Leichtgewicht E36

BMW 3er E36

Hi Leuds!

Es gibt doch einen 328i E36er unter uns der zieeemlich
abgespeckt ist und damit auch stärkeren wagen im
gewissen rahmen parolli bieten kann ...

Ich mein das rote E36er Coupe.
Wer war nochmal der Besitzer und
hat jemand von euch einen Link?

Zudem, inwiefern könnte man eine Limo
abspecken, ohne großartig Funktionalität
zu verlieren?

Ciao.

26 Antworten

Re: Leichtgewicht E36

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Es gibt doch einen 328i E36er unter uns der zieeemlich
abgespeckt ist und damit auch stärkeren wagen im
gewissen rahmen parolli bieten kann ...

Der 328i steht doch im Serienzustand mit einem Leistungsgewicht von rund 7,2 kg/PS nicht schlecht da. 🙂 Solange ein elitärer Porsche Boxster 2.5 auf der BAB nicht deutlich an einem serienbelassenen E36 328i vorbei ziehen kann, machte ich mir kaum Gedanken.

Wenn man es so betrachtet

328i Serie: 1440kg ==> 7,46kg/PS
328i von Jan: 1140kg ==> 5,90kg/PS

Der muss ja dann echt um einiges
besser gehen...

himmel und komplette kofferaumverkleidung können auch noch raus. vor ein paar tagen kam eine sendung (N24 glaub ich) da hat einer einen e34 m5 zum driften umgebaut und durch innenraum ausräumen ca. 200 kg gespart.

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Wenn man es so betrachtet

328i Serie: 1440kg ==> 7,46kg/PS
328i von Jan: 1140kg ==> 5,90kg/PS

Der muss ja dann echt um einiges
besser gehen...

bei racewars hatte n e46 m3 keine chance 😁

Ähnliche Themen

Der E46 M3 hat doch noch ein besseres Leistungsgewicht. Wie kommt das denn?

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Der E46 M3 hat doch noch ein besseres Leistungsgewicht. Wie kommt das denn?

Erfahrung des Fahrers vermute ich mal. Der Jan macht das ja öfter😁

Moin !

naja, ich sag mal ... wenn einer mit seinem m3 richtig umgehen kann, dann bin ich auch nur opfer .... mein leistungsgewicht muss übrigens reel mit 214PS gerechnet werden 😉

mfg Jan

Ich hab heut mal an einer recht genauen LKW-Waage
meine Limo gewogen. Ergebnis:

Genau 1400 kg, aber ohne Fahrer.
Mit mir 1480 kg. Tank war fast voll (fehlten
ca 7l) und ich hab nach wie vor noch die 15" mit
205ern drauf. D.h. mit 17ern und 215 dürften es
ca. 10kg Gesamt mehr werden.

Somit ergibt sich ein Leistungsgewicht von

9,86 kg /PS

YEAH!!! 😁

Liegt wohl an der Anlage. Oh man, was wird
wohl, wenn ich jetzt noch nen dickeren Sub bei mir
reinsetze (Gewicht-15,6kg-GZNW12) mit einer
passenden Bassreflex-22mm-MDF-Kiste.
Dem muss ich gegensteuern.
Also was kann man alles rausschmeissen?
Dachte da so zumindest an die Motorhaubenmatte
(bringt sicher 2kg 😁) Spricht eig. etwas gegen den
Rausschmiss? Beim 4zyl. ist doch serienmäßig keine
verbaut, ne?

Ist eine M3-Stoßstange eigentlich leichter als
eine normale Serien (Facelift) ?
Hat einer beide Gewichtsangaben?

Ach nochwas,
was wiegt ein Kotflügel und was eine
Motorhaube?
(Hintergrund: In.pro-869€ und In.pro-699€ 😁 )
Gibts beides auch für die Limo 😁

Also meine 7x15 Sportspeiche 13 wiegen soviel wie meine BBS RX 8x17,bzw,sind die sogar nen Tacken leichter (BBS halt :ccol: ). 😁

Kotflügel wiegt ca.3kg,Motorhaube ca.15,5kg und die Dämm-Matte kannste rausmachen sofern du keinen Sportlufi drin hast.Nur dann is sie vorgeschrieben.Die wiegt übrigens etwa n halbes Kilo.

Und der M-Stoßfänger (3,8kg) wiegt ein ganzes Kilo mehr,wie der Serienstoßfänger (2,8kg). 😉

Greetz

Cap

cool, danke für die schnelle Antwort.
Also ganzer Aufwand für die Katz.
Selbst wenn man sich die Carbon-Haube
kaufen würde, wären es gerade max. 7kg
Ersparnis ... und das für 699€ ... püüüh.
Und das der Stossie so leicht ist, wusste ich gar net 😉
Kam mir letztens so schwer vor .. vielleicht
durch die 2 Nebler 😁

Wohl eher,weil der Aluquerträger noch drinsteckte.Die eigentliche Stoßstangenhaut is wirklich so leicht. 🙂

Greetz

Cap

Uuups ... scham über mein Haupt .. ich vergazzzz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen