Leidiges Brummen beim 313 PS
Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...
Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).
Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.
309 Antworten
Habe heute mal drauf geachtet...denke das kommt vom Aktuator - schon mal jemand versucht beide auf 0% zu stellen ob es dann immer noch brummt...
Aber bleibt in meinen Augen Jammern auf sehr hohem Niveau...mit Radio etc...ist das im Comfort eigentlich nicht wahrnehmbar..
Das ist unabhängig von den Einstellungen, Modis, Radio,.... sehr wohl wahrnehmbar und nicht als Jammern auf hohem Niveau zu verstehen! Denke das Deine Kunden sehr wohl ein beschädigtes Paket reklamieren und Du nicht kommst mit der Aussage, ja aber immerhin ist das Paket ja beim Empfänger angekommen.
Audi hat da ein Problem das anscheinend nicht gelöst werden kann.
Die Frage die sich eher stellt lautet: Kauf ich beim nächsten mal ein anderes Modell.
Bei mir lautete sie nein. Der nächste ist schon bestellt, als Competition. Eigentlich schön blöd, ich weiß.
Zitat:
@Tomix999 schrieb am 2. Februar 2015 um 17:17:37 Uhr:
Das ist unabhängig von den Einstellungen, Modis, Radio,.... sehr wohl wahrnehmbar und nicht als Jammern auf hohem Niveau zu verstehen! Denke das Deine Kunden sehr wohl ein beschädigtes Paket reklamieren und Du nicht kommst mit der Aussage, ja aber immerhin ist das Paket ja beim Empfänger angekommen.Audi hat da ein Problem das anscheinend nicht gelöst werden kann.
Die Frage die sich eher stellt lautet: Kauf ich beim nächsten mal ein anderes Modell.
Bei mir lautete sie nein. Der nächste ist schon bestellt, als Competition. Eigentlich schön blöd, ich weiß.
Vielen Dank,
ich freue mich über jeden vernünftigen Kommentar oder Tipp.
Egal was man einstellt, es hat keinen Einfluss auf das Brummen.
Wenn man aber die Gangschaltung in den "S"-Modus schaltet, dreht der Motor etwas höher und das Brummen wird erträglicher. Ist das immer noch mit dem Abbrennen der Rußpartikel zu erklären?
MfG
bei mir: Lüfter läuft sehr lange nach, Geruch nach verbranntem Kunststoff und extreme Wärmeentweichung unterhalb des Wagens! ( dachte schon es wäre die Bremse oder die Kupplung), ein sehr unangenehmes Brummen ist zu vernehmen... besonders bei 55km/h im Stadtverkehr!
Ähnliche Themen
bei Veränderung im drive select, egal ob komfort efficient oder dynamisch, findet keine Veränderung des unangenehmen Brummens statt!!!
Ich habe mittlerweile das Dröhnen in der Werkstatt reklamiert. Die haben dann angeblich mit Audi Kontakt aufgenommen. Antwort:
"DRöHNGERÄUSCH KOMMT VON DER DIESELPARTIKELFILTER-REGENERATION.
NACH RÜCKSPRACHE IVIIT AuDI SIND DIE GERÄUSCHE TECHNISCH BEDINGT UND
NICHT Zu BESEITIGEN (STAND DER TECHNIK), SIE WERDEN SICH UNGEFÄHR ALLE
800-140OKM WIEDERHOLEN UND KöNNEN JE NACH FAHRWEISE CA 20-30 MIN. ANDAUERN."
Keine Prüfung, nichts, nur Ferndiagnose.
Ich habe dann an Audi noch eine Mail geschrieben. Die wurde ohne zu lesen gelöscht.
Hat man als Hersteller nicht die Pflicht einen Käufer vorher auf diese Besonderheit hinzuweisen?
Zwischen den letzten beiden Dröhnphasen lagen jetzt lediglich 585km.
Ich glaube ich übergebe die Sache einem Anwalt.
Entspannt euch, ich fahre den Wagen jetzt drei Jahre und tatsächlich tritt das immer wieder mal für ein paar Minuten auf. Ich war am Anfang auch etwas genervt aber mit der Zeit hörst du das nicht mehr und die Intervalle wo das Auftritt werden auch immer länger. Also nicht ärgern sondern über das geile Auto freuen.
Aufgrund der unterschiedlichen Reaktionen auf das Brummen vermute ich eine unterschiedliche Intensität.
Bei mir ist das sehr laut und absolut störend. Beim letzten mal vergingen gerade knapp 600km und dann 20 Minuten Dröhnen. Wenn ich an die Ostsee fahre muss ich dann mit 40 Minuten Dröhnen bei 6 Stunden Fahrtzeit rechnen.
Wie gesagt, ich vermute unterschiedliche Lautstärken und damit auch eine unterschiedliche Akzeptanz.
Mir ist es jedenfalls zu laut aber geprüft wird das auch nicht.
Hallo zusammen :-)
Ich schließe mich der Frage von pbc495 mal an.
Tritt das Brummen auch bei den FL Modellen (320 PS bzw. Competition) immer noch auf?
Gruß
Hudel
Habe seid 6 Wochen und 4000 km den FL BiTu und habe das Brummen nicht mehr gehört (beim VFL hat es sich alle 1000 km bemerkbar gemacht, habe mich aber in drei Jahren daran gewöhnt 😛)Zitat:
@Hudel1965 ...
Tritt das Brummen auch bei den FL Modellen (320 PS bzw. Competition) immer noch auf?
Zitat:
@mbnelken schrieb am 7. Juli 2015 um 14:21:49 Uhr:
Habe seid 6 Wochen und 4000 km den FL BiTu und habe das Brummen nicht mehr gehört (beim VFL hat es sich alle 1000 km bemerkbar gemacht, habe mich aber in drei Jahren daran gewöhnt 😛)Zitat:
@Hudel1965 ...
Tritt das Brummen auch bei den FL Modellen (320 PS bzw. Competition) immer noch auf?
Das ist gut zu wissen, das Audi da was gemacht hat. Ich habe mich zwar auch schon daran gewöhnt, aber schön das mein nächster (bereits bestellter) BiTu das hoffentlich nicht mehr macht.
Gruß
Hajo
Bei meinem hatte ich es auch nicht mehr, bis jetzt...
Ich tippe das es mit AdBlue anders gelöst ist...
Zitat:
@microtron schrieb am 7. Juli 2015 um 15:59:11 Uhr:
Bei meinem hatte ich es auch nicht mehr, bis jetzt...
Ich tippe das es mit AdBlue anders gelöst ist...
Hat das FL bereits Adblue Einspritzung verbaut? Gibt es noch mehr Erfahrungen mit den FL? Tritt es da auch auf?
Zitat:
@merser-2006 schrieb am 20. März 2015 um 11:24:18 Uhr:
Ich habe mittlerweile das Dröhnen in der Werkstatt reklamiert. Die haben dann angeblich mit Audi Kontakt aufgenommen. Antwort:
"DRöHNGERÄUSCH KOMMT VON DER DIESELPARTIKELFILTER-REGENERATION.
NACH RÜCKSPRACHE IVIIT AuDI SIND DIE GERÄUSCHE TECHNISCH BEDINGT UND
NICHT Zu BESEITIGEN (STAND DER TECHNIK), SIE WERDEN SICH UNGEFÄHR ALLE
800-140OKM WIEDERHOLEN UND KöNNEN JE NACH FAHRWEISE CA 20-30 MIN. ANDAUERN."
Keine Prüfung, nichts, nur Ferndiagnose.
Ich habe dann an Audi noch eine Mail geschrieben. Die wurde ohne zu lesen gelöscht.
Hat man als Hersteller nicht die Pflicht einen Käufer vorher auf diese Besonderheit hinzuweisen?
Zwischen den letzten beiden Dröhnphasen lagen jetzt lediglich 585km.
Ich glaube ich übergebe die Sache einem Anwalt.
Hallo-ist ja schon eine Weile her. Trotzdem würde mich interessieren ob sich was mit evtl. Anwalt ergeben hat. -Habe die gleichen Probleme in 2017.
OMG !!! Ich fahre meinen schon mittlerweile über 160 Tkm. Jedes mal wenn der Rußpartikelfilter generiert wird ist etwas lauter und brummiger als sonst. Ich weis das es sich um die Regeneration handelt. Ist doch schön wennman mit bekommt wann er sich reinigt.
Manchmal glaube ich ihr habt arbeitslose Anwaltsfreunde.