit nem einfachen Versuch nicht unterscheiden kann, das kann der Motor auch nicht unterscheiden.

Das man die Viskosität auch viel genauer messen kann ist klar.

Zitat:

Bei den 6-Zylinder-Benzinern E46 (und Z4) wird in die Ansaugbrücke hinein entlüftet - also nach dem LMM und nach der Drosselklappe.

Trotzdem reicht die Verbindung noch um Dreck nach oben zu befördern. Es geht ja nicht darum, dass Öl nach oben fließt, sondern darum, dass Gase nach oben steigen und sich dort verteilen und ablagern.

Zitat:

Original geschrieben von HZ543



Zitat:

Original geschrieben von DrDew


herzlichen dank...auf diese superintiligente idee wäre ich ja noch nicht gekommen du held...
sowas hasse ich

du Hansdampf, dann benutz doch die Suche und langweil nicht alle mit den Scheiß-Ölthemen die schon tausend mal durchgekaut worden sind. 🙂

ja dann interessier dich einfach nicht dafür und meide einfach diesen thread und gut ist...

son scheisscomment kannste dir auch sparen

Zitat:

Original geschrieben von DrDew



Zitat:

Original geschrieben von HZ543


du Hansdampf, dann benutz doch die Suche und langweil nicht alle mit den Scheiß-Ölthemen die schon tausend mal durchgekaut worden sind. 🙂

ja dann interessier dich einfach nicht dafür und meide einfach diesen thread und gut ist...
son scheisscomment kannste dir auch sparen

jetzt erst recht nicht, weil es dich so ärgert 🙂

Ähnliche Themen

0w-40 würde ich reinkippen (BMW, Castrol oder Aral).

Ansonsten rate ich: HOL ES DIR!

ok danke erst ma an die die diesen thread ernshaft betrachtet und mir gute tipps geben konnten

ps: es ärgert mich mit sicherheit nich aus dem alter bin ich raus...
lol finds nur wieder typisch lächerlich und da ich meine info die ich wollte von korrekten leuten bekommen hab schon 3mal nich.

Zitat:

Original geschrieben von HZ543



Zitat:

Original geschrieben von DrDew


herzlichen dank...auf diese superintiligente idee wäre ich ja noch nicht gekommen du held...
sowas hasse ich

du Hansdampf, dann benutz doch die Suche und langweil nicht alle mit den Scheiß-Ölthemen die schon tausend mal durchgekaut worden sind. 🙂

😁😁

Ich finds nicht langweillig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen