Leichtere Felgen sinnvoll?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey,

habe derzeit die "Standard 7er 18 Zoll GTD Felgen Sevilla" auf meinem 7er FL Golf GTD. Ich bin jetzt durch Zufall auf die 18 Zoll Belvedere Felgen vom GTI gestoßen, die ich optisch fast noch besser finde.

Aber unabhängig von der Optik würde ich gerne mal wissen, ob diese Felgen auch aus Gewichtssicht Sinn machen? Die Belvedere sind jeweils knapp 4kg leichter. Welche Vorteile (und auch Nachteile) haben denn solche "leichten" Felgen? Merkt man den Unterschied (die Vor- und Nachteile) auch als ambitionierter normaler Autofahrer oder sind die eher vernachlässigbar und machen nur Sinn z.B. auf der Rennstrecke?

Besten Dank euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 30. April 2020 um 07:04:27 Uhr:



Zitat:

@Opa114 schrieb am 28. April 2020 um 19:03:38 Uhr:


Hab die Belvedere nun auch drauf. Hat sich definitiv gelohnt und sehen auch noch richtig gut aus 😉

Fotos?

Anbei zwei schnelle Fotos 🙂

Belvedere
Belvedere
40 weitere Antworten
40 Antworten

meine Belvedere mit PS4 wiegen 17,8 KG
mit Pirelli Cinturato P7 Blue sind es 16,3 bei einem anderen User
also auch schon ein Unterschied, wobei der Michelin schon recht breit baut

ich spüre auch einen guten Unterschied von den Belvedere zu den Cadiz 18" Winterreifen
jetzt gar nicht mal so in der Leistung/Beschleunigung, sondern mehr Komfortsachen.
Löcher, querfugen etc sind deutlich schneller (oder leichtfüssiger 😁 ) eliminiert, man merkt das Gewicht doch sehr deutlich in der Lenkung
Hätte ich vorher jetzt auch nicht so deutlich vermutet

Zitat:

.... und die Motorbremse kommt noch mehr zum tragen wenn man vom Gas geht, bzw., ich bin weniger und nicht mehr so heftig am Bremsen, da die ganze Fuhre net mehr so stark am schieben ist....

Kannst du das etwas näher ausführen?

Zitat:

@Opa114 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:24:47 Uhr:



Kannst du das etwas näher ausführen?

Weniger Gewicht = weniger Massenträgheitsmoment

Weniger zu bremsende Masse -> Motorbremse kommt stärker zur Geltung.

Da die Felgen und Reifen zur ungefederten Masse gehören, kommt der Effekt nochmal besser zur Geltung.

Zitat:

@JPM97 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:39:39 Uhr:



Zitat:

@Opa114 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:24:47 Uhr:



Kannst du das etwas näher ausführen?

Weniger Gewicht = weniger Massenträgheitsmoment

Weniger zu bremsende Masse -> Motorbremse kommt stärker zur Geltung.

Da die Felgen und Reifen zur ungefederten Masse gehören, kommt der Effekt nochmal besser zur Geltung.

Das habe ich schon mitbekommen bzw. heraus gelesen. Mir ging es eher um das "subjektive Empfinden" 🙂

Ähnliche Themen

Haltet mich für bescheuert, aber die krasse Motorbremse empfinde ich eher als störend 😁

Die Frage ob es rein theoretisch Sinn ergibt,kann mit „ja“ beantwortet werden. Im direktem Vergleich würde man es auch bemerken. Aber ob es negativ ist, bezweifle ich mal...rein subjektiv 😁

Ich fahre im Sommer 19er Pretoria und im Winter 18er Cádiz. Wirkt sich das irgendwie aus auf irgend eine Art und Weise? Ganz klar...nö! Warum? Weil es für Otto-Normalfahrer irrelevant bzw. unverhältnismäßig ist. Du sparst nix, der Verschleiß ist nicht höher, höchstens der Verbrauch. Im Gegensatz zu meinen alten 17er Dijon Sommerrädern verbraucht mein 2.0 TDI Variant unglaubliche 0,2l mehr im Schnitt mit den Pretorias.

Von daher...kann man machen, muss man aber nicht 😉

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:34:10 Uhr:


Haltet mich für bescheuert, aber die krasse Motorbremse empfinde ich eher als störend 😁

Darum meine Nachfrage. Ich finde es momentan eigentlich ganz angenehm bei meinem GTD das er recht lange rollt. Bremsen muss ich da eigentlich auch erst spät wenn ich es entsprechend vorausschauend einsetze.

Probiers doch Mal mit Balsaholzfelgen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:39:14 Uhr:


ja was jetzt, viel Unterscheid beim Reifen gibt es nicht, aber die Bridgestones sind im Vergleich "bleischwer"?!😉

Aber genau das ist doch die Essenz: 1 kg beim Reifen ganz aussen am Rad, dann dazu eine leichte Felge die z.B. bei 18" 8 statt 12 kg wiegt, leichtes Felgenbett. Da haben wir dann bei einem Gewicht von rund 22 kg 5 kg eingespart und wenn die restlichen 75% dann auch noch vorteilhaft verteilt sind, dann amcht das schon einen erheblichen Unterschied. Ob man das jetzt merkt oder nicht ist ne andere Sache, ob einem das wichtig ist oder nicht ebenso. Das ändert aber nix daran, dass der Effekt durchaus mess- und spürbar vorhanden ist! Nicht umsonst gibt es sauteure Magensium- oder gar Carbonfelgen, die mit Sicherheit nicht in erster Linie verbaut werden, um das Fahrzeuggewicht um 10-20 kg zu senken😉

Mag sein, dann aber lieber einfach spritsparend fahren, da liegt das Einsparpotenzial um Welten höher.

Ich merke z. B. den Umstieg von 17-Zoll Alus Sommer auf 15-Zoll-Stahl überhaupt nicht beim Verbrauch.

Zitat:

@JPM97 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:39:39 Uhr:


Weniger Gewicht = weniger Massenträgheitsmoment

Das stimmt in dieser plakativen Einfachheit nur, wenn dabei die Form der Felge komplett gleich bleibt. In der Wirklichkeit ändert sich aber nie nur die Masse, sondern fast immer auch der verwendete Werkstoff und auch dessen Verteilung im Raum, und damit kann beim Trägheitsmoment nahezu alles Denkbare herauskommen.

Zitat:

Weniger zu bremsende Masse -> Motorbremse kommt stärker zur Geltung.

Theoretisch vielleicht. Praktisch sind das höchstens ca. 1 Prozent der Gesamtmasse an Unterschied, und das merkt im regelkonformen Straßenverkehrs-Betrieb kein halbwegs Normalsterblicher.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:57:42 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:39:14 Uhr:


ja was jetzt, viel Unterscheid beim Reifen gibt es nicht, aber die Bridgestones sind im Vergleich "bleischwer"?!😉

Aber genau das ist doch die Essenz: 1 kg beim Reifen ganz aussen am Rad, dann dazu eine leichte Felge die z.B. bei 18" 8 statt 12 kg wiegt, leichtes Felgenbett. Da haben wir dann bei einem Gewicht von rund 22 kg 5 kg eingespart und wenn die restlichen 75% dann auch noch vorteilhaft verteilt sind, dann amcht das schon einen erheblichen Unterschied. Ob man das jetzt merkt oder nicht ist ne andere Sache, ob einem das wichtig ist oder nicht ebenso. Das ändert aber nix daran, dass der Effekt durchaus mess- und spürbar vorhanden ist! Nicht umsonst gibt es sauteure Magensium- oder gar Carbonfelgen, die mit Sicherheit nicht in erster Linie verbaut werden, um das Fahrzeuggewicht um 10-20 kg zu senken😉

Mag sein, dann aber lieber einfach spritsparend fahren, da liegt das Einsparpotenzial um Welten höher.

Ich merke z. B. den Umstieg von 17-Zoll Alus Sommer auf 15-Zoll-Stahl überhaupt nicht beim Verbrauch.

Du bist im falschen Film: um Verbrauch geht es doch hier gar nicht!😕

Zitat:

@cycroft schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:21:09 Uhr:


Probiers doch Mal mit Balsaholzfelgen.

das wäre ja mal ein Ansatz😁

Am Besten ist natürlich der größtmögliche Entfall der rotierenden Massen einer Felge

Insane-hubless-motorcycle-with-airplane-engine

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:17:55 Uhr:


Am Besten ist natürlich der größtmögliche Entfall der rotierenden Massen einer Felge

Das Foto ist aber ein schlechtes Beispiel, da konzentriert sich die gesamte Felgenmasse auf den äußeren Rand. Bezüglich der Rotationsträgheit die schlechtmöglichste Variante. Dazu noch der Durchmesser. 😉

Im Massenträgheitsmoment steckt der Faktor r² in der Rechnung.

Also doch 10"-Felge 😁 😁

Das Einzigste was ich merke bei dem Reifenwechsel das es im Winter komfortabler ist.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:39:07 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:17:55 Uhr:


Am Besten ist natürlich der größtmögliche Entfall der rotierenden Massen einer Felge

Das Foto ist aber ein schlechtes Beispiel, da konzentriert sich die gesamte Felgenmasse auf den äußeren Rand. Bezüglich der Rotationsträgheit die schlechtmöglichste Variante. Dazu noch der Durchmesser. 😉

Im Massenträgheitsmoment steckt der Faktor r² in der Rechnung.

Also doch 10"-Felge 😁 😁

NÖ, ist ein gutes Beispiel, weil minimaler Materialeinsatz nur durch Entfall der Speichen und Radnabe möglich ist und auf ein Felgenbett kann man ja nunmal nicht verzichten wenn man einen Reifen fahren will.

Klar, je kleiner der Durchmesser umso geringer die Massenträgheit. Mir ging es aber nur um das Prinzip einer speichenlosen Felge, nicht die Größe😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen