Leichter Ölverlust 80er B4, NG Motor
Moin,
habe mir im Mai einen Audi 80B4 Quattro mit dem 2,3l 10v NG Motor (Bj 1992) gekauft. (Mein erstes Auto -- Und nein, an dem Ding wird nichts verbastelt, und ich bin auch nicht jemand, der das Ding sofort in den nächsten Baum semmelt. Bin eig recht vernünftig. Habe mit dem BF17 rund 8500km in Begleitung gefahren, auf verschiedenen Autos: Suzuki Grand Vitara DDis, Peugeot 406, Fiat Ducato und Porsche 944.)
Der Audi hatte nur 85tkm (Scheckheftgepflegt) drauf, und sieht aus wie neu. Einfach alles daran sieht top aus.
Fahrleistung ist auch top, der Motor hat Dampf, läuft schön ruhig, springt zuverlässig an... Kann mich eigentlich nicht beschweren.
Was mir aber 2 Wochen nach dem Kauf aufgefallen ist:
Er hinterlässt schwarze Flecken auf dem Parkplatz.
Ist definitiv Öl.
Habe dies einige Zeit beobachtet;
es sind keine großen Mengen, habe seit 1000km keinen wirklich messbaren Verlust an Öl.
Er tröpfelt halt ein bisschen nach dem abstellen.
Nachdem ich den Motor ein bisschen sauber gemacht hab, konnte ich erkennen, dass das Öl in Höhe der Zylinderkopfdichtung rauskommt, auf einem etwa 5-10cm langen Stück, alles andere ist dicht.
So, nun zu meiner Frage:
Kann ich mich darauf vorbereiten, demnächt die ZKD wechseln lassen zu müssen, oder ist dieses leichte Tröpfeln normal, solang es unter 1l auf 1000km ist?
--> Habe mich schon ein bisschen informiert, angeblich verläuft genau an dieser Stelle irgendein Ölkanal, wo es ab und an ein bisschen Öl raussiffen kann... Wäre das möglich?
Muss ich mir also Sorgen machen, oder kann ich meinen Audi einfach genißen, ohne Angst bald nen kaputten Motor zu haben?
mfg Andi
70 Antworten
Moin,
@Emil2267?
Liest du meine Beiträge eigentlich?
"wenn es wirklich soviel is,"
-->
Es sind keine Ölpfützen, dann hätte ich ja auch messbaren Ölverbrauch.
Es sind einfach schwrze Punkte auf dem Hof, die vorher nicht da waren
Oder aus dem Anfangspost:
--> es sind keine großen Mengen, habe seit 1000km keinen messbaren Verlust an Öl.
Er tröpfelt halt ein bisschen nach dem abstellen.
"hast mal öl & kühlwasser auf stand & auch zusatnd überprüft ?"
--> habe seit 1000km keinen messbaren Verlust an Öl.
Des Weiteren:
"reperatur ???" (BTW: Wozu gleich 3 Fragezeichen?)
--> VDD oder ZKD ???????? :-P
@WOB79:
Ja, werde ich nachher oder morgen machen.
Zahnriemen ist trocken, Kühlwasser- und Ölstand sind im grünen Bereich.
Das Öl ist so schwarz, wie Motoröl eben sein sollte. Sehe da (noch?) keine Auffälligkeiten.
mfg Andi
Hier ist eine Internetadresse von dem Zeug. ist wirklich gut hab keinerlei Probleme damit. hält Bombenfest und vor allem dicht !
Scheisse das sieht schon nach Zilinderkopfdichtung aus, es ist schon mehr als leichtes schwitzen. Die ventildeckeldichtung ist kein ding, weil die dabei eh neu gemacht wird, genau wie Abgaskrümmerdichtung
Da kannst du direkt den zahnriemen auch neu machen.
Haste dann Öl wechsel gleichzeitig gemacht und ich würd sagen neue kerzen und luftfilter dann hast du ruhe.
Kennst du jemanden der gut autos schrauben kann?
Ich meine der das richtig kann, weil so möchte gern schrauber kenn ich genügend die mir helfen wollten.
Weil der werkstatt musst du shcon um die 300€-400€ blechen für das alles
Ok das ist meine meinung zu der sache
Ähnliche Themen
wenn die kopfdichtung durch is,siehst du von aussen nicht unbedingt,wie sie kaputt is !
sie kann genauso noch an ner wasserbohrung hinüber & dann bekommst du wasser in den ölkreislauf & rat mal wies es dann mit der schmierwirkung des öls aussieht & was später noch an reperaturen folgen kann 😰
es kommt sogar recht oft vor,dass du ne defekte kopfdichtung von aussen gar nicht erkennst,auch muss sich der flüssigkeitsstand nicht ändern !
oft aber der zustand,wenn wasser im öl ist,dann erkennst es u.a. oft an den schmodder der z.b. unterm öldeckel oft zu finden is oder das öl selber sieht aufm ölmesstab schon komisch aus,öl im wasserausgleichsbehälter solltest eigentlich gut erkennen,oft schmeisst er beim fahren auch weisse wolken hinten raus !
drum hab ich auch gefragt,wie zustand von öl & wasser is & net nur wieviel drin is 😉
ob man ölige sachen mit kleber dichtbekommt glaub ich nicht wirklich,egal wie stark er is 😕
Ja diese abdichten idee von aussen mit irgend einem hitzebeständigen silikon oder dichtmasse. halte ich auch für schlecht!
Versuche auch nicht mit irgend welchen kühlerdichtmitteln das dichtzukriegen.
Das sind mittelchen die mann benutzt wenn die kaare noch paar tage laufen soll ohne zu ölen, wenn mann die verkaufen will und keine riesen reperaturkosten haben will, ist auch tierisch unfair gegenüber den käufer genau so wie die auspufdichtmassen. Das ist meine meinung
Deshalb wechsel die dichtung ganz normal und die anderen sachen und dann hast du ruhe mit deinem 5 zilinder!
hey Andi wie fährt sich eigentlich son 5zilinder? Ist da grosser unterschied zum golf3 vr6?
Drückt dich bischen in den sitz wenn du vollgass gibst? oder dafür ist die leistung bischen zu schwach?
Ahso wieviel PS hat er eigentlich?
Moin,
hmmpf, das was ihr da sagt, wollte ich nicht hören -.-
Mal sehen, wie es sich entwickelt... Werde mal mit en paar leuten, die sich auskennen düber reden.
Kann mir sowas derzeit echt nicht leisten, ich bin noch schüler, und habe derzeit nichtmal einen nebenjob (wie auch, wenn man nie vor 6 uhr daheim ist, und am wochenende mit klausurvorbereitungen beschäftigt ist?), und habe einen großteil meines Kontos für das Auto, versicherung + steuer, und einbau des KLR und neuen Luffis geopfert........... Lufi ist aber dafür direkt ein K&N 😉
Zu deiner Frage:
Bin noch nie nen Golf VR6 gefahren.
Es ist der 10v Motor mit 133ps, der geht, für meinen geschmack schon verdammt gut, mehr brauche ich garnicht. Schön viel Drehmoment, und zieht auch im 5ten Gang noch super. von 80 auf 120 im 5ten geht gut, man fühlt richtig, dass da was an beschleunigung kommt 😉
Unsere "Teststrecke" bin ich auch einmal bisher gefahren, ne 600m lange Steigung mit 12-16%. Fahre da nicht so häufig lang, will das schöne Auto nicht so quälen.
Unser 944/2 mit 170ps kommt mit Fahrer und beifahrer bei 140 oben an, wenn man unten im ort exakt 50 fährt, und erst ab ortsende aufs gas tritt.
Der Turbodiesel meiner Mutter, mit 130ps und 320nm und 1,45tonnen geht mit 105 rauf, mein Audi hat knapp 110 geschafft. Finde ich sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass er auch 1,37 tonnen wiegt (leer) und nur knappe 200nm drehmoment hat.
Hoffe, das hilft dir, dir die leistung in etwa vorzustellen.
Der Klang vom 5 Ender übertrumpft natürlich eh alles, würde den gegen ncihts eintauschen wollen.
mfg Andi
Moin,
bevor ich mir den Wechsel der ZKD leisten kann, muss ich noch einige Kilometer fahren... Kann ich das noch machen, oder sollte ich das so schnell wie möglich machen, weil sonst schnell weitere schöden auftreten könnten?
mfg Andi
kannst auch täglich ölwechseln,da könnts ne ganze weile funktionieren,wird aber auch net billig 😉
wie sehen denn nun öl & wasser aus ?
Wasser ist reines wasser mit frostschutz, keine ansätze von verfärbung oder ölanteil, Motoröl ist schwarz, wie öl aussehen muss.
Und wie gesagt, öl verlieren tue ich auch nicht wirklich. Die Tropfen auf dem enen Bild sind nach 2 1/2 monaten, und da das auto da immer stand, kam da auch kein regen hin, der die hätte wegspülen können. Bin mit dem Auto 1500km gefahren, ohne öl nachfüllen zu müssen, ölstand ist voll im grünen bereich.
mfg Andi
Zitat:
Hoffe, das hilft dir, dir die leistung in etwa vorzustellen.
Der Klang vom 5 Ender übertrumpft natürlich eh alles, würde den gegen ncihts eintauschen wollen.
Ja ungefähr kann ich, thx
Zitat:
Original geschrieben von audischrauber09
vielleicht Ventildeckeldichtung?
Tach!
bei meinem war auch vor ca. 4 Jahren - oder warns 3 die Ventildeckeldichtung locker. Schrauben nachgezogen - Ruh war!
Zufällig noch an dem Tag, wo ich zum TÜV bin, hat der das saun angefangen. Blöd, weil das Öl auf den Krümmer getropft ist und verraucht ist.
Probiers mal damit!
Klar ist es das beste die ZKD zu wechseln. aber ich kann nur sagen weiterfahren und beobachten. (Öldeckel/Wasserbehälter) mach ich auch nicht anders. und er läuft. früher oder später werde ich meine ZKD auch mal machen lassen. aber z.z. ist alles im grünen Bereich.Aber das muss jeder selber wissen.
ich glaub dir nicht,dass du soeben die kopfschrauben nachgezogen hast,noch nicht mal alle deckelschrauben 😁
wenn öl & wasser noch passt,kannst es natürlich noch etwas ninauszögern,aber wielang ?
auf jeden fall flüssigkeiten beobachten & irgendwelche wilde geschichten mit dem auto unterlassen !