Leichte Aussetzer beim beschleunigen
Moin an alle,
bin neu hier in dem Forum da mir mein Insignia leider doch Probleme bereitet. Ich fahr meinen Insignia seit Sommer diesen Jahres. Gekauft mit 120.000km. Anfangs alles ohne Probleme. Doch seit dem letzten Ölwechsel im September gingen die Probleme los. Direkt beim abholen aus der Werkstatt sprang er beim ersten mal nicht an, was er davor ohne Probleme tat. Der Mechaniker meinte dann das ich ihm mehr Zeit geben solle zum vorglühen, da die Temperaturen zu der Zeit auch runter gingen.
Mache ich seit dem, aber der Motostart hört sich nicht gesund an finde ich. Letzte Woche bei ATU zum Reifenwechsel gewesen, der Mechaniker will aus der Werkstat rausfahren, Auto springt wieder nicht an und hat extrem laut geklappert. Der Mechaniker meinte gleich das es sich nach dem Massenschwungrad anhört. Beim zweiten mal Starten ist er dann ohne Probleme angegangen.
Doch nicht nur der Motorstart ist manchmal ein Problem. Wenn der Motor noch kalt ist, hat er gefühlt manchmal Aussetzer im 2 und 3 Gang beim beschleunigen. Das ganze ist maximal ne Sekunde lang, dann nimmt er wieder Gas an. Wird er wärmer tritt es weniger auf, aber auch bei Betriebstemperatur kommt es ab und an vollkommen zufällig vor. Das ganze aber auch nur im Stadtverkehr wenn man gemütlicher fährt im Drehzahlbereich von 1500 bis 2000 U/min.
Tritt man ihn mehr und fährt schneller an hat er keine Aussetzer. Auf der Autobahn auch keine Probleme beim beschleunigen oder so.
Ich hab bei uns in der Opel Werkstatt angerufen, der meinte nur das ich das Auto bei Ihm ne ganze Woche abstellen kann, aber ob er da was findet weiß er nicht. Im "Opel Insignia A, so wirds gemacht" Buch steht, das es mit den Glühkerzen zusammenhängen kann. Der vom Opel Service verneinte das aber....
Nun hoffe ich auf Input von euch um die Fehlerquelle vielleicht doch etwas eingrenzen zu können. Das etwas nicht stimmt steht ausser Frage denke ich.
Grüße und Danke
Jan
Opel Insignia A Sports Tourer 4x4 / 2016
2.0 Diesel / 170 PS
172 Antworten
Also warst du immer noch nicht beim Bosch Service?
P20EE heißt, du hast ein Problem mit der Adblue Düse bzw. mit dem Stickoxidsensor.
https://www.motor-talk.de/forum/fehlercode-p20ee-t7031186.html
https://www.google.com/search?...
Und alle 200 km eine Regeneration ist nicht normal.
Also stimmt was nicht, mit der Russbeladung, zuviel Kraftstoff.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juli 2024 um 12:46:50 Uhr:
@Janosch84Also warst du immer noch nicht beim Bosch Service?
P20EE heißt, du hast ein Problem mit der Adblue Düse bzw. mit dem Stickoxidsensor.https://www.motor-talk.de/forum/fehlercode-p20ee-t7031186.html
https://www.google.com/search?...
Und alle 200 km eine Regeneration ist nicht normal.
Also stimmt was nicht, mit der Russbeladung, zuviel Kraftstoff.
Moin Moin @hwd63,
doch beim Bosch Service war ich kurz nach dem ich den Ultimate Diesel getankt hatte.
Als der Meister vom Bosch Service dann gefahren ist hat mein Auto nur leider nicht mehr geruckelt und somit konnte er leider nichts weiter machen…
Ja das dachte ich mir schon mit dem DPF, also das es ein Symptom mehr ist was jetzt hinzu gekommen ist.
Irgendwas scheint ja mit dem Kraftstoffsystem oder der Verbrennung nicht zu stimmen….
Jetzt ruckelt er ab und an mal in der Warmlaufphase und der DPF reinigt wie gesagt alle 200km
Grüße
@hwd63 mir ist grad noch etwas eingefallen. Als ich den LMM und das AGR hab wechseln lassen, habe ich auch alle 4 Glühkerzen austauschen lassen. Wäre es möglich bzw. ist es möglich das die Werkstatt da schlicht weg falsche eingebaut hat bzw. etwas an den Steckern was kaputt gegangen ist?
Wenn ich mir die möglichen Symptome durchlese würde das passen. Unrunder Motorlauf, stärkere Rußbildung, Abgaswerte fehlerhaft. Ist der Motor einmal warmgefahren läuft er ja ohne Probleme.
Edit: Und das starke ruckeln trat ja erst nach der Werkstatt auf. Vorher am Anfang, deshalb hab ich das ja alles machen lassen, war es nur mal ein kurzer Aussetzer beim beschleunigen so wie am Anfang vom thread beschrieben.
Grüße
Also das Ultimate kannst du dir sparen, rausgeschmissenes Geld.
Du muss die Ursachen beheben.
Glühkerzen sind neu und eigentlich kann man keine falschen einbauen, wenn man die richtigen bestellt.
Wurden denn die Injektoren ausgelesen bzw. ein Rücklaufmengentest gemacht?
Wie schauen die LMM Werte an und was ist mit dem AGR Ventil?
Auch die Ladeluftstrecke sollte mal abgedrückt werden und auf Undichtigkeiten überprüft werden.
Was ist mit dem Fehlercode P20EE? die Ursache behoben worden?
Adblue braucht dein Insignia ja wohl?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juli 2024 um 16:53:37 Uhr:
@Janosch84Also das Ultimate kannst du dir sparen, rausgeschmissenes Geld.
Du muss die Ursachen beheben.
Glühkerzen sind neu und eigentlich kann man keine falschen einbauen, wenn man die richtigen bestellt.
Wurden denn die Injektoren ausgelesen bzw. ein Rücklaufmengentest gemacht?
Wie schauen die LMM Werte an und was ist mit dem AGR Ventil?
Auch die Ladeluftstrecke sollte mal abgedrückt werden und auf Undichtigkeiten überprüft werden.
Was ist mit dem Fehlercode P20EE? die Ursache behoben worden?
Adblue braucht dein Insignia ja wohl?
Das ist eben die Frage, ob es denn die richtigen Glühkerzen waren. Das bestellte AGR Ventil wurde auch falsch geliefert. Da passte der Stecker nicht und musste dann neu bestellt werden. Deshalb war das Auto einen Tag länger in der Werkstatt.
Der Bosch Service hatte nichts weiter gemacht weil der Wagen ohne Probleme lief als er da war. Aber ich hab da morgen nochmal nen Termin. Dann werd ich denen alles mal aufzählen was du geschrieben hast, was sie kontrollieren sollen inkl. Kontrolle der Glühkerzen und dann mal sehen.
Grüße
Die Glühkerzen sind nur aktiv, beim starten des Motors, also vorglühen abhängig von der Aussentemperatur.
Und wenn die Regenration des DPF aktiv ist, werden die auch aktiv geschaltet.
Wie kann man nur ein AGR Ventil falsch bestellen?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juli 2024 um 20:47:57 Uhr:
@Janosch84Die Glühkerzen sind nur aktiv, beim starten des Motors, also vorglühen abhängig von der Aussentemperatur.
Und wenn die Regenration des DPF aktiv ist, werden die auch aktiv geschaltet.
Wie kann man nur ein AGR Ventil falsch bestellen?
Ja das hab ich schon öfter gelesen. Allerdings auch, selbst auf Seiten von Herstellern das Glühkerzen mittels nachglühen die Warmlaufphase unterstützen und so dafür sorgen das der Motor runder läuft. Wie das beim Insignia ist weiß ich natürlich nicht…aber die Symptome würden passen die ich bisher recherchiert hab.
Nein, falsch.
Es gibt mehrere Einspritzungen in den Brennraum und nicht nur einmal, bis zu 5 mal um den Motorlauf komfortabel zu machen.
Nennt sich Vor-(oder Pilot-)Einspritzung.
Die Glühkerzen werden bei warmen Motor nur aktiv, um die Freibrenntemperatur zu erhöhen bei der Regeneration des DPF, plus erhöhter Einspritzmenge.
Und rußen wie gesagt, entsteht nur bei zu wenig Luftanteil, Ladeluftstrecke undicht zu geringer Ladedruck oder durch tröpfelnde Injektoren weil die undicht sind.
Auch ruckelnder Motorlauf und Aussetzer entstehen dadurch.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Juli 2024 um 11:27:40 Uhr:
@Janosch84Nein, falsch.
Es gibt mehrere Einspritzungen in den Brennraum und nicht nur einmal, bis zu 5 mal um den Motorlauf komfortabel zu machen.
Nennt sich Vor-(oder Pilot-)Einspritzung.Die Glühkerzen werden bei warmen Motor nur aktiv, um die Freibrenntemperatur zu erhöhen bei der Regeneration des DPF, plus erhöhter Einspritzmenge.
Und rußen wie gesagt, entsteht nur bei zu wenig Luftanteil, Ladeluftstrecke undicht zu geringer Ladedruck oder durch tröpfelnde Injektoren weil die undicht sind.
Auch ruckelnder Motorlauf und Aussetzer entstehen dadurch.
Hallo @hwd63
Ich hab heute mal meinen OBD2 Adapter mit OPL Monitor verbunden um zu sehen wie schnell sich mein DPF füllt. Auf den Bildern ist eine Fahrstrecke von ca. 24 km zu sehen mit einem Anstieg von 8%
Was mich so verwundert ist auch die hohe AGR Rate die schon in den roten Bereich geht und das regelmäßig auf dieser Strecke (Siehe Bilder). Hatte eine Bildschirmaufnahme gestartet.
Zum Beispiel blieb die AGR Rate 22 Sekunden lang bei 89% bei einer Drehzahl von ca. 1500 U/Min bei 50km/h mit Tempomat. Ich meine mal gelesen zu haben das die AGR Rate nicht mehr als 50% betragen sollte. Stimmt das?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Jan
Was wurde denn bisher schon erneuert, LMM, AGR Ventil?
Hast du dir schon mal den MAP Sensor in der Ansaugbrücke angeschaut ob der nicht versottet ist?
Kann gut möglich sein, das der Druck in der Ansaugbrücke nicht korrekt ermittelt wird.
Ausbauen, anschauen und wenn verdreckt versottet ist, mit Bremsenreiniger mal säubern.
Kannst du selbst machen ohne Werkstatt.
89 % AGR Rate ist schon ein bisschen hoch.
Hast du denn die Möglichkeit per OBD die Live Werte auszulesen, wie LMM?
Denn es kann sein das auch hier falsche Werte gemessen werden und die AGR Rate zu hoch ist deswegen.
Wo wohnst du denn?
Dpf ist bei 20% nach 60 Kilometer? Alter das ist viel zu hoch. Meiner ist bei ca 350 Kilometern bei 13-15%.
So direkt nachm freibrennen ist der bei 6% oder so.
Aber 20 hab ich noch nie gesehen. Egal wie ich gefahren bin
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. Juli 2024 um 17:51:38 Uhr:
@Janosch84Was wurde denn bisher schon erneuert, LMM, AGR Ventil?
Hast du dir schon mal den MAP Sensor in der Ansaugbrücke angeschaut ob der nicht versottet ist?
Kann gut möglich sein, das der Druck in der Ansaugbrücke nicht korrekt ermittelt wird.
Ausbauen, anschauen und wenn verdreckt versottet ist, mit Bremsenreiniger mal säubern.
Kannst du selbst machen ohne Werkstatt.
89 % AGR Rate ist schon ein bisschen hoch.
Hast du denn die Möglichkeit per OBD die Live Werte auszulesen, wie LMM?
Denn es kann sein das auch hier falsche Werte gemessen werden und die AGR Rate zu hoch ist deswegen.
Wo wohnst du denn?
Danke für die Rückmeldung,
seit dem ich das Auto habe wurden folgende Teile gewechselt:
Nockenwellenkette
Kraftstoffpumpe
AGR Ventil
LMM
Alle 4 Glühkerzen
MAP Sensor wollte ich mal angehen. Aber ich hab nicht herausgefunden wo der sitzt.
Livedaten kann ich aufzeichnen per CarScanner, allerdings weiß ich nicht so recht wie das geht. Irgendwie sind nie alle Sensoren in der geschriebenen Datei drin wenn ich das mal gemacht hab. Ich kenn mich mit der App aber leider auch nicht aus.
Ich wohne in Frankfurt (Oder)
Grüße
Jan
Der map sensor sitzt in der ansaugbrücke ziemlich mittig leicht nach hinten Richtung Scheibe.
Ist ein kleines Plastik Teil mit glaube 2 torx Schrauben geschraubt (oder war es nur eine?).
Ist nicht schwer zu finden.
Zitat:
@Runlevel5 schrieb am 7. Juli 2024 um 18:44:28 Uhr:
Der map sensor sitzt in der ansaugbrücke ziemlich mittig leicht nach hinten Richtung Scheibe.
Ist ein kleines Plastik Teil mit glaube 2 torx Schrauben geschraubt (oder war es nur eine?).
Ist nicht schwer zu finden.
Ahhh okay….vielen Dank für die Info!
Grüße