Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Habe einen Insi Kombi Business Elegance von 2021 mit 174PS Diesel und habe auch starke Vibrationen bei 120-130 kmh
Hat hier jemand mittlerweile eine Lösung gefunden? Ich will nächste Woche einen Termin beim FOH machen...
Der insi ist sehr empfindlich auf eventuelle unwuchten der Reifen...bei mir musste zig Mal gewuchtet werden bis der Wagen einigermaßen ruhig war. Hat am Ende auch nur auf einer highend Wuchtmaschine, einer Reifenbude funktioniert. Opel selbst hat das nicht hinbekommen...
Bei uns hat der Volvo Händler eine solche Maschine
Eine Hunter Elite. Eventuell bei hunter nachfragen wo in der Nähe sie so eine verkauft haben.
Lg Alex
Liegt am Reifen. Mal YouTube schauen. Bekommt man erklärt warum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 3. Mai 2022 um 19:04:03 Uhr:
Rein aus Interesse: Gibts dafür einen Link oder mit welchem Begriffen ist bei YT zu suchen?
Ich habe die auch alle nur durch Zufall gefunden. Die erste Info habe ich mal beim " Motoren Zimmer" gesehen.
Bei der Hunter Elite wird das was im Motoren Zimmer beschrieben wird gemessen.
Da wird beschrieben, wenn ich mich recht erinnere, dass mehr Material an einer Stelle am Reifen erhöhte Fliegkräfte erzeugen und die Stelle dann nach außen wandern und der Reifen dann eiert. Die Hunter Elite kann das messen.
Lg Alexander
Zitat:
@alexgan schrieb am 3. Mai 2022 um 20:50:09 Uhr:
Bei der Hunter Elite wird das was im Motoren Zimmer beschrieben wird gemessen.
Da wird beschrieben, wenn ich mich recht erinnere, dass mehr Material an einer Stelle am Reifen erhöhte Fliegkräfte erzeugen und die Stelle dann nach außen wandern und der Reifen dann eiert. Die Hunter Elite kann das messen.Lg Alexander
Genau so wars. Und das ist kein Einzelfall
Da Ich neu hier im Forum bin, aber seit 12 Jahren den vierten Indignia fahre, bin ich einerseits beruhigt und andererseits ersraunt beim ersten Lesen dieses Threads : bis auf mein facegeliftetes A-Modell Bj 2015 hatten alle immer irgendein mittelstarkes Schütteln ab ca 110 kmh. Meist half nichts, bis auf ein einziges Mal eine freie Reifenwerkstatt. Der erste hatte Flexride, die anderen nicht.
Ich hatte immer die Vermutung, ich sei zu sensibel.
Die meiste Unruhe kommt von den Reifen. Wenn die Scheiben verschlissen sind kommen die als Fehlerquelle auch noch dazu.
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 5. Mai 2022 um 11:06:23 Uhr:
Mein 1.6 Diesel hat ja die gleichen Reifen da wackelt nix.
Mal weiter denken ein Reifen ist nie gleich. Das sind Massenproduktion. Und bei welcher Geschwindigkeit wird gewuchtet
Nein ich glaube was er meint ist, dass jeder Reifen, auch wenn gleiche größe und hersteller, dennoch anders ist durch massenproduktion