Leichter Ölverlust 80er B4, NG Motor

Audi 80 B3/89

Moin,
habe mir im Mai einen Audi 80B4 Quattro mit dem 2,3l 10v NG Motor (Bj 1992) gekauft. (Mein erstes Auto -- Und nein, an dem Ding wird nichts verbastelt, und ich bin auch nicht jemand, der das Ding sofort in den nächsten Baum semmelt. Bin eig recht vernünftig. Habe mit dem BF17 rund 8500km in Begleitung gefahren, auf verschiedenen Autos: Suzuki Grand Vitara DDis, Peugeot 406, Fiat Ducato und Porsche 944.)
Der Audi hatte nur 85tkm (Scheckheftgepflegt) drauf, und sieht aus wie neu. Einfach alles daran sieht top aus.
Fahrleistung ist auch top, der Motor hat Dampf, läuft schön ruhig, springt zuverlässig an... Kann mich eigentlich nicht beschweren.

Was mir aber 2 Wochen nach dem Kauf aufgefallen ist:
Er hinterlässt schwarze Flecken auf dem Parkplatz.
Ist definitiv Öl.

Habe dies einige Zeit beobachtet;
es sind keine großen Mengen, habe seit 1000km keinen wirklich messbaren Verlust an Öl.
Er tröpfelt halt ein bisschen nach dem abstellen.
Nachdem ich den Motor ein bisschen sauber gemacht hab, konnte ich erkennen, dass das Öl in Höhe der Zylinderkopfdichtung rauskommt, auf einem etwa 5-10cm langen Stück, alles andere ist dicht.

So, nun zu meiner Frage:
Kann ich mich darauf vorbereiten, demnächt die ZKD wechseln lassen zu müssen, oder ist dieses leichte Tröpfeln normal, solang es unter 1l auf 1000km ist?
--> Habe mich schon ein bisschen informiert, angeblich verläuft genau an dieser Stelle irgendein Ölkanal, wo es ab und an ein bisschen Öl raussiffen kann... Wäre das möglich?

Muss ich mir also Sorgen machen, oder kann ich meinen Audi einfach genißen, ohne Angst bald nen kaputten Motor zu haben?

mfg Andi

70 Antworten

Moin,
danke. Werde das morgen mal mit dem durchsprechen.

Was für eine Kopfdichtung kann man denn da nehmen?
Von irgendwelchen Drittherstellern (Empfehlungen?), oder passt vielleicht die aus einem anderen neueren 5 Zylinder Motor o.ä.? Aus dem 20v und Turbo Motoen passen die ja nicht, habe ich gelesen...

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi B


Moin,
danke. Werde das morgen mal mit dem durchsprechen.

Was für eine Kopfdichtung kann man denn da nehmen?
Von irgendwelchen Drittherstellern (Empfehlungen?), oder passt vielleicht die aus einem anderen neueren 5 Zylinder Motor o.ä.? Aus dem 20v und Turbo Motoen passen die ja nicht, habe ich gelesen...

mfg Andi

wieso eine zkd von nem anderen Motor??

bestell doch einfach die vom ng motor und fertig, denke die sollte es zu bestellen geben ...

Moin,
dachte du meinst mit "Als ZKD - Metallkopfdichtung nehmen." eine andere als die Originale 😉

mfg Andi

Die ZKD gibt es für fast jeden Motor als Metall ausführung.

Ähnliche Themen

So, war eben an der Werkstatt.

Er meinte es scheint bisher nur aus einem dahinter liegenden Ölkanal rauszusiffen, und man muss es nicht unbedingt jetzt machen, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Dichtung weiter vergammelt, und der Ölverbrauch dann zunimmt.

Da zuletzt ein Fleck der Größe eines Gullideckels unter dem Auto war, und das nach nur einem Tag standzeit, lasse ich es lieber jetzt machen, damit ich endlich ruhe habe, und das Auto wieder mit gutem Gewissen fahren kann (und ohne die Parkplätze vor der Schule mit schwarzen Duppen zu verzieren).

Er meinte auch, dass der Kopf mit 90% Sicherheit geplant werden muss. Kopf nicht planen zu lassen ist in den meisten Fällen nicht empfehlenswert, da sonst erneut relativ schnell Undichtigkeiten auftreten könnten.

Auch habe ich noch gefragt, ob es nocht sinnvoll wäre, die Ventilschaftdichtungen gleich mit erneuern zu lassen, wenn der Kopf eh schon runter ist.
Die hängen aber durchgehend und vollflächig im Öl, und haben daher mit dem Alter keine allzu großen Probleme. Undichtigkeiten dort treten meist erst bei sehr hohen Laufleistungen auf, und es wäre noch eine deutliche Mehrarbeit.
Er würde wenn es sein Auto wäre auch nur die ZKD wechseln, da der Audi absolut keine Anzeichen für bald kaputt gehende Schaftdichtungen macht.

Kostenmäßig hat er gesagt, es wird sich zwischen 400 und 500€ einpendeln.
Nach dem was ich hier und in anderen Foren so gelesen habe, scheint der Preis noch in ordnung zu sein. (Gelesen habe ich Angaben von 300 bis 900€.)
Da ich weiss, dass der seine Arbeit anständig macht, lasse ich es nun auch dort machen.

Die nötigen Teile sind bestellt (u.a. Metall ZKD, Kopf Schrauben, Krümmerdichtung,...), am Montag (also in 7 Tagen) wird es dann gemacht, und ich sollte mein Auto nächsten Mittwoch bis Donnerstag wieder haben.

So, das wars erstmal, Thema dürfte sich ja damit hoffentlich erledigt haben.

mfg Andi

Man sollte immer den Kopf planen wenn er runter kommt! Sonst ist die Arbeit wirklich umsonst.....
Em soweit ich weis, kommt doch eh alles raus aus dem Kopf zum Planen, sprich Ventile usw....dann würde ich die Schaftdichtungen auf jeden Fall mitmachen und die Dichtheit der Ventile nass prüfen.....und gegeben falls ein schleifen falls erforderlich....
G.Frank

ich würde dir auch empfehlen wenn der motor eh offen ist alles zu tauschen was man da so tauschen kann an dichtungen.... wenn du es eh in der werkstatt machen lassen musst und es nicht selber kannst und das auto noch eine weile fahren willst, danach freust du dich dass du fast kein öl mehr verbrauchst spart unter umständen auch ne menge geld

würde dir dann auch die benutzung hochwertigen öles ans herz legen und die sind auch nicht teuerer als die billigölsorten man muss nur wissen wo man es kauft

Moin,
stimmt, zum Planen des Kopfes muss der ja eigntlich eh zerlegt werden... Dann wäre das ja eigentlich nicht sonderlich viel mehr Abreit mit den Schaftdichtungen. werde ich dann nochmal in Erfahrung bringen.

An Öl ist bereits Vollsynthetisches 5w40 drin, ich denke, das ist in Ordnung 😉

mfg Andi

(Wo krigt man gutes Öl günstig?^^)

hallo Audi Fahrer! Ich hab bei mir auch die kopfdichtung wechseln lassen, das war allerdings golf 3. Der mechaniker meinte zu mir den kopf muss mann beim 3er golf nicht plannen ausser wenn der motor überhitzung hatte. Normal prüfft mann ob der plan ist und wechselt die dichtung.

Ich nehme an beim Audi 80 ist es genau so.

oilportal zum bleistift

http://www.oilportal.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


hallo Audi Fahrer! Ich hab bei mir auch die kopfdichtung wechseln lassen, das war allerdings golf 3. Der mechaniker meinte zu mir den kopf muss mann beim 3er golf nicht plannen ausser wenn der motor überhitzung hatte. Normal prüfft mann ob der plan ist und wechselt die dichtung.

Ich nehme an beim Audi 80 ist es genau so.

Den Kopf braucht man wiklich nur planen lassen, wenn es eine Überhitzung gab, oder der Kopf unfachmännisch demontiert wurde.

Auf jeden Fall würde ich den Kopf, wenn der runter ist einmal auf einen Verzug kontrollieren.

Ob der Kopf zum Planen zerlegt werden muß kann man nicht generell sagen, da es verschiedene Köpfe gibt. Wenn die Ventile weit genug drin stehen, dann brauchen diese nicht raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen