Leichte Kratzer beim Truthahn

VW Touran 1 (1T)

Mal ne dumme Frage: Ich habe mir bei der Fahrertür meines indienblauen Truthahnes ein paar leichte Kratzer eingefangen, gibt es da Hilfsmittel (Politur etc?) um da schützend (Wäschen, Winter usw) tätig zu werden? Mit einem Lackstift möchte ich da nicht unbedingt tätig werden, jedenfalls noch nicht...
D A N K E !!!!
Gruß
Eginhard

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RBM


Ich habe die Tuben schon ca. 2,5 Jahre, mußte mal "Katzenkratzer" von der Motorhaube entfernen und meine Frau ist der Türöffner aus der Hand gerutscht und hat mit dem Steinchen im Ehering die Griffmulde zerkratzt ! (eigentlich ein Scheidungsgrund).Die Heckstostange habe ich auch schon bearbeitet. Neulich hatte ich das Zeug mal wieder hervor geholt, um Kratzer aus meinem Mobilem-Navi (Gehäuse) raus zubekommen, da ist mir auf gefallen, das das Zeug etwas Dünnflüssiger geworden ist ! Ich glaube ungeöffnete Tuben halten länger ! Selbst beim Aldi oder Lidl wurde neulich das Set angeboten, allerdings unter einem anderen Namen! Ich würde es mir immer wieder holen !  Womit ich auch noch sehr gute Erfahrungen in Sachen Kratzer und Schrammen gemacht habe, ist Dimanten-Paste ! Allerdings noch nicht ausprobiert bei Autolacken !

Gruß rbm

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Nun, dann hat der "Katzenkratzer" wohl geholfen? Ist aber dann auch noch mehr für größere Kratzer geeignet? Ich wollte es eigentlich erstmal mit dem Autohaus bzw der Politur versuchen....

Natürlich verändern sich viele chemische Substanzen, da muß man wohl ggf auf eine neue Tube zugreifen!?

Also bei Autolacken sollte man mit "scharfen" Sachen wohl vorsichtiger sein....

Gruß

Eginhard

Zitat:

Original geschrieben von Eginhard



Zitat:

+++++++++++++++++++
Hm, meiner ist ja von 07/06 ! Da habe ich einen sog. "Lackstift" INDIENBLAU Farb Nr.: L OL5 M01 mit "Rostradierer".Da steht auch noch was von "07.03"?
Könnte sein, dass es da noch eine andere "Kombipackung" gibt, kannst Du mal die Angaben auf Deiner Packung schreiben?
Gruß

Hallo,

hat leider etwas gedauert, weil ich ein paar Tage verreist war.

Die Rechnung mit Artikel- oder Teile-Nummer habe ich leider nicht mehr; is ja auch schon fünf Jahre her. Auf dem Pappkarton mit den beiden Lackstiften steht nur "Lackstift Set" und auf der Rückseite "UN-No. 1263". Der Rest ist völlig uninterressant. Auf der blauen Flasche steht "Lackstift Uni Basislack indienblau LST OU2 L5M" und auf der Flasche mit dem Klarlack steht "Lackstift Klarlack".

Is schon eigenartig. Vielleicht is mein Touri ja was Besonderes; schließlich kommt der Lack ja von der Uni :-)

Gruß

hoggen

Zitat:

Original geschrieben von hoggen



Zitat:

Original geschrieben von Eginhard


+++++++++++++++++++
Hm, meiner ist ja von 07/06 ! Da habe ich einen sog. "Lackstift" INDIENBLAU Farb Nr.: L OL5 M01 mit "Rostradierer".Da steht auch noch was von "07.03"?
Könnte sein, dass es da noch eine andere "Kombipackung" gibt, kannst Du mal die Angaben auf Deiner Packung schreiben?
Gruß
Hallo,

hat leider etwas gedauert, weil ich ein paar Tage verreist war.

Die Rechnung mit Artikel- oder Teile-Nummer habe ich leider nicht mehr; is ja auch schon fünf Jahre her. Auf dem Pappkarton mit den beiden Lackstiften steht nur "Lackstift Set" und auf der Rückseite "UN-No. 1263". Der Rest ist völlig uninterressant. Auf der blauen Flasche steht "Lackstift Uni Basislack indienblau LST OU2 L5M" und auf der Flasche mit dem Klarlack steht "Lackstift Klarlack".

Is schon eigenartig. Vielleicht is mein Touri ja was Besonderes; schließlich kommt der Lack ja von der Uni :-)

Gruß

hoggen
Herzlichen Dank! Werde mal sehen ob ich beim FVWH so etwas bekomme, kann natürlich sein, dass die spätere Lackstift-Zusammensetzung
so ist, dass kein Klarlack mehr nötig ist? Mein Lackstift ist ja jünger als Dein Set. Vielleicht hat sich da die Zusammensetzung verändert?!
Gruß
Eginhard

Hallöchen!

Und, hast Du den Kratzer schon "behandelt", wenn ja womit?? Habe mir die Farbpolitur von Nigrin für unseren Polo (grün) besorgt. EInen ähnlichen Kratzer wie Du ihn hast habe ich damit aber nicht abgedeckt bekommen. Allerdings sind viele andere kleine Kratzer wie z. B. an der Griffmulde, auf der hinteren Stoßstange (Kinderwagen rein, Kinderwagen raus🙄) und auch der Einkaufswagennrempler eines unbekannten "verschwunden". Auf jeden Fall besser als eine "normale" Politur die ich sinst genommen habe (Sonax). Sieht wieder richtig frisch aus der Polo mit schönem Abperleffekt. Und einfach zu verarbeiten war es auch. Mal sehen wie lange das anhält?!?!?!?!?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raudi3577


Hallöchen!

Und, hast Du den Kratzer schon "behandelt", wenn ja womit?? Habe mir die Farbpolitur von Nigrin für unseren Polo (grün) besorgt. EInen ähnlichen Kratzer wie Du ihn hast habe ich damit aber nicht abgedeckt bekommen. Allerdings sind viele andere kleine Kratzer wie z. B. an der Griffmulde, auf der hinteren Stoßstange (Kinderwagen rein, Kinderwagen raus🙄) und auch der Einkaufswagennrempler eines unbekannten "verschwunden". Auf jeden Fall besser als eine "normale" Politur die ich sinst genommen habe (Sonax). Sieht wieder richtig frisch aus der Polo mit schönem Abperleffekt. Und einfach zu verarbeiten war es auch. Mal sehen wie lange das anhält?!?!?!?!?

Gruß

++++++++++++++++++++++++++++

Hallo !

Danke der Nachfrage: Auf meine Bitte sich den Kratzer anzusehen, holte der Servicemann beim neuen FVWH Politur und Lappen und "behandelte" den Kratzer so, dass er kaum noch sichtbar ist! DICKES LOB !!!

Über die Politur kann ich leider nichts sagen.....ist wohl von VW.....

Nun fehlt mir nur noch ein Set für den Kofferraum, um die Kratzer DORT etwas abzudecken oder ein Set womit man diese Kratzer und die Kofferraumverkleidung überkleben kann.

Gruß

hi,

evtl. ist ja ein Mittel von Petzoldt's hilfreich

z.B. Füllpolitur, Petzoldt's
http://www.petzoldts.info/info/Fuellpolitur,-Petzoldts-p-4.html

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Zusatzliche Info:
Ich verwendet zusätzlich noch die Reinigungsknete für das Entfernen von z.B. Teer oder Insektenreste. Ich fand die Wirkung echt Wahnsinn.
Und versiegeln tue ich dann immer mit Liquid Glass.

Hoffe geholfen zu haben
Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli_vw


hi,

evtl. ist ja ein Mittel von Petzoldt's hilfreich

z.B. Füllpolitur, Petzoldt's
http://www.petzoldts.info/info/Fuellpolitur,-Petzoldts-p-4.html

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Zusatzliche Info:
Ich verwendet zusätzlich noch die Reinigungsknete für das Entfernen von z.B. Teer oder Insektenreste. Ich fand die Wirkung echt Wahnsinn.
Und versiegeln tue ich dann immer mit Liquid Glass.

Hoffe geholfen zu haben
Olli

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Au ja! DAS liest sich ganz super, habe ich gleich als Lesezeichen gesetzt! Kannst Du noch verraten WO es das gibt? Bei ATU oder so???

DANKE!!!!!

Gruß

Eginhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen