Leichtes Ruckeln im Stand DSG?

Audi A4 B9/8W

Da ich einige Jahre immer Wandler Automatik gefahren bin und nun seit 2,5 Monaten DSG stelle ich diese Frage in den Raum, vielleicht könnt Ihr mir ja sagen ob es normal ist ?!🙂

Nach einer Fahrt (im warmen Zustand) stelle ich mein Fahrzeug ab mit dem Schalter auf P und es fängt mit leichten Ruckeln an, man merkt eindeutig das es von Richtung Getriebe kommt (am Gaspetal mit dem Fuß)
Nach ca. 1 Minute ist es auch weg. Egal ob Stufe R oder N oder P oder D es ruckelt leicht.
Außentemperatur spielt dabei keine Rolle. Wenn er Früh noch kalt ist und ich starte tritt es nicht auf.

Habt Ihr das auch? Normal bei DSG? 😕

VG

Beste Antwort im Thema

Wenn du schnell fährst, vielleicht sogar Gas gibst, geht das DSG davon aus, dass demnächst der nächsthöhere Gang benötigt wird und legt den ein. Wenn du dann plötzlich stark bremst, muss es umsortieren. Das kann schon gewisse fühlbare Effekte haben.

mfg, Schahn

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bei solchen Dingen wird man gerne belächelt ... oft kommt dann das gute alte "Stand der Technik" gelaber, da man keinen Bock hat sich die Sache überhaupt anzuschauen. Hast du denn ein richtiges Rucken beim Gangwechsel ?

Ja da hast du leider Recht.
Ich sage mal so es ist nicht störend oder extrem, nur kann ich es nicht einschätzen ob es vorzeichen... seien können....
Wie gesagt nur beim zurück schalten,
meine Interpretation wäre das das DSG vielleicht bei einem schnellem abbremsen, das sanfte zurückschalten nicht immer Gewährleisten kann?!

Wenn du schnell fährst, vielleicht sogar Gas gibst, geht das DSG davon aus, dass demnächst der nächsthöhere Gang benötigt wird und legt den ein. Wenn du dann plötzlich stark bremst, muss es umsortieren. Das kann schon gewisse fühlbare Effekte haben.

mfg, Schahn

Das klingt für mich als Laie plausibel.
Ich werde morgen mal drauf achten.
Danke. Schahn

Ähnliche Themen

Wie schon in einem Neuen von mir eröffnet... meiner steht jetzt seit Freitag in der Werkstatt .
Ich musste mit einem Abschlepper geholt werden.. Nix geht mehr. Getriebeschaden.
Störung Rote Warnung Getriebe.
Mal sehen was raus kommt..

Das ist natürlich Schlicht ein worst case Szenario.
Den Beitrag habe ich gelesen.
Ich fühle mit dir ! 🙁

Zitat:

@Laubfrosch69 schrieb am 27. März 2017 um 17:32:56 Uhr:


Das ist natürlich Schlicht ein worst case Szenario.
Den Beitrag habe ich gelesen.
Ich fühle mit dir ! 🙁

Danke..🙂

Ist manchmal die Drehzahl im Stand zu niedrig? Hätte ich auch mal-Stand der Technik.

Zitat:

@blaueelise1 schrieb am 28. März 2017 um 09:50:12 Uhr:


Ist manchmal die Drehzahl im Stand zu niedrig? Hätte ich auch mal-Stand der Technik.

Nein, Drehzahl war immer bei 900 Umi alles ok. Er schüttelte immer nur bisschen im Stand.. selbst der Verkäufer saß drin und sprach .. hast Du einen Massagesitz..??😁😕

Naja..

Guten Morgen,
ich muss das Thema nochmal aufmachen.
Bei meinem TDI 150PS mit DSG verhält es sich so, dass er sich seit ca. 8 Wochen im Stand schüttelt. Das tritt nur dann auf wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält und steht.
Betätigt man ‚P‘ oder geht auf ‚N‘ ist das schüttteln weg. Ich vermute auch ein Getriebethema.
Bei Gelegenheit muss ich das mal bei Audi vorstellen.

Zitat:

@watb schrieb am 18. Januar 2019 um 09:09:21 Uhr:


Guten Morgen,
ich muss das Thema nochmal aufmachen.
Bei meinem TDI 150PS mit DSG verhält es sich so, dass er sich seit ca. 8 Wochen im Stand schüttelt. Das tritt nur dann auf wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält und steht.
Betätigt man ‚P‘ oder geht auf ‚N‘ ist das schüttteln weg. Ich vermute auch ein Getriebethema.
Bei Gelegenheit muss ich das mal bei Audi vorstellen.

Hallo,
ich habe den gleichen Motor mit DSG. Habe den Wagen seit Mai 2018 und im November 2018 bei ca.10.000km habe ich das gleiche Problem das er sich im Stand bei ,D‘ erheblich schüttelt. Und bei Wahlhebelstellung ,N‘ und ,P‘ ist es dann wieder ruhiger, aber nicht so ruhig wie er vorher mal war. Wenn ich das Fahrzeug bei laufenden Motor von N auf D schalte kommt ein kurzes lautes Rasseln das sich anhört als wenn es vom Getriebe kommt. Mein Händler meint es wäre ein Software Probleme das bekannt wäre. Also ich glaube nicht dran. Desweiteren sagte er das es nicht so schlimm sei, ist nur ein Komfortmangel, Auto fährt ja und geht auch nicht aus. Also nicht mit mir habe ich gesagt. Habe nächste Woche Termin beim Rechtsanwalt. Mal sehen was dabei rumkommt. Von mir aus könne die ihren 60.000 € Schrotthaufen zurück haben.

Stichwort Beweislastumkehr sag ich da nur.. deine 6 Monate sind Rum. Du musst beweisen das was nicht stimmt. Auf deine Kosten

Das gilt bei Gewährleistung. Audi gibt aber 24 Monate (bzw. gg. Aufpreis länger) eine Garantie. Und da gilt die Beweislastumkehr (die im übrigen was ganz anderes bedeutet) natürlich nicht.

mfg, Schahn

Jedes Produkt in D hat eine Gewährleistung immer, da Vorschrift. Die Garantie ist nur zusätzlich vom Hersteller freiwillig.

Ich habe die Probleme ebenfalls seit ich das Auto 03/2016 übernommen habe..bzw es begann nach va 8 wochen und kommt regelmässig wieder.

War mehrfach bei Audi und sie haben dann die angelernte Adaption zurückgesetzt dann ist wieder ein paar tage/wochen gut bevor es wieder kommt
Seltsamerweise ist es ja nur manchmal und zwar meiner Meinung nach dann wenn er im DPF reinigungsmodus ist weil dann oft auch start/stop nicht geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen