Leichte Resonanz im Stand - 520d 177ps

BMW 5er E60

Hallo Jungs,

keine 2 wochen ist das auto alt, und ich höre schon geräusche 🙁

Das Problem habe ich seit km 1 aber am Anfang war die Euphorie gross und das Geräusch habe ich einfach ignoriert. Aber jetzt nervt es mich schon. Das Problem: wenn ich an der Ampel stehe, merke ich, daß der Motor nicht rund läuft - eine sehr leicht feine Resonanz. Wenn ich von der bremse los lasse, und der wagen rollt, dann ist diese Resonanz weg. Wenn ich im Stand leicht auf das Gaspedal drucke, ist das geräusch auch weg. Im N habe ich das problem auch, und R ist es am schlimmsten. Der 🙂 meint, bei der drehzahl fehlt 30-40 umdrehungen, nur er glaubt nicht, daß er das noch einstellen kann. Zusätzlich meinte er, das problem könnte sich nach der einfahrphase (er meinte 3-4000km) weg sein.

Mit meinen anderen 2 5er habe ich solche Probleme nicht gehabt, und wer hier schreibt, der 4 zylinder von dem 520er ist schuld, der soll lieber jetzt schon sein beitrag bearbeiten 🙂

grüße aus wien...

Beste Antwort im Thema

hi leute,

manchmal ist es auch ganz von vorteil nicht gleich bei noch so jedem kleinen geräusch den freundlichen zu nerven, denn so manch ein geräusch erledigt sich auch mal von selbst nach einer gewissen einfahrphase.
mein FL benziner 525i war die ersten kilometer ziemlich rauh und grummelig im sound, vor allem beim kaltstart. man könnte es fast mit einem dieselartigen nageln vergleichen. auf jedenfall war die maschine stets präsent und überhaupt nicht BMW-sechszylinder-like wie man es eigentlich erwarten würde.

schon nach ca. 3000 km laufleistung bildete ich mir erstmals ein der motor würde etwas runder laufen und nicht mehr so rauh wie am anfang. der verbrauch ging auch ein wenig zurück.
jetzt nach ca. 7700 km ist die maschine richtig leise geworden, sowie der verbrauch sich auch noch mal spürbar verbessert hat. mein bruder meinte vor kurzem sogar, daß die maschine so leise ist das man schon richtig hinhören muß um sich zu überzeugen das der motor überhaupt läuft.

motorsound, laufruhe, verbrauch und auch die fahrleistungen haben sich seit der inbetriebnahme vor drei monaten und knapp 8 k km spürbar verbessert. und ich glaube, noch einige tausend kilometer später wird der wagen noch besser laufen.

motor und mechanik benötigen nun mal ihre zeit um sich vernünftig einlaufen zu können. nach nur zwei wochen betrieb kann man sich kein vernünftiges urteil erlauben. einfach mal das fahrzeug noch einige tausend kilometer über die piste schieben und sich vor allem an dem schönen wagen erfreuen. sollten nach mehreren tausend kilometern einlaufphase immer noch inakzeptable geräusche am fahrzeug sein, dann kann man ja immer noch zum freundlichem gehen.

gruß
lachgas...

183 weitere Antworten
183 Antworten

So, heute ist es so schlimm gewesen, daß sogar meine besser hälfte gemeint hat, das auto hört sich so an als ob jemand mit einem schlagbohrer am auto bohrt. Sobald ich etwas gas gebe, ist das geräusch weg und das auto "nagelt" ganz normal wie ein diesel... schauen wir - nächste woche bin ich beim 🙂

Hi,

dann sag deinem Freundlichen er soll den Luftfilterkasten vorne rechts im Motorraum ordentlich befestigen unde ggf. mit etwas Filzband an den entsprechenden Stellen bearbeiten und Du hast Ruhe.

Habe eben mal die Haube aufgemacht. Ein Griff und der Bock ist ruhig!!

Gruß
Marcel

Danke - werde es mir heute nachmittag anschauen!

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hi,

dann sag deinem Freundlichen er soll den Luftfilterkasten vorne rechts im Motorraum ordentlich befestigen unde ggf. mit etwas Filzband an den entsprechenden Stellen bearbeiten und Du hast Ruhe.

Habe eben mal die Haube aufgemacht. Ein Griff und der Bock ist ruhig!!

Gruß
Marcel

Also - Respekt! Ein Hoch auf unseren Daimler-mitarbeiter im BMW Forum 🙂

Du könntest Recht haben. Eine Vibration geht weg nur ich bin mir nicht ganz sicher ob es die ist, die mich gestört hat (leider ware ich allein), aber zu 99% könntest du recht haben...

Ähnliche Themen

"Vibration" wäre dann aber was anders.

Wenn nur irgendwo ein Verkleidungsteil Geräusche macht ist das nicht dasselbe wie "Vibrationen", wovon das ganze Fahrzeug betroffen ist, wie es z.B. bei nem defekten ZMS oder unrundem Motorlauf der Fall ist.

Scheint dann also was völlig harmloses zu sein ... wobei das natürlich auch störend sein kann und in dem Fall beseitigt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Also - Respekt! Ein Hoch auf unseren Daimler-mitarbeiter im BMW Forum 🙂

Du könntest Recht haben. Eine Vibration geht weg nur ich bin mir nicht ganz sicher ob es die ist, die mich gestört hat (leider ware ich allein), aber zu 99% könntest du recht haben...

und was schließen wir mal wieder daraus...?

hat wer das vergnügen mit vibrationen und komischen geräuschen an seinem BMW, dann einfach mal sein problem das nächste mal im daimler forum erörtern. die jungs da haben anscheinend viel erfahrung damit. :-D

schbass bei seite, habe ab und an mal das vergnüngen neben meinem 5´er den W211´er meines alten herren zu steuern. schönes und komfortables auto und bis auf die üblichen dieselgeräusche läuft er auch geräusch- und vibrationsarm.

so jetzt schnell duck und wech...

gruß
lachgas...

