Leichte Unruhe im Neuwagen normal?

Opel Insignia B

Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...

708 weitere Antworten
708 Antworten

Guten Morgen und allen einen schönen Himmelfahrtstag, auch wenn das Wetter nicht mitspielt.

Ich muss den Thread nochmal rauskramen.
Nach dem Wechsel auf meine Hankook Sommerräder waren die Vibrationen nur noch sehr wenig zu spüren und für mich im normalen Bereich für ein Kfz.

Heute morgen bin ich auf Schicht gefahren.
Wie immer zuerst ca. 10 km Landstraße und dann nochmal 40 km Autobahn. Die ganze Zeit Dauerregen und sehr nasse Fahrbahn.
Und siehe da. Relativ starke Vibrationen im Bereich Fahrzeugboden, Pedale und Sitz.
Macht das Wasser auf der Straße soviel aus, sodass es solche Vibrationen hervorruft?

Manchmal verzweifel ich etwas am Insignia, dabei habe ich ihn erst seit 9 Monaten. :-(

Nach dem Wechsel auf die Sommerreifen ging es nun bei mir los. Ab 110 km/h schüttelte sich der Wagen und das Lenkrad vibriert recht stark. Wurden von hinten nach vorne seitengleich gewechselt. Nun nochmal Felgen runter, Auflagefläche penibelst gereinigt, um ca. 180° gedreht und bestmöglichst zentriert wie auch in kleinen Schritten festgezogen. Testfahrt folgt kommende Woche. Falls das nicht hilft werde ich mal schauen ob die Felgen noch sauber gewuchtet sind und beim Reifenhändler vorbei schauen. Hilft dann das auch nicht, kommen die wieder hinten drauf. Da war es letztes Jahr okay. Sehr sensibel das Wägelchen.

Hab meine auch erst seit 10 Monaten.

Der Wagen reagiert extrem sensibel auf Unwuchten in der Rad Reifen Kombi, auch bei zu geringem Luftdruck fängt er an zu schwingen.
Fahre selber mit 2,7 bar, da ist er bei mir am ruhigsten.

Warum das so ist, kann leider niemand so wirklich beantworten. Habt ihr das Insignia Facelift?

Zitat:

Der Wagen reagiert extrem sensibel auf Unwuchten in der Rad Reifen Kombi, auch bei zu geringem Luftdruck fängt er an zu schwingen.
Fahre selber mit 2,7 bar, da ist er bei mir am ruhigsten.

Warum das so ist, kann leider niemand so wirklich beantworten. Habt ihr das Insignia Facelift?

Nein, Sportstourer 2.0d von 9/2018.
Ich habe ja die Vibrationen mit Wuchten fast komplett wegbekommen.
Aber heute früh bei starkem Regen auf der Landstraße und Autobahn waren se auf einmal wieder zu spüren. Im Boden, auf dem Sitz und den Pedalen. Lenkrad war aber ziemlich ruhig.

Deshalb ja die Frage, ob das Wasser auf der Fahrbahn solche Auswirkungen haben kann?

Ähnliche Themen

Bei Regen hatte ich bislang noch keine Veränderung der Vibrationen...

Zitat:

Bei Regen hatte ich bislang noch keine Veränderung der Vibrationen...

Dienstag früh das Auto abgestellt.
Fahrt war in Ordnung, nichts auffälliges.

Heute morgen los und ab auf die Bahn.
Und da sind die Vibrationen da
Manchmal zweifelt man schon an dich selbst.

Vielleicht nimmt der Insignia es mir übel
2 Tage alleine draußen und im Regen stehen gelassen zu werden....

Bin heute Abend auf die Rückfahrt gespannt.

Tja so ist der Qualitätsstandart bei Opel heute so morgen so und wenn die Schüssel dann in der Werkstatt ist kann man nichts reproduzieren. War beim A auch schon so

Ich mische mich hier mal ein.
Hat schon mal jemand seine Felgen überprüfen lassen? Ich erkläre mal kurz warum ich das frage.
Ich hab selbst keinen Insignia, fahre einen Skoda Superb. Mit dem gab es nie solche Probleme. Weder mit Sommer- noch mit Winterrädern. Zum Frühling hab ich mir neue Felgen gegönnt. Borbet 19 Zoll. Neue Reifen drauf, perfekt ausgewuchtet und voller Freude aufs Auto geschraubt. Ab da hatte ich die gleichen Probleme wie ihr sie hier beschreibt. Also wieder zum Reifenhändler, neu wuchten lassen. Alle penibelst auf 0 Gramm. Sichtkontrolle auf der Wuchtmaschine.. Alle Felgen liefen tip top rund, ohne irgendwelchen Höhenunterschiede oder ähnliches. Räder hin und her tauschen hat auch nichts wesentlich geändert. Reifen auf der Felge drehen hat nichts geändert. Hab nochmal einen neuen Satz Reifen gekauft. Hat nichts gebracht.
Fing schon an, mich mit dem Kauf eines anderen Autos auseinanderzusetzen.
Um das hier so kurz wie möglich zu fassen. Ein Reifenhändler hat dann die Reifen abgezogen und die Felgen 'nackt' auf die Wuchtmaschine gepackt und siehe da, eine Felge hatte eine Unwucht von 75 Gramm, obwohl die einwandfrei rund lief. Die Felge wurde ausgetauscht und seitdem ist es in meinem Auto wieder wie auf einem fliegenden Teppich.

So, jetzt zu meiner Theorie:
Es scheint ja viele Fahrzeuge bei zu geben, die die Vibrationen haben, aber auch viele, die sie nicht haben. Was ist, wenn Opel durch einen Zulieferer eine große Charge Felgen bekommen hat, die nicht in Ordnung sind? Die laufen jetzt überall verteilt auf ganz vielen Insignias, aber eben nicht auf allen. Wäre bei all euren Problenen und vergeblichen Versuchen auch nochmal ein weiterer Denkansatz. Irgendwer mit den Problemen soll mal die nackten Felgen auf Unwucht prüfen lassen.

Ich ergänze nochmal. Auch bei mir war das in der Zeit, so, dass die Vibrationen mal stärker, mal schwächer zu spüren waren. Mal hatte man das Gefühl 'so isses ok', mal wäre man mitten auf der Straße am liebsten ausgestiegen. Seit die neue Felge drauf ist, ist komplett Ruhe.

Ich hatte das mit allen Felgen bzw. Reifen. Ob original oder Zulieferer, ob Sommer oder Winter. Auch wurden original Reifen/ Felgen von einem Neuwagen ausprobiert... ebenfalls Vibrationen.

Erst nach dem peniblen auswuchten/matchen auf der highend Wuchtmaschine wurd es dann was.

Auch mehrere Meister von Opel meinten an dem Fahrzeug müsste was defekt sein, als ich dann mitteilte das es doch die Reifen waren, waren sie alle sprachlos. (Ich auch!)

Nur warum der Wagen so übersensibel ist konnte oder wollte niemand beantworten.

Mein Insi fängt wieder an...nach knapp 3 Monaten Ruhe, bin am Wochenende 600 km gefahren. Alles gut auf der Fahrt.

Dann gestern zur Arbeit gefahren, bei 130 wieder stärkere Vibrationen. Hab echt die Krise gekriegt...beim Bremsen dann sogar Zunahme der Vibrationen.

Dann heute wieder weniger Vibrationen, keine Zunahme beim Bremsen.

Die Karre zieht mir echt den letzten Nerv...

Zitat:

Mein Insi fängt wieder an...nach knapp 3 Monaten Ruhe, bin am Wochenende 600 km gefahren. Alles gut auf der Fahrt.

Dann gestern zur Arbeit gefahren, bei 130 wieder stärkere Vibrationen. Hab echt die Krise gekriegt...beim Bremsen dann sogar Zunahme der Vibrationen.

Dann heute wieder weniger Vibrationen, keine Zunahme beim Bremsen.

Die Karre zieht mir echt den letzten Nerv...

Bei mir war es auch so und ich bin schon den letzten Schritt gegangen...

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 26. Mai 2021 um 11:34:53 Uhr:


Mein Insi fängt wieder an...nach knapp 3 Monaten Ruhe, bin am Wochenende 600 km gefahren. Alles gut auf der Fahrt.

Dann gestern zur Arbeit gefahren, bei 130 wieder stärkere Vibrationen. Hab echt die Krise gekriegt...beim Bremsen dann sogar Zunahme der Vibrationen.

Dann heute wieder weniger Vibrationen, keine Zunahme beim Bremsen.

Die Karre zieht mir echt den letzten Nerv...

Es geht bei mir auch wieder sehr leicht los. Der Sägezahn ist aber auch wieder da. Ich denke daran wird es liegen. Ich lebe jetzt damit. Solange die Räder gut ausgewuchtet sind, ist es einigermaßen erträglich auch zum Ende der Saison hin.

So halte ich das auch...im März 22 gibt es ein neues Fahrzeug. Das wird aber kein Insignia mehr. Möchte das Risiko nicht mehr eingehen, evtl. Wieder ein vibro Insi zu bekommen.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 13. Mai 2021 um 09:15:26 Uhr:


Nach dem Wechsel auf die Sommerreifen ging es nun bei mir los. Ab 110 km/h schüttelte sich der Wagen und das Lenkrad vibriert recht stark. Wurden von hinten nach vorne seitengleich gewechselt. Nun nochmal Felgen runter, Auflagefläche penibelst gereinigt, um ca. 180° gedreht und bestmöglichst zentriert wie auch in kleinen Schritten festgezogen. Testfahrt folgt kommende Woche. Falls das nicht hilft werde ich mal schauen ob die Felgen noch sauber gewuchtet sind und beim Reifenhändler vorbei schauen. Hilft dann das auch nicht, kommen die wieder hinten drauf. Da war es letztes Jahr okay. Sehr sensibel das Wägelchen.

Hab meine auch erst seit 10 Monaten.

Da es nicht besser wurde hatte ich gestern einen Termin bei einem Reifenhändler. Reifen wurden erstmal so auf die Maschine gespannt wie sie waren inkl. der vorhandenen Gewichte. Und auf der Vorderachse hatte ich links 10g und 20g Abweichung und auf der rechten Seite 20g und 30g. Hinten waren es links 10g und 20g und rechts 15g und 10g. Man konnte keine Abdrücke auf der Felge sehen ob mal Gewichte verloren wurden. Wir gehen davon aus, dass das nicht der Fall war.
Ich hatte den Punkt Auswuchten bei dem Händler bei dem das Fzg. gekauft wurde angesprochen und den Punkt wollte sie abarbeiten. Fazit: Nichts gemacht, obwohl ich das beanstandet hatte. Nun ist wieder Ruhe.

Heko,ClimAir car confort etc….

Deine Antwort
Ähnliche Themen