Leichtes Ruckeln im Stand DSG?
Da ich einige Jahre immer Wandler Automatik gefahren bin und nun seit 2,5 Monaten DSG stelle ich diese Frage in den Raum, vielleicht könnt Ihr mir ja sagen ob es normal ist ?!🙂
Nach einer Fahrt (im warmen Zustand) stelle ich mein Fahrzeug ab mit dem Schalter auf P und es fängt mit leichten Ruckeln an, man merkt eindeutig das es von Richtung Getriebe kommt (am Gaspetal mit dem Fuß)
Nach ca. 1 Minute ist es auch weg. Egal ob Stufe R oder N oder P oder D es ruckelt leicht.
Außentemperatur spielt dabei keine Rolle. Wenn er Früh noch kalt ist und ich starte tritt es nicht auf.
Habt Ihr das auch? Normal bei DSG? 😕
VG
Beste Antwort im Thema
Wenn du schnell fährst, vielleicht sogar Gas gibst, geht das DSG davon aus, dass demnächst der nächsthöhere Gang benötigt wird und legt den ein. Wenn du dann plötzlich stark bremst, muss es umsortieren. Das kann schon gewisse fühlbare Effekte haben.
mfg, Schahn
47 Antworten
@amschulze Das ist richtig, aber warum soll man die schwieriger durchzusetzende Gewährleistung in Anspruch nehmen (die ja auch nur gegen den Händler wirkt), wenn man eine vollwertige Garantie vom Hersteller hat? Das Geben einer Garantie ist freiwillig, ja. Aber wenn der Hersteller eine gibt, ist sie gemäß der vereinbarten Bedingungen bindend.
Ich weiß gar nicht, was diese Diskussion jetzt soll...
mfg, Schahn
Es ging da Rum, wenn du dein Auto nicht solange hättet, unter 6 Monate, könntest du sagen, sie müssen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung beweisen, dass der Mangel nicht schon vorher bestand.
Jetzt willst du aber " die Schrottkiste" zurück geben. Da kann Audi dann auch einfach sagen nö, Beweis mir ertstmal das das unser Fehler ist und zwar auf deine Kosten!
Darum geht es. Und nur weil die eine Garantie geben, heißt das nicht, dass sie sofort das Auto einfach zurück nehmen!
Viel Erfolg dabei
Es ist nicht meins, sondern das von @Karl Moik 😉
Aber jetzt weiß ich auch, worauf du hinaus willst. Du beziehst dich auf die Wandlung, das hatte ich nicht gerafft 😁
mfg, Schahn
Zitat:
@watb schrieb am 18. Januar 2019 um 09:09:21 Uhr:
Guten Morgen,
ich muss das Thema nochmal aufmachen.
Bei meinem TDI 150PS mit DSG verhält es sich so, dass er sich seit ca. 8 Wochen im Stand schüttelt. Das tritt nur dann auf wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält und steht.
Betätigt man ‚P‘ oder geht auf ‚N‘ ist das schüttteln weg. Ich vermute auch ein Getriebethema.
Bei Gelegenheit muss ich das mal bei Audi vorstellen.
Habe die gleiche Kombination - wenn ich morgens starte ist noch nicht spürbar, aber an der nächsten Ampel (2 Km) fängt der Wagen in D leicht an zu vibrieren/schütteln, was sich noch verstärkt (auch in R das gleiche). Wenn Motor/Getriebe nach rund 20 Km Fahrstrecke Betriebstemperatur hat, ist es ein leichtes vibrieren/schütteln. Es gibt Tage (unabhängig Wetter), wo dieses Phänomen kaum spürbar ist, oder gar nicht. Los ging es bei rund 40' Km. Mein Fahrprofil ist mitschwimmen im Verkehr, ab und zu zügig, immer Langstrecke. Wagen ist Bj. 12.2017
Der Wagen war vor kurzem in der 60' Inspektion mit Ölwechsel. Fehlerspeicher nichts. Anfang Januar bin ich gleich früh zu Audi, wo das Phänomen sehr stark war. Der Wagen schüttelte sich stark in D und R. Meinung des Meisters: normal! Habe ihn darauf hingewiesen, dass es sich um einen Wagen mit 57' € handelt und nicht um einen Dacia, der vielleicht 9' € kostet.
Bei einem Kollegen von mir tritt das gleiche Problem auf. Habe das Gefühl, dass Audi/VW die Probleme mit dem DSG nie in den Griff bekommen wird. Die sollen lieber von ZF die Getriebe kaufen, als immer so rumzuwurschteln.
Bei meinem Wagen kommt nicht selten ein hartes ruckeln beim herunterschalten der Gänge 3-2-1 hinzu. Vorgestern kam ich desswegen bei glatter Straße ins rutschen, glücklicherweise nichts passiert.
In den nächsten Wochen trete ich Audi mal richtig auf die Füße! Meiner Meinung nach liegt das Problem in der Kupplung.
Schönen Sonntag noch
Ähnliche Themen
Zitat:
@watb schrieb am 18. Januar 2019 um 09:09:21 Uhr:
Guten Morgen,
ich muss das Thema nochmal aufmachen.
Bei meinem TDI 150PS mit DSG verhält es sich so, dass er sich seit ca. 8 Wochen im Stand schüttelt. Das tritt nur dann auf wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält und steht.
Betätigt man ‚P‘ oder geht auf ‚N‘ ist das schüttteln weg. Ich vermute auch ein Getriebethema.
Bei Gelegenheit muss ich das mal bei Audi vorstellen.
Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Gibt es in deinem Fall schon Neuigkeiten?
Schönen Dank im Voraus!
Zitat:
@jaumienjung schrieb am 4. April 2019 um 12:26:01 Uhr:
Zitat:
@watb schrieb am 18. Januar 2019 um 09:09:21 Uhr:
Guten Morgen,
ich muss das Thema nochmal aufmachen.
Bei meinem TDI 150PS mit DSG verhält es sich so, dass er sich seit ca. 8 Wochen im Stand schüttelt. Das tritt nur dann auf wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält und steht.
Betätigt man ‚P‘ oder geht auf ‚N‘ ist das schüttteln weg. Ich vermute auch ein Getriebethema.
Bei Gelegenheit muss ich das mal bei Audi vorstellen.Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Gibt es in deinem Fall schon Neuigkeiten?
Schönen Dank im Voraus!
Gibt es Neuigkeiten, bei mir äußert sich das gleiche Phänomen und Verkäufer meint das wäre normal, kann ich mir nicht vorstellen.
Habe den Wagen vor 3 Wochen mit 184tkm gekauft
Hallo zusammen, habt Ihr schon etwas in Erfahrung bringen koennen. Ich habe das Problem auch 150PS TSI
Ich bin beim Freundlichen gewesen und er gab mir die Info, Fehlerspeicher nichts drin und sie machen erst einmal nichts. Meine Garantie laeuft naechsten Monat aus und ich habe Bammel vor Getriebeschaden :-(
Ruckeln in P Position
Nach ca. 20km Fahrt und kurzen Stopp oder nach Feierabend (70km Fahrt und Nachlauf)
Ist bei meinem 150er TFSI ähnlich (2017er, 90tkm). Wenn man N oder P einlegt fängt es an zu schaukeln 😁. Zudem - und das empfinde ich als schlimmer - ein Rasseln/Kratschen im Leerlauf. Hört man von im Motorraum und innen. Wenn man die Fahrstufe einlegt ist Ruhe. Werkstatttermin ist in zwei Wochen, da werden erst mal die Mehrfachkupplung und das vordere Getriebelager entnommen und geprüft und dann wahrscheinlich noch diverses auf gut Glück getauscht 😁.
Das habe ich auch und es normal. 2.0 TDI 190. Mit 37 tkm auf Verdacht ZMS neu, jetzt 51 tkm das gleiche. Manchmal schüttelt er sich, manchmal nicht, für mich es ist ein Wetterphänomen und ich glaube wenn was defekt ist dann ist defekt kann nicht bei 4° kaputt sein und bei 12°wieder gut 😁
Das mit der Ruckelei im kalten Zustand ist eher auf die Motorsteuerung zurückzuführen. Der B9 läuft kalt deutlich unkultivierter als der B8 Diesel. Das alles ist aber schnell vorbei, wenn er war ist. Das es hin und wieder bei Runterschalten ruckt, ist Bauartbedingt, auch der Ruck beim ins P schalten. Das Getriebe darf aber im Stand keine Geräusche machen. Dann wäre etwas faul. Einzig das Heulen bei warmen Getrieben in höheren Geschwindigkeiten ist bekannter und ein ärgerlicher Serienfehler. Ansonsten funktioniert alles super.
Bei mir macht das Getriebe im Stand leicht krazende mahlende Geräusche und laut freundlichen angeblich normal :/
Zitat:
@0Lars0 schrieb am 2. April 2021 um 10:28:36 Uhr:
Ist bei meinem 150er TFSI ähnlich (2017er, 90tkm). Wenn man N oder P einlegt fängt es an zu schaukeln 😁. Zudem - und das empfinde ich als schlimmer - ein Rasseln/Kratschen im Leerlauf. Hört man von im Motorraum und innen. Wenn man die Fahrstufe einlegt ist Ruhe. Werkstatttermin ist in zwei Wochen, da werden erst mal die Mehrfachkupplung und das vordere Getriebelager entnommen und geprüft und dann wahrscheinlich noch diverses auf gut Glück getauscht 😁.
Hatte das schaukeln eben auch. Auto stand Donnerstag bis Sonntag, kurz umgeparkt und eben noch mal umgeparkt. War ganz schön seltsam...hoffe kommt nie wieder vor.
Was war die Ursache bzw. Wurde etwas festgestellt? Ich bin schon seit einem halben Jahr damit beschäftigt. Ich hatte schon 3 audi Werkstatt Termine und es wurde nichts gefunden. Sie hatten anfangs die Brennräume mal untersucht( endoskopiert) und die druckregelventile eingestellt. Danach hatten sie mir empfohlen ultimate Kraftstoff zu tanken, wegen der reinihenden Wirkung xD. Habe einen 2.0 tfsi 190 ps 2018 automatikgetriebe. Ich habe eine Gebrauchtwagen Garantie plus und vermute das sie sich nur rausreden wollen.