Leichte Unruhe im Neuwagen normal?

Opel Insignia B

Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...

708 weitere Antworten
708 Antworten

Das vibriert auch nur bei Vollmond und Matrixlicht, wenn der TÜV bestanden ist.... 😛

Nein, Spaß. Schönen 1.April und schöne Ostertage.

Gibt es eine Hunter in der Nähe von Graz Österreich?

 

lg

Alex

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 1. April 2021 um 09:45:55 Uhr:


Und wieso wechselst Du nicht die Stossdämpfer und lässt die Lenkgeometrie prüfen - Sägezahn kommt davon und nicht bei einwandfreier Lenkgeometrie und besonders Stossdämpfer nach meinem bescheidenen Wissensstand

Schmarrn.

So der Wagen ist fertig mit der neuen Kupplung
Habe es gestern nur nicht mehr geschafft ihn abzuholen

Die Sommerreifen sind montiert
Und bin so gespannt ob die Vibrationen mit den Sommerreifen wieder verschwunden sind.

Ich wollte jetzt nicht das ganze Forum durchlesen

Sind hier eigentlich nur serienbereifung betroffen

Oder auch andere Konfiguration?

Bei mir sind es ja die Winterreifen
Die keine Original Felgen sind
Mit Kleber HP Krispal

Ähnliche Themen

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 1. April 2021 um 13:56:01 Uhr:


Schmarrn.

Wenn Du meinst...

So ich habe den Wagen abgehol

Ich glaube aber das heute doch der erste April ist.

Von vorne

Ich stand heute schon um 8 Uhr am Autohaus um den Wagen abzuholen

Kupplung war ja auf Garantie und die Einlagerung und Wechsel auf Sommerreifen habe ich mit 59€ bezahlt

Ich war etwas unter Druck weil wir einen Corona schnelltest Termin hatten

Ich noch schnell um den Wagen rumlaufen alles ok

Ich fahre an die erste Ampel und dachte mir nur warum sind denn eigentlich meine Felgen schwarz ?

Ich Steig aus weil rote Ampel
Und siehe da es waren noch die Winterreifen drauf
Also wieder rein
Und den Wechsel vollzogen.

Und jetzt das wichtigste
Die Vibrationen sind mit den Sommerreifen weg

Der Wagen fährt wie auf schienen.

Einfach nur schön

Kupplung auch alles ok

Das gleiche habe ich auch im Tröd

Leistungreduzieren gepostet

Glückwunsch....so'n Auto ohne Vibrationen ist schon was angenehmes.

Bin schon auf den nächsten Winter gespannt (bzw.fürchte ich mich)...ob das ganze mit den Winterreifen auch klappt.

Jo danke

Also es zeigt doch das es ganz klar an den Reifen liegt

Nur bleibt die Frage warum der Insignia so empfindlich reagiert...ist ja nicht so das wir alle auf billig Reifen+Felgen rumfahren und die Werkstätten das wuchten verlernt hätten.

Klar verstehe die Skepsis
Die hatte ich doch auch am Anfang

Beim ersten Wagen war es mit Sommer und Winterreifen
Den zweiten hatte ich ja im Dezember bekommen wo dann direkt die Winterreifen vom ersten drauf gekommen sind
Hätte doch auch alles darauf verwettet das es jetzt nur noch am Fahrzeug selber liegen kann und den Anwalt eingeschaltet
Dann kam der Frühling und es wurde Zeit für die neuen Sommerreifen
Dieses Mal 18 Zoll vorher 17 Zoll
Und ab da waren die Vibrationen komplett Weg

Bei mir sind die Vibrationen auch endlich weg – ist gleich ein ganz anderes Fahrzeug! 😁 Habe meine Sommerreifen vom FOH auf die "hübscheren" Winterfelgen aufziehen lassen mit dem Hinweis, alles nochmal sauber zu wuchten.

Habe mich zudem auch mit dem Werkstattleiter unterhalten. Der kennt das Problem mit der Laufunruhe auch von seinem Astra – hier muss er manchmal auch 1-2 mal nachwuchten, bis alles passt.

Falls das normale Wuchten nicht ausreicht, hat er mir empfohlen, die Räder feinwuchten zu lassen. Hier werden die Räder nicht auf der Maschine gewuchtet, sondern direkt am Fahrzeug. Ein FOH bietet das in der Regel nicht an, da die entsprechende Ausstattung fehlt – aber ein größerer Reifenhändler könnte so etwas seiner Meinung nach mit geeignetem Equipment durchführen.

Für mich ist das aktuell nicht mehr notwendig, aber evtl. hilft das jemand anderem hier. 😉

Einfach mal Dr G fragen:
Dynamisches wuchten reifen

Ich habe hier fast alles gelesen, weil ich mich für meinen insignia interessiere. Und dabei habe ich mich an den Audi Q5 erste Generation meines Vaters erinnert. Der hatte das selbe Problem. Und bei ihm konnte es auch erst gelöst werden, als er mit montierten Rädern gewuchtet wurde. Das Audi Zentrum hatte dazu keine Möglichkeit, der Wagen wurde auch zu einem Spezialisten gebracht. Aussage war ebenfalls, dass der Wagen extrem empfindlich auf Unwucht reagiert.

Dynamisches wuchten wird an der Vorderachse mit der Automatik nicht funktionieren. So die Aussage meines Reifenfuzzis.

Der Audi war Allrad handgerissen, beim Nachfolger mit Automatik gab es das Problem nicht mehr.

Bei meinem alten A6 Diesel gab es das ruckeln im Stand auch bei einer ähnlichen Drehzahl. Das Auto war aber alt und hatte über 200k runter. Besser wurde es, als die Injektoren gereinigt und teilweise ersetzt wurden.
Vielleicht ist das auch eine Richtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen