1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. leichter Ein- und Ausstieg bei Sitzen mit Memory

leichter Ein- und Ausstieg bei Sitzen mit Memory

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Gemeinde,

ich habe in meinem neuen die Sitze mit der Memoryfunktion. Das funktioniert auch alles ganz toll (sogar die Sitzheizung wärmt zu meiner vollen Zufriedenheit), aber der Fahrersitz fährt nicht automatisch zurück, wenn ich das Auto öffne. Da meine Frau den Wagen aber des öffteren mit ihrem Schlüssel öffnet, habe ich dann immer das Problem, dass ich mich hinter das Lenkrad quetschen muß. Daher meine Frage, hat jemand von euch Informationen, wie man die Funktion einschaltet, oder muß ich dafür zum freundlichen fahren?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Also die Informationen aus Köln sind ein ziemlicher Schwachsinn.
Habe einen S-Max (11/2007) mit Sitzmemory. Sowohl auf dem Schlüssel meiner Frau als bei mir ist die Sitz- und Spiegeleinstellung gespeichert. D.h. wenn sie aufsperrt, geht alles in ihre Position, bei mir in meine.
Funktioniert auch weitgehend tadellos, manchmal scheinen die Schlüssel nur das Gedächtnis zu verlieren. Ein Druck auf die Speichertaste am Sitz bringt aber wieder alles in Ordnung.
Laut Anleitung wird immer die aktuelle Einstellung bei Zündung aus am aktuellen Schlüssel gespeichert.
Zu der Spiegelabsenkung bei Rückwärtsgang: geht auf beiden Seiten, je nachdem wie der Schalter der Spiegeleinstellung steht.
Beim Mondeo und Galaxy sollte das genauso funktionieren (sogar die Manuals sind absolut identisch).

Deine Antwort aus Köln stammt anscheinend von irgendeinem Vollkoffer, der keine Ahnung der Autos der eigenen Firma hat. Spricht nicht gerade für Ford.

Ford, die wissen nichts!

LG
Maertl

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Udo !
Na das Auto ist ja schlau und hat Euren Trick durchschaut und sich dann doch noch an die Sitzposition für Deine Frau erinnert. Lag wahrscheinlich daran, daß Deine Frau das Auto aufgeschlossen hat, obwohl es gar nicht abgeschlossen war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Udo_B


klingt zwar logisch, aber wie erklärst du mir dann das:

Ich habe das Auto mehrfach auf und abgeschlossen und somit meine Sitzposition mit Sicherheit im Schlüssel abgespeichert. Nun habe ich das Auto in die Garage unabgeschlossen abgestellt.

Meine Frau geht nun mit ihrem Schlüssel in die Garage und schliesst nochmal auf ohne dass die Sitze verrücken. Danach schloss sie mit ihrem Schlüssel ab (hier hätte sie ja dann meine Sitzposition in ihrem Schlüssel !?) und wieder auf. Sofort fuhr der Sitz in ihre Position... ???

Udo

Du hast das Auto

unabgeschlossen

in die Garage gestellt. Und das ist die Krux. Da das Fahrzeug unabgeschlossen war, wird auch die Sitzposition nicht mit der abgespeicherten Position im ankommenden Schlüssel überprüft. Daher kann Deine Frau ins von Dir unabgeschlossene Auto einsteigen und mit Deiner Sitzeinstellung theoretisch und praktisch starten.

Da sie nun aber den Wagen noch einmal abgeschlossen hat, wurde der Abgelichmodus - Schlüssel und Sitzposition wieder in Betrieb genommen und beim wieder Aufschließen der Sitz wieder in die Position Deiner Frau gefahren.

Das System weiß sehr genau welcher Schlüssel als letzter seinen Radius betreten hat.

geht wohl doch...

Heute das gleiche nochmal probiert (ich ausgestiegen, nicht abgeschlossen, meine Frau nochmal aufgeschlossen) und der Sitz fuhr auf die Position meiner Frau.... 😕

Udo

Zitat:

Original geschrieben von Udo_B


geht wohl doch...

Heute das gleiche nochmal probiert (ich ausgestiegen, nicht abgeschlossen, meine Frau nochmal aufgeschlossen) und der Sitz fuhr auf die Position meiner Frau.... 😕

Udo

Hallo Udo,

war am Freitag beim FFH - der hat mir das mit den Memorysitzen so erklärt, dass immer abgeschlossen werden muss. Das System braucht dann ein paar Sekunden bis alles so weit abgespeichert ist und ist dann bereit für die nächste Öffnung.

In Deinem Falle glaube ich, dass wenn Du das Auto mit Deiner Position in der Garage unabgeschlossen stehen lässt und dann Deine Frau kommt, dann dürfte sich gar nichts tun, solange Sie das Auto nur aufschließt - da es ja schon offen ist. Wenn Sie nun aber das von Dir mit Deinem Schlüssel nicht verschlossene Auto abschließt und dann wieder aufschließt, dann dürfte klar sein, dass der Wagen erkennt es ist der Schlüssel in Reichweite, zu dem die momentane Sitzposition nicht passt - und das Stühlerücken beginnt.

Das Fahrzeug auch in der Garage abzuschließen ist für mich auch neu, da man beim MK4 ja aber nur auf den kleinen viereckigen Schalter am Türgriff drücken muss und das Auto somit verschlossen ist, bleibt der Vorteil gewahrt, dass der Schlüssel definitiv nicht aus der Tasche genommen werden muss. Also kein Problem - schließ einfach immer ab - Deine Frau auch und Ihr werdet entweder bei der Fernentriegelung mittels Fernbedienung oder beim Öffnen am Fahrertügriff das Stühlerücken in automatischen Betrieb nehmen.
Teste doch einfach noch mal und poste noch mal - sollte es nicht funzen, dann ist was mit der Elektronik falsch.

Bei mir gehts jetzt nämlich problemlos - ich bin begeistert.

Gruß
mibabo

Ähnliche Themen

zwischen meinem "nicht-abschliessen" und dem erneuten Aufschliessen meiner Frau lagen schon so ca. 1h.... und es geht auch ohne abschliessen. Nur halt nochmal aufschliessen.

Und: diesen Knopf habe ich nicht (hab extra gerade nochmal nachgesehen).... ist wohl nur beim Keyless Entry, nicht beim Keyless Start.

Udo

Lassen sich die Sitze trotz elektrischer Verstellbarkeit auch noch rein manuell einstellen? Das wäre ja insbesondere dann "segensreich", wenn mal die Technik streiken sollte.

Definitives NEIN. Es sind nur die el. Knöpfe am Sitz. Eine mech. Verstellung geht nicht.

Udo

Zitat:

Original geschrieben von Udo_B


Definitives NEIN. Es sind nur die el. Knöpfe am Sitz. Eine mech. Verstellung geht nicht.

Udo

Kenn ich vo BMW auch nicht anders und fände es doch sehr komisch, wenn zu den elektrischen noch die anderen Hebel da waären. Etwas vol um den Sitz 🙄

Ich dachte ja auch weniger an vollwertige Hebel, sondern mehr an behelfsmäßige (versteckte?) "Notvorrichtungen" für den Fall eines Defekts. Denn ganz und gar nicht komisch wäre der Fall, wenn der Fahrersitz in einer unbrauchbaren Position verharrt, so dass der Wagen letzendlich nicht fahrbar ist. Kann ja durchaus passieren, vor allem wenn sich unterschiedlich große Fahrer den Mondeo teilen.

Zitat:

Original geschrieben von mibabo



Hallo Udo,
war am Freitag beim FFH - der hat mir das mit den Memorysitzen so erklärt, dass immer abgeschlossen werden muss. Das System braucht dann ein paar Sekunden bis alles so weit abgespeichert ist und ist dann bereit für die nächste Öffnung.
In Deinem Falle glaube ich, dass wenn Du das Auto mit Deiner Position in der Garage unabgeschlossen stehen lässt und dann Deine Frau kommt, dann dürfte sich gar nichts tun, solange Sie das Auto nur aufschließt - da es ja schon offen ist. Wenn Sie nun aber das von Dir mit Deinem Schlüssel nicht verschlossene Auto abschließt und dann wieder aufschließt, dann dürfte klar sein, dass der Wagen erkennt es ist der Schlüssel in Reichweite, zu dem die momentane Sitzposition nicht passt - und das Stühlerücken beginnt.

Das Fahrzeug auch in der Garage abzuschließen ist für mich auch neu, da man beim MK4 ja aber nur auf den kleinen viereckigen Schalter am Türgriff drücken muss und das Auto somit verschlossen ist, bleibt der Vorteil gewahrt, dass der Schlüssel definitiv nicht aus der Tasche genommen werden muss. Also kein Problem - schließ einfach immer ab - Deine Frau auch und Ihr werdet entweder bei der Fernentriegelung mittels Fernbedienung oder beim Öffnen am Fahrertügriff das Stühlerücken in automatischen Betrieb nehmen.
Teste doch einfach noch mal und poste noch mal - sollte es nicht funzen, dann ist was mit der Elektronik falsch.

Bei mir gehts jetzt nämlich problemlos - ich bin begeistert.

Gruß
mibabo

Hallo,

das hat mir mein Händler geschrieben.

{{{{{<

Habe nun die Informationen aus Köln erhalten.

Die Fahrzeugschlüssel sind beim S-MAX/Galaxy/Mondeo nicht in Verbindung mit dem Memory-Paket programmierbar !
Sie können beim Memory-Paket zwar auf 4 frei wählbaren Tasten die gewünschte Sitzeinstellung, Spiegeleinstellung programmieren, jedoch nicht auf den Fahrzeugschlüssel speichern.

Zudem schwenkt in Verbindung mit diesem Paket der rechte Außenspiegel bei Einlegen des Retourganges nach unten.

Hoffe mit dieser Information in Ihrer Entscheidungsfindung weitergeholfen zu haben.

{{{{{{{

verstehe jetzt überhaupt nichts mehr? Fährt nun der Sitz und die Spiegel in die programmierte Stellung beim aufsperren oder nicht? Funktioniert das nur mit 2 Funkschlüsseln?

lg, Horst

Also die Informationen aus Köln sind ein ziemlicher Schwachsinn.
Habe einen S-Max (11/2007) mit Sitzmemory. Sowohl auf dem Schlüssel meiner Frau als bei mir ist die Sitz- und Spiegeleinstellung gespeichert. D.h. wenn sie aufsperrt, geht alles in ihre Position, bei mir in meine.
Funktioniert auch weitgehend tadellos, manchmal scheinen die Schlüssel nur das Gedächtnis zu verlieren. Ein Druck auf die Speichertaste am Sitz bringt aber wieder alles in Ordnung.
Laut Anleitung wird immer die aktuelle Einstellung bei Zündung aus am aktuellen Schlüssel gespeichert.
Zu der Spiegelabsenkung bei Rückwärtsgang: geht auf beiden Seiten, je nachdem wie der Schalter der Spiegeleinstellung steht.
Beim Mondeo und Galaxy sollte das genauso funktionieren (sogar die Manuals sind absolut identisch).

Deine Antwort aus Köln stammt anscheinend von irgendeinem Vollkoffer, der keine Ahnung der Autos der eigenen Firma hat. Spricht nicht gerade für Ford.

Ford, die wissen nichts!

LG
Maertl

... den Eindruck habe ich auch.

Wir haben damit nämlich keine Probleme: Meine Frau hat einen Schlüssel. Geht sie damit zum Auto und öffnet die Tür, fährt der Sitz in ihre Position. Gehe ich mit meinem Schlüssel ans Auto und öffne die Tür, fährt der Sitz in meine Position.

Also was ist das für eine Schwachsinnsantwort ?!

Hallo,

ich habs meinem Hädler weitergeleitet und der wiederum zu Ford! Bin mal gespannt auf die Antwort.

Wurde die Komfortfunktion bei jüngeren Modellen aufgehoben, habe alles probiert, bei mir klappt es nicht! Oder wurde die Funktion nicht aktiviert, in der Anleitung steht auf Seite 144, dass es vom Händler deaktiviert werden kann? Wer hat Memory mit Bj 15.05.2008 oder jünger und kann berichten, dass Komfortfunktion (Stühlerücken) funktioniert? Danke Rainer

Meiner ist Baudatum 09.05.08. Memory funktioniert - bis dahin das ich einmal versehentlich nach dem einsteigen auf schalter 2 gekommen bin und ich regelrecht ( fast ) zwischen Lenkrad und Sitzlehne eingequetscht war. Danach auf Schalter 1 gedrückt ( meine pers. Einstellung ) und schwups fuhr er wieder zurück, so wie es sein sollte. Also geh ich davon aus, das es funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen