Leicht, flach, breite Spur... Was haltet Ihr von dem?

Honda S 2000 AP1

... vom neuen Scirocco 2008?

Ein bißchen OT, aber definitv kein "Vs-Fred". Will nur mal die subjektive Meinung der CTR-Piloten und anderer HotHatch-Fahrer, die sich hier tummeln, zu diesem neuen Wagen hören.

Paar Infos:
- Der Scirocco ist kein abgeflachter aufgehübschter 99%-Golf wie etwa der A3, sondern technisch eigenständiger. Die Hinterachsspur ist z.B. 6 cm breiter als im Golf/A3 und auch noch breiter als im Audi TT. Das Fahrwerk entstammt aus Komponenten des Passat (CC) und Eos, breiter und neu abgestimmt.

- Der Scirocco wiegt zwischen 50 und 100 kg weniger als ein leistungsgleicher Golf.
In der Autozeitung wurde der 2.0 TSI mit 200 PS mit einem Focus ST verglichen, der ST wog ca. 150 kg mehr.

- Die Fahrdynamik soll aufgrund der breiteren Spur, des niedrigeren Schwerpunktes und des geringeren Gewichtes laut mehreren Fahrberichten deutlich besser sein als z.B. beim Golf GTI.
Dazu gibt es neben dem DSG die adaptive Fahrwerksregelung DCC, die im Sportmodus auch die Lenkung direkter einstellt.

- Das Platzangebot soll vergleichbar sein mit dem des Audi A3, im Fond gibt es ungefähr den selben Beinraum, jedoch weniger Kopffreiheit.

- Austattungsbereinigt kostet der Scirocco erstaunlicherweise weniger als ein leistungsgleicher Golf! Der Audi TT, der eine vergleichbare Fahrdynamik haben soll, kostet bei gleicher Ausstattung ca. 7000 Euro mehr.

Eure Meinung?

Gruß

71 Antworten

Wenn ich mich nicht täusche wollen sie mit einem modifizierten R AWD nächstes Jahr den Gesamtsieg beim 24h Rennen anpeilen. Zumindest hatte der Struck so etwas im TV angedeutet.

Wobei ich nie kapiere, was die 24h-Autos mit der Realität zu tun haben.

Genauso wenig wie Audi mit den LeMans-Siegen des TDI wirbt. Wobei das da noch unsinniger ist, wiel Dieselmotoren vom Reglement bevorzugt waren.

Bei einem McLaren F1-LM, der fast seriennah Le Mans gewonnen hat, mag das hinhauen, aber ein 24h-911 oder 24h-Scirocco haben doch fast nichts mehr mit den Serienversionen gemein.

Gruß

So erkauft man sich halt etwas Rennsportprestige. Leute die sich mit der ganzen Thematik Rennsport vs. Serie nicht auseinandersetzen und/oder auskennen, die werden gern glauben, dass das gesamte Know How aus dem Rennsport in das Serienprodukt fließt.
Ich will nicht wissen, wie viele denken, dass der Le Mans TDI in ihrem Audi nagelt oder dass der 2L TFSI ohne Modifikationen zu diesen Leistungen im Stande ist.

Man geht halt auf „Dummenfang“.
Wieso auch nicht. Diese Ausflüge in den Rennsport kosten viel Geld und lohnen soll es sich ja auch.

Hier der Rocco nochmal in Bewegung:

in Rising Blue
Das britische EVO-Magazine (entspricht der Sportauto) ist ziemlich angetan vom Fahrspaß

in Vipern-Grün für Frankophile

Abenteuer Auto

in weiss auf dem Ring

Gruß

Ähnliche Themen

Naja, so kann man das auch nich sagen. Man muss da schon differenzieren!!!
Wenn man sich mal die GruppeN anguckt, dann is das schon verdammt seriennah. Und wenn so ein Auto dann die 24h durchhält, dann spricht das schon für die Autos!!!

Wenn man natürlich auf so Specials guckt, dann stimmt das. Trotzdem verbleibender Vorteil is dann noch: Man hat KnowHow zur Verfügung bei den entsprechenden Rennsportbuden, was das Tuning angeht, wenn man es denn vor hat was zu verändern!

Zitat:

Bei Fifth Gear wurde hintereinander vom selben Fahrer der GTI und der Impreza WRX mit 230 PS und AWD über eine Rennstrecke gejagt. Ergebnis: Der GTI war auch zur Überraschung der Tester deutlich schneller.
GTI vs WRX

mal abgesehen das ich das Modell sowieso nicht so mag 😉

Die Reifen 205er bei dem schweren Auto sind ja eine Zumutung... Vom Fahrwerk auch. Man merkt das es nicht der Racer ist und sein soll.

Mir egal ob der langsamer ist oder nciht, aber das sollte man sich dann schon ansehen....

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ok, dann hätten wir das ja geklärt 😁

Übrigens ist der Scirocco 2.0 TSI mit 200 PS 1400 Euro billiger zu haben als der FN2...

Öhhm - gerade mal einen mit dem FN2 vergleichbaren Rocco konfiguriert --> ~29400€

Mathematik Grundschule:

29400€ > 26900€! 😁

Dazu noch deutlich schlechtere Garantiebedingungen .... 😛

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ok, dann hätten wir das ja geklärt 😁

Übrigens ist der Scirocco 2.0 TSI mit 200 PS 1400 Euro billiger zu haben als der FN2...

Öhhm - gerade mal einen mit dem FN2 vergleichbaren Rocco konfiguriert --> ~29400€

Was hat der FN2 denn serienmäßig, das den Scirocco 4000 Euro teurer macht?

2 - Zonenklimaautomatik
Nebelfunzeln
alcantarasitze
regensensor
autom. licht
anklappbare spiegel
alarmanlage
mp3 - CD Radio!!!!
18" Räder

und - natürlich Fußmatten!!! 😁

und ein paar sachen die mir gerade nicht einfallen.

Dafür hat der Rocco natürlich in seinen Paketen sachen drin dies bai honda nicht für Geld oder gute worte gibt ... (TFL, coming home, ... )

Denke mal der VW hat Xenon ...

ups - gerade gesehen:

Serienausstattung Scirocco -> Halogen-Hauptscheinwerfer 😁

Xenon gibts wohl nicht mal per Aufpreis ...

kommt glaub ich später. Also wenn man Xenon will muss man noch warten...
von der Ausstattung sind ja schon Unterschiede da

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Öhhm - gerade mal einen mit dem FN2 vergleichbaren Rocco konfiguriert --> ~29400€

2 - Zonenklimaautomatik
Nebelfunzeln
alcantarasitze
regensensor
autom. licht
anklappbare spiegel
alarmanlage
mp3 - CD Radio!!!!
18" Räder

Laut VW-Konfigurator genau

27.975,00 €

(Alcantara-Sitze im Sportpaket enthalten) 😉

Und in den Paketen noch ein paar zusätzliche Sachen drin, die es beim FN2 gar nicht gibt.

Xenon gibt's ab November.

Gruß

Dann lass uns mal beide loskonfigurieren - ich stell mein ergebnis hier rein. 😁

.... momentan kann der Scirocco bei den Zusatzfeatures im Lichtpaket punkten und hat srienmäßig mäßig getönte Heckscheiben und eine Fussbodenbeleuchtung (Scheiben bei mir 140€, Fussraumbeleuchtung bei Honda 151€ ... )

Ok 😁

Scirocco 2,0 l TSI 147 kW (200 PS) 6-Gang
25.550,00 €
Außenlackierung
Candy-Weiß
0,00 €
Innenausstattung
Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz

-Sportpaket
680,00 €
(Leichtmetallräder "Interlagos" 4 Leichtmetallräder 8 J x 18 Reifen 235/40 R 18 für 205,00 €
Nebelscheinwerfer (integriert)
Pedalkappen in Alu-Optik
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Sitzbezüge in Flachgewebe/ Alcantara, Dessin "Catch up",
Dachhimmel schwarz
Textilfußmatten vorn und hinten)

-"Interlagos" 4 Leichtmetallräder 8 J x 18 Reifen 235/40 R 18
205,00 €

-Spiegelpaket 330,00 €
(Außenspiegel, elektrisch anklappbar, elektrisch einstellbar,separat beheizbar
Innenleuchte im Fußraum
Regensensor
Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar
Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion)

-"RCD 310", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher 630,00 €
(8 Lautsprecher ( passiv )
Antenne für AM/FM Empfang, Diversity
Multimediabuchse für externe Audioquelle
Radio "RCD 310" mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Player)

- Diebstahlwarnanlage "Plus" 265,00 €

- Klimaanlage "Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung, links und rechts getrennt regelbar 315,00 €

Gesamtpreis 27.975,00 €

Wäre zwar nicht meine Wunsch-Konfiguration (ohne DSG und DCC), aber die nach Deinen FN2-Vorgaben.

Gruß

Okay - wir können jetzt noch um jeden Cent streiten, Du hast mich um das MP3 Radio, die Mittelarmlehne, usw. behumst bei deiner Rechnung. Ich hab (meine) aufpreispflichtige Aussenfarbe mit geltend gemacht. Der Rocco hat ein paar kleine Spielereien mehr, dafür kein Xenon (welches beim GTI 1080€ kostet - weniger werden sie beim Scirocco auch nicht nehmen). 😁

Fakt ist, dass der Scirocco eben nicht das von Dir - im Vergleich zum FN2 - angepriesene Schnäppchen ist, sondern die normale VW Preispolitik verfolgt.

Warum auch nicht - das Teil wird sich verkaufen wie frisch geschnitten Brot. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen