Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo.
Ich habe bei meinem Audi A6 4B 2,4l 165PS 1999 Benziner ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen festgestellt
Es ist wirklich sehr dezent, aber es stört mich.
Habe schon gehört, es könne die Kupplung sein. Dass sie einfach kein Fleisch mehr hat. Man könne dies auch mittels Handbremse testen. 1,2 Gang rein und kommen lassen. Greift sofort und Auto geht aus. Müsste also in Ordnung sein oder?
Was könnte es sonst sein?
Habe noch erfahren , es könne an den Zündkerzen etc liegen.
Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht?
LG
Beste Antwort im Thema
Mit welchem Gerät oder Programm lest ihr den Fehler aus?
Als bei mir das Ruckeln auftrat, hatte ich ein Handgerät.
Das zeigte immer null Fehler an.
Durch Zufall hier im Forum bin ich auf VCDS LITE gestoßen.
Für meine PC Kenntnisse war das allerdings zuviel, schon um das zum laufen zu bringen, ging nur mit Telefon Joker.
Aber egal, eigentlich geht es darum, daß beim ersten auslesen mit dem VCDS LITE ein Fehler angezeigt wurde, der mir vorher nicht angezeigt wurde.
Ist schon länger her, deshalb genau kann ich es nicht mehr sagen.
Sensor, Nockenwellenversteller oder so ähnlich.
Hoffe das hilft.
Gruß
Hier geht es zum VCDS LITE mit Kabel.
http://www.motor-talk.de/.../...eckstellen-audi-a6-4b-t245448.html?...
44 Antworten
Mit welchem Gerät oder Programm lest ihr den Fehler aus?
Als bei mir das Ruckeln auftrat, hatte ich ein Handgerät.
Das zeigte immer null Fehler an.
Durch Zufall hier im Forum bin ich auf VCDS LITE gestoßen.
Für meine PC Kenntnisse war das allerdings zuviel, schon um das zum laufen zu bringen, ging nur mit Telefon Joker.
Aber egal, eigentlich geht es darum, daß beim ersten auslesen mit dem VCDS LITE ein Fehler angezeigt wurde, der mir vorher nicht angezeigt wurde.
Ist schon länger her, deshalb genau kann ich es nicht mehr sagen.
Sensor, Nockenwellenversteller oder so ähnlich.
Hoffe das hilft.
Gruß
Hier geht es zum VCDS LITE mit Kabel.
http://www.motor-talk.de/.../...eckstellen-audi-a6-4b-t245448.html?...
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 14. April 2017 um 08:46:04 Uhr:
Mit welchem Gerät oder Programm lest ihr den Fehler aus?Als bei mir das Ruckeln auftrat, hatte ich ein Handgerät.
Das zeigte immer null Fehler an.
Durch Zufall hier im Forum bin ich auf VCDS LITE gestoßen.
Für meine PC Kenntnisse war das allerdings zuviel, schon um das zum laufen zu bringen, ging nur mit Telefon Joker.
Aber egal, eigentlich geht es darum, daß beim ersten auslesen mit dem VCDS LITE ein Fehler angezeigt wurde, der mir vorher nicht angezeigt wurde.
Ist schon länger her, deshalb genau kann ich es nicht mehr sagen.
Sensor, Nockenwellenversteller oder so ähnlich.
Hoffe das hilft.
Gruß
Hier geht es zum VCDS LITE mit Kabel.
http://www.motor-talk.de/.../...eckstellen-audi-a6-4b-t245448.html?...
Vielleicht bringen dich die Daten aus den Codes weiter.
http://www.nikutronics.eu/.../55-a6-4b-bj-1997-bis-2005
Neuer Tip in Kurzform für euch bei leichtem Motoruckeln...hatte mich schon fast dran gewöhnt..ein wirklich kaum spürbares Ruckeln beim beschleunigen..bis eines Tages die gelbe Motorkontrolllampe leuchtete..Fehlerspeicher ausgelesen..Kumpels gefragt...Unterdruckschläuche untersucht...Riss gefunden...Schlauch gewechselt...kein Ruckeln mehr..
Danke fürs Feedback!
Ja - so sieht Falschluft aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bedde schrieb am 3. März 2017 um 11:42:26 Uhr:
Super, dass wieder alles läuft!
Ich kann nur empfehlen, immer eine Ersatzzündspule dabei zu haben. [...]
Habe jetzt Deinen Rat beherzigt und auch eine Reservespule dabei (BERU, Made in China). Ruckeln wird wieder schlimmer...
Zitat:
@Robbells schrieb am 19. September 2017 um 20:34:26 Uhr:
Neuer Tip in Kurzform für euch bei leichtem Motoruckeln...hatte mich schon fast dran gewöhnt..ein wirklich kaum spürbares Ruckeln beim beschleunigen..bis eines Tages die gelbe Motorkontrolllampe leuchtete..Fehlerspeicher ausgelesen..Kumpels gefragt...Unterdruckschläuche untersucht...Riss gefunden...Schlauch gewechselt...kein Ruckeln mehr..
Danke, morgen schau ich mir mal die Unterdruck- und KGE-Leitungen an. Auch kommt irgendwo an der Rückseite des Motors Öl raus, konnte die Stelle noch nicht genau lokalisieren, wahrscheinlich ist es diese Halbmonddichtung am Kettenspanner. Kann der sich dort auch Falschluft reinziehen?
Bei meinem AWT ölt es auch hinten am Motorblock, allerdings ohne zu ruckeln. Ich habe ebenfalls den Halbmond in Verdacht. Hast du vor das selber zu machen?
Wenn der da rausbläst, schaut mal ob die Kurbelwellengehäuseentlüftung frei ist.
Wenn nicht. Erst frei machen oder ggf. erseten und auch den Anschlussbereich am Ventildeckel untersuchen.
Dann mal schauen ob es von alleine wieder Dicht wird.
Zitat:
@Robbells schrieb am 4. November 2017 um 12:42:01 Uhr:
Denke mal es ist der Halbmond der an der Ventildeckeldichtung mit dran ist?
Nee, bei mir ist es der andere, also in Fahrtrichtung die linke Nockenwelle. Die VDD habe ich erst vor wenigen Jahren erneuert.
Zitat:
@Bedde schrieb am 3. November 2017 um 23:45:01 Uhr:
[...] Hast du vor das selber zu machen?
Habe als Sofortmaßnahme das Loch entfettet und Sanitärsilikon reingeschmiert 🙄 aber bis jetzt noch nicht nachgeschaut, ob es was gebracht hat. Müsste vorher auch noch eine Motorwäsche machen.
Das Silikon-Experiment hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht, das Zeug blieb oben nicht haften und ist zusammengesackt (Bild, auf die Kettenspannerdichtung will ich aber nicht weiter eingehen, dafür gibts andere Threads). Ruckeln tut's weiterhin, Schlauchlecks habe ich bis jetzt noch keine gefunden, Fehler sind auch keine gespeichert.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 3. November 2017 um 22:36:00 Uhr:
Zitat:
@Bedde schrieb am 3. März 2017 um 11:42:26 Uhr:
Super, dass wieder alles läuft!
Ich kann nur empfehlen, immer eine Ersatzzündspule dabei zu haben. [...]
Habe jetzt Deinen Rat beherzigt und auch eine Reservespule dabei (BERU, Made in China). Ruckeln wird wieder schlimmer...
So. Nachdem es die letzten Wochen munter weitergeruckelt hat, schüttelte sich der Motor heute früh im Standgas. Kein Fehler abgelegt. Nach Feierabend die neue Spule aus dem Kofferraum geholt und auf Verdacht in Zylinder 2 eingebaut, trotzdem bei niedrigen Drehzahlen auf 3 Pötten gefahren. Angehalten und wieder Fehlerspeicher ausgelesen: "Zündaussetzer erkannt /Zylinder 4". Ah, na endlich. Altes Zündmodul rausgeschmissen und das von Nr.2 wieder eingebaut. Läuft wieder. Ohne Ruckeln. 🙂
Edit: Gerade gesehen, ist schon die zweite neue Spule in diesem Jahr...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:29:59 Uhr:
[...] Altes Zündmodul rausgeschmissen und das von Nr.2 wieder eingebaut. Läuft wieder. Ohne Ruckeln. [...]
Das Beschleunigungs-Ruckeln fing ein paar Tage später wieder an und zog sich bis diese Woche hin...🙁 Ich hatte mir gleich wieder das nächste Zündmodul gekauft und für den Fall des Totalausfalls in den Kofferraum gelegt. Dieses Mal Topran, denn BERU kommt mittlerweile auch aus China, beide sind bis auf den Aufdruck identisch, kommen sicher vom gleichen Hersteller.
Ich hatte immer wieder mal ein bischen quergetauscht, ohne Erfolg. Diese Woche habe ich das Modul vom Zylinder 1 ausgebaut und einen neuen (alten) Zündstecker aufgesteckt, jetzt läuft er wieder ruckelfrei 🙂
Guten Morgen @all, ich habe ein ähnliches wenn nicht das gleiche Problem.
Ich habe aufgrund von Undichtigkeit die (Rechts Fahrtr.) Dieselrücklaufleitung erneuert Schläuche, Schrauben O-Ringe den Injektor habe ich gewechselt (Schlachter Injektor 1 Kabel) also Ventildeckel Herunter da am alten das Innengewinde Defekt war. Nun ist alles Dicht aber bei ca. 1500U-Min egal welcher gang also Last gibt es im Auto Vibrationen nicht nur am Lenkrad sondern das ganze Auto ... Last weg ruckeln weg.. Kupplung treten ruckeln weg ... im Stand auch bei Last bzw. mehr als 1500U/Min ist kein ruckeln zu spüren.
- VCDS bringt keine Fehler
- Was kann das sein Undichte stelle zieht er Luft?
- Injektor Problem?
- A6 4B 2,5 TDI Quattro Motor: AKE
Danke.