Leichte Kratzer beim Truthahn
Mal ne dumme Frage: Ich habe mir bei der Fahrertür meines indienblauen Truthahnes ein paar leichte Kratzer eingefangen, gibt es da Hilfsmittel (Politur etc?) um da schützend (Wäschen, Winter usw) tätig zu werden? Mit einem Lackstift möchte ich da nicht unbedingt tätig werden, jedenfalls noch nicht...
D A N K E !!!!
Gruß
Eginhard
21 Antworten
Hallo!
Hast Du Bilder von den Kratzern? Sind es definitiv Kratzer oder könnten sich die "Kratzer" auch auf dem Lack befinden und somit wegpolierbar sein?
Es gab mal Politur mir Farbpartikel (u.a. auch blau), weiß aber nicht mehr genau ob es so etwas noch gibt. Damit konnten kleinere Lackschäden "unsichtbar" gemacht werden. Nachteile waren, wäscht sich mit der Zeit raus und polierst Du das Fahrzeug mit normaler Politur holst Du damit auch die blaue Politur runter.
Dann gab es auch mal in verschiedenen Tönen eine Art "Tesafilm" zum überkleben.
Ich persönlich bevorzuge da doch lieber den Lackstift. Je nach größe der Schäden vorsichtig mit Q-Tipp oder Zahnstocher auftragen. Nach Trocknung unbedingt auch den Klarlack (vorsichtig) auftragen, sonst fällt die Stelle schneller auf und ist auch nicht so gut geschützt.
Gruß
Hallo! Danke für die Reaktion. Ja ich habe Fotos, aber die Kratzer sind SEHR FEIN und durch den spiegelnden Lack kaum zu fotografieren, weil da fast nur das Spiegelbild mit oder ohne Blitz zu sehen ist.
Da scheint mir eine Politur doch gut geeignet zu sein. Einen Lackstift habe ich natürlich auch, aber bitte woher bekommt man den Klarlack her?
Andere Spuren konnte ich dank der guten Lackierung wegpolieren nur mit einem weichen Lappen.
Gruß zurück!
Also wenn Du nen Metalic Lack hast, dann ist beim Lackstift auch immer ein Klarlack-Stift mit bei !
Wenn die Kratzer nicht bis auf die Grundierung durch sind, dann könnte man auch das versuchen:
www.quixx.com/german/kratzer.htm
Damit habe ich an meinem Silbernen Touran auch schon einige Kratzer weg bekommen. Das Set mit 2 Tuben kostet ca. 10,-. (12,95 ist UVP)
Gruß rbm
Dieser J-ähnliche Kratzer (!?) ist wirklich undankbar zu "entfernen". Vielleicht ist es doch besser erstmal mit einer entsprechenden Politur zu versuchen. Im negativ Fall dann mit dem Lackstift (umgekehrt ist da ja schon schlechter ;-)) versuchen.
Zitat: "...aber bitte woher bekommt man den Klarlack her?"
Wenn ich mir bei meinem 😁 einen Lackstift kaufe sind da immer zwei in der Packung, einmal der Lackstift im etsprechenden Farbton und einmal ein Klarlackstift.
Die "blaue" Politur habe ich damals (ist schon über 10 Jahre her) in einem hier ansässigem Autoteilemarkt bekommen!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RBM
Also wenn Du nen Metalic Lack hast, dann ist beim Lackstift auch immer ein Klarlack-Stift mit bei !
Wenn die Kratzer nicht bis auf die Grundierung durch sind, dann könnte man auch das versuchen:
www.quixx.com/german/kratzer.htmDamit habe ich an meinem Silbernen Touran auch schon einige Kratzer weg bekommen. Das Set mit 2 Tuben kostet ca. 10,-. (12,95 ist UVP)
Gruß rbm
++++++++++
Danke! Dieses Mittel ist gut, werde ich versuchen mal bei ATU usw zu bekommen. Ist aber KEINE Metallic Lackierung, normal "UNI" !
Da habe ich ja nur den Lackstift von VW der genau dazu passt !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raudi3577
Dieser J-ähnliche Kratzer (!?) ist wirklich undankbar zu "entfernen". Vielleicht ist es doch besser erstmal mit einer entsprechenden Politur zu versuchen. Im negativ Fall dann mit dem Lackstift (umgekehrt ist da ja schon schlechter ;-)) versuchen.Zitat: "...aber bitte woher bekommt man den Klarlack her?"
Wenn ich mir bei meinem 😁 einen Lackstift kaufe sind da immer zwei in der Packung, einmal der Lackstift im etsprechenden Farbton und einmal ein Klarlackstift.
Die "blaue" Politur habe ich damals (ist schon über 10 Jahre her) in einem hier ansässigem Autoteilemarkt bekommen!
Gruß
+++++++++++++++++++++
Ja leider ist er einerseits kaum zu erkennen, aber andererseits eine mögliche Eingangspforte für Salz und Wasser...
Da ist der erste Versuch wohl mit der Politur !?
Nein beim Original-VW-Lackstift "Indienblau" ist kein Klarlack dabei gewesen! Ist ja beim 🙂 gekauft!
Gut dann werde ich mal beim Autoteile-Markt schauen, ist es eine bestimmte Marke der Politur gewesen???
Gruß
Tut mir leid, kann mich nicht mehr daran erinnern. Die Flasche sah auf jeden Fall nicht so aus, wie die von Sonax, und die Farbe der Flasche war auch blau. Aber ob die heute auch noch so aussehen??????????????
.....hab mal bei google "blaue Politur" eingegeben! Dabei kam dies hier heraus!!!
Auf jeden Fall viel Glück!!! Kannst Dein Ergebnis ja hier bekannt geben!
Gruß
aus dem Pott
Hallo,
mein Touri ist auch Indienblau. Aber bei meinem freundlichen habe ich eine Packung mit zwei Lackstiften bekommen; eine blau und eine mit Klarlack. Er hat mir das so erklärt, dass bei Indienblau, obwohl es kein Metallic ist, trotzdem ein Klarlack drüber ist und deswegen ist auch beim Lackstift ein Klarlack bei.
Meiner ist allerdings aus 10/03; würde mich trotzdem wundern, wenn sich da was geändert hat.
Gruß
hoggen
Zitat:
Original geschrieben von raudi3577
.....hab mal bei google "blaue Politur" eingegeben! Dabei kam dies hier heraus!!!Auf jeden Fall viel Glück!!! Kannst Dein Ergebnis ja hier bekannt geben!
Gruß
aus dem Pott
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Herzlichen Dank! Habe ich mir notiert, die blaue Politur NanoTec wäre ja dann die richtige !
Gerne, werde aber erst nächste Woche zum Handel kommen.....
Gruß aus dem Fürstenthum Waldeck
Zitat:
Original geschrieben von hoggen
Hallo,mein Touri ist auch Indienblau. Aber bei meinem freundlichen habe ich eine Packung mit zwei Lackstiften bekommen; eine blau und eine mit Klarlack. Er hat mir das so erklärt, dass bei Indienblau, obwohl es kein Metallic ist, trotzdem ein Klarlack drüber ist und deswegen ist auch beim Lackstift ein Klarlack bei.
Meiner ist allerdings aus 10/03; würde mich trotzdem wundern, wenn sich da was geändert hat.
Gruß
hoggen
+++++++++++++++++++
Hm, meiner ist ja von 07/06 ! Da habe ich einen sog. "Lackstift" INDIENBLAU Farb Nr.: L OL5 M01 mit "Rostradierer".Da steht auch noch was von "07.03"?
Könnte sein, dass es da noch eine andere "Kombipackung" gibt, kannst Du mal die Angaben auf Deiner Packung schreiben?
Gruß
Muß ich mir ernsthafte Gedanken um die Haltbarkeit meines Autos machen, wenn es bei VW einen "Rostradierer" zum Lackstift dazu gibt ?? 😁
Dieses Mittelchen mit den zwei Tuben für 12,95... ist das eine Geschichte, die man länger aufbewahren kann oder geht das Zeug schnell kaputt, wenn es liegt und nicht benutzt wird. Ich frage deshalb, weil ich zwar jetzt noch keinen Kratzer habe, aber durchaus bekommen könnte und bisher noch nix gescheites für diesen Fall hatte. Wenn das Zeug gut ist und sich hält, dann würde ich es auch einfach mal auf Verdacht kaufen.
Übrigens ein Tipp an den Threadersteller: wie viele Autos hast du in deinem Autohaus schon gekauft ? Kennt man dich da gut ? Sind die Leute nett und Hilfsbereit ? In meiner Toyotazeit habe ich beim ersten Kratzer im Auto auch beim Autohaus angerufen und wg. Lackstift geffragt. Als ich das ganze abholen wollte, haben mir der Chef selbst (war ein kleines Autohaus) und mein Verkäufer meine Kratzer noch vor Ort kostenlos "entfernt". Vielleicht lassen sich auch andere Autohäuser zu so etwas überreden oder machen das gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse.
Ich habe die Tuben schon ca. 2,5 Jahre, mußte mal "Katzenkratzer" von der Motorhaube entfernen und meine Frau ist der Türöffner aus der Hand gerutscht und hat mit dem Steinchen im Ehering die Griffmulde zerkratzt ! (eigentlich ein Scheidungsgrund).Die Heckstostange habe ich auch schon bearbeitet. Neulich hatte ich das Zeug mal wieder hervor geholt, um Kratzer aus meinem Mobilem-Navi (Gehäuse) raus zubekommen, da ist mir auf gefallen, das das Zeug etwas Dünnflüssiger geworden ist ! Ich glaube ungeöffnete Tuben halten länger ! Selbst beim Aldi oder Lidl wurde neulich das Set angeboten, allerdings unter einem anderen Namen! Ich würde es mir immer wieder holen ! Womit ich auch noch sehr gute Erfahrungen in Sachen Kratzer und Schrammen gemacht habe, ist Dimanten-Paste ! Allerdings noch nicht ausprobiert bei Autolacken !
Gruß rbm
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Muß ich mir ernsthafte Gedanken um die Haltbarkeit meines Autos machen, wenn es bei VW einen "Rostradierer" zum Lackstift dazu gibt ?? 😁
+++++++++++++++++++
Hm, ich glaube nicht, im Vergleich zum Vorgänger einen Passat Arriva Bj 93 ist der Lack meines Truthahns (Bj 2006)ziemlich fest !!
++++++++++++++++
Dieses Mittelchen mit den zwei Tuben für 12,95... ist das eine Geschichte, die man länger aufbewahren kann oder geht das Zeug schnell kaputt, wenn es liegt und nicht benutzt wird. Ich frage deshalb, weil ich zwar jetzt noch keinen Kratzer habe, aber durchaus bekommen könnte und bisher noch nix gescheites für diesen Fall hatte. Wenn das Zeug gut ist und sich hält, dann würde ich es auch einfach mal auf Verdacht kaufen.
++++++++++++++++++++++++++++
Gut, das wäre ja herauszufinden.....
++++++++++++++++++++
Übrigens ein Tipp an den Threadersteller: wie viele Autos hast du in deinem Autohaus schon gekauft ? Kennt man dich da gut ? Sind die Leute nett und Hilfsbereit ? In meiner Toyotazeit habe ich beim ersten Kratzer im Auto auch beim Autohaus angerufen und wg. Lackstift geffragt. Als ich das ganze abholen wollte, haben mir der Chef selbst (war ein kleines Autohaus) und mein Verkäufer meine Kratzer noch vor Ort kostenlos "entfernt". Vielleicht lassen sich auch andere Autohäuser zu so etwas überreden oder machen das gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nun, an sich war ich bei diesem Autohaus schon seit 1975 Kunde, leider wechselte zum 1.9. diesen Jahres der Inhaber + Mannschaft , und den / bzw dieses Team kenne ich noch gar nicht.....müßte ich auch noch herausfinden....
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gruß