Leichtes Ruckeln im Teillastbereich 2.0 TDI 150 PS Clean Diesel Euro 6

Audi A3

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit einen Audi A3 8V Sportback 2.0TDI Clean Diesel 150PS mit Euro 6.

Im Teillastbereich oder auch beim im Verkehr mitgleiten ruckt dieser hin und wieder (ca. 1000 - 2000 Umdrehungen).

Ich habe eine kurze Zeit den aktuellen Passat als Firmenwagen sowie mal kurz vom Bekannten einen Seat Leon ST gefahren, beide mit dem gleichen Motor. Diese Fahrzeuge haben das auch gemacht.

Ein Freund von mir hat das gleiche Fahrzeug wie ich, jedoch kein Clean Diesel (seiner hat Euro 5) der dieses Problem nicht hat.

Hat jemand von euch dieses Ruckeln auch schon mal gehabt oder schonmal davon etwas gehört?

Liebe Grüße

23 Antworten

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 6. Januar 2016 um 12:39:36 Uhr:


Also scheint das Normal zu sein, ich starte morgens auch immer aus der Garage, wo es meist nicht friert.
Kannst Du mal folgendes probieren, wenn du nach 2 km irgendwo anhälst: Schalte den Motor ab, Getriebe auf N. Neustarten. Dann fängt meine Drehzahl wieder bei 800 u / min an, die Erhöhung auf 1000 bis 1100 kommt dann erst wieder nach dem Anfahren.

Vergleichsweise konnte ich aus dem Bekanntenkreis mal den Motor BJ 2013 (kein Clean Diesel mit noch 320 NM) fahren. Der macht dies nicht. Nun meine Zwei Vermutungen: a) Ursache Automatikgetriebe oder b) Ursache Abgaswerte für Clean Diesel.

Der Effekt scheint normal zu sein. Habe auch den EURO 6 Diesel mit 150 PS und 6-Gang-Schalter und die gleichen Eigenheiten wie ihr (mit Tiefgarage) beobachtet.

Zitat:

@BdanielM schrieb am 5. Januar 2016 um 16:31:45 Uhr:


Hallo!

Auch ich konnte dieses Ruckeln feststellen und wollte mich nun im Internet darüber informieren. Es tritt bei mir auch in Gleitphasen auf Landstrassen zwischen 1500 und 2000 u/m.

Meiner Meinung nach fühlt es sich nach einem elektronischen oder einspritztechnischem Fehler an. Als ob der Motor kurz überfetten würde. Es kommt definitiv nicht vom Fahrwerk oder Getriebe.

Ist jemand von euch hierzu schon weitergekommen? Gibt es neue Erkenntnisse?

Schöne Grüße Daniel

Das sehe ich auch. Deine Beschreibung stimmt haargenau mit meiner BEobachtung überrein. Hatte das Thema bei meinem Audi-Händler angesprochen. Angeblich ist da bei Audi nix bekannt. Es ist aber definitiv ein leichtes ruckeln da, auch bei den Gleitphasen (merke dies insbesondere im Stadtverkehr).

Hallo zusammen, ich habe den EURO 5 150 PS Diesel. BJ 07/13. Bislang ist dieser 82tkm gefahren. Ich kenn das Fahrzeug- sprich Geräusche, Fahrverhalten usw. wirklich sehr gut, so fällt mir Unbekanntes sofort auf. Seit ca. 5 Tagen ruckelt der Motor im 2. Gang bei ca. 1500 Umdrehungen und bei konstantem Gas. Hinzu kommen aber metallisch klackernde bzw. schlagende Ventile?? Es ist sehr auffällig und nur bei leichtem Gasspiel zu hören. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist ist beides nicht bemerkbar. Sind euch auch diese zusätlichen Geräusche aufgefallen?? Ich werde gleich nacher beim Freundlichen anrufen um einen Termin auszumachen. Normal ist es definitiv nicht und diese Auffälligkeien sind vorher nicht da gewesen. Ich werde umgehend berichten.

Zitat:

@surfingwilli schrieb am 7. Januar 2016 um 11:34:54 Uhr:



Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 6. Januar 2016 um 12:39:36 Uhr:


Also scheint das Normal zu sein, ich starte morgens auch immer aus der Garage, wo es meist nicht friert.
Kannst Du mal folgendes probieren, wenn du nach 2 km irgendwo anhälst: Schalte den Motor ab, Getriebe auf N. Neustarten. Dann fängt meine Drehzahl wieder bei 800 u / min an, die Erhöhung auf 1000 bis 1100 kommt dann erst wieder nach dem Anfahren.

Vergleichsweise konnte ich aus dem Bekanntenkreis mal den Motor BJ 2013 (kein Clean Diesel mit noch 320 NM) fahren. Der macht dies nicht. Nun meine Zwei Vermutungen: a) Ursache Automatikgetriebe oder b) Ursache Abgaswerte für Clean Diesel.

Der Effekt scheint normal zu sein. Habe auch den EURO 6 Diesel mit 150 PS und 6-Gang-Schalter und die gleichen Eigenheiten wie ihr (mit Tiefgarage) beobachtet.

Ich habe die Ursache bei meinem gefunden: Zuheizer! Wenn ich diesen ausschalte, läuft alles normal. Habt Ihr dies auch? EIn von mir gefahrenes Vergleichsfahrzeug ( aber kein EUR 6) hat dies nicht.

Ähnliche Themen

Also in den letzten 14 Tage habe ich den Zuheizer täglich mehrmals genutzt bei den Minusgraden. Davor nie und seit ein paar Tagen auch nicht mehr.

Ich kann keinerlei Unterschiede feststellen bis auf den raueren und lauteren Motorlauf durch die Kälte.

Bei mir das also keine Auswirkungen... bisher.

Wo kann man den Zuheizer abschalten? Dann probier ich das auch mal aus.

Würde ich auch gerne wissen!!?

So verwinkelt ist das Menü nun wirklich nicht! Klickt euch halt einfach durch.
Alternativ hilft immer der Blick in die Bedienungsanleitung...

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00169.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen