leichter Ein- und Ausstieg bei Sitzen mit Memory
Hallo Gemeinde,
ich habe in meinem neuen die Sitze mit der Memoryfunktion. Das funktioniert auch alles ganz toll (sogar die Sitzheizung wärmt zu meiner vollen Zufriedenheit), aber der Fahrersitz fährt nicht automatisch zurück, wenn ich das Auto öffne. Da meine Frau den Wagen aber des öffteren mit ihrem Schlüssel öffnet, habe ich dann immer das Problem, dass ich mich hinter das Lenkrad quetschen muß. Daher meine Frage, hat jemand von euch Informationen, wie man die Funktion einschaltet, oder muß ich dafür zum freundlichen fahren?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Also die Informationen aus Köln sind ein ziemlicher Schwachsinn.
Habe einen S-Max (11/2007) mit Sitzmemory. Sowohl auf dem Schlüssel meiner Frau als bei mir ist die Sitz- und Spiegeleinstellung gespeichert. D.h. wenn sie aufsperrt, geht alles in ihre Position, bei mir in meine.
Funktioniert auch weitgehend tadellos, manchmal scheinen die Schlüssel nur das Gedächtnis zu verlieren. Ein Druck auf die Speichertaste am Sitz bringt aber wieder alles in Ordnung.
Laut Anleitung wird immer die aktuelle Einstellung bei Zündung aus am aktuellen Schlüssel gespeichert.
Zu der Spiegelabsenkung bei Rückwärtsgang: geht auf beiden Seiten, je nachdem wie der Schalter der Spiegeleinstellung steht.
Beim Mondeo und Galaxy sollte das genauso funktionieren (sogar die Manuals sind absolut identisch).
Deine Antwort aus Köln stammt anscheinend von irgendeinem Vollkoffer, der keine Ahnung der Autos der eigenen Firma hat. Spricht nicht gerade für Ford.
Ford, die wissen nichts!
LG
Maertl
37 Antworten
Laut meines Wissens kann man die Sitzpositionen mit dem Schlüssel abspeichern.
Wenn mann 2 hat speichert man auch 2 verschiedene Positionen.
So kenne ich es.... Bei Ford weiß ich es nicht. Desweiteren wenn man das Fahrzeug verlast oder einsteigen will, geht der Sitz automatisch zurück und stellt sich in die richtige Position, wenn der Schlüssel auf 1 steht am Schloss.
Zitat:
Original geschrieben von klosm
Da meine Frau den Wagen aber des öffteren mit ihrem Schlüssel öffnet, habe ich dann immer das Problem, dass ich mich hinter das Lenkrad quetschen muß.
Der Schlüssel deiner Frau hat aber auch eine FB? Sonst gehts ja nicht. Ansonsten sollte jeder seine Sitzposition abspeichern, während der jeweilige Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 (Zündung Ein) steht. Probiers mal aus, vielleicht hilft's.
Dave
Stimmt so wirklich alles, kann ich bestätigen !
Zitat:
Original geschrieben von MySpeedster
Stimmt so wirklich alles, kann ich bestätigen !
was stimmt? TE oder letzte Antwort?
Ähnliche Themen
Wie funktioniert denn das Speichern mit der FordPower-Startfunktion? Das ist ja nix mit Schlüssel ins Zündschloss?
Der Sitz sollte also auf jeden Fall schon VOR dem Einsteigen in die richtige Position fahren?
Guten Morgen, ich versuche mal mit meinen Erfahrungen zu helfen. Es gibt (anscheinend) zwei Arten, die Sitz- und SPiegeleinstellungen zu sichern. 1) Du steigst mit "Deinem" Schlüssel ein und stellst alles nach persönlichen Wünschen ein und speicherst dann durch Drücken und Halten z.B. auf Memory 1 bis es piept, 2) Du steigst mit "Deinem" Schlüssel ein und stellst alles nach persönlichen Wünschen ein und speicherst es nicht ab.
Was dann passiert ist Folgendes: Wenn Du nach 2) vorgegangen bist merkt sich der Mondeo anhand des Schlüssels die Sitzposition und fährt beim Öffnen automatisch zuerst nach hinten (Easy Entry) und dann in die gespeicherte Position. Wenn man nach 1) vorgegangen ist passiert beim Einsteigen nix. Man muss dann ggf. das gewünschte Memo per Hand abrufen.
In der Anleitung bezeichnen sie es - für mich irreführend - mit aktiv und passiver Speicherung - kann es gerade nicht nachlesen, meine Frau leiht sich in letzter immer öfter den Mondeo aus wenn ich keine Dienstreisen mache :-))).
Wir haben das gemerkt als ich gefahren bin und meine Frau ihren Schlüssel in der Tasche hatte und der Fahrersitz automatisch in die Position fuhr. Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich meine Wunschposition minimal verändert habe und nicht wieder abgespeichert habe, nun werden die Einstellungen beim Türöffnen abgerufen. Einen Pferdefuß hat das Ganze aber schon: Wenn die Jungs bei McWash oder die eigenen Kinder etc. den Sitz verstellen ist das bei Verfahrensweise "2" dann die neue Einstellung.
Gruß
Martin
Stellt sich der Sitz nur um, wenn der Wagen abgeschlossen ist und über die Fernbedienung geöffnet wird?
Oder beim Betätigen des Türgriffes?
oder wann eigentlich?
Habe das mit der aktiven und passiven Speicherung auch gelesen - werde daraus aber leider nicht schlau.
Da ich sehr groß und meine Frau etwas kleiner ist, war das eigentlich meine wichtigste Zusatzausstattung - und jetzt geht das Ganze nicht so wie ich mir das Vorstelle. Der Sitz fährt auch beim Einsteigen nicht zurück.
habe Keyless start and go am 2 l Diesel Turnier
Hallo mibabo,
wir ölffnen nur durch Ziehen am Türgriff. Dann geht die Stuhlrückerei los :-) Ja, die Ford Anleitung ist manchmal nicht der Weisheit letzter Schluß, ich habe mich auch durch Probieren an die Sitzmemory Prgrammierung rangetastet. Bei uns geht es unproblematisch mit beiden Funkschlüsseln. Ausser meine Frau hat ihren Schlüssel mit und öffnet eher als ich. Dann quetsche ich mich auch hinters Lenkrad :-)
Wichtig scheint zu sein: Sobald Du die Position auf eine der Speichertasten gelegt hast, kann diese Position auch nur noch durch Drücken der Speichertaste abgerufen werden.
Versuche Folgendes: Ich nehme an, dass Du für Dich und Deine Frau jeweils die Einstellungen unter z.B. 1 und 2 gespeichert hast. Steige nun mit einem der Schlüssel ein (Fahrzeug entriegeln) und rufe das passende Memory ab. Nun verändere es minimal (Sitz hin und her) und speichere es NICHT ab. Abschließen und mit dem zweiten Schlüssel dieselbe Prozedur. Achtung: den jeweils "anderen" Schlüssel ausser Fahrzeugreichweite halten.
Danach sollte je nach verwendetem Schlüssel der automatische Abruf klappen. Wiegesagt, ich kann es nur beim Entriegeln über die "Türklinke" bestätigen.
Gruß
Martin
Hallo Rentnergolf,
das wäre genau das was ich brauche. Ich werde das dann mal probieren und wieder berichten. Liegt als scheinbar an der Abspeicherung unter den 4 Speichertasten.
Danke und Gruß
mibabo
Ich habe heute auch nochmal alles durchprobiert.
Es gibt wohl 2 Arten der Sitzspeicherung abhängig vom Keyless System :
Keyless System (hier muss sich nur der Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befinden)
Da scheint die Beschreibung wie oben zu funktionieren
(Türgriff ziehen = Stühle rücken)
Keyless Start (Entriegeln per FB) (evtl. auch ganz ohne Keyless aber mit 2 FB)
bei mir fängt die Stühlerückerei sofort nach dem Entriegeln mit der FB an. Auch habe ich keine Probleme mit der aktiven und passiven Sitzverstellung. Ich habe beide Sitzpositionen auf den Knöpfen abgespeichert (jeweils mit dem richtigen Schlüssel vorher entriegelt). Ich musste die Sitze nicht nochmal verstellen, sondern sie fahren mit Entriegeln des jeweiligen Schlüssels in die abgespeicherte Position. Allerdings ist die Funktion "leichter Ein- und Ausstieg" bei mir im Computer scheinbar deaktiviert, wollte ich aber auch nicht, da ja jeder seinen Schlüssel hat und die Sitze sich daraufhin verstellen.
Udo
Habe das mit dem umprogrammieren jetzt mal probiert.
Geht bei mir leider nicht.
Die Sitze müssen jedes mal manuel über Tastendruck der MEmorytaste verfahren werden - ganz schön blöd eigentlich.
Bin morgen aber eh beim FFH den werde ich dann mal darauf ansetzen.
gruß
mibabo
Meine Erfahrung (ich habe Keyfree Start):
Wenn meine Frau mit ihrem Schlüssel fährt und ohne Absperren in die Garage stellt tut sich beim Sitz nix, wenn ich einsteige.
Wenn sie aber denn Wagen nach ihrer Fahrt abschließt und ich mit meinem Schlüssel öffne, wird der Sitz auf meine Position gestellt.
Unabhängig davon, ob ich auf der Memorytaste was gespeichert habe.
Also muss ich halt einfach auf meine Einsertaste (natürlich!) am Sitz drücken, wenn der Wagen nach einer Fahrt meiner Frau unabgesperrt in der Garage steht.
Das ist des Rätsels Lösung:
eigentlich auch logisch.
Die ganze Memoryschaltung funzt nur dann, wenn die momentan Sitzposition durch verriegeln des Fahrzeugs auf den Schlüssel abgespeichert wird.
Wenn jetzt die Frau mit dem anderen Schlüssel wieder aufschließt, merkt das System, dass die Sitze nicht in der für diesen Schlüssel gespeicherten Position sind und das Stühlerücken beginnt.
Voraussetzung ist also generell, dass das Fahrzeug beim Verlassen auch abgeschlossen wird und so die Sitz- und Spiegelpositionen auf den jeweiligen Schlüssel gespeichert werden.
Gruß
mibabo
klingt zwar logisch, aber wie erklärst du mir dann das:
Ich habe das Auto mehrfach auf und abgeschlossen und somit meine Sitzposition mit Sicherheit im Schlüssel abgespeichert. Nun habe ich das Auto in die Garage unabgeschlossen abgestellt.
Meine Frau geht nun mit ihrem Schlüssel in die Garage und schliesst nochmal auf ohne dass die Sitze verrücken. Danach schloss sie mit ihrem Schlüssel ab (hier hätte sie ja dann meine Sitzposition in ihrem Schlüssel !?) und wieder auf. Sofort fuhr der Sitz in ihre Position... ???
Udo