Ich freue mich, dass sich die Kollegen aus anderen Foren auch hier konstruktiv mit einbringen. Davon lebt unsere große autoverrückte familien. Hut ab!

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Du könntest Recht haben. Eine Vibration geht weg nur ich bin mir nicht ganz sicher ob es die ist, die mich gestört hat (leider ware ich allein), aber zu 99% könntest du recht haben...

wenn du willst koennte ich dir zur hilfe stehen. musst nur sagen wann du nach hause faehrst. ich kann gegen 1730, 1800 bei dir vorbei schauen

servus izeman

Hi Ize,

danke für das Angebot aber ich fahre jetzt noch nach Deutschland (nicht mit meiner). Wann kriegst du den 520er zum probefahren?

grüße

morgen nachmittag fahr ich 🙂
hab heute die antwort von unserem fuhrparkmanagement bekommen: fleet edition koennen wir nicht bestellen weil's nicht auf der carplate steht ... sowas hab ich auch noch nie gehoert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


"Vibration" wäre dann aber was anders.

Wenn nur irgendwo ein Verkleidungsteil Geräusche macht ist das nicht dasselbe wie "Vibrationen", wovon das ganze Fahrzeug betroffen ist, wie es z.B. bei nem defekten ZMS oder unrundem Motorlauf der Fall ist.

Scheint dann also was völlig harmloses zu sein ... wobei das natürlich auch störend sein kann und in dem Fall beseitigt werden muss.

naja - ich habe auch gemeint, es sei keine vibration sondern ein geräusch, daß sich wie eine vibration anhört, oder wie es meine bessere hälfte sagt: als ob der nachbar mit dem schlagbohrer ein loch bohrt 🙂

Aber wie du sagst - es stört und darf nicht in einem neuwagen vorkommen!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ize


morgen nachmittag fahr ich 🙂
hab heute die antwort von unserem fuhrparkmanagement bekommen: fleet edition koennen wir nicht bestellen weil's nicht auf der carplate steht ... sowas hab ich auch noch nie gehoert 😉

oh la la - das heisst, back to the drawing board - neue konfiguration auf basis von dem standard motor? schade 🙁 ciao ciao sportsize, m-lenkrad, FLA usw... 🙁

bin gespannt was du morgen zu berichten hast. Glaube die "Nähmaschine" wird dir taugen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von ize


morgen nachmittag fahr ich 🙂
hab heute die antwort von unserem fuhrparkmanagement bekommen: fleet edition koennen wir nicht bestellen weil's nicht auf der carplate steht ... sowas hab ich auch noch nie gehoert 😉
oh la la - das heisst, back to the drawing board - neue konfiguration auf basis von dem standard motor? schade 🙁 ciao ciao sportsize, m-lenkrad, FLA usw... 🙁

bin gespannt was du morgen zu berichten hast. Glaube die "Nähmaschine" wird dir taugen 🙂

aber ja, das passt schon. irgendeine loesung muessen wir finden. der unterschied der leasingrate liegt bei heissen 22.- pro monat. das kann's nicht sein. und ich soll dafuer 2050.- ausstattung weglassen. wie kann ein auto, dass weniger steuer/versicherung kostet, nicht gekauft werden. muss mal mit den richtigen leuten dort sprechen!

ich hab die hoffnung noch nicht aufgegeben.

Hi,

freut mich, dass ich helfen konnte. Ich muss zugeben, ich habe die BMW's immer unterschätzt. Jetzt wo ich mal etwas damit fahren konnte, haben die es mir echt angetan.
Nicht, dass ein 211er oder 204 schlecht wäre, aber BMW ist schon einiges sportlicher. Allein die Automatik: Mercedes weicher/sanfter, BMW richtig zackig/sportlich und super abgestimmt.

Das Gesamtkonzept beim 520d passt ganz gut. Ein drehfreudiger Motor, der aber auch unten rum für seine Verhältnisse richtig Bums hat. Als Standart Diesel - Hut ab!

Bedienkonzept ist seeeehr gewöhnungsbedürftig und das Navi/CD-Spieler ist teilweise etwas langsam. Intuitiv kann man das nicht bedienen. Da punktet das Festplattennavi im 204 wieder. Die Bedienung ist auch einfacher im Daimler.

Geräuschdämmung ist top, Telefonate bei über 200 überhaupt kein Thema. Die Sprachqualität der Freisprechanlage ist sowieso sehr gut.

Das sind die Punkte, die mir grad so in den Kopf schießen, auch wenn sie eigentlich hier garnicht hin gehören 😉

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI



Das sind die Punkte, die mir grad so in den Kopf schießen, auch wenn sie eigentlich hier garnicht hin gehören 😉

Marcel

hej,

jeglicher lob eines daimlerfans gehört von mir aus in egal welchen thread hier hinein. die BMW fahrer hier hören so etwas gerne. ;-)

mit kritiken an unserer marke sind wir hier auch nicht gerade sparsam, so läßt sich mal ein gutes wort von der direkten konkurrenz nett lesen.

weiter so und nen schönen abend wünscht allen...

lachgas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen